Kaufberatung AMD Sockel AM4/ 3(+)/ FM1/ FM2(+)/ TR4 Mainboards

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo allerseits,
ich möchte mir einen neuen Rechner mit Ryzen 5800X bauen. bisher hatte ich das Gigabyte B550 Aorus Pro V2 als Mainboard ins Auge gefasst. Als Betriebssystem kommt bei mir ausschliesslich Linux zum Einsatz, und ich habe nun gelesen, dass zum Einen die Unterstützung für den Realtec 2.5GB LAN Chip erst mit neuen Kernels gegeben ist, und es zu Problemen wie Verbindungsabbrüchen etc. kommt.

Bisher bin ich mit Gigabyte gut gefahren, aber seit langem nicht mehr im Thema. Hat wer eine gute Alternative? Erfahrungswerte?

Anforderungen:
  • ATX
  • schnelle M2 Schnittstelle
  • min. 4, besser 6x SATA
  • unterstützung durch Ubuntu 20.04

Grüße,
mcflash
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo liebe Experten,

für einen möglichst “zukunfssicheren” PC möchte ich mir einen Ryzen 9 5950x zulegen. Mein Gedankengang ist dass mit den vielen Kernen erstmal für die nächsten 5 Jahre alles in Ordnung ist.

Dazu sollen es 64 GB RAM sein. Da hab ich schon gelesen, dass man eher 2x32 statt 4x16 nehmen soll. Bitte gerne korrigieren falls das Blödsinn ist.

OC ist nicht geplant, der PC soll stabil und leise laufen, da ich ihn für meine Arbeit verwenden will.

Auf dem Computer soll Linux laufen, wahrscheinlich ein aktuelles Ubuntu.

Ich bin jetzt ein bisschen ratlos, welches Mainboard ich nehmen soll. Ich habe mir das ASUS ROG Strix B550-E Gaming herausgesucht. Die Gründe: Intel LAN, usb-c, alc1220. B550 sollte es schon sein, auf einen weiteren Lüfter würde ich gerne verzichten.

Über eine Empfehlung zum RAM würde ich mich freuen!

Schönen Abend und schönen Dank!
 
@jpop:
"zukunftssicher"... AM4 ist halt mehr oder weniger am ende. da kommt wohl noch Zen3+ und danach gibts nen neuen sockel mit DDR5.

was machst denn mit der kiste? kannst die kerne/threads des 5950X spätestens mittelfristig vernünftig nutzen?

RAM -> Crucial Ballistix 3200/3600. ja, lieber 2x32GB als 4x16GB.

das Strix B550-E ist ein gutes MB, wobei man sich auch das Strix B550-F (WI-FI]) mal anschauen kann wenn weder ein interner USB-C-header noch ne POSTcode-LED benötigt werden. X570 gibts auch ohne lüfter, ist aber richtig teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die kurzfristige Antwort!

Ja am Ende des Tages will ich einfach so lange wie möglich nicht an ein Upgrade denken müssen. Die neuen Technologien klingen verlockend, ich denke jedoch das ich lieber auf schon bekanntes setzen möchte. :)

die Kerne/Threads werden durch Entwicklung an Kubernetes und VMs wohl ausgereizt.
 
@jpop:
na, wenn die power direkt genutzt werden kann und es ins budget passt immer rein damit:D

wäre mMn halt ziemlicher unsinn jetzt ne CPU für 800€ aufwärts zu kaufen mit der man jetzt nichts anfangen kann weil man befürchtet dass ne halb so teure CPU in 4 jahren ggfs zu langsam sein könnte.
 
guter Input :)
 
Hallo,

ich bin gerade dabei mir mit tatkräftiger Unterstützung aus dem Forum einen neuen PC zusammenzustellen.

Möchte einen 5800X und habe bereits eine 6900XT. Es wird eine Custom WK.

Mir wurde im Zuge der Beratung dieses MB empfohlen:

https://geizhals.de/msi-b550-a-pro-a2295021.html?hloc=de

Jetzt ist es so, dass ich neben der 6900XT zum Zocken (und minen wenn ich nicht am PC sitze :) ) unter Umständen noch 1-2 weitere Grafikkarten einbauen wenn sich die Gelegenheit für den Erwerb ergibt.

Diese möchte ich auch in den PC einbauen und an die WK anschließen und dann zum minen verwenden. Die WK habe ich schon entsprechend auf die zusätzlichen 250 Watt dimensioniert.

Welches MB (und dazu passende Gehäuse :) ) ist groß genug und bietet die Möglichkeit das Vorhaben zu realisieren?

Danke für die Hilfe! :)
 
@AlexDoe:
die frage nach dem gehäuse wäre in einem deiner beiden kaufberatungsthreads deutlich besser aufgehoben.

wenn für die beiden zusätzlichen karten ne 3.0_x1-anbindung reicht wäre das B550 Aorus Elite V2 die günstigste option.
 
Wäre MSI MPG B550 Gaming Plus besser als MSI B550-A Pro?
Die Features reichen bei beiden.
Beim ersten wäre die IO-Blende integriert. Ist das dann einfacher zum Einbauen? Hatte ich noch nie.
 
@wahli:
die tun sich wenig. beim Gaming Plus bleiben die VRMs durch den größeren kühler ein paar °K kühler (nicht dass das -A Pro da auch nur ansatzweise in kritische bereiche käme), zusätzlich hat es Toslink, etwas RGB und eben die vorinstallierte I/O-blende. bei gleichem oder sogar niedrigerem preis würde ich das Gaming Plus klar vorziehen, deutlich mehr würde ich dafür aber auch nicht ausgeben.

nen großen unterschied macht die vorinstallierte I/O-blende mMn nicht.
 
@RAZORLIGHT:
bei gleichem preis das Carbon.

RAM wäre Crucial Ballistix? die 16GB-riegel mit 3200 und 3600 (bei 3000 weiß ich es nicht) werden seit geraumer zeit mit Micron B bestückt, sind üblicherweise aber ebenfalls sehr gut übertaktbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: loser
Sind noch die Ballistix Sport, also immernoch Dual Ranks ;)

Grad gesehen, dass ich dank Shoop, effektiv 159€ für das Gaming Carbon zahle.
 
Ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen Board für nen 5600X und 32 Gb Ballistix 3200.
Wichtig sind mir, dass ich Front USB C + USB A 3.0 anschließen kann, Toslink, 1220 und 2,5 GbE sind nice to have. Nachdem ich jetzt einige Handbücher zwecks interner USB Pins gewälzt habe stehe ich zwischen (gebraucht):

https://geizhals.de/gigabyte-b550-aorus-pro-v2-a2420370.html?hloc=at&hloc=de
oder für 20 Euro weniger und günstiger als das A-Pro
https://geizhals.de/msi-mpg-b550-gaming-plus-7c56-003r-a2308973.html

preislich dazwischen wäre noch das Tomahawk.
Ich tendiere zum Gigabyte, aber auf USB stottern hab ich eigentlich keinen Bock.

Wozu würdet ihr mir raten?
 
Könnt ihr das MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI empfehlen? Wichtig ist mir WLAN und Bluetooth. OC soll erstmal nicht vorgenommen werden. RAM kommt noch vorhandene 16gb 3200er rein.
 
@Paddy24:
nein, ganz im gegenteil, ich würde ausdrücklich davon abraten.

brauchst du überhaupt X570? WLAN/BT gibts auch bei nem ASUS TUF Gaming B550-Plus [WI-FI], Gigabyte B550 Aorus Elite AX V2 oder MSI B550 Gaming Edge WIFI/B550 Gaming Carbon WIFI für 155-170€.

wenn es X570 sein muss das MSI X570 Tomahawk WIFI.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Paddy24
Deathangel008 schrieb:
@Paddy24:
nein, ganz im gegenteil, ich würde ausdrücklich davon abraten.

brauchst du überhaupt X570? WLAN/BT gibts auch bei nem ASUS TUF Gaming B550-Plus [WI-FI], Gigabyte B550 Aorus Elite AX V2 oder MSI B550 Gaming Edge WIFI/B550 Gaming Carbon WIFI für 155-170€.

wenn es X570 sein muss das MSI X570 Tomahawk WIFI.
Hallo, vielen Dank für die schnelle Antwort.

Nein, ein X570 muss es nicht sein, das wurde es nur durch Zufall eben.

Welches von den MSI und Asus würdest du auf Platz 1 stellen? Derzeit habe ich auch ein MSI board und war soweit immer zufrieden. von dem Asus TUF habe ich aber auch schon gutes gelesen. Ansonsten ist mir wichtig, das der Soundchip gut ist (da ich leider von meiner Soundkarte abschied nehmen muss). Als Festplatten kommt nur eine M.2 und 2 SSDs ins System, daher müssen es jetzt nicht unendlich viele SATA Ports sein. Gehäuselüfter werden es ca. 4 + die 3 Lüfter in der aio.
 
@Paddy24:
die von mir genannten bretter haben alle den ALC1200. ob die sich untereinander viel tun weiß ich nicht. wenn der sound wirklich wichtig ist wäre die investition in ne neue SK (ist die bisherige PCI?) wohl nicht verkehrt.

von den beiden MSI-brettern würde ich bei der aktuellen differenz von 7€ zum Gaming Carbon greifen.

wird ein interner USB-C-header benötigt? den hätte das ASUS TUF Gaming B550-Plus nicht. die anderen drei B550-bretter haben so nen header, allerdings nur mit 3.0. beim X570 Tomahawk WIFI gäbe es da 3.1. in dem preisbereich wäre dann aber auch das ASUS Strix B550-E Gaming nen blick wert.
 
Moin Leute,

wollte mal nach Empfehlungen zu einem AM4 Mainbord fragen, da mein B450 Aorus höchstwahrscheinlich defekt ist. Optimaler Preis wären um die 100-120€.

Das Rog Strix B450 F-Gaming ist mir bereits ins Auge gefallen, hat damit jemand Erfahrung gemacht?

AMD Ryzen 7 2700
NVIDIA Geforce RTX 2060
Aorus B450 Aorus Pro
2x G-Skill Aegis 16GB
BeQuiet Pure Power 11 700W
Lian Li Lancool 2 Mesh
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben