Kaufberatung AMD Sockel AM4/ 3(+)/ FM1/ FM2(+)/ TR4 Mainboards

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [Sammelthread] Kaufberatung AMD S. AM4/ 3/ 3+/ FM1/ FM2/ 2+ Mainboards

Vielen Dank.
Welcher RAM läuft darauf zuverlässig bei vernünftiger Geschwindigkeit?
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung AMD S. AM4/ 3/ 3+/ FM1/ FM2/ 2+ Mainboards

Hey leute,

passendes Mainboard für AMD Phenom II X4 955 3,5 Ghz ? Budget bis 70 Euro :)
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung AMD S. AM4/ 3/ 3+/ FM1/ FM2/ 2+ Mainboards

Guten Abend MetrickzDunham

Vielleicht eins von diesen???

ca. Preis für MSI 970A-G43
https://www.computeruniverse.net/products/90498035/msi-970a-g43.asp

CPU Support für MSI 970A-G43
https://de.msi.com/Motherboard/970A-G43.html#hero-specification


ca. Preis für ASRock 970M Pro3
https://www.computeruniverse.net/products/90588751/asrock-970m-pro3.asp

CPU Support liste für ASRock970M-Pro3
http://www.asrock.com/mb/AMD/970M Pro3/index.de.asp?cat=CPU

Vielleicht bei einem anderen Anbieter noch günstiger? Google hilft weiter ...

Mfg.Rolf-Simon :)
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung AMD S. AM4/ 3/ 3+/ FM1/ FM2/ 2+ Mainboards

Ich bin auf der Suche nach einem Board für einen R7 1700, welcher übertaktet werden soll. Dabei soll die CPU weiterhin im IDLE heruntertakten. Die Standardempfehlung scheint ja das B350 Prime Plus von ASUS zu sein. Wie zuverlässig funktioniert hier das AMD Programm zum übertakten? Ansonsten müsste man ja ein Board wählen, welches P-State Overclocking ermöglicht. Allerdings finde ich dazu keinen wirklichen Überblick. Soll natürlich möglichst günstig sein, schließlich reicht das B350 was Anschlüsse angeht sonst schon aus. Habt ihr da eine gute Empfehlung, vielleicht sogar mitsamt passendem RAM (2x8GB 2400MHz+)?
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung AMD S. AM4/ 3/ 3+/ FM1/ FM2/ 2+ Mainboards

Moin,

ich suche ein günstiges Mainboard für einen Ryzen 1600 Prozessor.

Da ich kein besonderes Setup habe oder übertakten möchte reicht mir wohl ein günstiges. Mir ist dieses ins Auge gefallen:

https://geizhals.de/asrock-a320m-pro4-90-mxb540-a0uayz-a1588091.html

Was für einen Unterschied macht der A320-Chip im Gegensatz zu dem B350-Chip? Oder ist das vernachlässigbar?
Falls man mir zu einem teureren rät - warum genau?

Viele Grüße
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung AMD S. AM4/ 3/ 3+/ FM1/ FM2/ 2+ Mainboards

Hi,
Da meine CPU (Phenom II x3 720 BE, OC auf 3,3 GHz) langsam schwach auf der brust wird, bin ich auf die suche nach nem 4-6 Kerner gegangen, der min. 4,1 GHz schafft. da ich knapp bei kasse bin (Schüler) will ich aber nicht das ganze system neu aufbaun. Hab auch einen Prozessor gefunden, den Phenom II x4 980 BE... kann den aber nirgends finden.
Hat von euch wer ne ahnung wo man so einen noch herbekommt (neu/gebraucht ist egal), oder ne alternative die Mindestens 4 Kerne hat und 4,1 GHz schafft?
Danke im vorraus :D
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung AMD S. AM4/ 3/ 3+/ FM1/ FM2/ 2+ Mainboards

Ryzen Board Empfehlungen gibt es auf den letzten Seiten genug, denke da muss man nicht immer wieder das gleiche fragen und vorgekauft bekommen...

@vulkan202: was ist denn genau an alter Hardware vorhanden, inbesondere Board, Cpu Kühler und Netzteil wären wichtig. Generell darfst du dir von anderen Cpus beim zocken nicht viel mehr erwarten als dein X3 liefert, bissl mehr Takt und ein Kern mehr machen keinen so riesigen Unterschied. Wie hoch ist dein Budget? Generell gibts mittlerweile den Phenom2 X6 1090T für grob 60€, der ist idR auch ganz gut taktbar, aber da kommts natürlich immer bissl aufs Glück an. Ob diese AM3 Cpu auf dein Board passt weiß ich auf Grund der fehlenden Angabe natürlich nicht.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung AMD S. AM4/ 3/ 3+/ FM1/ FM2/ 2+ Mainboards

mein Altbestand:
Motherboard: Gigabyte 890GPA-UD3H (890 GX Chipsatz)
CPU: Phenom II x3 720 BE
Ram: 4Gb Gskill
Netzteil: Be Quiet Pure Power 430Watt
CPU Kühler: Scythe KATANA 3
HDD: 1Tb Samsung
3 Gehäuselüfter und ein DVD-Laufwerk

hab vor nem Jahr dann nochmal 2 Ramriegel reingesteckt, Die CPU auf 3,3GHz getaktet, und ne Graka installiert...
Mein jetziges System:

Motherboard: Gigabyte 890GPA-UD3H (890 GX Chipsatz)
CPU: Phenom II x3 720 BE
GraKa: Zotac GTX 1060 AMP! Edition (6Gb Variante)
Ram: 8Gb Gskill
Netzteil: Be Quiet Pure Power 430Watt
CPU Kühler: Scythe KATANA 3
HDD: 1Tb Samsung
3 Gehäuselüfter und ein DVD-Laufwerk

Gehäuse ist von Enermax, aber welches :rolleyes:

Budget 90-100€

Hoffe Ihr könnt mir helfen, und Danke im Vorraus

PS: Will eig einen neuen mit mehr kernen und höherer Taktrate, da der Prozessor Bei Bf1 und PUBG limitiert und deswegen das bild manchmal ruckelt (läuft zwischen 95 - 100% Auslastung)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung AMD S. AM4/ 3/ 3+/ FM1/ FM2/ 2+ Mainboards

Hallo whatever.idc

Du schreibst "Da ich kein besonderes Setup habe oder übertakten möchte...."

Neben einer immer umfangreichere Ausstattung der Mainboards, sind die von Dir genannten Gründe die wichtigsten die für einen B350 sprechen.

Willst Du also nicht Übertakten oder umfangreiche Einstellungen im UEFI / BIOS vornehmen, ist der A320 bzw. das Mainboard das du dir ausgesucht hast eine gute Entscheidung. :)

Mfg. Rolf-Simon
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung AMD S. AM4/ 3/ 3+/ FM1/ FM2/ 2+ Mainboards

Ich wollte wissen welche Mainboards für den AM4 Sockel geeignet sind? Welche sind Empfehlenswert und welche nicht?
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung AMD S. AM4/ 3/ 3+/ FM1/ FM2/ 2+ Mainboards

Erstens, die letzten zwei bis drei seiten sind voll davon.

Zweitens:

Empfehlenswert:

- ASUS Prime B350 Plus, Preisleistungshammer, beste Stromversorgung unter den B350ern, höchste RAM-Kompatibilität.
- ASUS Prime X370, wenn mehr Austattung benötigt wird und es noch ein bisschen besser sein darf.
- MSI B350M Gaming Pro Carbon, gute Austattung, gute Stromversorgung - wenns mATX sein muss, eins der wenigen mATX Boards wo auch ein Kühlkörper auf den Spawas sitzt. Allerdings etwas teuer für das Gebotene (ich hab zwar ne Aversion gegen MSI, aber dieses Board ist wirklich nicht schlecht. Gerade zwei davon auf Wunsch im Bekanntenkreis verbaut).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung AMD S. AM4/ 3/ 3+/ FM1/ FM2/ 2+ Mainboards

Hi, ich werden mir demnächst einen PC mit Ryzen 7 bauen. Bei dem Mainboard bin ich noch unschlüssig.
Ich will mir alle Optionen offen halten und ein High-End-Mainboard kaufen, mit guter Spannungsversorgung.

Das X370 Taichi ist wohl eines der besten AM4-Boards und es gefällt mir recht gut. Allerdings hat es kein Dual-Bios. Was würde passieren, wenn bswp. der Strom bei einem Update ausfällt - gibt es dann eine Recovery-Option oder ist das Board hinüber?

Das Gigabyte X370 Gaming K7 hat besagtes Dual-Bios. Hier ist die Spannungsversorgung allerdings nicht so gut; vor allem Frage ich mich, ob die geringe Anzahl an Kondensatoren kritisch ist (Spannung nicht so glatt, kürzere Lebensdauer der CPU?).

Zu guter Letzt: Wie gut sind die UEFIs der beiden Boards? Ich habe gelesen, dass des Gaming K7s sei weniger umfangreich; ist da etwas dran? Mir wäre es sehr wichtig nicht im Nachhinein festzustellen, dass wichtige/wünschenswerte Features im UEFI fehlen! Vielleicht hat ja jemand das Board, der auch viel Erfahrung mit UEFIs hat und kann berichten.

Danke für alle Antworten!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung AMD S. AM4/ 3/ 3+/ FM1/ FM2/ 2+ Mainboards

Hallo,

wollte heute einen r5 1600 bestellen.
Dieser soll auf min 3,8 im besten Fall 4,0 Ghz laufen.
Allerdings bin ich mir noch nicht sicher welches Mainboard ich nehmen soll.
Spielt Anzahl der Phasen eine große Rolle beim Erreichen des Taktes?
Möglich wären:

MSI B350 Gaming Pro Carbon (100 euro dank cashback) <- 4+2 Phasen
ASUS Prime X370-Pro (142) <- 10 Phasen
MSI X370 GAMING PRO CARBON (120 euro dank casback) < 10 Phasen
ASUS B350 Prime Plus (90) <- 6 Phasen

Die MSI sollen den besseren LAN Chip haben.
Lohnt sich der Aufpres insgesamt?
Der Soundchip ist egal, hab eine Soundkarte.
SLI/CF ist auch irrelevant.

Andere Vorschläge?
Bitte nehmt mir die Entscheidung ab :D

lg korsa
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung AMD S. AM4/ 3/ 3+/ FM1/ FM2/ 2+ Mainboards

4.0 GHz sind, unabhängig vom Board, nicht immer stabil zu erreichen. Bevor du also enttäuscht wirst, rechne eher mal mit 3.8-3.9 GHz. Asonsten finde ich das MSI X370 Gaming Pro Carbon schon sehr stabil mit neuestem Bios und gut ausgestattet, vor allem der Intel LAN Chip und der Soundteil mit Realtek 1220 und gutem Mikro- und Kopfhörerverstärker war bei mir kaufentscheidend.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung AMD S. AM4/ 3/ 3+/ FM1/ FM2/ 2+ Mainboards

Wenn du die Zusatzausstattung von X370 nicht brauchst wird das B350 Pro Carbon die beste Wahl in Sachen Preis/Leistung sein. Ist abgesehen vom Chipsatz baugleich mit der X370 Version.

Wenn die OC Fähigkeit das wichtigste Feature ist würde ich zum X370 Prime Pro von Asus greifen.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung AMD S. AM4/ 3/ 3+/ FM1/ FM2/ 2+ Mainboards

Liebe Experten,

ich bin aktuell dabei mir einen neue Konfiguration zu erstellen.
Hauptsächlich wird der Computer für die Vorbereitung von Präsentationen und damit einhegenden Videoschnitt und Bildbearbeitung verwendet. Der PC soll noch dazu sehr leise sein, um mich nicht bei der Arbeit zu stören. Darüber hinaus soll er auch zum Zocken taugen.
Anbei meine erste Konfiguration.
Ich hoffe, dass ihr mir bei der Optimierung helfen könnt, da ich nicht unbedingt in der Materie bin.

Prozessor: AMD Ryzen 5 1600: 205€
Arbeitsspeicher: G.SKill Ripjaws V 16GB Kit DDR4-3200 CL16: 135€
Motherboard: Asus Prime B350-Plus: 90€
Gehäuse: Nanoxia Deep Silence 3 anthrazit: 70€
Netzteil: be quiet! Pure Power 10 CM 500W: 65€
SSD: Samsung 850 Evo 2.5 250GB: 90€
HDD: Seagate Barracuda 1TB: 44€
Grafikkarte: MSI GeForce GTX 1050Ti: 177€
Palit XpertVision GeForce GTX 1050 Ti StormX 4096MB: 155€
Monitor: Asus VS248HR: 136€

Herzliche Grüße und Danke im Voraus
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung AMD S. AM4/ 3/ 3+/ FM1/ FM2/ 2+ Mainboards

Cpu gut, MB gut, Ram ok (mit 3000er kann man noch Geld sparen ohne merklich Leistung einzubüßen, oft läuft eh nur 2933 stabil), Gehäuse ok, Netzteil ohne CM und 400W (man benötigt eh die meisten Kabel und den Rest kann man mit einem Kabelbinder aufräumen bzw. hinterm Mainboardträger verstecken), SSD würde ich doppelt so groß nehmen (Videomaterial und Spiele mögen SSDs auch sehr gerne), Gpu bissl schwach, die 1060(6GB) ist je nach Modell ca. 80% schneller. Der Boxed Kühler/Lüfter ist recht leise, wenns besonders leise sein soll die HDD weg lassen und einen BQ Pure Rock o.ä. rein. Beim Monitor würde ich insbesondere für Bildbearbeitung deutlich mehr investieren... da lohnt ein https://geizhals.de/dell-ultrasharp-u2515h-210-adzg-a1212071.html o.ä. auf jeden Fall. Also unterm Strich gut 300€ mehr investieren würde dir einen deutlichen Mehrwert bieten.
Generell geht es hier aber nur um Mainboards, da ist deine Wahl wie gesagt gut, für alles andere bitte eine eigene Desktop Kaufberatung starten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben