Ich suche einen Drucker für's Studium (Zimmer Studentenwohnheim).
Da ich bereits berufstätig war und gespart habe, möchte ich nun eine Investition auf lange Zeit tätigen und mich nichtmehr über fehlendes Duplex, etc. aufregen müssen.
Checkliste:
• Budget?
400€ (mit Spielraum; gerne natürlich günstiger)
• Farbdrucker oder genügt SW-Drucker?
Farb-Multifunktion
• Druckernutzung: Nur für (schwarzen) Text? Farbige Grafiken (Tabellen, Diagramme)? Fotos?
Schwarzer Text, paar Grafiken oder farbige Anmerkungen.
• Druckvolumen in Seiten/Monat oder Seiten/Jahr (ggf. sortiert nach Art der Drucke gemäß vorherigem Punkt)?
max. 2.000/Jahr
• Steht der Drucker längere Zeit ungenutzt rum → besser Laserdrucker da Toner nicht eintrocknet?
Ja, zweimal jährlich 2-3 Monate Semesterferien ohne Nutzung
• Gewünschte Funktionen (Duplex? A3/A4/A5/A6, mehrere Papierfächer? WLAN/Airprint/Bluetooth)?
A4-Fach mit mind. 200 Blatt,
Duplex-Druck und Duplex-Scan (also auch ADF),
LAN+WLAN um ihn nach dem Studium überall hinstellen zu können,
Smartphone-/Internetprinting
• Nur drucken oder Multifunktionsgerät für Scannen + kopieren?
Multifunktionsgerät, also scannnen, kopieren, drucken. Faxen schön, aber nicht muss.
• Kommt ein Laserdrucker in Frage (vor allem wichtig wenn nur S/W gedruckt wird)?
ja
• Soll es ein Neugerät sein, oder kommen hochwertige, günstige (ausrangierte Firmengeräte, meist mit 1 oder 2 Jahren Gewährleistung) in Frage?
Alles ist möglich
• Spielen Abmessungen (verfügbare Länge / Breite / Höhe) eine Rolle? Spielt Lautstärke eine Rolle?
Das Gerät muss in Studentenzimmer passen. D.h. über Größe kann man reden, aber im gleichen Raum wird gegessen, geschlafen, etc. Das Teil darf also nicht Nachts plötzlich Radau machen (kompletter Hardware-Ausschalter?) oder beim Drucken alle im Umkreis von 3 Zimmern aufschrecken lassen.
• Gibt es schon Favouriten / oder eine Blacklist (z.B. "nie wieder Patronen von Drittherstellern")?
Bisher habe ich den HP Laserjet Pro M476dw gefunden (ca. 400€, scheint alles zu können - Toner scheint mir mit über 400€ für ein Set nur nicht gerade günstig, s.u.). Bin jedoch für Alles offen.
• Sonst noch wichtige Informationen?
Folgekosten sind mir wichtig. Gerne nutze ich auch kompatible Toner (keine 50€-Sets, sondern eben trotzdem hochwertig, aber muss ja nicht immer endteuer sein). Mit etwas Qualitätseinbusen kann ich auch Leben. Drucke derzeit mit 70-Cent-Patronen im Tintenspritzer - Hauptsache man kann es lesen.
Danke schonmal