[Kaufberatung] für Drucker und Multifunktionsgeräte

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo,

ich suche ein Multifunktionsgerät (Drucker, Kopierer, Scanner).

Gedruckt werden im Monat so 5-50 Seiten- nur in schwarz - Farbe benötige ich eigentlich nicht. Das Druckbild ist auch nebensächlich - Hauptsache die Kosten pro Seite sind möglichst gering.

Ins Auge gefasst habe ich:
- HP Deskjet 2540 --> viele Amazon-Bewertungen
- canon pixma mg4250 --> Tipp von Chip.de (evtl. gekaufte Werbung??)

Präferieren würde ich den HP Deskjet 2540 - mir geht es hier nicht um das bessere Druckbild oder wer von den beiden mehr oder bessere Funktionen hat. Ich will einfach nur schwarz Drucken - und fertig - und das möglichst günstig. Der Scanner/Kopierer ist echt nur "nice to have" - bitte nicht beachten.

Meine Fragen:
1) Welches Multifunktionsgerät würdet ihr empfehlen?

2) Können die Patronen von beiden Druckern wiederbefüllt werden? Oder ist evtl. ein Chip verbaut, der das Wiederbefüllen verhindert?

Vielen Dank schon mal
Viele Grüße
Tom
 
Hallo,
ich suche einen guten Multifunktionsdrucker (mit Fax) für Zuhause. Es wird grösstenteils Schwarz-weiss gedruckt, aber der Farbdruck sollte auf jeden Fall auch gut sein. Es wird relativ viel gedruckt werden, Folien, Zusammenfassungen für die Uni und solche Sachen. Sicher werden um die 100 Seiten pro Woche gedruckt werden.
Ich habe mich schon ein wenig bei Testberichten umgesehen, auf Amazon schienen dann die besseren Modelle aber gar nicht so gut wegzukommen. Budget ist relativ frei, der Drucker ist allerdings nur für den Heimbedarf und nicht in einem Büro.
Ein günstiger Druck als Student wäre natürlich auch gut ;)

Ich hoffe, mir kann da jemand weiterhelfen :)
 
wollte mich nochmal bedanken für die tolle kaufberatung.Habe den Brother MFC -J5620DW jetzt seit einer Woche.Bin vollsten zufrieden.Der Preis ist der Hammer und was man für den preis geboten bekommt noch so hammermäßiger :).hatte zwar am anfang leicht schwierigkeiten mit dem verbinden musste dreimal das wlan setup durchlaufen damit es funktioniert ,aber das hat glaube ich am router gelegen schei**** f***box. Nun ist jeder Pc verbunden und er druckt wie ein großer.

DANKE DANKE DANKE DANKE DANKE DANKE THX THX THX THX THX
 
@
x-polo - du kannst ja nach einiger Zeit berichten über das Modell.

@
Chrisss007 - freut mich.
 
Hallo zusammen

Ich bin auf der Suche nach einem Multifunktionsgerät, wobei mir ein Hp X576dw auffiel, welcher hier gerade versteigert wird: aktueller Preis liegt bei 120€, Inkl. Versand. Der Drucker hat bisher 10'000 Seiten gedruckt.
Sehr praktisch finde ich dabei die hohe Druckgeschwindigkeit, die vielen Schnittstellen und Zusatzfunktionen wie ADF und Zuführung von Spezialformaten wie z.B. Couverts.

Ich würde das Gerät vor allem für Ausdrucke und Kopien verwenden, hin und wieder mal ein Scan. Momentan komme ich privat auf ein Druckvolumen von rund 2'000 Seiten pro Monat, dieses dürfte sich aber bald verdoppeln, da ich einen Kundenzuwachs bekommen habe. Die Ausdrucke enthalten manchmal Graphiken, meistens wird aber nur Text gedruckt.

Mein Budget habe ich mal bei 250€ angesetzt - sollte ich die Versteigerung nicht für mich gewinnen, wäre ich euch um passende Vorschläge dankbar.

Mit freundlichen Grüßen
Koolboy
 
Hier ein Test zum Modell.

Ich würde an deiner Stelle nur prüfen, wie sich die leicht streifigen Ausdrucke bemerkbar machen oder es gar nicht weiter auffällt. Ansonsten macht das Gerät einen sehr guten Eindruck.
 
Neuer Drucker muss her

Guten Tag Computer Base Forum,

ich musste meinen alten canon mx395 verkaufen da mir die Tintenpatronen zu teuer waren und suche jetzt nach einem neuen Drucker der günstig ist und sehr günstige Tintenpatronen hat. Er sollte S/W drucken können :D und ich selbst brauche eigentlich keinen Farbdruck da es nicht benutzt wird. Die Qualität und Geschwindigkeit ist mir auch egal Hauptsache er Druckt. Er sollte einfach günstig sein !

Vielen dank im voraus :)
 
AW: Neuer Drucker muss her

da würde ich einen SW Laser besorgen. Gibt's schon ab 50€ und bei einem entsprechenden Modell kann man auch Rebuild Katuschen einsetzen
 
AW: Neuer Drucker muss her

Keine Tintenpatronen, Tanks.
Selber nachfüllen, Geld sparen.
Epson Ecotank
Hab ich anfamg des Jahres erworben bis jetzt an die 2000 Seiten gedruckt
und nachfüllen (was ich noch nicht musste) kostet an die 10€.
 
AW: Neuer Drucker muss her

Ich hab mir vor nem halben Jahr den Xpress M2022 von Samsung geholt, das ist ebenfalls ein S/W Laser.
Bei meinem alten Tintenstrahl waren immer wenn ich mal drucken musste die Patronen eingetrocknet, Das problem hab ich mit dem Laser jetzt nicht mehr.
Er kostet je nach Ausführung 60-90€, Ersatztoner gibt es günstig von Bubprint.
 
Guten Tag Computer Base Forum,

ich musste meinen alten canon mx395 verkaufen da mir die Tintenpatronen zu teuer waren und suche jetzt nach einem neuen Drucker der günstig ist und sehr günstige Tintenpatronen hat. Er sollte S/W drucken können :D und ich selbst brauche eigentlich keinen Farbdruck da es nicht benutzt wird. Die Qualität und Geschwindigkeit ist mir auch egal Hauptsache er Druckt. Er sollte einfach günstig sein !

Vielen dank im voraus :)
 
Habe mich selbst auf Druckerchannel informiert und schwanke zwischen folgenden beiden Modellen:

Canon Pixma MX925 (ca. 130 €)
+ gute Erfahrung mit Canon (vor >5 Jahren)
- kein SD-Kartenleser (aber sowieso kaum/nicht benötigt)
? Thermo-Verfahren
? 5 Patronen

Epson Workforce WF-3640DTWF
+ 500-Blatt-Magazin (fände ich nett)
- schlechte Erfahrung mit Epson (vor >5 Jahren)
? Piezo-Verfahren
? 4 Patronen

Zum Einsatz werden die billigsten kompatiblen Patronen kommen. Hauptsache ein bisschen Text kommt duplex raus (Unterlagen für die Uni). Folgekosten also nicht relevant.
Ich hoffe ihr könnt mir den entscheidenten Hinweis für die Entscheidung geben.
 
nichts einfach nur drucken in S/W und günstig soll er sein (patronen und drucker)
 
@Thor546 -

Den Kyocera FS-1030D ist natürlich unschlagbar. Einfach bei eBay schauen. Damit machst du dir sehr viel Freude in den Folgekosten.
Solltest du ein Netzwerkanschluss benötigen, dann auf die DN-Variante achten.

Beim Gebrauchtkauf (35 Euro - 50 Euro) darauf achten, dass
- der Drucker laut Testseite (Seitenzähler) maximal rund 50.000 Seiten gedruckt hat (die Verschleißteile sind auf 100.000 Seiten ausgelegt)
- die Ausdrucke fehlerfrei sind (Testseite)
- nach Möglichkeit noch Gewährleistung auf dem Drucker ist (bei gewerblichen Verkäufern i.d.R. 1 Jahr)

Damit hat man dann ein Gerät, das für deutlich über 10.000 Seiten nur eine einzige Tonerkartsuche zum Preis (refill) von rund 15 Euro beim FS-1300DN bzw. 17 Euro beim FS-1030DN benötigt.

Toner/Papier direkt über eBay.

@ te one -

Wenn du gute Erfahrungen mit Canon sammeln konntest, dann greife zum Canon Pixma MX925.
Solltest du mehr zum Druckverfahren wissen wollen, dann melde dich noch einmal.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben