[Kaufberatung] für Drucker und Multifunktionsgeräte

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Schau dir den Samsung Proxpress M3875FW näher an.
Ergänzung ()

@ andylex - sieh dir den Brother DCP-J4120DW näher an.
 
Hallo,

ich suche derzeit ein Multifunktionsgerät im Preissegment um die 120€ bis 150€.

Zur Zeit ist mein Favorit der Canon Pixma MX925:
http://www.amazon.de/Canon-Multifun...pierer-AirPrint/dp/B00BC03C8E?tag=comput0d-21

Hat der Drucker einen Papierspeicher oder muss ich das Papier jedesmal Manuell einlegen?

Gibt es evtl. einen besseren Drucker im Preissegment?

Danke schonmal zum beantworten meiner Fragen.
 
Kannst du nehmen.

Zur Serienausstattung zählen ein Fax samt DADF, ein Duplexer und eine Papierkassette für 250 Blatt.
Er bietet nur kein manuellen Einzelblatteinzug.
 
Hallo desmond.,

vielen Dank für deinen Tipp! Der von dir vorgeschlagene Drucker ist ja jetzt schon 2 Jahre alt - gibts eine Grund wieso du genau diesen empfiehlst? Der Scan-Einzug sieht jedenfalls sehr professionell aus und wohl auch für mehrere Dokumente geeignet. Frage mich nur ob aktuelle Geräte evtl. günstiger drucken...
 
Ich suche einen tintenstrahl multifunktions drucker; bis 180€.
95% S/W druck

Ganz wichtig ist duplex druck und duplex ADF.

10 Seiten automatisch doppelseitig einscannen ist pflicht und was relativ häufig gebraucht wird.

Der Pixma MX925 ist ja schon ziemlich alt, deshalb bin ich irgendwie nicht so drauf und dran den zu nehmen. Mein Vater hat den EPSON STYLUS OFFICE BX635FWD aber den gibts nicht mehr und der Nachfolger hat das nicht drauf.

Es muss bei dem Drucker möglich sein, billige Patronen zu kaufen - also auf nicht originale zurück zu greifen.

Habe jetzt viel Zeit der Recherche verbracht und nichts tolles gefunden.
 
desmond. schrieb:

Danke für die Auswahl - aber ist es denn möglich beim HP Pro 8620 andere PAtronen zu nehmen als von HP ?

Wieso hast du den Epson Workforce WF-3620DWF nicht genannt.. der ann das doch auch, oder nicht? Die Seite druckerchannel ist der Hammer! Danke schonmal für den Hinweis! :)
 
Der HP Officejet Pro 8620 druckt am Günstigsten von den 3 Modellen.

Du kannst auch alternative Druckerpatronen einsetzen.
 
Moin allerseits,

für mein Studentenwohnheim brauchen wir einen neuen Netzwerkdrucker (eher Multifunktionsgerät), da der alte, ein Dell 3115cn den Geist aufgegeben hat.

Ich hatte unter https://www.computerbase.de/forum/threads/netzwerkdrucker-fuer-studentenwohnheim-gesucht.1549695/ bereits eine Tread erstellt, in dem mir vor allem PayPerPage empfolen wurde. Dieser wurde mit Hinweis auf diesem Sammeltread (hatte ich zu spät gesehen) geschlossen. Könnt Ihr mir noch ein Gerät zum normalen kauf empfelen? Das könnte ich auf der nächsten Versammlung dann als Alternative vorstellen.

Hier nochmal die Anforderungen:

Da es sich um einen Drucker der Allgemeinheit handelt, sind mehrer Anforderungen unbedingt notwendig:

-Durckerkontenverwaltung (es kann ausgegeben werden, wer wie viel druckt, wichtig für die Abrechnung)
-Duplexeinheit
-Farblaser
-Multieinzug, z.B. für Briefumschläge
-Kopierer und Scanfunktion auf eine NAS
-ein zweites Papierfach wäre von Vorteil


Das Durckaufkommen liegt bei 60-70 Seiten pro Tag, also sind die laufenden Druckkosten möglichst gering zu halten. Die Verwendung von Drittanbieter Toner steht aufgrund schlechter Erfahrungen nicht zur Debatte.

Die Anschaffungskosten sind erst mal egal, ein Gebrauchtkauf ist auch möglich. Der Alte Drucker wurde auch gebraucht gekauft. Über Leasing haben wir noch nicht nachgedacht, wäre das eine Option?

Danke schon mal für Eure Hilfe
 
Dann mal hier weiter:

Traust du dir zu ein Accounting System einzurichten? Das ist nicht unbedingt trivial und erfordert, bei Einarbeitung, ordentlich Zeit. Weiterhin ist es danach DEINE Verantwortung, ob die erhobenen Daten so stimmig sind...

Alleine aus Selbstschutzgründen würde ich hier auf einen ext. Dienstleister vertrauen.
 
Wir sind 21 Bewohner, die alle untereinander bekannt sind. Es gibt bereits ein internes Kontosystem über Lexware Buchhalter, welches ein anderer Bewohner verwaltet. Einmal im Monat gibt es dann einen "Kontoauszug" mit dem jeder Mitbewoner über seine Kosten in vergangenen Monat informiert wird und dann das interne Konto ggf. ausgeglichen werden muss. Dieses System wird auch für andere Sachen verwendet und es hat sich bewährt. Idee ist also, dass der Verwalter des Druckers jeden Monat eine Liste mit den Kosten einreicht und fertig. Dabei soll es auch bleiben.

Was genau du mit einem Accounting System meinst, verstehe ich nicht.

Ich brauche also einen "Kopierer" mit dem ich nachvollziehen kann, wer wie viel gedruckt hat. Ob der Gekauft oder PayPerPage bzahlt wird, ist dann die nächste Frage...
 
Meine Checkliste für Druckerberatung sieht so aus:

• 300 €
• Farbdrucker
• Meistens schwarzer Text (Speisekarten) aber Farbe sollte möglich sein
• 50 im Monat
• Ja kann sein das er länger ungenutzt da sitzt.
• Eigentlich keine Funktionen aber vom Handy aus drucken wäre schon cool aber kein muss.
• Scannen und Kopieren sollte schon dabei sein.
• Ich glaube Laser ist bei uns besser weil nicht regelmäßig gedruckt wird.
• Neugerät.
• Abmessung und Lautstärke ist egal.
• Keine Favouriten/Blacklist.
 
Hey Leute...

ich hoffe, es ist nicht schlimm, wenn ich mich 'dazwischen quetsche', aber wir bräuchten einen Multifunktionsdrucker für Bewerbungen. Laut testsieger ist dieser Canon der beste Multifunktionsdrucker:

http://www.amazon.de/gp/product/B00N3JE182?tag=klettergebiet1366-21&ascsubtag=314165695299e43a8c

Nur schwarz/weiß wird da leider nicht reichen..Es ist nur wichtig, dass er sauber ausdruckt, ohne diese nervigen Farbkleckser an den Rändern u.s.w. und die Folgekosten für die Tinten sollten nicht überteuert sein...Ansonsten würd ich bis 300€ schon ausgeben, denke ich....Auf Fax können wir verzichten und W-Lan funktioniert sowieso nie gut..

Liebe Grüße
zenlaotse
 
Das ich das richtig verstehe Drucker verbindet sich per W-Lan an den Router und nicht an den PC oder ?
 
Genau, aber W-Lan brauchen wir sowieso nicht....Bevorzugen eher USB-Kabel.
Ergänzung ()

Der von Brother gefällt mir auch irgendwie...Weißt du zufällig, ob man bei dem auch an den Rändern diese kleinen Pünktchen (Tintenklekser) bekommt? Die Bewerbungen müssen ja hübsch aussehen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben