• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

[Kaufberatung] für Drucker und Multifunktionsgeräte

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Eine Seite vorher hattest du 2 von brother vorgeschlagen und der würde eher zu uns passen....

http://www.amazon.de/Brother-DCP901...F8&qid=1452975577&sr=8-1&keywords=dcp-9017cdw

Im Moment habe ich auch so einen brother Laserdrucker (HL 2030), aber bei dem gibt es halt Tintenklekser an den Rändern und druckt auch nur schwarz....Ich brauch alle Farben und muss auch schön aussehen (für Bewerbungen) + kopieren + scannen und die Folgekosten dürfen nicht so hoch sein...
Daher auch die Frage, ob sich das für Bewerbungen eignet, da ich keine komischen Ränder oder Farbklekser irgendwo haben möchte..
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

da unser Farbdrucker gerade nicht mehr mitspielt und sehr schnell auch bei neu ausgetauschten Patronen eintrocknet, suchen wir einen Laserdrucker (Farbe) mit geringen Folgekosten. Geeignet für Lehrer.

Kriterien:

  • Laser (S/W + Farbe)
  • Duplex
  • Budget ka. vielleicht bis 200/300€
  • Drucken auf Overheadfolien
  • gute Scanauflösung
  • Airprint wäre optional, nice to have
  • Multifunktionsgerät (Drucken, Kopieren, Scannen), wobei dieser Punkt in der Rangfolge ganz am Schluss ist


Das ausschlaggebenste werden wohl die Tonerkosten sein. Auf die Druckgeschwindigkeit kommt es mir nicht so sehr darauf an. Im Eronics bin ich mal auf diesen reinen Farblaserdrucker gestoßen: http://www.amazon.de/Samsung-CLP-365.../dp/B008BGQNUG

Was meint ihr?
Können alle Laserdrucker auf Folien drucken?

Vielen Dank schon mal!
 
Ein Farblaser für unter 400€ ist immer so eine Sache.
Meistens sind da die Verbrauchskosten höher.

Ggf. den Brother DCP-9022CDW ansehen.
Er kann auf bedruckbare Medien,Normalpapier, Karton, Laserfolie, und Laserglanzpapier drucken.
 
@shaft19

Ich denke, ein guter Farbkopierer ist das gerät, was Euch im Studentenwohnheim am besten nützen kann.

Hier mal grob eine Auswahl von ebay link 1

Welcher Typ sagt Dir denn optisch am meisten zu?
Bestimmt habt Ihr einen/mehrere Fachbetriebe in der Nähe, was für den Service notwendig ist. Einmal im Jahr muss der Techniker schon anrücken, um den Papierstaub o.ä. zu entfernen oder bestimmte Teile nachzujustieren, auch bei Neugeräten. Je nach dem, was die örtlichen Fachbetriebe an Marken warten, würde ich bei der Auswahl preferieren. Bei den Druckkosten unterscheiden sich die Geräte ab einer bestimmten Größenklasse nicht mehr großartig. Allerdings sind 2 Cent/Seite schon sportlich, wenn die Verschleißteile (Trommeln, Transferband, Wartung) mit einberechnet werden.
Große Unterschiede gibt es bei der Bedienung der einzelnen Marken. Aber was nützt einem eine effektives Bedienmenü, wenn der Service wegen der Entfernung+Marke doppelt bis dreifach so teuer ist.
 
Hallo Leute,
bin absoluter Drucker-Neuling und bin momentan auf der Suche nach dem ersten Drucker.

• Budget?
So günstig wie möglich so teuer wie nötig :D
Habe leider gar keine Preisvorstellung bei Druckern (vielleicht so 50-100€?)

• Farbdrucker oder genügt SW-Drucker?
Schwarz-Weiss reicht

• Druckernutzung: Nur für (schwarzen) Text? Farbige Grafiken (Tabellen, Diagramme)? Fotos?
Nur (schwarzer) Text

• Druckvolumen in Seiten/Monat oder Seiten/Jahr (ggf. sortiert nach Art der Drucke gemäß vorherigem Punkt)?
Also mindestens eine Seite die Woche, also eher nicht so viel

• Steht der Drucker längere Zeit ungenutzt rum → besser Laserdrucker da Toner nicht eintrocknet?
Ich weiß jetzt nicht was für einen Drucker lange ist, aber er würde meist nur 1 mal die Woche genutzt, manchmal auch für 2-3 Wochen nicht.

• Gewünschte Funktionen (Duplex? A3/A4/A5/A6, mehrere Papierfächer? WLAN/Airprint/Bluetooth)?
Ganz normaler Kabelanschluss reicht

• Nur drucken oder Multifunktionsgerät für Scannen + kopieren?
Erstmal nur drucken, darf auch kopieren. Kommt aber auf den Preis an :D

• Kommt ein Laserdrucker in Frage (vor allem wichtig wenn nur S/W gedruckt wird)?
Ich schätze mal, dass es auf einen Laserdrucker hinausläuft aufgrund des Druckvolumens und des SW Drucks

• Soll es ein Neugerät sein, oder kommen hochwertige, günstige (ausrangierte Firmengeräte, meist mit 1 oder 2 Jahren Gewährleistung) in Frage?
Neugerät wäre mir am Liebsten.

• Spielen Abmessungen (verfügbare Länge / Breite / Höhe) eine Rolle? Spielt Lautstärke eine Rolle?
Nö.

• Gibt es schon Favouriten / oder eine Blacklist (z.B. "nie wieder Patronen von Drittherstellern")?
Nein
• Sonst noch wichtige Informationen?
Nope


Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Modelle empfehlen.
 
Das geht auf jedenfall in die richtige Richtung.
Am liebsten wäre mir etwas billiger, aber wenn das so das Minimum ist...
 
Ich suche ein neues Multifunktionsgerät (Tinte).

Habe mich soweit schon auf zwei Geräte festgelegt: Brother MFC-J5320DW und Canon Pixma MX925

Bin ein typischer 0815 User. Mein Druckvolumen ist relativ durchschnittlich. Das meiste sind s-/w Ausdrucke (also Office).
Kopier, Scan- und Faxfunktion wird auch häufiger verwendet.

Welchen der beiden Drucker würdet ihr vorziehen und warum?

Danke im Voraus!
 
EDIT:
Ach mist ich sollte nicht so spät in Foren gehen, hab nicht gesehen das das nur für Drucker eine Kaufberatung ist :( bitte verschieben oder Löschen!
_____________________________________________________________________
Habe vor kurzem von einem Freund ein Xbox360 Controller von Gamestop bekommen.
Der hat jetzt folgendes Problem.
Der Analogstick hat einen "drift" nach links nach weniger als 3 Wochen.
Ich selber habe einen Logitech Controller F510 (PS Layout) und der ist jetzt gut über 5 Jahre alt und funktioniert noch Tadellos.
Als ich den drift im Xbox C merkte wollte ich ihn Kalibirieren, wenn ich also in dem Fadenkreuz Menü bin fliegt das Kreuz in alle Richtungen. Wenn ich das selbe mit meinem Logitech mache sitzt das Kreuz Perfekt in der mitte.

Meine Frage ist jetzt:
Welcher Xbox Controller Hersteller hat eine durchgehend gute Qualität?
Der Xbox Controller fühlt sich nämlich angenehmer in der Hand an und die Druckpunkte sind auch angenehmer.
Aber der Drift Stört so extrem mittlerweile ,besonders bei Retro Spielen wie z.b. FF7

Kann mir wer einen Xbox Controller also Empfehlen? Am besten mit link.

Ach ja und ich habe folgendes als schreckliche Nachricht: https://www.reddit.com/r/xboxone/comments/3qjmad/xbox_elite_controller_and_thumbstick_drift_it/
 
Bei welchem Hersteller schaue ich mich am besten um, wenn ich folgende Anforderungen habe:
- Farbtintendrucker mit Partonen mit Einmaldruckkopf (Damit ich die einfach ersetzen kann, wenn der Mist wieder eintrocknet)
- Möglichst billig verfügbare Ersatzpatronen
 
bbathlet schrieb:
Warum hast du deshalb Bedenken?

Was ist denn der Unterschied zu dem hier: http://www.amazon.de/Brother-MFC-91...453406487&sr=8-2&keywords=Brother+DCP-9022CDW

Da der Verbauch meist höher ist. Hatte ich bereits geschrieben.
Wenn du relativ wenig druckst, dann wäre es ja fast egal.

Der Brother DCP-9022CDW besitzt WLAN.
Bei dem Brother MFC-9142CDN hast du ein Fax dabei sowie eine etwas höheres Drucktempo.

@
GiGaKoPi - hier ein direkter Vergleich: http://www.druckerchannel.de/techinfo.php?tabelle=multitinte_office&m%5B%5D=4210&m%5B%5D=3794

Der Brother ist günstiger im Unterhalt, von daher ggf. eher zu dem greifen.
Aber mit beiden Geräten machst du nichts falsch.
 
@desmond
Vielen Dank für den Link. Der Brother wirkt insgesamt schon besser. Druckt schneller, ist etwas kompakter, hat 3 Jahre Garantie, und es passen große XL Patronen rein.
Beim Canon schrecken mich manche Amazon-Bewertungen ab. Da scheint Fehler B200 ja ein großes Thema zu sein, welcher gern mal nach der Garantielaufzeit auftritt. Außerdem scheint der Reinigungsmodus viel Tinte zu ziehen. Und da ich nur alle paar Tage drucke, trenne ich den Drucker i.d.R. komplett vom Strom. D.h., er würde sich bei jedem Start vorher reinigen.

Was die Seitenpreise angeht, würde ich bei beiden Druckern ohnehin zu Drittanbieter-Patronen greifen. Werde also mit beiden relativ günstig drucken.

Ich hätte auch noch eine dritte Alternativen: im Moment habe ich einen HP 8600 Plus. Der ist in 4 Jahren 2x kaputt gegangen. Der zweite Defekt trat vor paar Tagen auf, kurz vor Ablauf der Garantie. Mein Austauschgerät (HP verschickt ja ausschließlich generalüberholte Geräte) ist nun auf Defekt. Wirklich Glück hab ich mit dem Drucker einfach nicht. Und in paar Tagen eben auch keine Garantie mehr.

Im Moment schwanke ich in erster Linie deswegen zwischen dem Brother oder evtl. doch dem HP, den ich behalten würde (bekomme nun noch ein anderes Austauschgerät zugeschickt).
 
Hallo,

• ~100€ - 150€
• Farbdrucker
• Höchstwahrscheinlich auch des öfteren Farbausdrucke
• Druckvolumen ist schwer zu sagen. Kein übernatürliches Druckaufkommen, eher normaler Bürodrucker. Verhältnis von SW/Farbe dürfte 60/40 sein.
• Der Drucker steht nicht extrem lange ungenutzt am Platz
• Ein Papierfach dürfte reichen, Papierformat ist A4 (kann man aber bei den meisten in der Kassette umstellen, oder?) Wichtig: bitte WLAN
• Multifunktionsdrucker, sprich "drucken, scannen und kopieren"
• Kommt ein Laserdrucker in Frage? Ich bin mit Druckern nicht so vertraut, deswegen verlasse ich mich da auf euch, sind Laserdrucker nicht teurer und die Patronen dann auch?
• Ja bitte ein Neugerät
• Spielen Abmessungen (verfügbare Länge / Breite / Höhe) eine Rolle? Spielt Lautstärke eine Rolle? - Nein
• Verwendet werden nur Patronen vom Hersteller

Vielen Dank

P.S.:
Taugen diese Modelle etwas?

- Brother MFC-J5320DW
- HP OfficeJet 4630
- Brother DCP-J4120DW
- HP Officejet Pro 6830
 
Zuletzt bearbeitet:
@desmond. Danke für den Link! Kann man da selber vergleichen? Wenn ja, finde ich es gerade nicht, wäre nett, wenn du mir das sagen könntest.

Grüße
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben