[Kaufberatung] für Drucker und Multifunktionsgeräte

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Danke für die Info!

Gibt es einen sichtbaren Unterschied zwischen den Auflösungen 1200x1200 dpi und 2400x600 dpi?
 
Beim Textdruck nicht, nur bei Diagonallinien/gekrümmte ganz feine Linien bei der Grafikausgabe.
 
Also seit dem Canon BJC-3000 (ungefähr windows ME) benutze ich Canon Drucker. Ich habe aber die Schnauze voll von diesen Schrottprodukten die nach einer bestimmten Zeit sich selbst zerstören, obwohl sie problemlos noch weiter funktionieren könnten. Das ist jetzt das vierte Canon Gerät das einfach den Geist aufgibt, obwohl es so gut wie nicht benutzt wird.

Ich hätte gerne einen Drucker der sowohl Scannt/kopiert als auch druckt. Für Canon sprachen immer die günstigen Druckerpatronen die es als "compatibles" bei eBay gibt (5 stück von jeder Farbe so um die 13€).

Wer hat gute Erfahrungen mit einem langlebigen Produkt und könnte es mir hier empfehlen? Mit Canon bin ich definitiv durch.

Das Gerät ist 3 Jahre alt ungefähr in dem Zyklus gibt jedes Canon-Gerät den Geist auf. Eben noch einen Druckauftrag rausgegeben, Drucker ist im Betrieb und geht einfach aus und ist tot.
 
Grobes Budget?
Weitere Eckdaten?

Ansonsten würde ich spontan auf den Brother DCP-J4120DW gehen.
 
Maximal 100€, die Canon Teile kosten ohne original Patronen oft nur 60-70€neu.
 
Moin,

bisher hatte ich einen Epson XP-810 und war mit dessen Druckqualität ziemlich unzufrieden. Trotz mehrfachem Druckerpatronentausch, Druckkopfreinigung etc. waren die gedruckten Ergebnisse richtig schlecht.

Ob jetzt wirklich was defekt war, ich ein Montagsgerät erwischt habe oder ich einfach unfähig bin den Drucker richtig zu bedienen weis ich nicht, allerdings war Amazon so nett und hat den Drucker zurück genommen und mir mein Geld wieder erstattet.

• Budget?
-> bis € 170

• Farbdrucker oder genügt SW-Drucker?
-> primär SW, Farbe wäre aber nice to have

• Druckernutzung: Nur für (schwarzen) Text? Farbige Grafiken (Tabellen, Diagramme)? Fotos?
-> überwiegend Text öfters mit Grafiken und Tabellen; Fotos eher selten;

• Druckvolumen in Seiten/Monat oder Seiten/Jahr (ggf. sortiert nach Art der Drucke gemäß vorherigem Punkt)
-> 30/Monat

• Steht der Drucker längere Zeit ungenutzt rum → besser Laserdrucker da Toner nicht eintrocknet?
-> kann mal sein, das ein Monat nichts gedruckt wird

• Gewünschte Funktionen (Duplex? A3/A4/A5/A6, mehrere Papierfächer? WLAN/Airprint/Bluetooth)?
Duplex ist Pflicht; A4; WLAN und USB

• Nur drucken oder Multifunktionsgerät für Scannen + kopieren?
drucken und scannen

• Kommt ein Laserdrucker in Frage (vor allem wichtig wenn nur S/W gedruckt wird)?
Ja, kommt in Frage

• Soll es ein Neugerät sein, oder kommen hochwertige, günstige (ausrangierte Firmengeräte, meist mit 1 oder 2 Jahren Gewährleistung) in Frage?
Neugerät

• Spielen Abmessungen (verfügbare Länge / Breite / Höhe) eine Rolle? Spielt Lautstärke eine Rolle?
nicht viel größer als der Vorgänger Epson XP-810 (390x191x339mm), gerne kompakter

• Gibt es schon Favouriten / oder eine Blacklist (z.B. "nie wieder Patronen von Drittherstellern")?
Favoriten: bisher noch keine


• Sonst noch wichtige Informationen?
- Fremdtoner/Patronen sollten möglich sein und eine seriöse Bezugsquelle um diese zu kaufen wäre nett
- Qualitätsware

Schon mal vielen Dank!
 
Bei Tinte wäre ich jetzt in Richtung Brother MFC-J4420DW bzw. Brother MFC-J5320DW gegangen, wobei diese nicht gerade kompakt sind.


Bei einem S/W-Lasergerät würde ich als Vorschlag den MFC-L2700DW in den Raum werfen.
 
desmond. schrieb:
Bei Tinte wäre ich jetzt in Richtung Brother MFC-J4420DW bzw. Brother MFC-J5320DW gegangen, wobei diese nicht gerade kompakt sind.


Bei einem S/W-Lasergerät würde ich als Vorschlag den MFC-L2700DW in den Raum werfen.

Ich hab bei Geizhals mal eine Auswahl der Kriterien gemacht, die für mich wichtig sind.

Druckerauswahl@Geizhals

Welches der Geräte würdest du am ehesten empfehlen können?
 
Dann kannst du auch zu dem greifen.
Seitenpreise und Garantielaufzeit sind ebenfalls identisch.
 
Suche nun auch ein Multifunktionsgerät

Budget?
-> bis € 150,-

• Farbdrucker oder genügt SW-Drucker?
-> SW sollte eigentlich ausreichen

• Druckernutzung: Nur für (schwarzen) Text? Farbige Grafiken (Tabellen, Diagramme)? Fotos?
-> überwiegend Text; Fotos nein; Grafiken kann mal vorkommen

• Druckvolumen in Seiten/Monat oder Seiten/Jahr (ggf. sortiert nach Art der Drucke gemäß vorherigem Punkt)
-> 5 - 10/Monat

• Steht der Drucker längere Zeit ungenutzt rum → besser Laserdrucker da Toner nicht eintrocknet?
-> kann 1-2 Monate stehen ohne zu drucken

• Gewünschte Funktionen (Duplex? A3/A4/A5/A6, mehrere Papierfächer? WLAN/Airprint/Bluetooth)?
Duplex ja ; A4; LAN; WLAN kann sein

• Nur drucken oder Multifunktionsgerät für Scannen + kopieren?
Multifunktionsgerät

• Kommt ein Laserdrucker in Frage (vor allem wichtig wenn nur S/W gedruckt wird)?
Ja, kommt in Frage

• Soll es ein Neugerät sein, oder kommen hochwertige, günstige (ausrangierte Firmengeräte, meist mit 1 oder 2 Jahren Gewährleistung) in Frage?
Neugerät

• Spielen Abmessungen (verfügbare Länge / Breite / Höhe) eine Rolle? Spielt Lautstärke eine Rolle?
Nein

• Gibt es schon Favouriten / oder eine Blacklist (z.B. "nie wieder Patronen von Drittherstellern")?
Nein
 
In der Preisklasse max. der Oki MB451dn.
Würde ich aber nicht nehmen, vor allen wenn du die Funktion nicht unbedingt benötigst.
 
Ich bin auf der Suche für einen Nachfolger unseres CLP-315w, welcher aufgrund eines Fehlers seit längerem nur schwerlich zum Drucken zu bewegen ist, und hoffe, dass mir hier ein Gerät empfohlen werden kann:

• Budget?
maximal um den Preis des Vorgängers herum

• Farbdrucker oder genügt SW-Drucker?
Schwarz-Weiß genügt

• Druckernutzung: Nur für (schwarzen) Text? Farbige Grafiken (Tabellen, Diagramme)? Fotos?
Schwarzer Text mit graustufigen Bildern/Diagrammen

• Druckvolumen in Seiten/Monat oder Seiten/Jahr (ggf. sortiert nach Art der Drucke gemäß vorherigem Punkt)?
Wenig! ca. 5 Seiten pro Monat - steht lange Zeit zwischendurch!

• Steht der Drucker längere Zeit ungenutzt rum → besser Laserdrucker da Toner nicht eintrocknet?
Ja!

• Gewünschte Funktionen (Duplex? A3/A4/A5/A6, mehrere Papierfächer? WLAN/Airprint/Bluetooth)?
WLAN muss
A4 muss

• Nur drucken oder Multifunktionsgerät für Scannen + kopieren?
Nur drucken

• Kommt ein Laserdrucker in Frage (vor allem wichtig wenn nur S/W gedruckt wird)?
Ja

• Soll es ein Neugerät sein, oder kommen hochwertige, günstige (ausrangierte Firmengeräte, meist mit 1 oder 2 Jahren Gewährleistung) in Frage?
Wenn die auf den Schreibtisch passen: ja.

• Spielen Abmessungen (verfügbare Länge / Breite / Höhe) eine Rolle? Spielt Lautstärke eine Rolle?
Abmessungen generell egal, sollten ungefähr im Rahmen des Vorgängers sein.
Lautstärke ist egal.

• Gibt es schon Favoriten / oder eine Blacklist (z.B. "nie wieder Patronen von Drittherstellern")?
Keine Tinte. Canon, Lexmark - alle sind uns schon weggetrocknet.
Kein Samsung CLP-315w - ein Softwarefehler lässt uns aktuell nur nach ~20x ein- und ausschalten Drucken (Fehlermeldung: Fehler Startseite Gerät)

• Sonst noch wichtige Informationen?
Linux- und Windowstreiber müssen vorhanden sein, solange funktionierend, können sie auch von der Community sein.
 
Guten Tag,

bin ebenfalls auf der Suche nach einem Drucker

• Budget?
-> eher gering, da kaum gedruckt wird

• Farbdrucker oder genügt SW-Drucker?
- > meist wird s/w reichen, aber langfristig wäre eine Farboption wohl sinnvoll

• Druckernutzung: Nur für (schwarzen) Text? Farbige Grafiken (Tabellen, Diagramme)? Fotos?
-> überwiegend Text

• Druckvolumen in Seiten/Monat oder Seiten/Jahr (ggf. sortiert nach Art der Drucke gemäß vorherigem Punkt)
-> ziemlich selten, momentan nicht mehr als ein paar dutzend Seiten/Jahr

• Steht der Drucker längere Zeit ungenutzt rum → besser Laserdrucker da Toner nicht eintrocknet?
-> da selten gedruckt wird, steht der auch mal lange so rum

• Gewünschte Funktionen (Duplex? A3/A4/A5/A6, mehrere Papierfächer? WLAN/Airprint/Bluetooth)?
Da ich nicht über Kabel mit Notebook verbinden will, bleibt denke ich mal nur WLAN

• Nur drucken oder Multifunktionsgerät für Scannen + kopieren?
Nur drucken reicht aus

• Kommt ein Laserdrucker in Frage (vor allem wichtig wenn nur S/W gedruckt wird)?
Ja, kommt in Frage

• Soll es ein Neugerät sein, oder kommen hochwertige, günstige (ausrangierte Firmengeräte, meist mit 1 oder 2 Jahren Gewährleistung) in Frage?
Neugerät oder Gebraucht


• Spielen Abmessungen (verfügbare Länge / Breite / Höhe) eine Rolle? Spielt Lautstärke eine Rolle?

nicht zu schwer und klobig sollte er sein


Wie gesagt drucke ich so gut wie nie, aber wenn man mal drucken muss ist es sehr nervig, wenn kein Drucker da ist. Dementsprechend will ich wenig ausgeben, da kaum benutzt und wenn genutzt nur Standardkopien gemacht werden. Da können die Kosten/Kopie auch recht hoch seien. Problem hierbei, dass billiger Drucker v.a. Tintenstrahldrucker sind. Die trocknen bei der wenigen Nutzung zu schnell aus. Laserdrucker sind mit Farboption relativ teuer und schwer. Im Prinzip reicht s/w auch aus, aber ob so ganz auf Farbdrucken zu verzichten langfristig sinnvoll ist, da bin ich mir nicht sicher...
 
@ RaumEnde

Diese beiden Modelle sollten deinen Angaben entsprechen: http://www.druckerchannel.de/techinfo.php?m[]=4105&m[]=4107

Linux-Treiber sollte es dafür auch geben.

@ Nebulan

Aufgrund deines letzten Absatzes, musst du dir erst einmal selbst im Klaren darüber sein, was DU möchtest.
Ich sehe es aktuell eher so bei dir, dass ein S/W-Laser seinen Deinst tut und im Falle du möchtest Farbe nutzen, du besser dies extern druckst.

Als Druckerempfehlung kannst du die beiden Modelle nehmen, welche ich oben RaumEnde vorgeschlagen habe.
 
Servus

Da ich noch nie einen Drucker besass (wie habe ich das nur 10Jahre im IT Sektor geschafft?), wird es nun Zeit dass ich nun doch mal einen abbekomme. Da ich kaum Ahnung davon habe gebe ich zunächst mal die Checkliste durch:

• Budget?
=> Ist im Grunde irrelevant. Es sollte was ordentliches sein, das nicht nach 10 Seiten auseinander fällt. Aber nen vergoldetes gehäuse brauchts nun nicht. Obere Grenze 500€.
• Farbdrucker oder genügt SW-Drucker?
=> grundsätzlich wäre SW ausreichend. Wenn der Aufpreis zu Farbe aber nur "ZweiMarkFufzich" sind, dann Farbe.
• Druckernutzung: Nur für (schwarzen) Text? Farbige Grafiken (Tabellen, Diagramme)? Fotos?
=> Primär Text (S/W). Aber wenn die Möglichkeit für Bildausrucke besteht, würde das bestimmt auch genutzt.
• Druckvolumen in Seiten/Monat oder Seiten/Jahr (ggf. sortiert nach Art der Drucke gemäß vorherigem Punkt)?
=> Schwer zu schätzen. Ich denke so 10-20 Seiten/Monat. Primär wohl Paket Versandmarken.
• Steht der Drucker längere Zeit ungenutzt rum → besser Laserdrucker da Toner nicht eintrocknet?
=> ja.
• Gewünschte Funktionen (Duplex? A3/A4/A5/A6, mehrere Papierfächer? WLAN/Airprint/Bluetooth)?
=> Duplex brauchts nicht, das kann ich bei Bedarf durch "Papier anders rum wieder reinlegen" selber machen.
A4 oder kleiner. Sollte es tatsächlich mal was grösseres brauchen kann ich das im Büro drucken.
WLan ist Nice2Have aber kein muss.
Mit Airprint kann ich nichts anfangen, also brauch ich's vermutlich auch nicht.
• Nur drucken oder Multifunktionsgerät für Scannen + kopieren?
=> Ähnlich wie bei der Frage SW/Farbe. Drucken ist muss, Scannen und kopieren nice to have. Daher, wenn der Aufpreis "ZweiMarkFufzich" sind, ein Multifunktionsgerät.
• Kommt ein Laserdrucker in Frage (vor allem wichtig wenn nur S/W gedruckt wird)?
=> Wie weiter oben schon, der Drucker wird eher unregelmässig genutzt, er sollte also einfach nicht austrocknen können. Daher Laser ja, ggf. auch Farblaser, da weiss ich nur nicht ob das was taugt, da wisst ihr sicher besser Bescheid.
• Soll es ein Neugerät sein, oder kommen hochwertige, günstige (ausrangierte Firmengeräte, meist mit 1 oder 2 Jahren Gewährleistung) in Frage?
=> Da ich weiss wie unsere Drucker in der Firma behandelt werden und was diese so leisten und in welchen Abständen Schäden auftreten würde ich das eher ausschliessen. Also lieber ein Neugerät.
• Spielen Abmessungen (verfügbare Länge / Breite / Höhe) eine Rolle? Spielt Lautstärke eine Rolle?
=> Lautstärke ist egal. Die Abmessungen grundlegend auch, wobei je kleine je schicker.
• Gibt es schon Favouriten / oder eine Blacklist (z.B. "nie wieder Patronen von Drittherstellern")?
=> bin völlig offen.
• Sonst noch wichtoge Informationen?
=> wichtoge ist falsch geschrieben ;P.

Ich denke die Checkliste ist recht sinnvoll und deckt alles ab was ich mir selbst so überlegt hab.
Der grösste Punkt aus Erfahrung (Drucker bei Eltern, Grosseltern, etc.) ist, dass nichts austrocknen kann und ich deshalb nicht jedes mal wenn der Drucker nen Monat nichts gedruckt hat ich erst neue Tinte kaufen muss.

Schonmal vielen Dank für euer Feedback
Jani
 
Zuletzt bearbeitet: (Budget ergänzt)
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben