Moin,
nachdem mein HP Photosmart 6520 schon vor einiger Zeit (drucktechnisch) den Geist aufgegeben hat, ich aber bisher keine Lust/Zeit/Dringlichkeit hatte, sollte so langsam dann doch mal ein neues Gerät her.
•
Budget?
Max 200 EUR, gerne auch weniger. Kann gerade nicht so gut beurteilen, wie viel für meine Ansprüche notwendig ist - grundsätzlich ist mir ein qualitativ höherwertiges Gerät, welches potenziell länger hält, wichtiger als ein paar EUR zu sparen.
•
Farbdrucker oder genügt SW-Drucker?
Farbdrucker
•
Druckernutzung: Nur für (schwarzen) Text? Farbige Grafiken (Tabellen, Diagramme)? Fotos?
Reine Fotos muss nicht sein (die drucke ich im Drogeriemarkt aus), eher Text und mal eine Grafik/Karte
•
Druckvolumen in Seiten/Monat oder Seiten/Jahr (ggf. sortiert nach Art der Drucke gemäß vorherigem Punkt)?
Sehr wenig. Ein 500er Pack Papier reicht locker 2-3 Jahre
•
Steht der Drucker längere Zeit ungenutzt rum → besser Laserdrucker da Toner nicht eintrocknet?
Kann durchaus sein, dass er mal 2-3 Monate ungenutzt rumsteht.
•
Gewünschte Funktionen (Duplex? A3/A4/A5/A6, mehrere Papierfächer? WLAN/Airprint/Bluetooth)?
Zwingend WLAN
Duplexdruck nice to have.
ADF fürs Scannen noch mehr nice to have.
•
Nur drucken oder Multifunktionsgerät für Scannen + kopieren?
Drucken + Scannen
•
Kommt ein Laserdrucker in Frage (vor allem wichtig wenn nur S/W gedruckt wird)?
Ja
•
Soll es ein Neugerät sein, oder kommen hochwertige, günstige (ausrangierte Firmengeräte, meist mit 1 oder 2 Jahren Gewährleistung) in Frage?
Tendenziell Neugerät, aber nicht zwingend.
•
Spielen Abmessungen (verfügbare Länge / Breite / Höhe) eine Rolle? Spielt Lautstärke eine Rolle? • Gibt es schon Favouriten / oder eine Blacklist (z.B. "nie wieder Patronen von Drittherstellern")?
Relativ egal, je kompakter, desto angenehmer, aber Platz wäre grundsätzlich vorhanden.
•
Sonst noch wichtige Informationen?
War eigentlich treuer HP-Käufer (schon seit dem guten alten Deskjet 560C
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
), aber von dem Photosmart 6520 war ich schon enttäuscht. Klapprig und ging vergleichsweise schnell kaputt. Also scannen tut er noch, nur drucken nicht mehr.
Insofern bin ich auch für andere Marken offen, aber wenn man so durchs Internet stöbert, scheint es fast egal zu sein, was für eine Marke man kauft, irgendwelche Nachteile haben alle.
Hier wurde schon ein paar mal der Brother DCP-J572DW empfohlen, aber so Sachen wie oben von frontloop (Beitrag #5044) geschrieben sind ein klares Argument
gegen Brother.
Weiter wird der Canon Maxify MB5150 empfohlen, da sind die Rezensionen bei Amazon aber teilweise verheerend.
Epson WF 4740 und HP M281fdw sehen prima aus, aber sind für meine Zwecke aber deutlich zu teuer bzw. lohnen sich nicht (gut, wenn ich wüsste, dass die 10 Jahre halten, wäre es mir dass das Geld wert, aber ...)
Mein "Problem" ist, dass ich daheim wirklich selten einen Drucker brauche ... der HP druckt schon seit mindestens einem halben Jahr (oder länger) nicht mehr, hat mich aber wenig beeinträchtigt - wichtige Sachen kann ich zur Not im Büro ausdrucken, nur eben nicht in Farbe, weshalb ich gerne daheim wieder einen Drucker hätte.
Grundsätzlich käme deshalb wohl eher ein Laserdrucker in Frage (?), da Tinte schneller austrocknet; aber andererseits stellt sich mir die Frage, ob sich die Investition lohnt - damit sich ein Laser (da reichen die 200 EUR nämlich eher nicht mehr) rechnet, muss er ja 10 Jahre halten ...
Hab sogar schon überlegt, mir einen billigen Farblaser zu kaufen und den Scanner des HP noch weiter zu nutzen, aber soo viel Platz um zwei Geräte rumstehen lassen kann, habe ich dann doch nicht bzw. das muss einfach nicht sein. Wobei es vielleicht wirtschaftlich die sinnvollste Lösung wäre - oder?
Ihr seht, ich bin unentschlossen ... und für hilfreichen Input sehr dankbar.