[Kaufberatung] für Drucker und Multifunktionsgeräte

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Dann eben ab und an eine Kleinigkeit drucken oder den Drucker im Standby belassen.
Mehr Möglichkeiten gibt es nun mal nicht.
 
Wegen meiner Druckeranfrage aus Post 5023:
Es kam ja die (Standard-?)Empfehlung mit dem Canon Maxify MB5150, aber ist dieser denn einwandfrei mit Linux verwendbar? Wie gesagt komplett ohne extra Treibergefrickel soll der Drucker mit (aktuell) Ubuntu 18.10 laufen, und zwar mit allen Funktionen.
 
Hallo Leute,

ich bin etwas verzweifelt, einen vernünftigen neuen Drucker zu finden. Vor ein paar Jahren habe ich für 50,- den Canon PIXMA MG5350 gekauft, welcher alle meine Anforderungen bis heute erfüllt, jedoch nicht mehr auf dem Markt ist. Nun brauche ich ein weiteres Gerät und komme nicht weiter. Anforderungen:
  • Farb-Tintenstrahler, Foto-Druck möglich
  • A4-Duplexeinheit
  • Nach außen abgeschlossene A4-Papierkassette (damit nichts einstaubt)
  • günstige Nachfüllpatronen (also Patronen ohne Druckkopf, nur Tanks ggf. +Chip)
  • WLAN
  • <100€ wäre gut
Bin über jede Hilfe dankbar! Greez, wil
 
Danke erstmal für die Antwort!
Da ich wirklich selten Drucke würde ich ein kompaktes und günstiges Modell bevorzugen.....
 
Jolagmer schrieb:
Ledeker schrieb:
Der Brother MFC-L2750DW wäre passend.

Er verfügt über Duplex Scan und Kopie in einem Durchgang mit zwei Scanzeilen. (Echtes DADF)
Dazu 36 Monate Garantie sowie Ethernet und WLAN-Anbindung.

Ich habe dazu noch eine Ergänzung:

Das automatische doppelseitige Scannen sollte auch mit Papiergrößen kleiner als A4 zurechtkommen. Also z.B. in der Größe von Arztrezepten oder Notizzettel (ca. halbe so groß, wie Arztrezepte). Die Zettel können auch mal etwas verknittert und gelocht sein. Das Scanvolumen ist inzwischen auf ca. 100 Blätter pro Woche unterschiedlicher Größen (hauptsächlich A4 und teilweise kleiner) angewachsen. Als Ergänzung wäre noch wichtig, dass ein mehrseitiges Dokument in eine PDF-Datei gescannt werden kann.

Preislich max. ca. 300€ wäre schön.

Ist dann der Brother MFC-L2750DW immer noch eine gute Wahl?

Vielen Dank für die Hilfe!
 
Guten Tag,

ich bin auf der suche nach einen Drucker:

-Budget ist ca 300€

Gemacht wird mit ihn:
-Drucken von Dokumente(Words, PDFs usw.)
-Scannen und Kopieren
-Ab und zu vielleicht mal ein Foto drucken
 
@ marten_99

Kann es Tinte sein?
Wenn ja, dann den Canon Maxify MB5150.
Möchtest du noch etwas mehr wollen, dann den Epson Workforce Pro WF-4740DTWF.

@ Jolagmer

Über das Datenblatt lässt sich leider nicht erkennen, ob es zu Problemen kommen kann:

Medienformate Papierkassette: A4, Letter, A5, A5 (quer), A6, Executive
Einzelblatteinzug: Breite: 76,2 bis 215,9 mm, Länge: 127 bis 355,6 mm; COM-10, DL, C5, Monarch Duplex: A4
ADF: Breite: 105 bis 215,9 mm, Länge: 147,3 bis 355,6 mm

Du könntest bei Brother höchstens nachfragen.
Davon abgesehen ist bis 300 € das der einzige Drucker, welcher über Duplex Scan und Kopie in einem Durchgang mit zwei Scanzeilen verfügt. (Echtes DADF)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jolagmer
Hi Leute, ich brauch für mich einen neuen Drucker mit folgenden Spezifikationen:
- Kopieren / Drucken / Scannen
- USB und Wlan
- Einzugscanner
- Tintenstrahl
- 2 Einzugsfächer
- A4 und kleiner

Außerdem will ich selber Tintenpatronen nachfüllen können.

Gedruckt werden hauptsächlich Dinge, bei denen die Druckqualität nicht entscheidend ist, aber auch Sticker, auf denen das bunte Logo schon gut aussehen sollte.

Kenne mich am Markt leider überhaupt nicht aus, aber vielleicht hat ja jemand von euch gute Vorschläge. Ich habe auch mal etwas von Patronen zum Nachkaufen gehört, die sich selber Resetten (um das Problem zu vermeiden, dass der Drucker irgendwann meldet, dass die Patrone abgelaufen sei). Gibt es sowas de facto für jeden Drucker?

Vielen Dank.
 
Hey zusammen, brauch nen Drucker für zuhause.

Budget: 400€ Muss aber nicht ausgeschöpft werden
Farbdrucker

• Druckernutzung: Hauptsächlich Text, ab und zu auch Grafiken und Bilder.

• Druckvolumen: Sehr schlecht zu schätzen aber sagen wir mal 150-300 Seiten im Monat

• Könnte mal 1-2 Wochen ungenutzt rumstehen.

• Gewünschte Funktionen: WLAN wäre nett zu haben

• Muss auch scannen und kopieren können

• Kommt ein Laserdrucker in Frage (vor allem wichtig wenn nur S/W gedruckt wird)?
Kenne mich leider überhaupt gar nicht damit aus, darf aber gerne auch vorgeschlagen werden.

• Soll ein Neugerät werden.

• So klein wie möglich wäre optimal. Lautstärke ist nicht ausschlaggebend aber wäre natürlich besser, wenn er so leise wie möglich ist.

Hoffe ich hab nichts vergessen.
 
@ S3cret

~ Budget?
Ansonsten der Canon Maxify MB5450.

@ Poatii

Würde an deiner Stelle zum Canon Maxify MB5150 greifen.
 
Ledeker schrieb:
@ Poatii

Würde an deiner Stelle zum Canon Maxify MB5150 greifen.

Danke für den Vorschlag, ich schätze mal mit Scanfunktion sind die immer in der Größenordnung oder?
Mich schrecken die online Bewertungen auch etwas ab. Gibt es denn noch Alternativen?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben