[Kaufberatung] für Drucker und Multifunktionsgeräte

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Guten Morgen die Gemeinde,
wir stehen vor einem Neukauf.
Aktuell haben wir einen Epson WF-2760DW. Dieser macht aber immer mehr Probleme. Meine Frau muss, aufgrund ihres Jobs, viel drucken und ich glaube das scheint der Epson nicht so mit zu machen. Immer mehr kann er kein Papier mehr einziehen, oder schiebt ne leere Seite durch aber meckert dann, er hat kein Papier mehr. Oder beim Duplex-Drucken sagt er mittendrin "Papierstau". Das nervt total.

Deshalb dachte ich mir, ich frag euch mal, was ihr für Vorschläge habt.
Checkliste:

• Budget? bis ~300€ wenn n paar € mehr, ist auch nicht schlimm. Soll eben was vernünftiges sein.
• Farbdrucker oder genügt SW-Drucker? Definitiv Farbe
• Druckernutzung: Nur für (schwarzen) Text? Farbige Grafiken (Tabellen, Diagramme)? Fotos? Hauptsächlich Text, aber auch mal Diagramme, Bilder,... Arbeitsblätter eben ^^
• Druckvolumen in Seiten/Monat oder Seiten/Jahr (ggf. sortiert nach Art der Drucke gemäß vorherigem Punkt)? Da können im Monat schon mal deutlich mehr als 100 Seiten raus gehen
• Steht der Drucker längere Zeit ungenutzt rum → besser Laserdrucker da Toner nicht eintrocknet? In den Ferien kann er schon mal etwas länger ungenutzt rumstehen, aber ansonsten wird er schon viel und häufig genutzt.
• Gewünschte Funktionen (Duplex? A3/A4/A5/A6, mehrere Papierfächer? WLAN/Airprint/Bluetooth)? Duplex definitiv, A4 reicht eigentlich (Alles andere ist nice2have), Papierfach reicht auch eins, WLAN + (LAN +) Airprint (Wird hauptsächlich von Macbook bedient)
• Nur drucken oder Multifunktionsgerät für Scannen + kopieren? Drucken + Scannen, Fax wird nicht genutzt
• Kommt ein Laserdrucker in Frage (vor allem wichtig wenn nur S/W gedruckt wird)? Klar.
• Soll es ein Neugerät sein, oder kommen hochwertige, günstige (ausrangierte Firmengeräte, meist mit 1 oder 2 Jahren Gewährleistung) in Frage? Neu wäre schon ganz nett
• Spielen Abmessungen (verfügbare Länge / Breite / Höhe) eine Rolle? Spielt Lautstärke eine Rolle? Maße eigentlich egal, wenns nicht passt, wird es so gemacht, dass es passt. Solange der Drucker keine Flugzeugturbine ist, ist Lautstärke nebensächlich. Wird ja nicht gedruckt wenn einer schläft :D
• Gibt es schon Favoriten / oder eine Blacklist (z.B. "nie wieder Patronen von Drittherstellern")? Wenn es Patronen/Toner von Drittherstellern gibt, wäre schon Bombe. Bei dem Papierverbrauch original zu verwenden ist teuer :D
• Sonst noch wichtige Informationen? Ich wüsste jetzt nicht was.
 
Da Du bislang einen Epson 3640 hattest, sollte auch der Brother MFC-J5730DW genügen.
Sind für Fotodruck alles beide keine sehr guten Geräte und die Originaltinten teuer.
 
weiß zufällig jemand, ob man mit dem Brother Broschüren drucken kann? Beim Epson habe ich dafür keine Einstellung gefunden ;(
 
Da ich auch den Epson 3640 besitze, weiß ich, dass er auch Broschürendruck hat. Ist etwas versteckt unter dem Auswahlfeld für zweiseitiges Drucken unter dem Schaltfeld >Einstellungen< und dort im Unterfenster ziemlich weit unten anklickbar.
Geht bestimmt auch beim Brother. Haben alle Drucker mit Duplexdruck in ihrem Treiber.
 
Hey,
ich suche aktuell einen möglichst preiswerten Drucker um u.A. meine Skripte fürs Studium ausdrucken zu können.
Ein Bekannter hat mir nun seinen gebrauchten Canon MG6250 für 50€ angeboten.
Passt dieser Preis oder sollte man für 50€ (+eventuell ein klein wenig drauf) eher ein Neugerät kaufen? (Vorschläge sind gerne gesehen.

Den MG6250 gibt es immerhin seit 2011 am Markt.
Große Anforderungen habe ich keine. Soll halt sauber lesbare Texte ausdrucken können, selten auch Farbe. Aiprint wäre auch sehr nützlich um mal etwas vom iPad drucken zu können ansonsten wird von Windows 10 Rechnern aus gedruckt.
 
Hallo,

ich suche für meine Oma (80+) einen S/W Kopierer mit Laser. Ein PC wird wahrscheinlich nie angeschlossen werden. Kopiert wird auch nur alle paar Wochen ein Blatt. Das Gerät sollte einfach zu bedienen sein. Habt ihr eine Empfehlung? Budget bis 100€?
 
pitu schrieb:
ich suche für meine Oma (80+) einen S/W Kopierer mit Laser.
Such Dir was aus:
https://geizhals.de/samsung-xpress-m2026-sl-m2026-see-a1266715.html?hloc=de,
https://geizhals.de/epson-workforce-al-m310dn-c11cf22401-a1766347.html?hloc=de,
https://geizhals.de/kyocera-fs-1041-1102m23nl2-a1897757.html?hloc=de,
https://geizhals.de/brother-hl-l5000d-hll5000dg1-a1408831.html?hloc=de,
https://geizhals.de/canon-i-sensys-lbp113w-2207c001-a1900146.html?hloc=de.

Mal am Rande:
ist es wirklich so schwer, sich hier einzuloggen:
https://geizhals.de/
und sich die passenden Geräte anzusehen und zu vergleichen?
Ergänzung ()

Xes schrieb:
ich suche aktuell einen möglichst preiswerten Drucker um u.A. meine Skripte fürs Studium ausdrucken zu können.
Ein Bekannter hat mir nun seinen gebrauchten Canon MG6250 für 50€ angeboten.
Nimm ihn, das ist ein super Angebot.
Wenig Tintenverbrauch, separate Farbpatronen, guter Fotodruck, sehr guter Textdruck, leise, 2 Papierfächer, CD-Druck, wechselbarer Kopf, ... .

Bei Druckern ist älter = besser!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xes
wuselsurfer schrieb:
Such Dir was aus:
https://geizhals.de/samsung-xpress-m2026-sl-m2026-see-a1266715.html?hloc=de,
https://geizhals.de/epson-workforce-al-m310dn-c11cf22401-a1766347.html?hloc=de,
https://geizhals.de/kyocera-fs-1041-1102m23nl2-a1897757.html?hloc=de,
https://geizhals.de/brother-hl-l5000d-hll5000dg1-a1408831.html?hloc=de,
https://geizhals.de/canon-i-sensys-lbp113w-2207c001-a1900146.html?hloc=de.

Mal am Rande:
ist es wirklich so schwer, sich hier einzuloggen:
https://geizhals.de/
und sich die passenden Geräte anzusehen und zu vergleichen?
Ergänzung ()

Nimm ihn, das ist ein super Angebot.
Wenig Tintenverbrauch, separate Farbpatronen, guter Fotodruck, sehr guter Textdruck, leise, 2 Papierfächer, CD-Druck, wechselbarer Kopf, ... .

Bei Druckern ist älter = besser!
nur mal so am Rande, hast du meine Frage auch gelesen und verstanden? Ich suche keinen Laserdrucker, sondern einen Kopierer der auch von einer älteren Dame ohne Probleme bedient werden kann.

Die von dir verlinkten Geräte sind alles nur Drucker ohne Scannerfunktion. 6 - setzen :rolleyes:
 
Ich suche ein Drucker/Scanner kombination . Ich drucke wirklich sehr selten(weniger als 50 Papier im Jahr). Aktuell habe ich ein HP DeskJet 2620 das Probleme macht. Scheinbar ist die Farbe ausgedruckt obwohl recht neu eingesetzt. Gibt es ein paar Empfehlung, die nicht so ein Problem haben?

Wünschenswert wäre Wlan und eine Art Scanner, bei dem nicht die klappen öffnen muss. Der quasi wie bei einem Druckvorgang das Papier einzieht und ein Scannvorgang durchführt. Ich weiß nicht ob es sowas überhaupt gibt. Das wäre zweitrangig. Wichtig wäre mir ein solides Gerät.
 
auf jeden Fall ein Gerät mit Lasertechnologie. Tintendrucker kauf ich keine mehr.
Ich hatte mir vor mehr als 10 Jahren den
Samsung SCX-4500 gekauft. Das Teil ist extrem klein dafür dass es auch Scannen kann. Alle 2 Jahre einen neuen Toner rein und gut. Das Teil läuft immer noch wie am ersten Tag.

Einen direkten Nachfolger gibt es leider nicht. Aber der Xpress SL-M2070 sieht auch ganz ok aus oder der etwa gleich große Brother DCP-1610W.

Der MFC-L2710DN soll einen automatischen Dokumenteneinzug bis 50 Blatt haben.

edit: die Option nennt sich ADF
https://geizhals.de/?cat=multi&sort=p&xf=14985_ADF~862_S/W-Laser
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo! Ich bin auf der Suche nach einem neuen Drucker, da ich die Schnauze voll von meinem Canon MB5150 habe. Diese ist mehr mit reinigen beschäftigt als zu drucken und hat auch noch andauernd irgendwelche Ansprüche (will zurück gesetzt werden, druckt mal gerne auch ne weiße, leere Seite aus). Nun habe ich mir überlegt, dass es ein Laserdrucker werden soll, da ich so eventuelle Druckkosten auch sparen kann(?). Ich habe mal eine kleine Checkliste erstellt was ich haben möchte:



- Der Drucker soll nicht mehr als 300€ kosten.

- Ich drucke meistens SW, jedoch ab und zu auch Farbe. Diese müssen nicht unbedingt Fotoqualität entsprechen.

- Meistens werden Texte sowie Tabellen und ähnliches gedruckt.

- Dieses unterscheidet sich schon. denke mit rund 150 Seiten pro Monat müsste ich hinkommen.

- W-Lan, AirPrint wäre Luxus

- Automatischer Duplex Scan (mit Einzug) --> Bitte in guter Qualität

- Automatischer Duplex Druck

- A4 reicht

- Laserdrucker priorisiert

- Günstige Druckkosten (heißt günstige Patronen) wären mir schon recht wichtig.



Ich habe derzeit diesen hier gefunden: Brother MFC-L2750DW

Jedoch ist der wohl nur S/W.



Was meint ihr?



Viele Grüße

Siepel
 
Das Thema hier ist mehr tot als alles andere... Auf viele Anfragen wird gar nicht erst eingegangen. Sehr schade :/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mihaeru
Guten Abend,

der neue Laptop meiner Freundin hat Windows 10 und dafür ist scheinbar ihr Drucker zu alt. Deswegen ist sie auf der Suche nach einem neuen.

• max. 150€
• Farbdrucker
• Texte, Grafiken und Bilder
• 100/Monat oder 1200/Jahr in etwa
• Mindestens 1x die Woche wird gedruckt
• Dokumenteneinzug ist ein Muss. Duplex und DIN A3 wäre toll, muss aber nicht
• Multifunktionsgerät für Scannen + kopieren
• Neugerät
• Abmessungen spielen keine Rolle und da das Gerät in einem seperatem Zimmer steht kann es auch lauter sein.
• Wanted:
...Er sollte kompatibel mit Drittpatronen sein, Drittpatronen sollten käuflich sein.
...Funktioniert mit Windows 10.

Liebe Grüße
Mana
 
Hallo zusammen,

nach ein paar Jahren hat der HP OJ6700 das Zeitliche gesegnet und ich bin ehrlich gesagt gerade überfordert mit der Neuanschaffung und dachte ich versuche es mal hier:

• Budget: Sollte ~250€ nicht übersteigen
• Farbdrucker, Multifunktionsgerät für scannen + kopieren
• Druckvolumen: Da meine Frau Lehrerin ist geht das Volumen schon mal ordentlich hoch, stagniert aber in anderen Monaten komplett
• Steht der Drucker längere Zeit ungenutzt rum → besser Laserdrucker: Siehe oben
• Gewünschte Funktionen: Muss Duplex, A4, WLAN - Optional merhere Papierfächer zum Nachrüsten
• Kommt ein Laserdrucker in Frage: Ja wegen der Standzeiten und der plötzlich hohen S/W Volumen
• Spielen Abmessungen eine Rolle? Spielt Lautstärke eine Rolle? - Nein

Sollte das Budget nicht passen gehe ich auch nach oben.

Danke und Gruß
das_ICH
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dominic.e
• Budget?
gutes P/L, gebraucht. keine feste Obergrenze
• Farbdrucker oder genügt SW-Drucker?
SW-Laser
• Druckernutzung: Nur für (schwarzen) Text? Farbige Grafiken (Tabellen, Diagramme)? Fotos?
SW, da Farbdrucker vorhanden. Soll nur für Texte/Briefe genutzt werden.
• Druckvolumen in Seiten/Monat oder Seiten/Jahr (ggf. sortiert nach Art der Drucke gemäß vorherigem Punkt)?
hmm, ~50S/Jahr, schubweise ;)
• Steht der Drucker längere Zeit ungenutzt rum → besser Laserdrucker da Toner nicht eintrocknet?
ja!
• Gewünschte Funktionen (Duplex? A3/A4/A5/A6, mehrere Papierfächer? WLAN/Airprint/Bluetooth)?
Duplex wäre toll, falls dafür aber die Größe stark ansteigt verzichte ich drauf. WLAN gerne, nicht zwingend.
• Nur drucken oder Multifunktionsgerät für Scannen + kopieren?
nur drucken
• Kommt ein Laserdrucker in Frage (vor allem wichtig wenn nur S/W gedruckt wird)?
ausschließlich!
• Soll es ein Neugerät sein, oder kommen hochwertige, günstige (ausrangierte Firmengeräte, meist mit 1 oder 2 Jahren Gewährleistung) in Frage?
nur gebraucht.
• Spielen Abmessungen (verfügbare Länge / Breite / Höhe) eine Rolle? Spielt Lautstärke eine Rolle?
Ja, möglichst klein. Siehe unten.
• Gibt es schon Favouriten / oder eine Blacklist (z.B. "nie wieder Patronen von Drittherstellern")?
ich verwende nur Originalpatronen, diese sollten also noch lieferbar sein.
• Sonst noch wichtige Informationen?
Ich kenne den HP 6L von ganz früher und er ist mein heimlicher Favorit, weil er zuverlässig gedruckt hat und platzsparend war(Papierfach hochkant). Allerdings hat der kein USB und mein Board kein LPT. Frickellösungen möchte ich nicht so gerne.
Prioritäten: je kleiner, desto besser, aber zuverlässiges Arbeitstier.


So, auf drei gehts los... 3. ;)
 
Hallo, suche ein Farbdrucker / Laserdrucker für maximal 200€. Muss AirPrint können also mit Smartphone drucken. Drucke maximal 30 Seiten pro Monat. Ich überlege ein Farblaserdrucker anzuschaffen aber lohnt sich das bei 30 Seiten maximal pro Monat?
 
Bei einem Drucker ist der Kaufpreis völlig irrelevant. Je teurer die Anschaffung, bedeutet leider nicht, desto billiger das Verbrausmaterial. Deswegen empfehle ich einen Epson-Drucker.
EXPRESSION PREMIUM XP-830 z.b.
 
Hi zusammen,
wir brauchen dringend einen neuen Drucker.
Unserer hat heute endgültig den Geist aufgegeben.

• Budget?
Bis 450 EUR

• Farbdrucker oder genügt SW-Drucker?
Farbdrucker (LED oder Laser)

• Druckernutzung: Nur für (schwarzen) Text? Farbige Grafiken (Tabellen, Diagramme)? Fotos?
Texte/Tabellen mit farbigen Grafiken. Fotos weniger.

• Druckvolumen in Seiten/Monat oder Seiten/Jahr (ggf. sortiert nach Art der Drucke gemäß vorherigem Punkt)?
Gering (10 - 50 Seiten)

• Steht der Drucker längere Zeit ungenutzt rum → besser Laserdrucker da Toner nicht eintrocknet?
siehe oben drüber

• Gewünschte Funktionen (Duplex? A3/A4/A5/A6, mehrere Papierfächer? WLAN/Airprint/Bluetooth)?
  • WLAN wäre mir wichtig
  • Duplex A4 wäre schön aber kein Muss

• Nur drucken oder Multifunktionsgerät für Scannen + kopieren?
  • Multifunktionsdrucker
  • FAX hat oberste Priorität - T.38 sollte unterstützt sein (sagt man das so? Bin hier nicht wirklich firm)
  • Scanner

• Kommt ein Laserdrucker in Frage (vor allem wichtig wenn nur S/W gedruckt wird)?

• Soll es ein Neugerät sein, oder kommen hochwertige, günstige (ausrangierte Firmengeräte, meist mit 1 oder 2 Jahren Gewährleistung) in Frage?
- nur Neuware

• Spielen Abmessungen (verfügbare Länge / Breite / Höhe) eine Rolle? Spielt Lautstärke eine Rolle?
- Platz ist vorhanden, sollte aber nicht den ganzen Raum füllen.

• Gibt es schon Favoriten / oder eine Blacklist (z.B. "nie wieder Patronen von Drittherstellern")?
  • keine Favoriten
  • Blacklist = nie wieder Tinte

• Sonst noch wichtige Informationen?
Toner sollte nicht übermäßig teuer sein. Wenn es Toner von Drittanbietern gäbe, wäre super.

Vielen Dank im Voraus
Andreas
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben