Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ledeker
Banned
- Registriert
- Dez. 2016
- Beiträge
- 2.051
@ Hylou
Zwar leicht über deinem Budget, aber zum Beispiel der Canon Maxify MB5150:
https://www.druckerchannel.de/techinfo.php?m[]=4554
Zwar leicht über deinem Budget, aber zum Beispiel der Canon Maxify MB5150:
https://www.druckerchannel.de/techinfo.php?m[]=4554
Ledeker schrieb:Canon Maxify MB5150:
Sind dort die Patronen auch dann wechselbar wenn der Drucker aus ist?
Ledeker schrieb:Nein, siehe:
Dann ist der leider raus.
Wiegesagt: Unser ist grade kaputt gegangen als wir die Patronen gewechselt haben, da Schwiegervater den 2150 hat, könnten wir ihm die Patronen geben. Wenn man die denn rausbekommen könnte..
Ledeker schrieb:Tintendruckermodell
Wir würden auch Laser nehmen, haben selber jetzt schon ein wenig geschaut und haben uns damit abgefunden, dass es wohl auf 200-250€ hinauslaufen wird.
hipsu
Banned
- Registriert
- Feb. 2014
- Beiträge
- 81
Was spricht dagegen die Patronen einfach mit Gewalt zu entnehmen?Hylou schrieb:Dann ist der leider raus.
Wiegesagt: Unser ist grade kaputt gegangen als wir die Patronen gewechselt haben, da Schwiegervater den 2150 hat, könnten wir ihm die Patronen geben. Wenn man die denn rausbekommen könnte..
Theoretisch musst ja einfach nur hineingreifen und den Schlitten in die richtige Position ziehen. Kaputt ist das Gerät ja so und so schon, kann man ja nicht mehr viel falsch machen.
Zuletzt bearbeitet:
Ledeker
Banned
- Registriert
- Dez. 2016
- Beiträge
- 2.051
Hylou schrieb:Dann ist der leider raus.
Wie gesagt, ich kenne kein Modell wo es, ohne Gewalt, funktioniert.
Bei dem angegebenen Budget bleiben nicht mehr viele Modelle übrig:
https://www.druckerchannel.de/markt...d][]=G-1&c[90][]=G-AAP&c[22][]=G-GCP&so=_name
Ledeker schrieb:Wie gesagt, ich kenne kein Modell wo es, ohne Gewalt, funktioniert.
Das heißt es gibt keinen Drucker auf dem Markt wo man die Patronen wechseln kann während er ausgeschaltet ist?
Ich will ungern meine Eltern zitieren aber.. "das war früher einfacher"
Ich glaube bei meinem MG5350 von Canon konnte ich durch vorsichtiges Ziehen den Druckkopf aus der Ruheposition hervorziehen. Ich denke die Motoren sind nicht so stark, dass man sie nicht manuell bewegen kann. Ich kenne auch keinen Drucker mehr, der das manuell machen lassen würde - also laut Handbuch etc.
von Schnitzel
Captain
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 3.903
Hi zusammen,
da mein alter MFP so langsam aufgibt, will ich mal rumschauen, was es so neues gibt.
Einen genauen Plan hab ich noch nicht, daher erstmal die Frage, welche Hersteller sind überhaupt bei Farblaser oder -LED MFPs empfehlenswert?
Mit HP hab ich bei Tintenstrahlern sehr schlechte Erfahrungen gemacht, damit sollte es ein HP nur dann werden, wenn sie hier wirklich empfehlenswert sind - die Dinger haben mehr Tinte in den Schwamm gedrückt, als aufs Papier.
Falls es hier schon aufs Budget ankommt, das habe ich mir bis 600€ überlegt.
Thx.
da mein alter MFP so langsam aufgibt, will ich mal rumschauen, was es so neues gibt.
Einen genauen Plan hab ich noch nicht, daher erstmal die Frage, welche Hersteller sind überhaupt bei Farblaser oder -LED MFPs empfehlenswert?
Mit HP hab ich bei Tintenstrahlern sehr schlechte Erfahrungen gemacht, damit sollte es ein HP nur dann werden, wenn sie hier wirklich empfehlenswert sind - die Dinger haben mehr Tinte in den Schwamm gedrückt, als aufs Papier.
Falls es hier schon aufs Budget ankommt, das habe ich mir bis 600€ überlegt.
Thx.
Zuletzt bearbeitet:
Ledeker
Banned
- Registriert
- Dez. 2016
- Beiträge
- 2.051
@ von Schnitzel
Was druckst du?
Welche Anforderungen hast du an das Gerät?
@ Hylou
Da muss ich dich enttäuschen, ich kenne soweit kein aktuelles Modell.
Was druckst du?
Welche Anforderungen hast du an das Gerät?
@ Hylou
Da muss ich dich enttäuschen, ich kenne soweit kein aktuelles Modell.
von Schnitzel
Captain
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 3.903
Wenn Leute die Frage nicht verstehen / lesen, sind die Antworten immer wieder ... nett.
@ThomasK_7
Nach deiner Aussage, sind also alle Hersteller vollkommen empfehlenswert und keiner macht Spielchen wie z.B.: wenn ein Nicht-OEM-Toner verwendet wird, wird für längere Zeit das Display mit der Meldung blockiert, dass man einen OEM-Toner verwenden soll. Sehe ich das richtig?
Ich hatte zwar nicht nach der Farbauswahl der Geräte gefragt, aber WOW, ich hätte nicht gedacht, dass es die Dinger in all diesen Farben gibt! Es erstaunt mich immer wieder, was heute alles möglich ist. Das grenzt ja schon fast an Zauberei.
@Ledeker
Mir ging es erstmal nur um empfehlenswerte Hersteller; also die, die nicht für solche Spielchen, wie das oben genannte, bekannt sind ... hust ... HP ... hust ...
Zum Rest wollte ich mich dann selbst belesen.
Da du aber fragst, kann ich dir sagen, dass ich nur sehr wenig drucke; Bilder sind selten dabei, wenn dann ist es hauptsächlich Text.
Der Preis für die Toner und der Stromverbrauch ist mir, aufgrund der seltenen Nutzung, weniger wichtig.
Ich will eine gute Scan und Druckqualität, also hohe DPI
Es soll wieder ein MFP werden, der Drucken; Scannen und Kopieren kann; eine Faxfunktion ist nicht zwingend notwendig.
LAN sollte fürs Scannen dabei sein, WLAN ist nicht zwingend notwendig.
A3 wäre schön, muss aber nicht unbedingt sein.
Duplex sowohl beim Scannen, als auch bei Drucken wäre nett.
@ThomasK_7
Nach deiner Aussage, sind also alle Hersteller vollkommen empfehlenswert und keiner macht Spielchen wie z.B.: wenn ein Nicht-OEM-Toner verwendet wird, wird für längere Zeit das Display mit der Meldung blockiert, dass man einen OEM-Toner verwenden soll. Sehe ich das richtig?
Ich hatte zwar nicht nach der Farbauswahl der Geräte gefragt, aber WOW, ich hätte nicht gedacht, dass es die Dinger in all diesen Farben gibt! Es erstaunt mich immer wieder, was heute alles möglich ist. Das grenzt ja schon fast an Zauberei.
@Ledeker
Mir ging es erstmal nur um empfehlenswerte Hersteller; also die, die nicht für solche Spielchen, wie das oben genannte, bekannt sind ... hust ... HP ... hust ...
Zum Rest wollte ich mich dann selbst belesen.
Da du aber fragst, kann ich dir sagen, dass ich nur sehr wenig drucke; Bilder sind selten dabei, wenn dann ist es hauptsächlich Text.
Der Preis für die Toner und der Stromverbrauch ist mir, aufgrund der seltenen Nutzung, weniger wichtig.
Ich will eine gute Scan und Druckqualität, also hohe DPI
Es soll wieder ein MFP werden, der Drucken; Scannen und Kopieren kann; eine Faxfunktion ist nicht zwingend notwendig.
LAN sollte fürs Scannen dabei sein, WLAN ist nicht zwingend notwendig.
A3 wäre schön, muss aber nicht unbedingt sein.
Duplex sowohl beim Scannen, als auch bei Drucken wäre nett.
Zuletzt bearbeitet:
hipsu
Banned
- Registriert
- Feb. 2014
- Beiträge
- 81
Ich kann dir zwar nichts empfehlen, aber von Epson und HP kann ich aus persönlicher Erfahrung abraten.von Schnitzel schrieb:
Meinen ersten Epson hab ich nach 9 Monaten entsorgt, der HP danach wurde während der 3-jährigen Garantie 4x getauscht. Jedes mal durfte ich das alte Gerät behalten da diese nicht repariert werden können und es offenbar billiger ist einfach ein neues Gerät rauszuschicken.
Ledeker schrieb:Da muss ich dich enttäuschen, ich kenne soweit kein aktuelles Modell.
Haben auf der Arbeit Lexmark Laserdrucker, bei denen ist der Toner auch im ausgeschalteten Zustand entfernbar. Werden uns diesen kaufen.
Ledeker
Banned
- Registriert
- Dez. 2016
- Beiträge
- 2.051
@ von Schnitzel
https://www.druckerchannel.de/marktuebersicht.php?t[fn][]=M&t[fs][]=F&t[te][]=SL&pb=600&c[8c][]=G-1&c[4c][]=G-1&so=_name
Die Auswahl ist sehr groß. Sieh dir zum Beispiel der Modelle von Brother einmal an. Allerdings wäre da die Frage, ob dich die Scanqualität so überzeugt.
@ Hylou
Wie ThomasK_7bereits betont hat, ist das bei deinem Budget nicht drin.
Entweder du erhöhst dein Budget oder du bleibst bei Tinte.
https://www.druckerchannel.de/marktuebersicht.php?t[fn][]=M&t[fs][]=F&t[te][]=SL&pb=600&c[8c][]=G-1&c[4c][]=G-1&so=_name
Die Auswahl ist sehr groß. Sieh dir zum Beispiel der Modelle von Brother einmal an. Allerdings wäre da die Frage, ob dich die Scanqualität so überzeugt.
@ Hylou
Wie ThomasK_7bereits betont hat, ist das bei deinem Budget nicht drin.
Entweder du erhöhst dein Budget oder du bleibst bei Tinte.
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 23
- Aufrufe
- 1.332
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 1.458
- Antworten
- 14
- Aufrufe
- 1.479