Danke @ThomasK_7 ! Weißt du bei Kyocera und der Software zum ADF vielleicht noch genauer bescheid oder weißt, nach welchen Stichwörtern ich da suchen sollte? Denn bisher habe leider ich keine Info dazu gefunden
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
ThomasK_7
Vice Admiral
- Registriert
- Nov. 2006
- Beiträge
- 6.876
Da weiß ich nicht genauer Bescheid. Surf mal bei der Herstellerseite vorbei und guck bei downloads für Dein Betriebssystem, was da alles an Zusatzsoftware angeboten wird oder klassisch deren Vertrieb anrufen und nachfragen. Das ist eine ureigenste Auskunftspflicht des Vertriebs.
Moin zusammen,
hier wurde mir vor einiger Zeit der "HP LASERJET PRO MFP M148" empfohlen und ich bin damit auch sehr sehr glücklich - nochmal besten Dank!
Heute kam erstmals die Meldung, dass der Tonerstand gering ist und bald ausgetauscht werden muss. Hier habe ich eine Frage und würde mich über euren fachkundigen Rat erneut freuen:
Empfehlt ihr lieber originale HP-Toner zu verwenden oder sind "kompatible Toner" von Drittanbietern quasi genauso gut? Falls ja: Könnt ihr konkret jemanden empfehlen?
Nochmals besten Dank!
hier wurde mir vor einiger Zeit der "HP LASERJET PRO MFP M148" empfohlen und ich bin damit auch sehr sehr glücklich - nochmal besten Dank!
Heute kam erstmals die Meldung, dass der Tonerstand gering ist und bald ausgetauscht werden muss. Hier habe ich eine Frage und würde mich über euren fachkundigen Rat erneut freuen:
Empfehlt ihr lieber originale HP-Toner zu verwenden oder sind "kompatible Toner" von Drittanbietern quasi genauso gut? Falls ja: Könnt ihr konkret jemanden empfehlen?
Nochmals besten Dank!
Sani
Lieutenant
- Registriert
- Okt. 2005
- Beiträge
- 599
Hi,
ich bin auch auf der Suche nach einem neuen Farblasterdrucker:
ich bin auch auf der Suche nach einem neuen Farblasterdrucker:
- Laser (S/W + Farbe) : S/W und Farbe
- Kopierer/Scanner: Nein
- Farbtreu/kalibrierbar, PostScript : optional
- Duplex: Ja
- Ethernetanschluss und WLAN / WiFi-Direct
- Airprint
- Min. 1 x Einzug
- Das Nachkaufen von Kartuschen sollte mich nicht in den Ruin stürzen. Ich glaube HP ist da mega teuer, oder?
- Sollte nicht der gößte Drucker (Länge/Breite) sein, da er auf dem Schrank stehen soll
- Druckaufkommen ist überschaubar. 50 Seiten pro Monat?
Hallo Forum,
Tintendrucker, Multifunktion gesucht.
Druck- u. Kopierfunktion u. Wlan.
Din A4, im schnitt 40 Seiten pro Monat.
Fotopapier, glanz und Normalpapier. Nix exotisches.
Tintenabo finde ich gut, als alternative Tintentank.
-wenns problemlos geht evtl. auch selbst befüllen. Geht das
vielleicht auch mit Tinte (diese Flaschen) für Tintentankdrucker? Ich denke
man hat mehr reichweite bei guter Tinte.
Fotos bis DIN A4 (auch mal in SW) für Geschenke und für Zuhause. Muss keine Profiqualität haben aber schon „nach etwas aussehen“.
Preis bis max 300€ aber gerne weniger.
Tintendrucker, Multifunktion gesucht.
Druck- u. Kopierfunktion u. Wlan.
Din A4, im schnitt 40 Seiten pro Monat.
Fotopapier, glanz und Normalpapier. Nix exotisches.
Tintenabo finde ich gut, als alternative Tintentank.
-wenns problemlos geht evtl. auch selbst befüllen. Geht das
vielleicht auch mit Tinte (diese Flaschen) für Tintentankdrucker? Ich denke
man hat mehr reichweite bei guter Tinte.
Fotos bis DIN A4 (auch mal in SW) für Geschenke und für Zuhause. Muss keine Profiqualität haben aber schon „nach etwas aussehen“.
Preis bis max 300€ aber gerne weniger.
sr1
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2005
- Beiträge
- 1.325
Hallo.
Suche günstigen, einfachen Multifunktionsdrucker.
Für Texte, Grafiken. Selten Fotos.
So die Richtung Epson XP-5100. Gibt es da ein Nachfolger? Was besseres?
Suche günstigen, einfachen Multifunktionsdrucker.
Für Texte, Grafiken. Selten Fotos.
So die Richtung Epson XP-5100. Gibt es da ein Nachfolger? Was besseres?
- Tinte
- Kopierer/Scanner
- WLAN
- mit Papierfach
- günstige Druckkosten
- schnelles Drucken und Scannen von Vorteil
- Fremdhersteller Nachfüllpatronen
- Preis: unter 100€
OliGn84
Cadet 4th Year
- Registriert
- Dez. 2003
- Beiträge
- 70
Hallo, ich suche nach Farblaserdrucker, den unabhängig arbeiten kann wenn ein Farbtoner leer ist. Natürlich wird es nur SW ausgedruckt. Am meisten verweigert der Drucker sein Dienst wenn ein Farbtoner leer ist und Schwarztoner voll ist.
Zuletzt bearbeitet:
funnyowl
Newbie
- Registriert
- Juni 2021
- Beiträge
- 7
Hallo!
Ich hatte bisher den Canon Pixma MX 925 (Scanner,Drucker,Fotodrucker, Fax). Die Teile halten bisschen über drei Jahre, dann gehen sie kaputt. Der zweite ist nun defekt und ich suche einen Nachfolger Drucker, aber nicht mehr den MX 925.
Gedruckt wird 80% s/w Officedokumente/Faxe; 10% farbige (Logo) Dokumente und 10% Fotos.
Fax ist notwendig; doppelseitiger Druck nicht notwendig; Scannen sollten ein paar Seiten auf Einmal funktionieren.
WLAN muss nicht sein, die Fritzbox ist 1m entfernt.
Betriebssystem: Win 10/64bit.
Preis: um die 300, gerne auch auch weniger :-)
Ich hatte bisher den Canon Pixma MX 925 (Scanner,Drucker,Fotodrucker, Fax). Die Teile halten bisschen über drei Jahre, dann gehen sie kaputt. Der zweite ist nun defekt und ich suche einen Nachfolger Drucker, aber nicht mehr den MX 925.
Gedruckt wird 80% s/w Officedokumente/Faxe; 10% farbige (Logo) Dokumente und 10% Fotos.
Fax ist notwendig; doppelseitiger Druck nicht notwendig; Scannen sollten ein paar Seiten auf Einmal funktionieren.
WLAN muss nicht sein, die Fritzbox ist 1m entfernt.
Betriebssystem: Win 10/64bit.
Preis: um die 300, gerne auch auch weniger :-)
P
pppppppppp
Gast
Hallo zusammen,
ich suche einen neuen Drucker für meine Eltern. Da diese nicht sehr affin sind mit dem PC sollte die Oberfläche leicht verständlich sein.
• Budget
~150€+ Luft nach oben, hier soll Qualität und Preis einfach stimmen
• Farbdrucker oder genügt SW-Drucker
Primär wird es SW. Wenn aber im Budget ein guter Farbdrucker drinnen ist, wird dieser präferiert.
• Druckernutzung: Nur für (schwarzen) Text? Farbige Grafiken (Tabellen, Diagramme)? Fotos?
80% = Texte / Formulare
20% = Grafiken
Keine Fotos
• Druckvolumen in Seiten/Monat oder Seiten/Jahr (ggf. sortiert nach Art der Drucke gemäß vorherigem Punkt)?
Ich würde sagen 30-40 Seiten im Monat, wobei es auch Tage gibt wo nichts gedruckt wird und dann eben auf einmal 10+ Seiten.
• Steht der Drucker längere Zeit ungenutzt rum → besser Laserdrucker da Toner nicht eintrocknet?
Mein Vater hatte einen Laserdrucker und war sehr zufrieden damit. Denke er bevorzugt Laser, da der Drucker auch im Büro steht und daher ruhig "lärm" machen kann beim aufwärmen
• Gewünschte Funktionen (Duplex? A3/A4/A5/A6, mehrere Papierfächer? WLAN/Airprint/Bluetooth)?
Prio 1: WLAN / Bluetooth. Es wäre super wenn er direkt von seinem Handy aus drucken kann sowohl im Heimnetz als auch Unterwegs.
Prio 2: Duplex / A4 primär
• Nur drucken oder Multifunktionsgerät für Scannen + kopieren?
Grundsätzlich wäre ein Multifunktionsgerät geschickt. Hier kann jedoch auch ein Scanner separat erworben werden.
• Kommt ein Laserdrucker in Frage (vor allem wichtig wenn nur S/W gedruckt wird)?
Ja
• Soll es ein Neugerät sein, oder kommen hochwertige, günstige (ausrangierte Firmengeräte, meist mit 1 oder 2 Jahren Gewährleistung) in Frage?
Denke ein Neugerät wird präferiert. Würde gerne ein Gerät haben, welches sehr langlebig ist und noch die restlichen Tage meiner Eltern mitmacht.
• Spielen Abmessungen (verfügbare Länge / Breite / Höhe) eine Rolle? Spielt Lautstärke eine Rolle?
Der aktuelle Drucker steht auf den Tisch. Jedoch ist da genug Platz vorhanden und Lautstärke ist erstmal zweitranig.
• Gibt es schon Favoriten / oder eine Blacklist (z.B. "nie wieder Patronen von Drittherstellern")?
Da Laser bevorzugt gerne ein Hersteller mit sehr langlebigen Toner. Mein Vater erzählte was von Tonerboxen die aufgefüllt werden können?
• Sonst noch wichtige Informationen?
Vielleicht nicht der richtige Platz, jedoch würde er sich es wünschen von seinem Handy unterwegs druck Aufträge erstellen zu können... bin mir da nicht sicher wie es mit dem Netzwerk und der Anbindung Handy / Funk funktioniert. Vielleicht hat je jemand hier schon mal so ein Szenario gehabt
Beste Grüße
p
ich suche einen neuen Drucker für meine Eltern. Da diese nicht sehr affin sind mit dem PC sollte die Oberfläche leicht verständlich sein.
• Budget
~150€+ Luft nach oben, hier soll Qualität und Preis einfach stimmen
• Farbdrucker oder genügt SW-Drucker
Primär wird es SW. Wenn aber im Budget ein guter Farbdrucker drinnen ist, wird dieser präferiert.
• Druckernutzung: Nur für (schwarzen) Text? Farbige Grafiken (Tabellen, Diagramme)? Fotos?
80% = Texte / Formulare
20% = Grafiken
Keine Fotos
• Druckvolumen in Seiten/Monat oder Seiten/Jahr (ggf. sortiert nach Art der Drucke gemäß vorherigem Punkt)?
Ich würde sagen 30-40 Seiten im Monat, wobei es auch Tage gibt wo nichts gedruckt wird und dann eben auf einmal 10+ Seiten.
• Steht der Drucker längere Zeit ungenutzt rum → besser Laserdrucker da Toner nicht eintrocknet?
Mein Vater hatte einen Laserdrucker und war sehr zufrieden damit. Denke er bevorzugt Laser, da der Drucker auch im Büro steht und daher ruhig "lärm" machen kann beim aufwärmen
• Gewünschte Funktionen (Duplex? A3/A4/A5/A6, mehrere Papierfächer? WLAN/Airprint/Bluetooth)?
Prio 1: WLAN / Bluetooth. Es wäre super wenn er direkt von seinem Handy aus drucken kann sowohl im Heimnetz als auch Unterwegs.
Prio 2: Duplex / A4 primär
• Nur drucken oder Multifunktionsgerät für Scannen + kopieren?
Grundsätzlich wäre ein Multifunktionsgerät geschickt. Hier kann jedoch auch ein Scanner separat erworben werden.
• Kommt ein Laserdrucker in Frage (vor allem wichtig wenn nur S/W gedruckt wird)?
Ja
• Soll es ein Neugerät sein, oder kommen hochwertige, günstige (ausrangierte Firmengeräte, meist mit 1 oder 2 Jahren Gewährleistung) in Frage?
Denke ein Neugerät wird präferiert. Würde gerne ein Gerät haben, welches sehr langlebig ist und noch die restlichen Tage meiner Eltern mitmacht.
• Spielen Abmessungen (verfügbare Länge / Breite / Höhe) eine Rolle? Spielt Lautstärke eine Rolle?
Der aktuelle Drucker steht auf den Tisch. Jedoch ist da genug Platz vorhanden und Lautstärke ist erstmal zweitranig.
• Gibt es schon Favoriten / oder eine Blacklist (z.B. "nie wieder Patronen von Drittherstellern")?
Da Laser bevorzugt gerne ein Hersteller mit sehr langlebigen Toner. Mein Vater erzählte was von Tonerboxen die aufgefüllt werden können?
• Sonst noch wichtige Informationen?
Vielleicht nicht der richtige Platz, jedoch würde er sich es wünschen von seinem Handy unterwegs druck Aufträge erstellen zu können... bin mir da nicht sicher wie es mit dem Netzwerk und der Anbindung Handy / Funk funktioniert. Vielleicht hat je jemand hier schon mal so ein Szenario gehabt
Beste Grüße
p
Hey Leute,
wie der Thread-Titel schon aussagt, suche ich einen Multifunktionsdrucker mit W-LAN und nachfüllbaren Kartuschen/Patronen oder einen mit günstigen Kartuschen/Patronen.
Budget beläuft sich auf max. 200€ - kann auch gerne günstiger sein
Ich habe mal gehört/gelesen, dass die Patronen / Kartuschen bei besonders günstigen Druckern immens teuer sind. Soll so eine Art Verkaufsmasche sein, um im Nachgang mehr Geld durch die Patronen zu erwirtschaften.
Könntet Ihr mir da bitte aushelfen und mich beraten? Kenne mich leider mit Drucker nicht besonders gut aus und habe auch versucht mich bei einigen Google Ergebnissen schlau zu machen. Mir kamen die Artikel allerdings mehr wie "Werbung" vor, statt Hilfe.
Lieber Gruß
L92
wie der Thread-Titel schon aussagt, suche ich einen Multifunktionsdrucker mit W-LAN und nachfüllbaren Kartuschen/Patronen oder einen mit günstigen Kartuschen/Patronen.
Budget beläuft sich auf max. 200€ - kann auch gerne günstiger sein
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Ich habe mal gehört/gelesen, dass die Patronen / Kartuschen bei besonders günstigen Druckern immens teuer sind. Soll so eine Art Verkaufsmasche sein, um im Nachgang mehr Geld durch die Patronen zu erwirtschaften.
Könntet Ihr mir da bitte aushelfen und mich beraten? Kenne mich leider mit Drucker nicht besonders gut aus und habe auch versucht mich bei einigen Google Ergebnissen schlau zu machen. Mir kamen die Artikel allerdings mehr wie "Werbung" vor, statt Hilfe.
Lieber Gruß
L92
madmax2010
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2018
- Beiträge
- 32.487
Langlebige Gerate, fuer die es extrem billige nachfuellungen gibt, sind die von Brother.
Farbe?
Scanner?
Fax
WLAN=einfach nur Netzwerkfaehig, oder darf der auch per KAbel angeschlossen sein?
Macht in der Funktion keinen Unterschied..
wie auch immer:
https://geizhals.de/brother-dcp-l2532dw-dcpl2532dwyj1-a2197115.html?hloc=at&hloc=de
was bedeutet multifunktionsdrucker fuer dich?L92 schrieb:Multifunktionsdrucker mit W-LAN
Farbe?
Scanner?
Fax
WLAN=einfach nur Netzwerkfaehig, oder darf der auch per KAbel angeschlossen sein?
Macht in der Funktion keinen Unterschied..
joa, oft. Viele Drucker gibts auch nur noch mit AbofalleL92 schrieb:Ich habe mal gehört/gelesen, dass die Patronen / Kartuschen bei besonders günstigen Druckern immens teuer sind. Soll so eine Art Verkaufsmasche sein, um im Nachgang mehr Geld durch die Patronen zu erwirtschaften.
wie auch immer:
https://geizhals.de/brother-dcp-l2532dw-dcpl2532dwyj1-a2197115.html?hloc=at&hloc=de
@madmax2010
Danke für Deine schnelle Reaktion.
Der Drucker sollte in Farbe drucken können und Scannen. Faxen braucht er nicht unbedingt.
Was haltest Du von dem hier?
https://www.amazon.de/dp/B07PXRDJS8/ref=redir_mobile_desktop?_encoding=UTF8&psc=1&ref_=ya_aw_od_pi
Danke für Deine schnelle Reaktion.
Der Drucker sollte in Farbe drucken können und Scannen. Faxen braucht er nicht unbedingt.
Was haltest Du von dem hier?
https://www.amazon.de/dp/B07PXRDJS8/ref=redir_mobile_desktop?_encoding=UTF8&psc=1&ref_=ya_aw_od_pi
madmax2010
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2018
- Beiträge
- 32.487
Piky
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 813
Solange auf dem Gerät Garantie ist, sollte man grundsätzlich immer die originalen Toner verwenden. Nach Möglichkeit auch später, denn die Gebrauchseigenschaften hinsichtlich der Qualität sind einfach auch besser.act_ schrieb:Empfehlt ihr lieber originale HP-Toner zu verwenden oder sind "kompatible Toner" von Drittanbietern quasi genauso gut?
Also beim Drucker:
https://geizhals.de/brother-dcp-l2532dw-dcpl2532dwyj1-a2197115.html?hloc=at&hloc=de
Der kann ja nur schwarz/weiß. Habt ihr auch eine lösung mit Farbe?
Hier nochmal die erwarteten Specs:
lg und vielen dank!
https://geizhals.de/brother-dcp-l2532dw-dcpl2532dwyj1-a2197115.html?hloc=at&hloc=de
Der kann ja nur schwarz/weiß. Habt ihr auch eine lösung mit Farbe?
Hier nochmal die erwarteten Specs:
- Drucken (Farbe + SW)
- Scannen
- W-LAN
lg und vielen dank!
Piky
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 813
Für sowenig Geld bekommt man keinen neuen Farb-Laser Drucker. Mit Glück einen gebrauchten bei Ebay.L92 schrieb:Der kann ja nur schwarz/weiß. Habt ihr auch eine lösung mit Farbe?
Ansonsten sollte man da schon minimal 350 € einplanen wenn man etwas Vernünftiges kaufen möchte.
Auf https://www.druckerchannel.de/ findest du dann den passenden Drucker. Meine Favoriten sind immer Kyocera-Laser-Drucker
Hallo liebe Gemeinschaft,
ich bin derzeit auf der Suche nach einem neuen Drucker für mich als Wenigdruckerin. Möglichst sollte er nachhaltig produziert und nicht allzu teuer sein. Ich bin mir tatsächlich nicht sicher, ob das hier das richtige Forum für so eine Frage ist... ich wollte es einfach versuchen. Vielleicht kann mir ja jemand von euch einen tollen Drucker empfehlen ?
ich bin derzeit auf der Suche nach einem neuen Drucker für mich als Wenigdruckerin. Möglichst sollte er nachhaltig produziert und nicht allzu teuer sein. Ich bin mir tatsächlich nicht sicher, ob das hier das richtige Forum für so eine Frage ist... ich wollte es einfach versuchen. Vielleicht kann mir ja jemand von euch einen tollen Drucker empfehlen ?
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 23
- Aufrufe
- 1.332
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 1.459
- Antworten
- 14
- Aufrufe
- 1.479