[Kaufberatung] für Drucker und Multifunktionsgeräte

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo Community,

ich suche einen S/W Multifunktionsdrucker, jetzt wo mein Druckkopf vom Tintenstrahldrucker tot ist.

Was genau soll dieser Drucker auf jeden Fall haben / können?

  • Beidseitig drucken
  • Multifunktion > Scannen u. kopieren
  • Geringe Tonerkosten
  • Möglichst viel Papier bedrucken, bevor der Toner leer ist
  • Geringe Folgekosten

Max. Budget?
150€ (etwas darüber wäre evtl. möglich)


Sollen Hersteller ausgeschlossen werden ?
  • Ricoh
  • XYZ Printing
  • OKI
  • und weitere Unbekannte


Man sieht, nicht viel muss der können. Das Drucken mache ich z.B per USB-Kabel. Wenn dennoch Schnik Schnak, wie WLAN etc. dabei ist, auch nicht schlecht.

Vielleicht hat da Jemand etwas für mich.
 
Auf Druckerchannel.de kannst du oben den Druckerfinder benutzen, da hast du dann schonmal einen Überblick, welche Geräte bei Deinen Anforderungen überhaupt in Frage kommen.
Bei rund 150 Euro sind es momentan genau drei. Habe es mal mit Laser ausprobiert, weil du ja von Tonerkosten schreibst.

Bei Tinte sind es mehr Geräte.
 
KingRollo1 schrieb:
Tintendrucker, Farbe
ca. 200-300 Seiten pro Monat, daher ist wohl ein Tintentanker am sinnvollsten
Von einem Tintentanker diesen Ladenhütern würde ich dringend abraten.
Ich habe Bekannte die haben diesen Schweine-Drucker in den Müll geschmissen. Mit den Tanks und Anschlüssen gab es nur Probleme (Sauerei).
Für deine Belange wäre ein Laser-Drucker von Kyocera optimal, welche auch ausgezeichnete Gebrauchseigenschaften haben.
https://www.kyoceradocumentsolutions.de/de/produkt/multifunktionssysteme.html
 
@KingRollo1 und andere Mitglieder ...

Ich habe jetzt den Kyocera FS 1220MFP gefunden. Kyocera soll wohl von der Qualität und der Lebensdauer sehr gut sein. Vielleicht ein Grund, warum meine damalige Schule nur Kyoceradrucker nutzte :D

Hat Jemand mit dem oben genannten Drucker, oder aber Kyoceradrucker irgendwelche Erfahrungen gesammelt, die dafür sprechen oder dagegen sprechen, einen/keinen zu kaufen ?
 
Geruchsneutral schrieb:
Hat Jemand mit dem oben genannten Drucker, oder aber Kyoceradrucker irgendwelche Erfahrungen gesammelt, die dafür sprechen oder dagegen sprechen, einen/keinen zu kaufen ?
Wie ich schon oft erwähnte kenne privat als auch geschäftliche Anwender.
Das von dir gewählte Modell kenne ich persönlich nicht. Lass dir aber gesagt sein das Kyoceradrucker grundsätzlich hohe Gebrauchseigenschaften haben verbunden mit guter Qualität und du da nichts verkehrt machst.
 
Hallo ich suche ein Drucker für die Schwester, ich war bisher mit dem Brother MFC 2710DW zu frieden, genau so etwas sucht sie nur mit Farbe.

Meine Checkliste für Druckerberatung sieht so aus:
• 250-300
• Farbe ansonsten falls Budget nicht reicht muss nach dem MFC 2710DW gegriffen werden oder gibt es ne alternative ?
• Druckernutzung: Text und Diagramme, Schulblätter der Kinder
• Druckvolumen kann ich sehr schlecht einschätzen ich denke aber so 300-800 Pro Jahr ?
• Steht der Drucker längere Zeit ungenutzt rum → besser Laserdrucker da Toner nicht eintrocknet? Ja definitiv
• Gewünschte Funktionen : WLAN , Scan, (Beidseitiger druck)
• Nur drucken oder Multifunktionsgerät für Scannen + kopieren? Multifunktion
• Kommt ein Laserdrucker in Frage (vor allem wichtig wenn nur S/W gedruckt wird)? Ja
• Soll es ein Neugerät sein, oder kommen hochwertige, günstige (ausrangierte Firmengeräte, meist mit 1 oder 2 Jahren Gewährleistung) in Frage? Ja könnte man drüber nachdenken
• Spielen Abmessungen (verfügbare Länge / Breite / Höhe) eine Rolle? Spielt Lautstärke eine Rolle? Sollte jetzt nicht 1,5x0,8m sein
• Gibt es schon Favouriten / oder eine Blacklist (z.B. "nie wieder Patronen von Drittherstellern")? Brother MFC2710DW mit Farbe wäre perfekt.
 
Hallo,

ich habe einen mittlerweile betagten Brother DCP-7010 USB Drucker. Er funktioniert auch heute noch tadellos. Ich benötige als Funktionen nur Drucken u. Scannen in S/W.
Jetzt wird ein niedriger Tonerstand vom Drucker gemeldet u. ich bin mir unsicher, ob eine neue Kartusche noch sinnvoll ist (Preis: Orginal 80-90 EUR, NON-OEM: 20 EUR).
Eine Funktion, die ich mittlerweile vermisse ist die Netzwerkfähigkeit, d.h. ab u. an würde ich gern vom Laptop drucken.

Daher 2 Fragen:
1. Besteht die Möglichkeit, den Brother DCP-7010 netzwerkfähig zu machen? (Wenn das geht u. die Kosten trotz Tonerkauf kleiner sind, wäre das die Option)
2. Welchen Drucker mit den Fähigkeiten des Brother DCP-7010 & Netzwerkfähigkeit könnt ihr empfehlen?
 
Makkaroni schrieb:
1. Besteht die Möglichkeit, den Brother DCP-7010 netzwerkfähig zu machen?
Nein, nicht so richtig.
Makkaroni schrieb:
2. Welchen Drucker mit den Fähigkeiten des Brother DCP-7010 & Netzwerkfähigkeit könnt ihr empfehlen?
Jedes MFG der heutigen Zeit ist besser als dieser alte Schinken.
Ein MFG deiner Anforderungen findest du auf https://www.druckerchannel.de/
Die Auswahl ist riesengroß. Du kannst dir aber auch einige zurückliegende Empfehlungen anschauen.
 
Piky schrieb:
Nein, nicht so richtig.

Jedes MFG der heutigen Zeit ist besser als dieser alte Schinken.
Ein MFG deiner Anforderungen findest du auf https://www.druckerchannel.de/
Die Auswahl ist riesengroß. Du kannst dir aber auch einige zurückliegende Empfehlungen anschauen.

Ich habe mir oben einen Link angesehen. Kannst du den Kauf eines Kyocera FS1220MFP zustimmen?

https://www.kyoceradocumentsolutions.de/de/produkt/multifunktionssysteme/FS1220MFP.html
Das Druck/Kopier-Aufkommen ist gering (<10 Seiten pro Monat). Ich kenne mich mit Druckern garnicht aus u. möchte mich nicht lange damit beschäftigen.
 
Hallo,

ich will mir einen "Smart" Ducker kaufen.
Soll heißen, dass ich diesen wirklich nur dafür benötige, um meisst Retouren/Verträge auszudrucken.
Mit SMART meine ich, dass der Drucker möglichst wenig Platz nehmen soll.
Wenn der Drucker Farbe unterstützt, könnte es nicht schaden (ist aber kein Ausschlusskriterium)
Ich drucke in der Regel maximal 5-15 Seiten im Monat.

Wichtig für mich;
WLAN/Bluetooth Funktion.

Was könntet Ihr mir empfehlen?

Ich danke euch
LG

EDIT:
Was sagt Ihr zum HP Tango X?
Oder
HP ENVY 6020e -->>> der ist ja Hammer, ein Mutlifunktionsgerät....
Ergänzung ()

desmond. schrieb:
Den bekommt man aktuell nirgends....Was ist mit den Modellen, die ich in meinem Beitrag erwähnt habe?
LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Makkaroni schrieb:
Ich habe mir oben einen Link angesehen. Kannst du den Kauf eines Kyocera FS1220MFP zustimmen?
Den Kyocera FS-1220MFP kenne ich persönlich nicht. Ich kenne aber einige andere Kyocera Geräte und kann bestätigen das diese alle sehr zuverlässig sind und hohe Gebrauchseigenschaften haben. Ich kann diese Geräte nur empfehlen und mit dem Kyocera FS-1220MFP machst du mit Sicherheit nichts falsch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Makkaroni
Ich bin auf der Suche nach einem Multifunktionsdrucker bis ca. 750€
Was sollte es können:

  • Laser / Farbe
  • Mindestens 50 Blatt DADF
  • Schneller Ausdruck / Ab 26 S/min
  • Touchscreen
  • Google Cloud Print / Scan to FTP
  • Airprint

Die Folgekosten sollten im Rahmen bleiben aber ist eher zweitrangig. 2 HP Laserdrucker der 1000€ Klasse sind relativ schlecht beim Scannen und nach 1 Jahr auch schlecht beim Drucken. Daher bitte keine Geräte von HP, diese sind nach kurzer Zeit unbrauchbar.

Die habe ich schon im Blick:

Kyocera Klimaschutz-System Ecosys M5526cdn​

Brother MFC-L8690CDW​

 
trkiller schrieb:
Die habe ich schon im Blick:

Kyocera Klimaschutz-System Ecosys M5526cdn​

Und was gibt es da noch zu überlegen?
Ein tolles Gerät für Vieldrucker mit hohen Ansprüchen.
In dieser Preisklasse wohl unschlagbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: trkiller
Hallo, ich suche einen Multifunktionsdrucker. Habe momentan einen HP Laserjet4000 bei dem mich der Duplexer bis aufs Blut nervt.

Hier die Checkliste:
• Budget?
~300-500€
• Farbdrucker oder genügt SW-Drucker?
Farbe
• Druckernutzung: Nur für (schwarzen) Text? Farbige Grafiken (Tabellen, Diagramme)? Fotos?
Hauptsache schwarz, ab und an Farbe, keine Fotos
• Druckvolumen in Seiten/Monat oder Seiten/Jahr (ggf. sortiert nach Art der Drucke gemäß vorherigem Punkt)?
100 Seiten pro Monat, manchmal auch länger nicht, deshalb ein Laserdrucker.
• Steht der Drucker längere Zeit ungenutzt rum → besser Laserdrucker da Toner nicht eintrocknet?
Yep
• Gewünschte Funktionen (Duplex? A3/A4/A5/A6, mehrere Papierfächer? WLAN/Airprint/Bluetooth)?
A4 Duplex ist ein Muss. WLAN wäre nett, aber kein Killer. Druck vom Tablet, Handy aus soll möglich sein.
• Nur drucken oder Multifunktionsgerät für Scannen + kopieren?
Scannen soll er auch können, Fax brauche ich nicht.
• Soll es ein Neugerät sein, oder kommen hochwertige, günstige (ausrangierte Firmengeräte, meist mit 1 oder 2 Jahren Gewährleistung) in Frage?
Neugerät
• Spielen Abmessungen (verfügbare Länge / Breite / Höhe) eine Rolle? Spielt Lautstärke eine Rolle?
Nein
• Gibt es schon Favouriten / oder eine Blacklist (z.B. "nie wieder Patronen von Drittherstellern")?
Folgende habe ich mal vor-ausgesucht:
Brother DCP-L3550CDW
HP Color LaserJet Pro M283fdw
Xerox WorkCentre 6515DNI
Kyocera M5526cdw

Der Xerox und der Kyocera sind aus 2016 und deshalb für meinen Geschmack etwas alt. Allerdings scheint der Kyocera die günstigsten Druckkosten zu haben. HP und Brother sind in den Druckkosten höher, jedoch neuer.

Habt ihr irgendwelche Gedanken dazu, oder noch andere Vorschläge?
 
Liebe Leute,
ich suche einen Drucker zum Drucken von Fotos. Gerne auch ein älteres Modell und die Möglichkeit, alternative Farbe zu benutzen. Ich brauche kein WLan, KArtenleser o.Ä. . Budget bis 150€ . Es kann auch gern eine allgmeine mppfehlng zu bestimmten Modell-Linien sein, ich gucke dann selbst weiter.
Danke :-)
 
Hallo zusammen,

ich suche einen Laserdrucker für das kleine Büro. Aktuell haben wir ein Brother MFC allerdings druckte der Bilder noch nie wirklich toll und seitdem wir billig Toner aus dem Internet genommen haben, passen die Farben irgendwie gar nicht mehr (grau hat z.b. einen rotstich).

Wir suchen jetzt einen Farblaserdrucker (ohne Multifunktion)
  • Laser schnell
  • Farbe
  • Duplex
  • Budget um die 500 euro
  • Günstige Qualitativ hochwertige budget Nachauftoner.

Kann mir hier jemand was empfehlen?

Vielen Dank!
 
leon_20v schrieb:
Wir suchen jetzt einen Farblaserdrucker (ohne Multifunktion)
Kann mir hier jemand was empfehlen?
Wie immer meine Empfehlung: https://www.kyoceradocumentsolutions.de/de/produkt/laserdrucker.html
Gute Gebrauchseigenschaften und zuverlässig.
Ergänzung ()

Lukcy schrieb:
ich suche einen Drucker zum Drucken von Fotos.
Für nur 150 € bekommt man keinen Drucker, mit ausgezeichnete Fotodruck.
Oder meinst du ein Gerät für nur Fotodruck?
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben