[Kaufberatung] für Drucker und Multifunktionsgeräte

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Danke für den Hinweis ist sogar ein Xerox Gerät geworden, allerdings der B215 da mir WLAN und Scan to Email doch noch wichtig waren. :)
 
Coolzero82 schrieb:
Hi, da leider mein geliebter Canon MX925 so langsam den geist aufgibt suche ich an einem passenden Nachfolger für den Heimgebrauch , am liebsten wieder von Canon, aber die MX reihe gibt es ja wohl nicht mehr. Ich blick noch nicht so ganz durch wo der unterschied zwischen TS, TR, G usw. ist, aber vielleicht kann mir das ja auch einer erklären.

  • Budget Bis 300€
• Farbdrucker oder genügt SW-Drucker? Farb
• Druckernutzung: Nur für (schwarzen) Text? Farbige Grafiken (Tabellen, Diagramme)? Fotos? Dokumente in Farbe und Schwarz Wieß, und gelegentlichen Fotodruck, auf Fotopapier, auch 10x15


• Gewünschte Funktionen (Duplex? A3/A4/A5/A6, mehrere Papierfächer? WLAN/Airprint/Bluetooth)? Duplex Druck und Duplex ADF, WLAN, kann muss aber nicht ein Fach für A4 und eins für 10x15
• Nur drucken oder Multifunktionsgerät für Scannen + kopieren? Multifunktion
• Kommt ein Laserdrucker in Frage (vor allem wichtig wenn nur S/W gedruckt wird)? Ja
• Soll es ein Neugerät sein, oder kommen hochwertige, günstige (ausrangierte Firmengeräte, meist mit 1 oder 2 Jahren Gewährleistung) in Frage? Neugerät
• Spielen Abmessungen (verfügbare Länge / Breite / Höhe) eine Rolle? Spielt Lautstärke eine Rolle? Nein
• Gibt es schon Favouriten / oder eine Blacklist (z.B. "nie wieder Patronen von Drittherstellern")? Canon ist mein Favoriet
• Sonst noch wichtoge Informationen? Seperate Patronen
Keiner einen Tip für mich?
 
@Coolzero82 Bei deinem Budget stellt sich die Frage auf Laser/Tinte nicht, weil Laser weit außerhalb deines Budgets ist wenn alle anderen Wunschfunktionen mit dabei sind.
(>400€ geht's los mit Farblasern die DADF oder RADF Scannen können)

Du kannst dir denhier mal anschauen: Canon MAXIFY MB5450
Die Rezenzionen sind allerdings durchwachsen und das ist so ein 'Tintenpack-Abzocke'-Drucker.


Allerdings gibts alle gewünschten Funktionen mit Refill-System (also günstige Tinte) erst sehr teuer ab dem Canon MAXIFY GX7050 - da sind dann auch Farblaser wieder eine Option.
 
Hi, Danke für die Rückmeldung, kannst du mir noch was zu den Canon Abkürzungen sagen, MB, GX usw. was die bedeuten?
Ja Laser hatte ich auch eigentlich schon ausgeschlossen. Was hälst du von dem? Der hat ganz gute Rezessionen
https://geizhals.de/canon-maxify-mb5450-0971c006-a1454785.html?hloc=at&hloc=de

Das größte Problem ist ja eigentlich der DADF,irgendwie gibts denn ja kaum, nur den ADF.....Im schlimmsten Fall muss ich halt auf die Funktion verzichten, dann gibt es ja einiges mehr an Auswahl, was würdet ihr da empfehlen?

Was meinst du mit der Tintenpack Abzocke?
 
Coolzero82 schrieb:
Hi, Danke für die Rückmeldung, kannst du mir noch was zu den Canon Abkürzungen sagen, MB, GX usw. was die bedeuten?
keine Ahnung. Canon macht es nicht offensichtlich.

Coolzero82 schrieb:
Ja Laser hatte ich auch eigentlich schon ausgeschlossen. Was hälst du von dem? Der hat ganz gute Rezessionen
Das ist der, den ich oben verlinkt hatte.
Persönliche Erfahrung habe ich mit dem keine.

Ein Blick zu ebay zeigt, dass 'kompatible' günstige Ersatztinte sehr günstig zu kaufen ist. Wie der kompatibel die in Praxis dann wirklich sind... keine Ahnung.

Coolzero82 schrieb:
Das größte Problem ist ja eigentlich der DADF,irgendwie gibts denn ja kaum, nur den ADF.....Im schlimmsten Fall muss ich halt auf die Funktion verzichten, dann gibt es ja einiges mehr an Auswahl, was würdet ihr da empfehlen?
Persönlich würde ich mittlerweile die Funktionalität trennen - einen dedizierten Drucker und einen dedizierten Dokumentescanner kaufen. In Summe erstmal etwas teurer als ein Multifunktionsgerät, aber dafür kann man bei Problemen beide Geräte unabhängig voneinander troubleshooten. Außerdem ist dedizierte Hardware meistens besser in ihrem einen Job.

Coolzero82 schrieb:
Was meinst du mit der Tintenpack Abzocke?
Siehe das Verbrauchsmaterial - PGI-2500XL
Bei genauerer Sichtung gibt es da deutlich schlimmere Verbrecher (insbesondere die ganz günstigen Druckern, bei denen die Reichweite in gedruckten Seiten schon laut Herstellerangabe kaum dreistellig ist), aber alle diese Tintenpatronen für die günstigeren Inkjets haben eins gemeinsam: die sind verdammt teuer.

Konkret - 32€ für 2500 Seiten Nennreichweite schwarz oder 24€ für 1300 Seiten (je Farbe) sind... ein fairer Preis für Original-Farbe. Wenn man 100€ weniger für den Drucker ausgibt kann man von den Patronen ein Zehntel der Reichweite (und weniger) für den halben Preis erwarten, das ist dann pro gedruckte Seite ziemlich teuer.
('Nennreichweite' - diese Angaben sind eigentlich immer mit 5% Deckung. In der Praxis kommen dann erheblich weniger Seiten aus dem Drucker bevor neue Tinte verlangt wird - insbesondere, wenn man auch Bilder / Fotos druckt.)

Besonders schön ist das für diejenigen wie mich, die schonmal einige Wochen (oder Monate) lang nichts drucken und wenn man dann wieder mal was drucken muss, ist die Kartusche eingetrocknet und lässt sich im worst-case auch nicht mehr retten, womit man direkt neu kaufen darf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Coolzero82
Die Auflösung des Canon MAXIFY MB5450 ist ja jetzt auch nicht die beste... Wenn ich nur einen "normalen" ADF nehmen würde, dafür aber eine höhere Auflösung, was würdet ihr dann empfelen, gibt ja dann von Canon noch einige, aber ja auch z.b. Epson Workforce.
 
Wo liegt das Problem mit der Auflösung? Beim Scannen braucht man seltenst mehr als 300dpi.

Mein Kyocera Ecosys M5526cdn kann 'nur' 600x600 scannen und liefert gute Ergebnisse. Auch viele dedizierte Scan-Geräte (z.B. Fujitsu SnapScan) können nur 600dpi.


Das ist wie der Megapixel-Wahn bei Kameras: Eine gute Optik ist deutlich mehr Wert als unsinnig hohe Zahlen am Sensor.
 
Meine nicht die Scann Auflösung, sondern beim Drucken. Vielleicht blöde frage, aber kommt die gute Optik beim Drucken nicht durch die Auflösung?
 
Coolzero82 schrieb:
Vielleicht blöde frage, aber kommt die gute Optik beim Drucken nicht durch die Auflösung?
Auch hier eher nicht, da ist die Qualität von Drucker, Farbe und Papier gefragt.

Siehe hier: https://www.online-druck.biz/infos/presse/dpi-druck/
300-400dpi reicht locker für hochqualitative Flyer.

Wenn man kurz bei Fotodruckern schaut sind 300dpi bei den professionellen Produkten zu finden:
DNP DS820
DataCard SD360
Mitsubishi Electric CP-D90DW-P
Dafür jedoch Thermosublimationsdruck statt Tintenstrahl.

https://www.printer-care.de/de/thermosublimationsdrucker


Auch beim Tintenstrahler ist die Verwendung von gutem Fotodruckpapier wichtiger als die letzten paar DPI. Alles über 600 dpi musst du doch eh mit dem Mikroskop suchen, das kann das menschliche Auge auf normale Entfernung nicht mehr in Pixel auflösen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Coolzero82 und ThomasK_7
@Coolzero82
Du hast allesamt Office-Drucker in Deiner Vorauswahl verlinkt. Diese sind nicht gut für Fotodruck geeignet.
Zu jedem Drucker findest Du einen detaillierten Bericht/Test, wenn Du auf die links klickst.
 
Hi, ich brauch bitte einmal Beratung für einen (SW)Tintenstrahl-Drucker, den man selbst nachfüllen kann.

• Budget?
<250€
• Farbdrucker oder genügt SW-Drucker?
SW reicht
• Druckernutzung: Nur für (schwarzen) Text? Farbige Grafiken (Tabellen, Diagramme)? Fotos?
Nur Text, Briefmarken usw
• Druckvolumen in Seiten/Monat oder Seiten/Jahr (ggf. sortiert nach Art der Drucke gemäß vorherigem Punkt)?
20s/Monat
• Steht der Drucker längere Zeit ungenutzt rum → besser Laserdrucker da Toner nicht eintrocknet?
ja, aber ich würde trotzdem Tinte bevorzugen
• Gewünschte Funktionen (Duplex? A3/A4/A5/A6, mehrere Papierfächer? WLAN/Airprint/Bluetooth)?
A4. Duplex wäre nett. WLAN krieg ich über Raspberry auch selber hin.
• Nur drucken oder Multifunktionsgerät für Scannen + kopieren?
Scanner(&Kopierer) muss sein. Gerne auch Einzug statt Flachbett.
• Kommt ein Laserdrucker in Frage (vor allem wichtig wenn nur S/W gedruckt wird)?
Ungern wgn Krebsgefahr.
• Soll es ein Neugerät sein, oder kommen hochwertige, günstige (ausrangierte Firmengeräte, meist mit 1 oder 2 Jahren Gewährleistung) in Frage?
Sehr gerne auch gebraucht!
• Spielen Abmessungen (verfügbare Länge / Breite / Höhe) eine Rolle? Spielt Lautstärke eine Rolle?
halbwegs egal, solange er untern Schreibtisch passt.
• Gibt es schon Favouriten / oder eine Blacklist (z.B. "nie wieder Patronen von Drittherstellern")?
Nie wieder gezwungen sein original Tinte zu kaufen!

Ist das hier meine GH Suche? "Refill-System" und Duplexeinheit?
https://geizhals.de/?cat=multi&xf=10999_Drucker/Scanner/Kopierer~379_4~390_Duplexeinheit~390_Refill-System~862_Tinte

Ich komm auch damit klar mit so einer Spritze selber ne Patrone nachzufüllen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder kann jemand nen normalen Tinten-Drucker (&Scanner) empfehlen, wo man zuverlässig selber mit Spritze&Tinte nachfüllen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
kuddlmuddl schrieb:
Sollte so passen.

Wenn du auch Duplex Scan/Kopie haben willst musst du separat nach DADF/RADF filtern.

kuddlmuddl schrieb:
• Kommt ein Laserdrucker in Frage (vor allem wichtig wenn nur S/W gedruckt wird)?
Ungern wgn Krebsgefahr.
Mir wäre nicht bekannt, dass eine erhöhte Krebsgefahr nachgewiesen wurde sofern man nicht Toner schnieft wie Koks.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: omavoss
N'abend,

nachdem sich mein alter Tintenstrahl-MUFU langsam aber sicher verabschiedet, muss was neues her.
Ich bin die Hantiererei mit den Tintenpatronen leid, Daher soll's ein Farblaser werden - so denn günstige Modelle für den normalen Heimgebrauch empfehlenswert sind:

Die Anforderungen lassen sich eigentlich kurz Zusammenfassen:
-Farblaser für ein paar Blatt Papier pro Woche
-AirPrint-fähig
-wenn möglich mit Scanner + Duplex

• Budget?
--> so günstig wie möglich, so teuer wie nötig
• Farbdrucker oder genügt SW-Drucker?
--> Farbe
• Druckernutzung: Nur für (schwarzen) Text? Farbige Grafiken (Tabellen, Diagramme)? Fotos?
--> Meist Text/Grafiken, kaum Bilder, seltenst Fotos
• Druckvolumen in Seiten/Monat oder Seiten/Jahr (ggf. sortiert nach Art der Drucke gemäß vorherigem Punkt)?
-->20 Seiten/Monat, 90% SW
• Steht der Drucker längere Zeit ungenutzt rum → besser Laserdrucker da Toner nicht eintrocknet?
--> Laser
• Gewünschte Funktionen (Duplex? A3/A4/A5/A6, mehrere Papierfächer? WLAN/Airprint/Bluetooth)?
--> WLAN + unbedingt AirPrint; Duplex wäre "nett", aber auch nicht nötig
• Nur drucken oder Multifunktionsgerät für Scannen + kopieren?
--> mit Scanner
• Kommt ein Laserdrucker in Frage (vor allem wichtig wenn nur S/W gedruckt wird)?
--> Laser
• Soll es ein Neugerät sein, oder kommen hochwertige, günstige (ausrangierte Firmengeräte, meist mit 1 oder 2 Jahren Gewährleistung) in Frage?
--> Neu
• Spielen Abmessungen (verfügbare Länge / Breite / Höhe) eine Rolle? Spielt Lautstärke eine Rolle?
--> Egal
• Gibt es schon Favouriten / oder eine Blacklist (z.B. "nie wieder Patronen von Drittherstellern")?
--> Eigentlich egal. Taugen die "günstigen" um die 250-300 EUR von HP?


Merci!
 
@Lupus M:
Von welchem Hersteller du dir ein Modell auswählst, ist "eigentlich" völlig gleichgültig.

Schau bitte nach der Größe, weil das Gerät zum Aufstellungsort passen muss; vor allem aber schaust Du nach den Folgekosten (Toner, Trommel, andere Ersatzteile). Ein Satz vollständig gefüllter Toner-Kartuschen (nach der Erstbefüllung des neu gekauften Druckers mit dem Starterkit) kostet so ca. 70 - 90 Euro pro Farbe, also als komplettes Kit 250 - 300 Euro, weil black etwas günstiger ist als CMY. Von Nachbau-Tonern, die billiger sind, solltest Du tunlichst die Finger lassen; es sei denn, Du weißt, was Du tust.

Auch ein gutes Profi-Gerät vom Refurbished- oder Gebrauchtmarkt kann eine ausgezeichnete Wahl sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo liebe Computerbase-Community,

ich suche Tipps für einen Drucker mit diesen Eigenschaften:
  • Laser (S/W + Farbe)
  • Duplex
  • WLAN, am besten Iphone kompatibel
  • geringe Druckkosten
  • Druckqualität nicht vordergründig
  • Preis: bis 400€
  • Bonus wäre Kopierfunktion
  • ~50-100 Seiten im Monat
kann auch gebraucht sein, aber finde irgendwie keine vernünftigen Seiten für Drucker


Vielen Grüße

Euer Kurt C. Hose
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben