Moinsen @All!
Meine Nachbarin hat ein Kleingewerbe, der alte Drucker schmiert und stottert nur noch, da brauchen wir was neues!
• Budget ca. max 300€. Aber für das perfekte Modell auch Mehr
• Farbdrucker oder genügt SW-Drucker? Beides
• Druckernutzung: Nur für (schwarzen) Text? Farbige Grafiken (Tabellen, Diagramme)? Fotos? Büro, d.h. in erster Linie Rechnungen.
• Druckvolumen in Seiten/Monat oder Seiten/Jahr (ggf. sortiert nach Art der Drucke gemäß vorherigem Punkt)? Monatsvolumen: 100 Seiten farbig; 200 Seiten s/w
• Steht der Drucker längere Zeit ungenutzt rum → besser Laserdrucker da Toner nicht eintrocknet?
Es gibt 3 Tage in der Woche Pause und natürlich mal im Urlaub 2-3 Wochen. Sonst täglich
Gewünschte Funktionen (Duplex? A3/A4/A5/A6, mehrere Papierfächer? WLAN/Airprint/Bluetooth)?
Netzwerk (LAN). A4 reicht.
• Nur drucken oder Multifunktionsgerät für Scannen + kopieren? Wäre sehr brauchbar, aber kein Must-Have. Kommt wohl auf den Aufpreis an
• Kommt ein Laserdrucker in Frage (vor allem wichtig wenn nur S/W gedruckt wird)? Ja, ist sogar als erste Option im Auge gefasst.
• Soll es ein Neugerät sein, oder kommen hochwertige, günstige (ausrangierte Firmengeräte, meist mit 1 oder 2 Jahren Gewährleistung) in Frage? Ja, sofern die einwandfrei laufen (kein Schmieren, keine Probleme mit Papiereinzug) bzw. Service inkludiert ist!
• Spielen Abmessungen (verfügbare Länge / Breite / Höhe) eine Rolle? Spielt Lautstärke eine Rolle? Lautstärke ist unwichtig. Kleiner natürlich besser. Aber alles zweitrangig
• Gibt es schon Favouriten / oder eine Blacklist (z.B. "nie wieder Patronen von Drittherstellern")?
• Sonst noch wichtoge Informationen?
Patronenpreise sind natürlich wichtig (es gehen auch Dritthersteller). Was sehr ärgerlich ist beim aktuellen Modell und man bei gh.de & Co nicht filtern kann: Er sollte auch drucken können, wenn eine Farb- oder SW-Patrone leer ist und nicht vollständig den Dienst verweigern, wenn nur eine Patrone leer ist.
Cheers
Meine Nachbarin hat ein Kleingewerbe, der alte Drucker schmiert und stottert nur noch, da brauchen wir was neues!
• Budget ca. max 300€. Aber für das perfekte Modell auch Mehr
• Farbdrucker oder genügt SW-Drucker? Beides
• Druckernutzung: Nur für (schwarzen) Text? Farbige Grafiken (Tabellen, Diagramme)? Fotos? Büro, d.h. in erster Linie Rechnungen.
• Druckvolumen in Seiten/Monat oder Seiten/Jahr (ggf. sortiert nach Art der Drucke gemäß vorherigem Punkt)? Monatsvolumen: 100 Seiten farbig; 200 Seiten s/w
• Steht der Drucker längere Zeit ungenutzt rum → besser Laserdrucker da Toner nicht eintrocknet?
Es gibt 3 Tage in der Woche Pause und natürlich mal im Urlaub 2-3 Wochen. Sonst täglich
Gewünschte Funktionen (Duplex? A3/A4/A5/A6, mehrere Papierfächer? WLAN/Airprint/Bluetooth)?
Netzwerk (LAN). A4 reicht.
• Nur drucken oder Multifunktionsgerät für Scannen + kopieren? Wäre sehr brauchbar, aber kein Must-Have. Kommt wohl auf den Aufpreis an
• Kommt ein Laserdrucker in Frage (vor allem wichtig wenn nur S/W gedruckt wird)? Ja, ist sogar als erste Option im Auge gefasst.
• Soll es ein Neugerät sein, oder kommen hochwertige, günstige (ausrangierte Firmengeräte, meist mit 1 oder 2 Jahren Gewährleistung) in Frage? Ja, sofern die einwandfrei laufen (kein Schmieren, keine Probleme mit Papiereinzug) bzw. Service inkludiert ist!
• Spielen Abmessungen (verfügbare Länge / Breite / Höhe) eine Rolle? Spielt Lautstärke eine Rolle? Lautstärke ist unwichtig. Kleiner natürlich besser. Aber alles zweitrangig
• Gibt es schon Favouriten / oder eine Blacklist (z.B. "nie wieder Patronen von Drittherstellern")?
• Sonst noch wichtoge Informationen?
Patronenpreise sind natürlich wichtig (es gehen auch Dritthersteller). Was sehr ärgerlich ist beim aktuellen Modell und man bei gh.de & Co nicht filtern kann: Er sollte auch drucken können, wenn eine Farb- oder SW-Patrone leer ist und nicht vollständig den Dienst verweigern, wenn nur eine Patrone leer ist.
Cheers