• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

[Kaufberatung] für Drucker und Multifunktionsgeräte

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo :)
ich suche einen Drucker für meine Eltern. Bis jetzt war ein Epson WF-2630 im Einsatz.

Es soll wieder ein MuFu-Gerät werden, also drucken, scannen, kopieren. WLAN sollte er haben, sowie Drittherstellerpatronen akzeptieren.
ADF-Einzug wäre nett. Meine Eltern drucken nicht super viel, daher dachte ich eher an ein günstiges Gerät.

Ich hab mal bissel geguckt und bin bei der Espon 2800er-Serie gelandet.

Passt das soweit? "Kann man" die kaufen? :D
 
Die Epson 2800er-Reihe kannst du bei einem niedrigen Budget schon in Erwägung ziehen. Allerdings sind die Druckkosten ziemlich hoch, was du aber mit kompatiblen Patronen ausgleich kannst.

Hier ein kleiner Überblick was für dich in Frage käme bei einem niedrigen Budget:

https://www.druckerchannel.de/techinfo.php?m[]=5776&m[]=5813&m[]=5777&m[]=4554

Du musst nur einmal nachsehen, wie es mit der Verfügbarkeit der Modelle aussieht.
 
Ich glaube habe jetzt das passende Gerät gefunden der HP DeskJet 2320 kommt meinen wünschen am nächsten bei meinen nicht so großen Druckaufkommen,
einfach ohne unnützen Tüttelkram Drucken,Kopieren,Scannen hauptsächlich in Schwarz gelegendlich Farbig.

https://geizhals.de/hp-deskjet-2320-all-in-one-weiss-7wn42b-a2646571.html


Außerdem würde ich auf kompatible Patronen (kaufe bei eBay ein) setzen, um die Druckkosten zu senken.

Mal sehen vielleicht lege ich auch selbst Hand an und spritze.

https://www.ebay.de/itm/264850534039

https://www.ebay.de/itm/124723768758

frankkl
 
Zuletzt bearbeitet:
• Budget? Bis 200€
• Farbdrucker oder genügt SW-Drucker? SW Drucker
• Druckernutzung: Nur für schwarzen Text
• Druckvolumen in Seiten/Monat oder Seiten/Jahr (ggf. sortiert nach Art der Drucke gemäß vorherigem Punkt)? Unterschiedlich aber ca 50 Seiten pro Monat
• Steht der Drucker längere Zeit ungenutzt rum? Manchmal für mehrere Wochen unbenutzt und dann wieder etwas häufiger
• Gewünschte Sonderfunktionen? Keine
• Nur drucken oder Multifunktionsgerät für Scannen + kopieren? Drucken, Scannen und Kopieren
• Kommt ein Laserdrucker in Frage (vor allem wichtig wenn nur S/W gedruckt wird)? Wird bevorzugt
• Soll es ein Neugerät sein, oder kommen hochwertige, günstige (ausrangierte Firmengeräte, meist mit 1 oder 2 Jahren Gewährleistung) in Frage? Neugerät
• Spielen Abmessungen (verfügbare Länge / Breite / Höhe) eine Rolle? Spielt Lautstärke eine Rolle? Am besten kompakter wenn möglich
• Gibt es schon Favouriten / oder eine Blacklist (z.B. "nie wieder Patronen von Drittherstellern")? Generell nie wieder Tintenpatronen
• Sonst noch wichtige Informationen? Nein
 
Zuletzt bearbeitet:
hendrik. schrieb:
Du musst nur einmal nachsehen, wie es mit der Verfügbarkeit der Modelle aussieht.

Vielen Dank für die Übersicht. Aber ja, Verfügbarkeit ist eher Mist.

Ich war vorhin nochmal bei meinen Eltern, die meinten jetzt, dass sie nicht unbedingt nen ADF-Scanner brauchen. Wenn ich dementsprechend den Filter umstelle vervielfachen sich die möglichen Produkte. Kann man da was empfehlen?
Es würde auch der HP von frankkl ein paar Posts weiter oben in Frage kommen.
 
hendrik. schrieb:
Es ist deine Entscheidung für welches Modell du dich am Ende entscheidest.
Ist das Gerät denn in einem vertretbaren Zeitraum lieferbar?
Ja 69 Euro inkl. Versandkosten hat der HP DeskJet 2320 gekostet
und geliefert soll der HP DeskJet 2320 etwa am 22. bis 23. Dezember 2021 werden !

frankkl
 
Zuletzt bearbeitet:
hendrik. schrieb:
Außerdem würde ich auf kompatible Patronen (kaufe bei eBay ein) setzen, um die Druckkosten zu senken.
Gibt es besonders empfehlenswerte 'Marken' bei kompatiblen HP Patronen,
weil hatte schon eine sehr gemischte qualität bei kompatiblen HP 901 Patronen.

Deshalb meine überlegung die normalen Orginal HP Patronen wieder neu mit Tinte befüllen
einfach selber Handanlegen Gummi drüber , rein ins Loch und spritzen ... :confused_alt:

frankkl
 
Hallo Community,

meine Mutter braucht einen MFP, hauptsächlich um Briefe, Bons usw. zu kopieren. Aus Nachhaltigkeitsgründen denke ich macht da nur ein (schwarz weiß) Lasergerät Sinn.
Leider ist das Budget stark begrenzt. 100€ sagt sie kann sie ausgeben. Ggf bekomme ich noch 50€ mehr raus diskutiert.

Aber nun die Frage an die Profis: nach welchen Geräten soll ich Ausschau halten? In dem Preisbereich ist es sicher notwendig, gebrauchte Geräte zu kaufen. Welche wären da gut? Könnt ihr mit ein paar Empfehlungen aussprechen?

Freue mich auf euer Feedback.
Frohes Fest zusammen.
 
wie schauts mit was gebrauchtem von Brother aus? Ist ja auch nachhaltig :)
Die Brother ;llaser sind in jedem Preissegment vergleichsweise langlebig, Brother unterstuetzt Drittanbieter Tinten in soweit, dass sie keinen Krieg dagegen fuehren und du dich darauf verlassen kannst, niȟt unmengen fuer "Oriiginal" Tiner auszugeben.

Neu landest du schnell bei fast 200: https://geizhals.de/?cat=multi&xf=1437_Brother~862_Laser&sort=p#productlist
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlanK
brother MFC 2700 serie, je nach dem was gebraucht wird mit LAN/WLAN oder USB

das tolle im vergleich zu HP, man bekommt nachbau ersatztoner günstig und ohne chip umbau
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010
von mir ein + für MFC2700 Serie wenn es ein MFP sein muss.
Oder einen alten günstigen Kyocera FS-Laser only und dann einfach einen anständigen Scanner kaufen, z.B. Fujitsu Scansnap.

suicidus schrieb:
Aus Nachhaltigkeitsgründen denke ich
Und ich denke aus Nachhaltigkeitsgründen, dass man versuchen sollte so viel wie möglich zu digitalisieren ;-)
 
Den Brother MFC2710 setze ich ein und bin zufrieden damit. Die Software ist allerdings echt mal altbacken und nicht intuitiv. Das könnte bei Eltern je nachdem schwierig werden mit dem Telefonsupport. Am besten direkt Teamviewer installieren;)
 
Wird denn ein ADF benötigt? Sollten mehrere Blätter auf einmal gescannt werden müssen dann empfehle ich das auf jeden Fall.
Ich habe seit Jahren den Brother MFC-9332cdw. Sehr empfehlenswert. Vlt. gibt es den günstig gebraucht.
 
Hallo ihr Lieben,

Klasse, eine so dedizierte Empfehlung ist super. Ich werde nach diesem Modell Ausschau halten.

Ein adf ist erstmal zweitrangig. Meine Mum hat Zeit und kann auch Mal jedes Blatt einzeln durchziehen. :)

Zuhause Lob ich mir meinen Epson WF 5710, der macht alles hin und zurück, doppseitig scannen kopieren drucken bis zum automatischen abspeichern auf netzlaufwerk. Bei uns als 5 köpfige Familie mit Lehrer und Schulkindern geht da aber auch einiges durch jeden Tag.

Vielen Dank allen.
 
Budget?
Ich kann schlecht abschätzen in welchem Preissegment sich das Gerät, auf Grund der Netzwerkfunktionen für FAX und Scans, bewegen wird. Ich sage einfach mal bis zu 300€.
Sollte aber auch nicht das günstigste aller Geräte werden, sondern etwas robustes bzw. langlebiges sein. Ich möchte ungern in ein paar Jahren da sitzen und es gibt keine vernünftige Versorgung mit Trommeln oder Tonern mehr.

Der jetzige OfficeJet G85 hat immerhin auch fast 20 Jahre gehalten. Seit dem Umstieg auf Win10 vor ein paar Jahren haben wir massive Treiberprobleme. Zudem merkt man dem Gerät anhand der Druckqualität sein Alter an, so sind QR-Codes für Pakete zum Glücksspiel geworden, da es keine vernünftigen Patronen mehr gibt und die Mechanik auch nicht mehr so präzise, wie noch vor 10 Jahren, arbeitet.


• Farbdrucker oder genügt SW-Drucker?
  • Monochrom, also SW

Druckernutzung: Nur für (schwarzen) Text? Farbige Grafiken (Tabellen, Diagramme)? Fotos?
  • Primär Brieftexte, vielleicht mal ein paar Grafiken oder PDF mit LaTeX und gelegentlich auch QR-Codes für Pakete

• Druckvolumen in Seiten/Monat oder Seiten/Jahr (ggf. sortiert nach Art der Drucke gemäß vorherigem Punkt)?
• Steht der Drucker längere Zeit ungenutzt rum?
• Kommt ein Laserdrucker in Frage (vor allem wichtig wenn nur S/W gedruckt wird)?

  • Fasse alle 3 Punkte zusammen, soll auf jedenfall ein Gerät mit Laserdrucker werden. Die Druckgeschwindigkeit ist dabei egal. Könnten auch 4 Seiten/min wie bei einem alten LaserJet 4 sein.
  • Druckvolumen sind vielleicht 10-15 Seiten pro Monat

• Gewünschte Funktionen (Duplex? A3/A4/A5/A6, mehrere Papierfächer? WLAN/Airprint/Bluetooth)?
  • - A4, falls möglich auch auch C4 Umschläge über einen externen Einzug
  • - 1 Fach für ein paar hundert Blätter reicht
  • - automatisches Duplex, ohne erneutes, manuelles einführen

• Nur drucken oder Multifunktionsgerät für Scannen + kopieren?
  • Multifunktionsgerät zum Drucken, Scannen, Kopieren und Faxen

• Soll es ein Neugerät sein, oder kommen hochwertige, günstige (ausrangierte Firmengeräte, meist mit 1 oder 2 Jahren Gewährleistung) in Frage?
  • Neugerät

• Spielen Abmessungen (verfügbare Länge / Breite / Höhe) eine Rolle? Spielt Lautstärke eine Rolle?
  • Abmaße relativ egal, sollte aber nicht zu hoch sein, da die Stellfläche auf etwa 70cm Höhe ist.

• Gibt es schon Favouriten / oder eine Blacklist (z.B. "nie wieder Patronen von Drittherstellern")?
  • Ich habe im Bekanntenkreis schon mal gefragt und bekam den Brother MFC-L2710DN empfohlen. Habe bisher aber noch keine Zeit gehabt die Details anzuschauen.
• Sonst noch wichtoge Informationen?
  • Netzwerkfähig mit Weboberfläche zum Konfigurieren
  • Nur gekoppelte/zugelassene Netzwerkteilnehmer dürfen drucken (z.B. bestimmte Teilnehmer durch IP/MAC auf eine Whitelist setzten)
  • Scans und Faxe, falls möglich, auf einem eigenen Netzwerkpfad zur verfügung stellen. Alternativ ginge auch eine Weiterleitung an den Netzwerkpfad einer NAS, bzw., da noch keine vorhanden ist, müssten diese vorläufig als E-Mail weitergeleitet werden können
 
Zuletzt bearbeitet:
@ suicidus

Gebrauchte Brother - MFC - L-Serien sind das, nach was du suchen kannst.
Zudem kannst du kompatible Toner einsetzen, um die Druckkosten zu senken.

Neugeräte kommen bei dem Budget nicht in Frage.

@ Gorasuhl

Bei einem Budget bis 300 Taler, bleibt da nicht viel Auswahl:
https://www.druckerchannel.de/techinfo.php?m[]=4965&m[]=4910

Die beiden Brother-MFCs kannst du dir einmal ansehen, achte allerdings darauf ob sie überhaupt noch lieferbar sind in einem angemessen Zeitraum.

Die beiden Modelle können aber nur folgendes:
Scan-to-E-Mail/Bild/Text (OCR)/Datei/PDF (durchsuchbar)/SharePoint
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben