Hallo zusammen,
ich bin für das Home-Office auf der Suche nach einem Multifunktionsgerät (Drucker, Scanner, Kopierer).
• Budget? Das Budget beträgt maximal EUR 300,00 bis 400,00, umso weniger umso besser.
• Farbdrucker oder genügt SW-Drucker? Farbdrucker
• Druckernutzung: Nur für (schwarzen) Text? Farbige Grafiken (Tabellen, Diagramme)? Fotos? Überweigend wird Text gedruckt, hin und wieder auch Grafiken. Fotos werden keine gedruckt.
• Druckvolumen in Seiten/Monat oder Seiten/Jahr (ggf. sortiert nach Art der Drucke gemäß vorherigem Punkt)? Gedruckt werden ca. 150 Seiten pro Jahr.
• Steht der Drucker längere Zeit ungenutzt rum → besser Laserdrucker da Toner nicht eintrocknet? Ich selbst würde zu einem Laserdrucker tendieren, eben wegen der Problematik der eintrocknenden Tintenpatronen. Bin aber nicht auf Laser festgelegt, falls sich herausstellt das Tinte geeigneter ist, lasse ich mich gerne umstimmen.
• Gewünschte Funktionen (Duplex? A3/A4/A5/A6, mehrere Papierfächer? WLAN/Airprint/Bluetooth)? Duplex wäre schon aber kein muss, beim Papierformat ist A4 ausreichend.
• Nur drucken oder Multifunktionsgerät für Scannen + kopieren? Multifunktionsgerät
• Kommt ein Laserdrucker in Frage (vor allem wichtig wenn nur S/W gedruckt wird)? Laserdrucker kommt in Frage, hier wäre mir aber wichtig zu wissen wie "sauber" / umweltfreundlich der Drucker ist.
• Soll es ein Neugerät sein, oder kommen hochwertige, günstige (ausrangierte Firmengeräte, meist mit 1 oder 2 Jahren Gewährleistung) in Frage? Sofern es gute und günstige Gebrauchtgeräte gibt, wäre ich diesen nicht abgeneigt.
• Spielen Abmessungen (verfügbare Länge / Breite / Höhe) eine Rolle? Spielt Lautstärke eine Rolle? Dimensionen spiele keine Rolle, Lautstärke wäre schön wenn er nicht ganz so laut wäre. Ist aber eher eine Nebenpriorität.
• Gibt es schon Favouriten / oder eine Blacklist (z.B. "nie wieder Patronen von Drittherstellern")? Aktuell würde ich Geräte von Brother oder Kyocera bevorzugen, ist aber mehr ein Bauchgefühl.
• Sonst noch wichtoge Informationen?