[Kaufberatung] für Drucker und Multifunktionsgeräte

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich kenn das nur als Tintifax... als Laser wirst mit den 300.- wohl garnicht hinkommen :p
EDIT: Ja in SW... dachte da an Farbe...
 
Haben ebenfalls den Brother MFC-L2710DW, sind da sehr zufrieden mit. Kann eigentlich alles was man braucht. Hin und wieder wäre in Farbe drucken nicht schlecht gewesen, aber ich hab mich damals extre für schwarz entschieden, Druckkosten, Anschaffung...
 
Farbe wäre nett, aber ich nutze zu 99% nur s/w
Wie sieht es mit der "Reparierbarkeit" (wenn überhaupt) bei dem Brother aus dem Link aus?
Der Drucker soll nicht wegen einem billigen Kleinteil = Müll sein

btw:
Mit Laser-Druckern kenne ich mich null aus, aber eintrocknen sollte da ja nichts :D
Gibts hinsichtlich längerer Druckpausen (von zb 6 Monaten) Probleme bei Laser-Druckern?
Denke nicht, oder?

Was der neue Drucker auf keinen Fall haben soll, ist ein "Zähler", bei dem der Drucker nach einer gewissen Anzahl von Ausdrucken die Arbeit einstellt bzw. Fehler ausgibt. Denn ich hasse geplante Obsoleszenz
 
Zuletzt bearbeitet:
Da Brother 3 Jahre Garantie mit Vor-Ort Service (nach Registrierung) gibt kann man ja grundsätzlich davon ausgehen, das die Teile recht haltbar sind, sonst würde sich das nicht rechnen. Nur drauf achten bei einem in
Deutschland sitzenden Händler zu kaufen, bei Grauimporten könnte das garantiemäßig schwieriger werden.
 
Würde auch zu Brother raten, haben wir im Büro habe auch gute Erfahrungen mit den Geräten gemacht.
Aber schau mal auf die Preise und vergleiche bzw. warte auf Angebote.
Ich warte gerade drauf, dass der Brother MFC L3750CDW mal wieder liferbar und zum nem guten Preis zu bekommen ist, dank Corona, Homeoffice und Chipknappheit.

Der war 2020 für regulär ca. 299€ zu bekommen. Aktuell zwischen 520-580€ und/oder nicht lieferbar.
2022-02-17 10_57_43-Brother MFC-L3750CDW Kompaktes 4-in-1 Farb-Multifunktionsgerät weiß_ Amazo...png
 
In einem anderen Forum bekam ich den als Tipp...
https://geizhals.de/brother-mfc-l2750dw-mfcl2750dwg1-a1740825.html
Unterschied zum MFC-L2710DW ist, ein größeres Farb-Touchscreen und "PCL 6, PostScript 3, PDF 1.7" als Emulation (der andere oben aus Post #1 hat nur "GDI"). Müsste mich einlesen, was das alles ist

Achja, und 256MB RAM, statt 64MB (MFC-L2710DW)
Ist das den spürbar bei einzelnen Ausdrucken?
https://geizhals.de/?cmp=1740325&cmp=1740774&cmp=1740825&active=1

Btw:
Der User mit dem MFC-L2750DW schrieb, dass die Scans hin und wieder ungerade wären (liegt wohl am unpräzisen Einzug (k.A. wie das beim MFC-L2710DW ist)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Brother Farblaser HL-3040 CN ist nun gut 6 oder 7 Jahre alt, wurde zwischenzeitlich ein gutes Jahr im Keller zwischengelagert (weil ich ein Multifunktionsgerät aus dem Hause HP gekauft habe - größter Fehler überhaupt, schlechtester Drucker, den ich je hatte! HP Smart Tank Plus 570) und dann wieder aufgestellt.
Der Brother druckt immer noch mit dem ersten Toner-Set, fehlerfrei.
Kein Eintrocknen, keine Probleme mit der Technik. Druckqualität würde ich als gut bezeichnen, trotz des Alters.

Nur soviel zum Thema Haltbarkeit Laserdrucker, Toner und Brother
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Snoopy69
Snoopy69 schrieb:
"PCL 6, PostScript 3, PDF 1.7" als Emulation (der andere oben aus Post #1 hat nur "GDI"
GDI-Drucker laufen i.d.R. nur unter Windows und Windows (der Treiber) übernimmt die Datenvorbereitung.

Die anderen Laserdrucker übernehmen die Datenaufbereitung und sind BS-unabhängiger, sprich Linux, Unix, MacOS, wie auch immer können die Drucker ansteuern.

GDI-Drucker sind günstiger in der Anschaffung. Wenn Du also eh nur beabsichtigst den Drucker unter Windows laufen zu lassen, spricht nichts oder alles gg. oder für GDI-Drucker.

Snoopy69 schrieb:
Achja, und 256MB RAM, statt 64MB (MFC-L2710DW)
Ist das den spürbar bei einzelnen Ausdrucken?

Nope.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Snoopy69
Ich würde an deiner Stelle zum Brother MFC-L2710DW greifen.

Allerdings wegen USB-Stick: Diedie Brother L2700-Serie hat keinen USB-Host. Da kannst du demnach auch kein USB-Stick anstecken. Das geht erst mit der L5000er-Serie.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Snoopy69
Wichtige Frage wegen WLAN oder Only-LAN...
Wenn ich einen Only-LAN-Drucker an die Fritzbox hänge, müssten ja Airprints, wie an einem Drucker mit WLAN funktionieren, richtig?

Anbei noch eine kleine Auswahl von Xerox und Kyocera (haben alle USB-Direktscan). Preisliche Schmerzgrenze, weil ich wenig drucke.
https://geizhals.de/?cmp=1506914&cmp=2116400&cmp=1532564&active=1
Einen von denen oder doch lieber den MFC-L2750DW?
 
Hallo zusammen,
mein HP Drucker ist nach 9 Jahren in die Knie gegangen bzw liegt ein Softwarefehler vor und HP ist sich dessen bewusst, kann aber nix machen.
Nun suche ich einen neuen und bin erschlagen von der großen Auswahl. Schlimm finde ich es, was HP mit dem HP+ Programm fährt. Das möchte ich nicht.
Könnt ihr Profis mir wohl einen Drucker empfehlen?
Eigenschaften
  • 2.000 Seiten / Jahr in mind. guter Qualität drucken können. 85 % davon in SW:
  • Scannen (Duplex wäre klasse, muss aber nicht zwingend)
  • Bestenfalls Farbpatronen von Drittanbietern. Sonst ist mir das zu teuer
  • WLAN
Budget: 150 - 250 Euro (wenn es sich wirklich lohnt, reize ich das Budget auch aus) @hendrik.

Wäre echt klasse wenn ihr mir dabei helfen könntet! Danke :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Snoopy69 schrieb:
Wenn ich einen Only-LAN-Drucker an die Fritzbox hänge, müssten ja Airprints, wie an einem Drucker mit WLAN funktionieren, richtig?

So sollte es sein.

Snoopy69 schrieb:
Anbei noch eine kleine Auswahl von Xerox und Kyocera (haben alle USB-Direktscan). Preisliche Schmerzgrenze, weil ich wenig drucke.
https://geizhals.de/?cmp=1506914&cmp=2116400&cmp=1532564&active=1
Einen von denen oder doch lieber den MFC-L2750DW?

Hier ein direkter Vergleich deiner in Frage kommenden Modelle.

@ petpan77

Was wäre dein ~ Budget?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Snoopy69 und petpan77
hendrik. schrieb:
Was wäre dein ~ Budget?
Bis 250 Euro. Für meinen HP 8600 hatte ich damals 190 Euro bezahlt und er lief viele Jahre ohne Probleme.
Wichtig ist vor allem, dass der günstig im Druck ist und die Qualität des Druckes (Meist Texte) sollte gut sein.
Danke!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben