bandchef schrieb:
Aber wichtig: Irgendwie einen neuen Drucker, wo die Tintenpatronen nicht mehr so teuer sind. Vielleicht auch die einzelnen Farben in einzelnen Tanks, oder von mir aus auch, wo man ohne weiteren Probleme Replacement-Patronen benutzen kann.
Ich drucke auf's Monat gesehen vielleicht 3-5 Seiten schwarz/weiß manchmal auch mit Farbe.
Schon bemerkt was Du hier schreibst? Bei dieser Anzahl Seiten hätte ich eher Angst dass der Kopf sich verstopft als dass die Druckkosten hier ins Gewicht fallen.
Schau die aktuelle Geräte an und eruiere was dafür alternative Patronen kosten.
Ganz wenig überzeugen mich derzeit Canon Drucker (das sind nicht mehr die Geräte die es von 5 - 10 Jahren noch gab), interessant wären diverse Epson wo man den Tank tauscht.
Nette Brüder habe ich schon gesehen, auch bei HP wirst Du fündig werden.
Aber wie geschrieben, bei Deinem Druckaufkommen ....
Davon abgesehen sind bereits ein paar Empfehlungen hier aufgeschlagen.
Ansonsten hilft ggf. ein Blick hier:
https://www.druckkosten.de/
Immer im Hinterkopf behalten, je günstiger der Drucker, desto mehr will der Hersteller bei den Originaltinten verdienen, billigste Verarbeitung und Materialien sind dann auch noch im Lieferumfang.
Gute Drucker kosten immer noch richtig Geld, man muss den besten Kompromiss für sich selbst finden ohne das Gefühl zu haben gleich die Firma aufkaufen zu müssen.
So Nettigkeiten wie "so, genügend Seiten gedruckt, das war's dann" gibt es immer noch und oft mangels der Möglichkeit diese Zähler zu resettenl war's das dann wirklich.