[Kaufberatung] für Drucker und Multifunktionsgeräte

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Moin zusammen,

suche einen Drucker fürs HO:

  • gedruckt wird unregelmäßig
  • kein hohes Druckvolumen erwartet
  • (kann sich evtl zeitnah ändern)
  • S/W ausreichend
  • Scan/Kopieren wäre ein großes +
  • Zuverlässigkeit/Langlebigkeit sehr wichtig
  • muss sowohl mit Linux als auch Windows und Mac funktionieren
Meine Recherche hat mich generell zu Laserdruckern und speziell zu den beiden Produkten
  1. HP Laserjet MFP M234dwe (mit Scan/Kopie)
  2. Brother HL-L2350dw (ohne ^)
geführt. Gibt es an diesen etwas auszusetzen, sind bessere Alternativen vorhanden?
Was ist allgemein von HP zu halten? Im Druckerbereich (hauptsächlich Tintenstrahl) hört man ja nur sehr schlechtes von der Marke. Wie ist HP+ zu bewerten?
Welche Marke ist denn generell als positiv zu bewerten, gerade was Obsoleszenz u.Ä. angeht?

Besten Dank schonmal.
 
@ SkyblastB1

Wie sieht dein Budget aus?
Soll es ein reiner Drucker werden oder ein Multifunktonsgerät?
Die beiden Modelle die du aufgeführt hast, kannst du im Grunde genommen nicht miteinander vergleichen.

SkyblastB1 schrieb:
  • gedruckt wird unregelmäßig
  • kein hohes Druckvolumen erwartet
  • (kann sich evtl zeitnah ändern)
Es wäre schon gut anzugeben, was gedruckt werden soll und die Seitenanzahl im Monat.
Benötogst du Duplexdruck, Wlan, etc.?
 
@hendrik.

Ohja, natürlich:

Budget dachte ich eigentlich so bis 300€ herum, 500€ maximal, wenn sinnvoll/notwendig.
Gedruckt werden ausschließlich PDFs, also E-Mails, aber auch Skripte/Aufschriebe aus der Uni (SW). Scan/Kopie wäre hier natürlich nice to have, wäre aber auch ohne okay, der Umweg über die Smartphones Kamera funktioniert ja auch.
WLAN wäre wichtig, Duplexdruck nice to have, aber ginge auch ohne.
Druckvolumen dürften sich auf maximal auf 50~100 Seiten im Monat belaufen.

Man könnte auch einfach sagen, ein Drucker für den Alltagsgebrauch, der eben die regelmäßigen E-Mails /PDFs drucken kann, und zusätzlich div. Dokumente von der Uni. Zudem wäre Scan/Kopie ein Plus, würde aber auch ohne gehen, falls in dem Preisbereich nicht sinnvoll machbar.
 
Hi!

Da ich bei meinen Eltern ausgezogen bin, suche ich einen Drucker für mich und meine Freundin.

  • vielleicht 1 mal im Monat in Farbe drucken
  • WLAN sollte er haben (sowie AirPrint)
  • scannen muss er können
  • Budget maximal 100€, lieber günstiger

Vielen Dank schon mal!
 
Da hast du vollkommen recht. Allerdings bin ich es leid, zum Nachbarn oder jedes Mal zu den Eltern zu fahren. Vielleicht druckt man ja auch mal mehr wenn man einen eigenen hat. Wer weiß das schon, möchte einfach einen eigenen für „eventualitäten“ haben 😅

Ich sehe das in der Auswahl alles Tinten Drucker sind. Im Netz lese ich allerdings das für „wenig Drucker“ ein Laserstrahldrucker besser ist.
Nur das dass wieder nicht in mein Budget rein passt. Also hat man keine Wahl und nimmt den günstigen Tinten Drucker und druckt zwangsweise alle 2 Wochen mal ein Blatt das er nicht eintrocknet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Warrock schrieb:
Also hat man keine Wahl und nimmt den günstigen Tinten Drucker und druckt zwangsweise alle 2 Wochen mal ein Blatt das er nicht eintrocknet?
So ist es.
Alternativ wäre ein gebrauchtes S/W-Lasermodell.
Aber das fällt ja sicherlich bei dir heraus, wenn du Farbe drucken möchtest.
 
Für 100€ bekommt man auch schon mit Glück einen gebrauchten Farblaser mit ausreichend Restfüllung des Toners. Das ist die beste Wahl für Dein Druckaufkommen und den Farbwunsch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: R O G E R
hi, ich bräuchte auch mal wieder Hilfe ;)
Meine Checkliste für Druckerberatung sieht so aus:
• Budget?
max 200 €
• Farbdrucker oder genügt SW-Drucker?
SW reicht
• Druckernutzung: Nur für (schwarzen) Text? Farbige Grafiken (Tabellen, Diagramme)? Fotos?
SW reicht
• Druckvolumen in Seiten/Monat oder Seiten/Jahr (ggf. sortiert nach Art der Drucke gemäß vorherigem Punkt)?
gelegentliche halt nen Brief oder was scannen
• Steht der Drucker längere Zeit ungenutzt rum → besser Laserdrucker da Toner nicht eintrocknet?
ja, wird eher selten genutzt
• Gewünschte Funktionen (Duplex? A3/A4/A5/A6, mehrere Papierfächer? WLAN/Airprint/Bluetooth)?
brauch ich alles nicht
• Nur drucken oder Multifunktionsgerät für Scannen + kopieren?
scannen wird benötigt
• Kommt ein Laserdrucker in Frage (vor allem wichtig wenn nur S/W gedruckt wird)?
ja, weiß nicht was dagegen sprechen sollte?
• Soll es ein Neugerät sein, oder kommen hochwertige, günstige (ausrangierte Firmengeräte, meist mit 1 oder 2 Jahren Gewährleistung) in Frage?
egal, hauptsache er funzt
• Spielen Abmessungen (verfügbare Länge / Breite / Höhe) eine Rolle? Spielt Lautstärke eine Rolle?
nein
• Gibt es schon Favouriten / oder eine Blacklist (z.B. "nie wieder Patronen von Drittherstellern")?
billiger druck halt, günstige Nachfüllmöglichkeiten
• Sonst noch wichtige Informationen?
naja, jeder Drucker den ich bis jetzt hatte, war softwareseitig ein Alptraum, gibts da was das nicht totaler Krebs ist?


ich Danke im Vorraus
 
Hallo zusammen,

der alte Laser Drucker von meinem Vater gibt so langsam den Geist auf, daher soll Ersatz her.
Das Teil (HP, Modell weiß ich grad leider nicht) ist über 10 Jahre alt, kann nur SW und hat auch sonst keine besonderen Funktionen. Von daher sind die Anforderungen an ein neues Gerät auch nicht sehr hoch.

Checkliste:
• Budget
--> bis max. 300€ würde ich sagen.
• Farbdrucker oder genügt SW-Drucker?
--> SW reicht.
• Druckernutzung: Nur für (schwarzen) Text? Farbige Grafiken (Tabellen, Diagramme)? Fotos?
--> SW-Ausdrucke reichen aus.
• Druckvolumen in Seiten/Monat oder Seiten/Jahr (ggf. sortiert nach Art der Drucke gemäß vorherigem Punkt)?
--> Gute Frage. Hauptsächlich A4 SW Drucke für Dokumente, oder Paket Labels.
Variiert zwischen 10-50 Seiten pro Monat.
• Steht der Drucker längere Zeit ungenutzt rum → besser Laserdrucker da Toner nicht eintrocknet?
--> Ja kommt auch regelmäßig vor, dass er länger nicht genutzt wird.
• Gewünschte Funktionen (Duplex? A3/A4/A5/A6, mehrere Papierfächer? WLAN/Airprint/Bluetooth)?
--> Duplex wär ein Nice to Have. Der Rest ist nicht so wichtig. Derzeit ist der Drucker über USB angeschlossen.
• Nur drucken oder Multifunktionsgerät für Scannen + kopieren?
--> Nur Drucken.
• Kommt ein Laserdrucker in Frage (vor allem wichtig wenn nur S/W gedruckt wird)?
--> Sollte wieder ein Laserdrucker sein.
• Soll es ein Neugerät sein, oder kommen hochwertige, günstige (ausrangierte Firmengeräte, meist mit 1 oder 2 Jahren Gewährleistung) in Frage?
--> Diesmal gerne ein neues Gerät.
• Spielen Abmessungen (verfügbare Länge / Breite / Höhe) eine Rolle? Spielt Lautstärke eine Rolle?
--> Solange es kein Großraumgerät ist (für 300€ eher schwierig :D ) sind die neueren Geräte wahrscheinlich kleiner als der Jetzige.
Spielt also keine Rolle.

Vielen Dank schon mal.
 
mojo87 schrieb:
Und warum sollte es ein Brother sein?
Zuverlässig, 3 Jahre Herstellergarantie.

mojo87 schrieb:
Wie sieht es denn mit folgender Liste aus, würdest du dort von welchen abraten?
Für 10 - 50 Seiten im Monat kannst du jedes Modell wählen.
Am Ende würde ich nach den Anschaffungskosten gehen.
Deine restlichen Anforderungen sind minimal.
 
Nach eurer Hilfe mit meinem aktuellen Drucker nutze ich das Angebot hier nach einem neuen Drucker zu fragen, schon einmal Danke für eure Expertise.

Budget?
200 - 250€
• Farbdrucker oder genügt SW-Drucker?
SW da Farbe zu teuer ist
• Druckernutzung: Nur für (schwarzen) Text? Farbige Grafiken (Tabellen, Diagramme)? Fotos?
Dokumente für Behörden, Schriftstücke und Rechnungen, selten Tabellen
• Druckvolumen in Seiten/Monat oder Seiten/Jahr (ggf. sortiert nach Art der Drucke gemäß vorherigem Punkt)?
10-20 Seiten
• Steht der Drucker längere Zeit ungenutzt rum → besser Laserdrucker da Toner nicht eintrocknet?
Ja, wird unregelmäßig genutzt
• Gewünschte Funktionen (Duplex? A3/A4/A5/A6, mehrere Papierfächer? WLAN/Airprint/Bluetooth)?
WLAN wäre wichtig, Duplex wäre nett aber nicht zwingend
• Nur drucken oder Multifunktionsgerät für Scannen + kopieren?
Multifunktionsgerät
• Kommt ein Laserdrucker in Frage (vor allem wichtig wenn nur S/W gedruckt wird)?
Ja
• Soll es ein Neugerät sein, oder kommen hochwertige, günstige (ausrangierte Firmengeräte, meist mit 1 oder 2 Jahren Gewährleistung) in Frage?
Mit Gewährleistung wäre auch ein Altgerät denkbar
• Spielen Abmessungen (verfügbare Länge / Breite / Höhe) eine Rolle? Spielt Lautstärke eine Rolle?
Durchschnittliche Größe wäre wichtig
• Gibt es schon Favoriten / oder eine Blacklist (z.B. "nie wieder Patronen von Drittherstellern")?
Nein
• Sonst noch wichtige Informationen?
Nein
 
hendrik. schrieb:
Der ET-2850 kann Duplex drucken. von SD-Karten drucken sowie ist die Text-Reichweite höher.

Sorry, dass ich hier einen älteren Beitrag zitiere. Haben die 285x Modelle wirklich einen SD Slot? Ich schaue mich derzeit auch nach einem Ecotank um und bei den 285x Modellen findet man weder in den Datenblättern noch im Handbuch einen Hinweis auf einen SD-Slot.
Filtert man bei Epson nach Druckern mit SD kommen bei den EcoTank nur der ET-8500 und der ET-8550.
 
PatrickS3 schrieb:
Sorry, dass ich hier einen älteren Beitrag zitiere. Haben die 285x Modelle wirklich einen SD Slot?
Du hast Recht.
Scheinbar wurde das auf Druckerchannel falsch ausgewiesen.

Beim Epson Ecotank ET-2850 ist der SD-Kartenslot entfallen.
Beim Vorgänger, dem EcoTank ET-2750, gibt es jedoch noch diese Möglichkeit:

1663304184182.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PatrickS3
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben