Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Frage:
Wie sind die Ausdrucke der Vorgeschlagenen Multifunktionsgeräte, im Vergleich zum Canon i-sensys mf 8280 cw.
Ich habe im Druckerchannel mir die Geräte und deren Vorstellung durchgelesen, bin dadurch nicht schlauer.
Mein aktueller Canon hat dort z.b. beim Papagei einen Blaustich, die in der 700€ Klasse vorgeschlagene Drucker haben "meines Erachtens" ein deutlichst schlechteres Bild (Blass und sichtbares Raster) in anderen Tests wird geschrieben das die Ausdrucke nicht gut sind.
Wie ist das zu Bewerten?
Mag/Kann dazu jemand etwas erwähnen, bitte.
Der neue Drucker sollte Qualitätsmäßig besser Drucken als mein Canon, ich brauche aktuell keinen, möchte einen neuen mit Duplex, für "nur wollen" soll es dann auch besser sein.
Wie sind die Ausdrucke der Vorgeschlagenen Multifunktionsgeräte, im Vergleich zum Canon i-sensys mf 8280 cw.
Ich habe im Druckerchannel mir die Geräte und deren Vorstellung durchgelesen, bin dadurch nicht schlauer.
Mein aktueller Canon hat dort z.b. beim Papagei einen Blaustich, die in der 700€ Klasse vorgeschlagene Drucker haben "meines Erachtens" ein deutlichst schlechteres Bild (Blass und sichtbares Raster) in anderen Tests wird geschrieben das die Ausdrucke nicht gut sind.
Wie ist das zu Bewerten?
Mag/Kann dazu jemand etwas erwähnen, bitte.
Der neue Drucker sollte Qualitätsmäßig besser Drucken als mein Canon, ich brauche aktuell keinen, möchte einen neuen mit Duplex, für "nur wollen" soll es dann auch besser sein.
Brotkasten3000
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Nov. 2022
- Beiträge
- 27
Das lässt sich pauschal natürlich relativ schwer beantworten. Das hängt von vielen Faktoren ab: Treiberwahl, Einstellungen im Treiber, wie wird die Farbe intern im Gerät verarbeitet ( Stichwort Color Table).
Oft erwarten die Endanwender auch, dass das Bild am PC Monitor (RGB Technik) ausgedruckt (CMYK Technik) genauso aussieht.
Ich habe beruflich viel mit dem Kyo M5526cdn sowie dem Brother 8690 zu tun - haben beide ihre Vor- und Nachteile. Vom Ausdruck her tun die beide sich nicht viel, qualitativ für den Preis mMn gut, kann allerdings keinen Vergleich zu deinem Gerät ziehen, das kenne ich leider nicht.
Gefühlt ist der Brother von der Verarbeitung und der Wartung durch den Endkunden besser durchdacht als der Kyocera, da Trommel sowie Entwicklereinheiten ohne weiteres getauscht werden können - bei dem Kyocera Modell muss besonders innerhalb der Garantie eine Fachwerkstatt ran.
Oft erwarten die Endanwender auch, dass das Bild am PC Monitor (RGB Technik) ausgedruckt (CMYK Technik) genauso aussieht.
Ich habe beruflich viel mit dem Kyo M5526cdn sowie dem Brother 8690 zu tun - haben beide ihre Vor- und Nachteile. Vom Ausdruck her tun die beide sich nicht viel, qualitativ für den Preis mMn gut, kann allerdings keinen Vergleich zu deinem Gerät ziehen, das kenne ich leider nicht.
Gefühlt ist der Brother von der Verarbeitung und der Wartung durch den Endkunden besser durchdacht als der Kyocera, da Trommel sowie Entwicklereinheiten ohne weiteres getauscht werden können - bei dem Kyocera Modell muss besonders innerhalb der Garantie eine Fachwerkstatt ran.
Hallo zusammen,
ich suche einen neuen Drucker während der BlackFriday-Zeit.
Anforderungen und Gegebenheiten:
1. Sehr wenig Druckjobs. Alle paar Wochen/Monate einmal etwas.
2. Ich möchte damit all meine Papierpost, Verträge etc. scannen und am besten automatisch in mein OneDrive, Nextcloud etc. ablegen.
3. Der Drucker soll über WLAN von Win10, Mac, Android aufgerufen werden können.
4. Der Drucker soll recht kompakt sein.
5. Din4-Druck reicht aus.
Tipps (mit aktuellen Preisnachlässen) sind sehr gern gesehen.
Edit:
Ich habe kein Gefühl, was Drucker kostet. Würde mal 100-300 Euro in den Raum werfen.
Darf von mir aus auch etwas gebrauchtes sein.
Gruß
Thakis
ich suche einen neuen Drucker während der BlackFriday-Zeit.
Anforderungen und Gegebenheiten:
1. Sehr wenig Druckjobs. Alle paar Wochen/Monate einmal etwas.
2. Ich möchte damit all meine Papierpost, Verträge etc. scannen und am besten automatisch in mein OneDrive, Nextcloud etc. ablegen.
3. Der Drucker soll über WLAN von Win10, Mac, Android aufgerufen werden können.
4. Der Drucker soll recht kompakt sein.
5. Din4-Druck reicht aus.
Tipps (mit aktuellen Preisnachlässen) sind sehr gern gesehen.
Edit:
Ich habe kein Gefühl, was Drucker kostet. Würde mal 100-300 Euro in den Raum werfen.
Darf von mir aus auch etwas gebrauchtes sein.
Gruß
Thakis
Zuletzt bearbeitet:
@Brotkasten3000
Danke für deinen Beitrag, jetzt bin ich total verwirrt, OK jetzt habe ich durch Dich erfahren (ich dachte es mir schon) das beim Drucker es so etwas wie den Experten Modus gibt.
Ich habe beim Druckerchannel, meinen aktuellen Drucker mit den vorgeschlagenen Druckern verglichen (nur die Ausdrucke, Bilder)
Da ist es so das z.b. das Papageienbild (in meinem Fall) etwas Blaustich hat, das trifft tatsächlich zu.
Im Vergleich mit den Brother's, bei denen, ist das Bild nicht Farbenfroh/gesättigt und es ist eine Art Rasterung erkennbar.
Dies wäre für mich ein Ausschlusskriterium z.B.
Auch kann ich nicht die Schriftschärfe deuten.
Da die Beispiele sehr genau Aufgenommen sind und ich dieses nicht, fü mich, Bewerten kann.
So wie ich die Darstellung seitens Druckerchannel deute, ist es absolut Schwachsinnig, in meinem Fall, einen neuen Drucker zu kaufen.
Ja es ist aktuell "etwas Dekadent" einen neuen Drucker zu kaufen. Da ich eigentlich relativ zufrieden mit meinem Canon bin. Es Nervt einfach das mit dem fehlenden Duplex.
Da ich jetzt, etwas Polster habe, dachte ich mir, einmal alles Neu, nur wenn ich in Sachen Drucker, keine Verbesserung (ausser Duplex) habe oder vielleicht eine Verschlechterung, dann lass ich es und gehe mit der Familie 2-3 mal zum Italiener zum gut Essen.
Ich sehe zwar beim Druckerchannel ein paar Bilder, nur kann ich die im Vergleich z.t. nicht Deuten (Schrift) oder die aktuellen Modelle sind ein deutliches Downgrade in Sachen Druckqualität. Inwiefern sich die Druckerchannel Bewertungen Bildabbildungen geändert haben, kann ich nicht beurteilen.
@Brotkasten3000
Danke für deinen Beitrag, jetzt bin ich total verwirrt, OK jetzt habe ich durch Dich erfahren (ich dachte es mir schon) das beim Drucker es so etwas wie den Experten Modus gibt.
Ich habe beim Druckerchannel, meinen aktuellen Drucker mit den vorgeschlagenen Druckern verglichen (nur die Ausdrucke, Bilder)
Da ist es so das z.b. das Papageienbild (in meinem Fall) etwas Blaustich hat, das trifft tatsächlich zu.
Im Vergleich mit den Brother's, bei denen, ist das Bild nicht Farbenfroh/gesättigt und es ist eine Art Rasterung erkennbar.
Dies wäre für mich ein Ausschlusskriterium z.B.
Auch kann ich nicht die Schriftschärfe deuten.
Da die Beispiele sehr genau Aufgenommen sind und ich dieses nicht, fü mich, Bewerten kann.
So wie ich die Darstellung seitens Druckerchannel deute, ist es absolut Schwachsinnig, in meinem Fall, einen neuen Drucker zu kaufen.
Ja es ist aktuell "etwas Dekadent" einen neuen Drucker zu kaufen. Da ich eigentlich relativ zufrieden mit meinem Canon bin. Es Nervt einfach das mit dem fehlenden Duplex.
Da ich jetzt, etwas Polster habe, dachte ich mir, einmal alles Neu, nur wenn ich in Sachen Drucker, keine Verbesserung (ausser Duplex) habe oder vielleicht eine Verschlechterung, dann lass ich es und gehe mit der Familie 2-3 mal zum Italiener zum gut Essen.
Ich sehe zwar beim Druckerchannel ein paar Bilder, nur kann ich die im Vergleich z.t. nicht Deuten (Schrift) oder die aktuellen Modelle sind ein deutliches Downgrade in Sachen Druckqualität. Inwiefern sich die Druckerchannel Bewertungen Bildabbildungen geändert haben, kann ich nicht beurteilen.
Danke für deinen Beitrag, jetzt bin ich total verwirrt, OK jetzt habe ich durch Dich erfahren (ich dachte es mir schon) das beim Drucker es so etwas wie den Experten Modus gibt.
Ich habe beim Druckerchannel, meinen aktuellen Drucker mit den vorgeschlagenen Druckern verglichen (nur die Ausdrucke, Bilder)
Da ist es so das z.b. das Papageienbild (in meinem Fall) etwas Blaustich hat, das trifft tatsächlich zu.
Im Vergleich mit den Brother's, bei denen, ist das Bild nicht Farbenfroh/gesättigt und es ist eine Art Rasterung erkennbar.
Dies wäre für mich ein Ausschlusskriterium z.B.
Auch kann ich nicht die Schriftschärfe deuten.
Da die Beispiele sehr genau Aufgenommen sind und ich dieses nicht, fü mich, Bewerten kann.
So wie ich die Darstellung seitens Druckerchannel deute, ist es absolut Schwachsinnig, in meinem Fall, einen neuen Drucker zu kaufen.
Ja es ist aktuell "etwas Dekadent" einen neuen Drucker zu kaufen. Da ich eigentlich relativ zufrieden mit meinem Canon bin. Es Nervt einfach das mit dem fehlenden Duplex.
Da ich jetzt, etwas Polster habe, dachte ich mir, einmal alles Neu, nur wenn ich in Sachen Drucker, keine Verbesserung (ausser Duplex) habe oder vielleicht eine Verschlechterung, dann lass ich es und gehe mit der Familie 2-3 mal zum Italiener zum gut Essen.
Ich sehe zwar beim Druckerchannel ein paar Bilder, nur kann ich die im Vergleich z.t. nicht Deuten (Schrift) oder die aktuellen Modelle sind ein deutliches Downgrade in Sachen Druckqualität. Inwiefern sich die Druckerchannel Bewertungen Bildabbildungen geändert haben, kann ich nicht beurteilen.
Ergänzung ()
@Brotkasten3000
Danke für deinen Beitrag, jetzt bin ich total verwirrt, OK jetzt habe ich durch Dich erfahren (ich dachte es mir schon) das beim Drucker es so etwas wie den Experten Modus gibt.
Ich habe beim Druckerchannel, meinen aktuellen Drucker mit den vorgeschlagenen Druckern verglichen (nur die Ausdrucke, Bilder)
Da ist es so das z.b. das Papageienbild (in meinem Fall) etwas Blaustich hat, das trifft tatsächlich zu.
Im Vergleich mit den Brother's, bei denen, ist das Bild nicht Farbenfroh/gesättigt und es ist eine Art Rasterung erkennbar.
Dies wäre für mich ein Ausschlusskriterium z.B.
Auch kann ich nicht die Schriftschärfe deuten.
Da die Beispiele sehr genau Aufgenommen sind und ich dieses nicht, fü mich, Bewerten kann.
So wie ich die Darstellung seitens Druckerchannel deute, ist es absolut Schwachsinnig, in meinem Fall, einen neuen Drucker zu kaufen.
Ja es ist aktuell "etwas Dekadent" einen neuen Drucker zu kaufen. Da ich eigentlich relativ zufrieden mit meinem Canon bin. Es Nervt einfach das mit dem fehlenden Duplex.
Da ich jetzt, etwas Polster habe, dachte ich mir, einmal alles Neu, nur wenn ich in Sachen Drucker, keine Verbesserung (ausser Duplex) habe oder vielleicht eine Verschlechterung, dann lass ich es und gehe mit der Familie 2-3 mal zum Italiener zum gut Essen.
Ich sehe zwar beim Druckerchannel ein paar Bilder, nur kann ich die im Vergleich z.t. nicht Deuten (Schrift) oder die aktuellen Modelle sind ein deutliches Downgrade in Sachen Druckqualität. Inwiefern sich die Druckerchannel Bewertungen Bildabbildungen geändert haben, kann ich nicht beurteilen.
hendrik.
Commander
- Registriert
- Dez. 2021
- Beiträge
- 2.749
Den wichtigsten Punkt, das ~Budget, müsstest du bitte noch mitteilen. 😉Thakis schrieb:Hallo zusammen,
ich suche einen neuen Drucker während der BlackFriday-Zeit.
Ergänzung ()
Nochmal zur Qualität.duschi99 schrieb:Text, Farbige Grafiken (Tabellen, Diagramme), Fotos gelegentlich
Wie gut oder schlecht sollen die Ausdrucke sein?
Du hast geschrieben nicht schlechter als dein Canon i-sensys mf8280cw?
Farblaser sind jetzt nicht für die beste Qualität, gerade bei Fotos bekannt.
Zuletzt bearbeitet:
Pash0r
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 1.687
Hallo Leute,
ich brauche auch mal eure Hilfe :-) Ich blicke bei der ganzen Produktvielfalt leider gar nicht mehr durch...
Hintergrund: Meine Mutter benötigt einen neuen Drucker, weil ihr derzeitiger Epson Workforce WF-3620 leider nur noch am schmieren ist usw. - der hat seine Schuldigkeit auch getan :-)
Meine Checkliste für Druckerberatung sieht so aus:
• Budget? -> bis max 300 Euro
• Farbdrucker oder genügt SW-Drucker? -> s/w würde ausreichen, Farbe wäre ihr aber noch lieber
• Druckernutzung: Nur für (schwarzen) Text? Farbige Grafiken (Tabellen, Diagramme)? Fotos? -> s.o.
• Druckvolumen in Seiten/Monat oder Seiten/Jahr (ggf. sortiert nach Art der Drucke gemäß vorherigem Punkt)? -> schwer zu sagen, sie meinte minimal 10-15 Seiten die Woche / max. 100 Seiten die Woche
• Steht der Drucker längere Zeit ungenutzt rum → besser Laserdrucker da Toner nicht eintrocknet? -> fände ich eigentlich auch besser, aber es kommt einfach auf die Folgekosten an (EcoTank Modelle vs. Laser) (eintrocknet wird er nicht weil sie ja jede Woche schon ein paar Seiten druckt
• Gewünschte Funktionen (Duplex? A3/A4/A5/A6, mehrere Papierfächer? WLAN/Airprint/Bluetooth)? -> Duplex wäre wünschenwert, WLAN
• Nur drucken oder Multifunktionsgerät für Scannen + kopieren? -> eigentlich reicht ein reiner Drucker / sie benötigt den Scanner eigentlich nur für Dokument (Steuererkläreung 1x im Jahr usw) und das könnte man auch gut mit dem Smartphone machen
• Kommt ein Laserdrucker in Frage (vor allem wichtig wenn nur S/W gedruckt wird)? -> ja!
• Soll es ein Neugerät sein, oder kommen hochwertige, günstige (ausrangierte Firmengeräte, meist mit 1 oder 2 Jahren Gewährleistung) in Frage? -> Neugerät
• Spielen Abmessungen (verfügbare Länge / Breite / Höhe) eine Rolle? Spielt Lautstärke eine Rolle? -> nein
• Gibt es schon Favouriten / oder eine Blacklist (z.B. "nie wieder Patronen von Drittherstellern")?
Ich habe folgende Modelle rausgesucht:
Multifunktion:
1) EPSON EcoTank ET-2850 (wegen Duplex Druck, sonst würden auch kleine Modelle reichen Bsp. ET-2810)
2) Canon Maxify MB5150 (oder zu alt?)
3) HP OfficeJet 9022e (der Klassiker? Aber HP Konto usw. mag ich gar nicht, daher nicht meine erste Wahl!)
reine Drucker:
sowas wie den Brother HL-2350DW oder ein höheres Modell?
Oder Farbe HP Color Laser 150mw? Oder Laserjet PRO M404dn?
Wie ihr seht ich bin maßlos überfordert und suche wahrscheinlich das Modell was 90% der Leute suchen... Ich finde den Markt aber auch extrem unübersichtlich muss ich sagen...
Vielleicht habt ihr ein paar gute Vorschläge: Ich möchte nur eine gute Lösung für Sie wo nicht andauernt was dran ist, möglichst die Folgekosten im Rahmen sind und generell eine gute Qualität herrscht.
ich brauche auch mal eure Hilfe :-) Ich blicke bei der ganzen Produktvielfalt leider gar nicht mehr durch...
Hintergrund: Meine Mutter benötigt einen neuen Drucker, weil ihr derzeitiger Epson Workforce WF-3620 leider nur noch am schmieren ist usw. - der hat seine Schuldigkeit auch getan :-)
Meine Checkliste für Druckerberatung sieht so aus:
• Budget? -> bis max 300 Euro
• Farbdrucker oder genügt SW-Drucker? -> s/w würde ausreichen, Farbe wäre ihr aber noch lieber
• Druckernutzung: Nur für (schwarzen) Text? Farbige Grafiken (Tabellen, Diagramme)? Fotos? -> s.o.
• Druckvolumen in Seiten/Monat oder Seiten/Jahr (ggf. sortiert nach Art der Drucke gemäß vorherigem Punkt)? -> schwer zu sagen, sie meinte minimal 10-15 Seiten die Woche / max. 100 Seiten die Woche
• Steht der Drucker längere Zeit ungenutzt rum → besser Laserdrucker da Toner nicht eintrocknet? -> fände ich eigentlich auch besser, aber es kommt einfach auf die Folgekosten an (EcoTank Modelle vs. Laser) (eintrocknet wird er nicht weil sie ja jede Woche schon ein paar Seiten druckt
• Gewünschte Funktionen (Duplex? A3/A4/A5/A6, mehrere Papierfächer? WLAN/Airprint/Bluetooth)? -> Duplex wäre wünschenwert, WLAN
• Nur drucken oder Multifunktionsgerät für Scannen + kopieren? -> eigentlich reicht ein reiner Drucker / sie benötigt den Scanner eigentlich nur für Dokument (Steuererkläreung 1x im Jahr usw) und das könnte man auch gut mit dem Smartphone machen
• Kommt ein Laserdrucker in Frage (vor allem wichtig wenn nur S/W gedruckt wird)? -> ja!
• Soll es ein Neugerät sein, oder kommen hochwertige, günstige (ausrangierte Firmengeräte, meist mit 1 oder 2 Jahren Gewährleistung) in Frage? -> Neugerät
• Spielen Abmessungen (verfügbare Länge / Breite / Höhe) eine Rolle? Spielt Lautstärke eine Rolle? -> nein
• Gibt es schon Favouriten / oder eine Blacklist (z.B. "nie wieder Patronen von Drittherstellern")?
Ich habe folgende Modelle rausgesucht:
Multifunktion:
1) EPSON EcoTank ET-2850 (wegen Duplex Druck, sonst würden auch kleine Modelle reichen Bsp. ET-2810)
2) Canon Maxify MB5150 (oder zu alt?)
3) HP OfficeJet 9022e (der Klassiker? Aber HP Konto usw. mag ich gar nicht, daher nicht meine erste Wahl!)
reine Drucker:
sowas wie den Brother HL-2350DW oder ein höheres Modell?
Oder Farbe HP Color Laser 150mw? Oder Laserjet PRO M404dn?
Wie ihr seht ich bin maßlos überfordert und suche wahrscheinlich das Modell was 90% der Leute suchen... Ich finde den Markt aber auch extrem unübersichtlich muss ich sagen...
Vielleicht habt ihr ein paar gute Vorschläge: Ich möchte nur eine gute Lösung für Sie wo nicht andauernt was dran ist, möglichst die Folgekosten im Rahmen sind und generell eine gute Qualität herrscht.
hendrik.
Commander
- Registriert
- Dez. 2021
- Beiträge
- 2.749
@ Pash0r
Ich würde dir zu einem der beiden Modelle raten:
https://www.druckerchannel.de/techinfo.php?m[]=5174&m[]=5749
Den Canon Maxify MB5150 kannst du aber ebenfalls nehmen.
Aktuell für 165 € zu erwerben und würde im Grunde für die Anforderungen deiner Mutter ausreichend sein:
https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/5035001_-maxify-mb5150-canon.html
Ich würde dir zu einem der beiden Modelle raten:
https://www.druckerchannel.de/techinfo.php?m[]=5174&m[]=5749
Den Canon Maxify MB5150 kannst du aber ebenfalls nehmen.
Aktuell für 165 € zu erwerben und würde im Grunde für die Anforderungen deiner Mutter ausreichend sein:
https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/5035001_-maxify-mb5150-canon.html
@hendrik.
Wie gut sollen die Ausdrucke sein?
Selbstverständlich die besten die es gibt.
Leider ist dies nur ein Wunsch.
Texte zu 60% Geschäftlich
Bilder 20% Überwiegend Privatnutzung
Grafiken 10% Überwiegend Privatnutzung
Bisher war ich mit den Druck des Canon, zufrieden, besser ist wünschenswert.
Wenn ich die Vergleichsbilder, vom Druckerchannel, ansehe, dann sind die Brother Geräte ein großer Qualitativer Rückschritt bei Bilderdruck.
Deshalb Frage ich ja nach, wie aussagekräftig die Beispielbilder, vom Druckerchannel sind.
Das wäre ja ein doch großer Technischer Rückschritt, was in dieser Laserdruckergeräteklasse in den letzten Jahren passiert ist.
Könnte ja sein das sich die Tests bei Druckerchannel geändert haben und deshalb die Ausdrucke von Brother, so mies sind, im Vergleich zu meinem Canon.
Mir ist klar das es bei Laserdrucker Qualitätsabstriche im Druck gibt.
Wie gut sollen die Ausdrucke sein?
Selbstverständlich die besten die es gibt.
Leider ist dies nur ein Wunsch.
Texte zu 60% Geschäftlich
Bilder 20% Überwiegend Privatnutzung
Grafiken 10% Überwiegend Privatnutzung
Bisher war ich mit den Druck des Canon, zufrieden, besser ist wünschenswert.
Wenn ich die Vergleichsbilder, vom Druckerchannel, ansehe, dann sind die Brother Geräte ein großer Qualitativer Rückschritt bei Bilderdruck.
Deshalb Frage ich ja nach, wie aussagekräftig die Beispielbilder, vom Druckerchannel sind.
Das wäre ja ein doch großer Technischer Rückschritt, was in dieser Laserdruckergeräteklasse in den letzten Jahren passiert ist.
Könnte ja sein das sich die Tests bei Druckerchannel geändert haben und deshalb die Ausdrucke von Brother, so mies sind, im Vergleich zu meinem Canon.
Mir ist klar das es bei Laserdrucker Qualitätsabstriche im Druck gibt.
hendrik.
Commander
- Registriert
- Dez. 2021
- Beiträge
- 2.749
Würde ich nicht.Pash0r schrieb:Danke, also kein Laserdrucker mit in Betracht ziehen?
Wäre nicht zu alt. Käme nur in Frage, falls die Anschaffungskosten doch etwas niedriger ausfallen sollen.Pash0r schrieb:Und der Canon MB5150 wäre nicht zu alt? Ich denke aber man sollte den Epson vorziehen wegen den Folgekosten oder?
Mit dem Epson machst du aber nichts verkehrt.
Pash0r
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 1.687
Kannst du mir noch kurz erläutern warum du einen Farblaser ausschließt (Preis?)? Verstopfte Düsen usw. würden dann ja der Vergangenheit angehören und generell sollen die doch auch unanfälliger sein oder :-) ?
Hättest du ggf. eine Alternative im Farblaser Segment für den Epson EcoTank ET2850?
Hättest du ggf. eine Alternative im Farblaser Segment für den Epson EcoTank ET2850?
hendrik.
Commander
- Registriert
- Dez. 2021
- Beiträge
- 2.749
Genau, bei deinem Budget würde ich nicht unbedingt auf einen Farblaser setzen, da die Folgekosten in dem Preissegment zu hoch wären.Pash0r schrieb:Kannst du mir noch kurz erläutern warum du einen Farblaser ausschließt (Preis?)?
Stichwort Eintrocknen käme ja nicht in Frage bei deiner Mutter, da regelmäßig gedruckt wird. Das beste Mittel gegen Eintrocknen ist, regelmäßig alle zwei, drei Wochen etwas zu drucken. Wenn man sonst nichts zu drucken hat, kann man einfach mit Hilfe des Druckertreibers ein Düsentestmuster ausgeben (unter Windows zu erreichen über die Systemsteuerung, Geräte und Drucker, Rechtsklick auf den Drucker und Druckereigenschaften, Wartung). Auf jeden Fall sollte man darauf achten, dass der Drucker möglichst nicht an der Heizung steht oder direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.
Die Hersteller treffen auch Vorkehrungen gegen das Verstopfen der Düsen und parken diese auf einer Dichtung. Deshalb ist es wichtig, dass die Druckköpfe nach dem Drucken diese Parkposition zuverlässig erreichen, indem stets der „Aus“-Knopf genutzt wird. Die Stromzufuhr sollte erst getrennt werden, wenn das Gerät ganz zur Ruhe gekommen ist. Als weitere Maßnahme hilft es, regelmäßig – etwa alle zwei bis drei Wochen – eine Kleinigkeit zu drucken. Dazu eignet sich am besten das Düsentestmuster, das viele Drucker über ihre Wartungsfunktionen zur Verfügung stellen.
Man kann den Drucker auch ununterbrochen eingeschaltet lassen. Manche absolvieren dann – meist nachts – automatisch Reinigungsvorgänge. Das kostet aber nicht nur mehr Strom, sondern auch erheblich mehr Tinte als das Düsentestmuster.
Wir haben 2 Pixma TS5050 im Einsatz - die Fotoqualität ist gut (trotz kompatibler Patronen) und ich hatte noch nie Probleme mit dem Eintrocknen (auch wenn 2-3 Wochen nichts gedruckt wurde).
Sicherlich ein Plastebomber aber fürs Druckern/Scannen/Kopieren reicht mit das Modell völlig aus
Du kannst dir folgende Modelle ansehen:Pash0r schrieb:Hättest du ggf. eine Alternative im Farblaser Segment für den Epson EcoTank ET2850?
https://www.druckerchannel.de/techinfo.php?m[]=5088&m[]=5348&m[]=5347&m[]=5089&m[]=5834&m[]=5792
Ich habe kein Gefühl, was Drucker kostet. Würde mal 100-300 Euro in den Raum werfen.hendrik. schrieb:Den wichtigsten Punkt, das ~Budget, müsstest du bitte noch mitteilen. 😉
Darf von mir aus auch etwas gebrauchtes sein.
hendrik.
Commander
- Registriert
- Dez. 2021
- Beiträge
- 2.749
Sehr gerne.Pash0r schrieb:Danke für deine Einschätzung. Ich habe den Epson EcoTank ET-2850 bestellt
Du kannst gerne hier berichten wie deine Mutter mit dem Gerät zufrieden ist.
Folgende, lieferbare Modelle bis 300 € könntest du dir ansehen:Thakis schrieb:Ich habe kein Gefühl, was Drucker kostet. Würde mal 100-300 Euro in den Raum werfen.
Darf von mir aus auch etwas gebrauchtes sein.
https://www.druckerchannel.de/techi...&m[]=4555&m[]=4554&m[]=5695&m[]=5553&m[]=5552
Pash0r
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 1.687
@hendrik. Ja ich bin auch schon gespannt vorallem Richtung EcoTank. Wir selber nutzen einen HP Office Pro 9010 und sind auch soweit zufrieden, bis auf die Umstellung auf Accountzwang bei HP .
Jetzt müssen neue Patronen her und der Satz kostet über 150 Euro in der XL-Variante, was ich unheimlich teuer finde :-( ! Oder gibt es eine bessere/günstigere Alternative (bin für jeden Tipp dankbar)?
Jetzt müssen neue Patronen her und der Satz kostet über 150 Euro in der XL-Variante, was ich unheimlich teuer finde :-( ! Oder gibt es eine bessere/günstigere Alternative (bin für jeden Tipp dankbar)?
hendrik.
Commander
- Registriert
- Dez. 2021
- Beiträge
- 2.749
Hier zum Beispiel:Pash0r schrieb:Oder gibt es eine bessere/günstigere Alternative (bin für jeden Tipp dankbar)?
https://www.hd-toner.de/Druckerpatr...-Alternativ-HP-Patronen-963XL-Mehrfarbig.html
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 23
- Aufrufe
- 1.332
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 1.458
- Antworten
- 14
- Aufrufe
- 1.479