[Kaufberatung] für Drucker und Multifunktionsgeräte

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der Brother MFC-L3750CDW bsp. wurde erstmalig 2018 produziert.
Ich glaube nicht, dass dieses Modell die aktuelle Firmware-Version vorinstalliert hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zamoth
Hallo zusammen,

unser alter HP Drucker (Tinte) ist nun nach 7-8 Jahren kaputt gegangen und wir brauchen ein neues Gerät.

• Budget? bis 150€, gerne auch etwas mehr, wenn das Gerät gut ist.
• SW-Drucker? Ja
• Druckernutzung: Grundsätzlich (schwarzer) Text
• Druckvolumen: 20-30 Seiten im Monat, immer wieder auch mehr
• Steht der Drucker längere Zeit ungenutzt rum → besser Laserdrucker da Toner nicht eintrocknet? Ja, Laserdrucker klingt gut.
• Gewünschte Funktionen: Duplex wäre gut
• Nur drucken oder Multifunktionsgerät für Scannen + kopieren? Nur drucken
• Kommt ein Laserdrucker in Frage (vor allem wichtig wenn nur S/W gedruckt wird)? Ja
• Soll es ein Neugerät sein, oder kommen hochwertige, günstige (ausrangierte Firmengeräte, meist mit 1 oder 2 Jahren Gewährleistung) in Frage? Neugerät
• Spielen Abmessungen (verfügbare Länge / Breite / Höhe) eine Rolle? Spielt Lautstärke eine Rolle? Ein möglichst kompaktes Gerät wäre nett, auch mit einigermaßen akzeptabler Lautstärke. Wir hatten bis vor kurzem den HP Officejet Pro 8100, der ziemlich klobig ist.
• Gibt es schon Favouriten / oder eine Blacklist (z.B. "nie wieder Patronen von Drittherstellern")? Nein, wir haben leider von aktuellen Druckern, ob Tinte oder Laser, keine Ahnung und wir sind für Vorschläge sehr dankbar.
• Sonst noch wichtoge Informationen? A4 reicht aus, niedrige Folgekosten wären auch gut, falls das möglich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Freundin benötigt einen Drucker für Daheim um mal ab und zu etwas zu drucken. Fragen beantworte ich folgend:

• Budget?
300-400 Euro
• Farbdrucker oder genügt SW-Drucker?
SW
• Druckernutzung: Nur für (schwarzen) Text? Farbige Grafiken (Tabellen, Diagramme)? Fotos?
Nur Text
• Druckvolumen in Seiten/Monat oder Seiten/Jahr (ggf. sortiert nach Art der Drucke gemäß vorherigem Punkt)?
10 Seiten pro Monat wenn überhaupt
• Steht der Drucker längere Zeit ungenutzt rum → besser Laserdrucker da Toner nicht eintrocknet?
Ja
• Gewünschte Funktionen (Duplex? A3/A4/A5/A6, mehrere Papierfächer? WLAN/Airprint/Bluetooth)?
Dulpex/A4/1 Papierfach/am besten das man auch vom Handy aus schnell was drucken kann
• Nur drucken oder Multifunktionsgerät für Scannen + kopieren?
Alles
• Kommt ein Laserdrucker in Frage (vor allem wichtig wenn nur S/W gedruckt wird)?
Ja
• Soll es ein Neugerät sein, oder kommen hochwertige, günstige (ausrangierte Firmengeräte, meist mit 1 oder 2 Jahren Gewährleistung) in Frage?
Neu, muss aber nicht unbedingt sein
• Spielen Abmessungen (verfügbare Länge / Breite / Höhe) eine Rolle? Spielt Lautstärke eine Rolle?
Egal
• Gibt es schon Favouriten / oder eine Blacklist (z.B. "nie wieder Patronen von Drittherstellern")?
Nein
• Sonst noch wichtige Informationen?
Nein
 
Hallo,

unser Pixma 4300 hat nach vielen Jahren gute Dienste den Geist aufgegeben. Bzw. es wird ein Fehlercode angezeigt, der auf einen defekten Druckkopf hinweist. Toll an dem Pixma war, dass es einen kompletten Satz Tinte für 6 bis 8,-€ möglich war.
Es wird nun also ein neues Gerät gesucht.

• Budget?
bis 200,-
• Farbdrucker oder genügt SW-Drucker?
Farbe
• Druckernutzung: Nur für (schwarzen) Text? Farbige Grafiken (Tabellen, Diagramme)? Fotos?
Alles
• Druckvolumen in Seiten/Monat oder Seiten/Jahr (ggf. sortiert nach Art der Drucke gemäß vorherigem Punkt)?
10 Seiten /Monat vielleicht.
• Steht der Drucker längere Zeit ungenutzt rum → besser Laserdrucker da Toner nicht eintrocknet?
Kann auch mal 2 Monate unbenutzt rumstehen.
• Gewünschte Funktionen (Duplex? A3/A4/A5/A6, mehrere Papierfächer? WLAN/Airprint/Bluetooth)?
Wlan/Bluetooth/Kabelloses Drucken wäre schon sehr nett
• Nur drucken oder Multifunktionsgerät für Scannen + kopieren?
Gerne auch Scannen und Kopieren
• Kommt ein Laserdrucker in Frage (vor allem wichtig wenn nur S/W gedruckt wird)?
Ich kann diese Frage nicht beantworten
• Soll es ein Neugerät sein, oder kommen hochwertige, günstige (ausrangierte Firmengeräte, meist mit 1 oder 2 Jahren Gewährleistung) in Frage?
Neu
• Spielen Abmessungen (verfügbare Länge / Breite / Höhe) eine Rolle? Spielt Lautstärke eine Rolle?
Eher zweitrangig
• Gibt es schon Favouriten / oder eine Blacklist (z.B. "nie wieder Patronen von Drittherstellern")
nein
• Sonst noch wichtoge Informationen?
Wichtig, dass es günstige Druckerpatronen gibt. 1 Satz sollte nicht mehr wie 15 bis 20,-€ kosten.

Vielen Dank schonmal :)
 
Ich habe gerade meinen defekten Epson XP-700 durch einen XP-7100 für 177,-€ ersetzt, erfüllt eigentlich deine Vorgaben, außer Bluetooth.
Wenn du bei Tinte bleiben willst, kannst du eh nur zwischen Pest und Cholera wählen, also nahezu egal welcher Hersteller.
Auch für meinen neuen Epson gibt es Alternativtinten, 10 Patronen (2 Sätze) für 24,-€.
Was ich bei dem Drucker besonders schätze, ist der ADF-Scanner mit Duplexfunktion, da ich fast keine Papiere mehr aufbewahre sondern alles Scanne und ablege.
Druckqualität ist gut, auch Fotos auf entsprechendem Papier sind sehr gut.
Geschwindigkeit ist OK
Haptik ein bisschen klapprig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ItsAlive
Sowas wäre mir nicht bekannt. Für welchen Einsatzzweck? Bei uns in der Corporation nutzen wir Secure Print. Wenn du an irgend einem Drucker bist "swipest" du deine Zutrittskarte am Reader des Druckers vorbei und der bietet dir eine Auswahl deiner Spools zum direkten ausdrucken an ... dann nimmt man sie direkt mit und gut.
 
Ist mir völlig neu, aber vielleicht gibt es sowas ja. Wobei ich das eher für sinnfrei halte. Wenn der Druck da rum liegt und ihn jemand lesen kann, dann könnte ihn auch jemand mitnehmen.

Ich kenne es nur so, dass der Druck erst raus kommt, wenn der Druckende am Drucker steht und einen Code eingibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JAIRBS und M4ttX
Wäre mir neu, das es sowas gibt.

Wenn du Bedenken hast, das jemand Fremdes unbefugt deine Druckergebnisse mitnimmt, dann stell den Drucker neben deinen Arbeitsplatz und kontrolliere es, bzw passe deinen Workflow entsprechend an.

Denn selbst wenn es so ein Gerät gäbe, bliebe immer noch die Chance, daß in diesem besagtem Zeitfenster vom Druck bis zum Unkenntlich machen, jemand Unberechtigtes das Druckergebniss trotzden an sich nimmt.

Oder noch perfider, er tauscht ein leeres Blatt, gegen das bedruckte aus, und du meinst es wurde nichts entnommen weil ja ein geschwärztes Blatt im Ausgabefach liegt.
 
Aus diesem Grund nutzen wir ausschließlich das FollowMe -Printing: Alle Dokumente werden erst gedruckt, wenn ich mich am Drucker stehe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JAIRBS und Noninterlaced
Das einzige was ich dazu kenne und schon oft eingerichtet habe nennt sich "Follow Me" Druck. Damit wird der Druck erst dann ausgelöst wenn man vor dem Gerät steht und sich authentifiziert hat auf welche Weise auch immer (NFC Chip, Karte, Pin, Passwort, Handy, usw.). So gibt es auch kein Problem mit Papier das vernichtet werden müsste.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JAIRBS
Klingt nach einem XY Problem.
Sag uns doch bitte, was du überhaupt machen möchtest
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Garmor, Noninterlaced, M4ttX und eine weitere Person
[Beitrag von mir gelöscht]
- danke für eure antworten!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Moin,
wir sind auf der Suche nach einem Drucker, aktuell haben wir einen Samsung C430W. Der hat damals einen Epson WorkForce 3640 ersetzt. Hier sind die Druckköpfe eingetrocknet, weswegen wir dann zu dem Laserdrucker gewechselt sind. Letzterer überzeugt uns aber nicht, da kriegen wir keinen vernünftigen Farbdruck hin. Jede Kalibrierung, auch schon neue (originale) sowie alternative Toner getestet, bringt hier nichts.

• Budget?
100 - 150€, der C430W wird mit entsprechendem Hinweis "Farbe" verkauft, was das Budget noch aufstocken könnte (wenn sinnvoll)
• Farbdrucker oder genügt SW-Drucker?
Farbe
• Druckernutzung: Nur für (schwarzen) Text? Farbige Grafiken (Tabellen, Diagramme)? Fotos?
Alles
• Druckvolumen in Seiten/Monat oder Seiten/Jahr (ggf. sortiert nach Art der Drucke gemäß vorherigem Punkt)?
10 Seiten /Monat vielleicht, eher weniger
• Steht der Drucker längere Zeit ungenutzt rum → besser Laserdrucker da Toner nicht eintrocknet?
Wird "regelmäßig" zum einscannen von Lohnabrechnungen / Rechnungen eingeschaltet
• Gewünschte Funktionen (Duplex? A3/A4/A5/A6, mehrere Papierfächer? WLAN/Airprint/Bluetooth)?
WLAN, DIN A4 und kleiner, wenn möglich Papierfach (bei Einzug hinten stehend fallen die Blätter auf Dauer leicht)
• Nur drucken oder Multifunktionsgerät für Scannen + kopieren?
Scannen und Kopieren muss sein
• Kommt ein Laserdrucker in Frage (vor allem wichtig wenn nur S/W gedruckt wird)?
Grundsätzlich ja, aber die Tonerkosten sind schon relativ hoch
• Soll es ein Neugerät sein, oder kommen hochwertige, günstige (ausrangierte Firmengeräte, meist mit 1 oder 2 Jahren Gewährleistung) in Frage?
Neu
• Spielen Abmessungen (verfügbare Länge / Breite / Höhe) eine Rolle? Spielt Lautstärke eine Rolle?
Abmessungen ähnlich (kleiner) dem Samsung, dieser passt optimal in unseren Schrank
• Gibt es schon Favoriten / oder eine Blacklist (z.B. "nie wieder Patronen von Drittherstellern")
Favoriten nicht, schiele gerade Richtung "Canon", da meine ich das die Tintentkopf-Eintrocknungsgeschichten seltener sind
• Sonst noch wichtige Informationen?
Einzelpatronen sind für mich ein Muss, habe keine Lust eine Farbpatrone zu ersetzen nur weil eine Farbe leer ist. Einzelpatronen gerne auch von Alternativherstellern.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben