[Kaufberatung] für Drucker und Multifunktionsgeräte

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo, mir reicht die "normale" Scan Funktion über Windows oder Mac. Ich speichere die Datei dann einfach dahin wo ich sie haben will.

Auf die Kleinanzeigen hier habe ich keinen Zugriff (zu wenige Posts..). Aber eine interessante Option. Wie alt darf so ein Drucker denn maximal sein? Mein HP hat ja Probleme mit (mind. einer) Walze. Da ist das Plastik hin.
Hast du ggf Tipps für gute gebrauchte Modelle?

Alternativ kann ich mir auch den Kauf eines externen Scanners und eines Druckers vorstellen. Macht das Sinn?
Damit könnte ich auch meine alten Fotos mal einscannen.
 
Sorry falsches Forum... Wir beraten halt kostenlos und informieren darüber was möglich ist müssen aber auch nix verkaufen also auch keine Lösung präsentieren.
 
Weltmächtler schrieb:
Wäre schön, wenn es jetzt langsam Geräteempfehlungen von euch geben würde.
Es wäre schön wenn du weniger fordernd auftreten würdest, zumal du in Post #7 eine sinnvolle Empfehlung bekommen hast, die zumindest teilweise in die von dir gewünschte Richtung geht. Dass die anderen Antworten dich auf die Unmöglichkeit des Vorhabens hinweisen liegt in der Natur der Sache. Niemand kann der etwas herzaubern was technisch bedingt nicht möglich ist.

Die Antwort auf deine Frage heißt nunmal eigentlich Laserdrucker.
 
Fuzzy11 schrieb:
Auf die Kleinanzeigen hier habe ich keinen Zugriff (zu wenige Posts..).
Ich meinte eher hier. 😉

Fuzzy11 schrieb:
Wie alt darf so ein Drucker denn maximal sein? Mein HP hat ja Probleme mit (mind. einer) Walze. Da ist das Plastik hin.
Hast du ggf Tipps für gute gebrauchte Modelle?
Stöbere in deiner Nähe, zu meinem oben angebenen Link, die Drucker durch. Dann kannst du hier gerne welche posten und wir schauen drüber. Ich würde in erster Linie schauen, wie viel gedruckt wurde, wie die Ausdrucke aussehen und ob Original-Toner verwendet wurde.

Fuzzy11 schrieb:
Alternativ kann ich mir auch den Kauf eines externen Scanners und eines Druckers vorstellen. Macht das Sinn?
Damit könnte ich auch meine alten Fotos mal einscannen.
Kannst du ebenfalls in Erwägung ziehen.
Weiter oben hatte ThomasK_7 das bereits für einen anderen User gepostet:
Kauf Dir einen separaten Duplexscanner mit Ultraschallsensor!
Gebraucht günstig für um die 100€ zu bekommen, z. Bsp. Canon DR-225w.

@ duschi99

Hast du schon eine Entscheidung getroffen?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fuzzy11
Tendiere zu einem Laserdrucker. Welcher bietet mir tolle Druckergebnisse wie ein Farbdrucker?
Ich möchte auf keine der Sonderwünsche im Ausgangsbeitrag verzichten.

Oberste Priorität ist allerdings, dass das zukünftige Ausgabegerät nach Start druckbereit ist und auch nach jedem Ausdruck und auch Kopien keine Wartungsarbeiten etc... durchführt.

Die Wartungsarbeiten sollen im Ruhemodus durchgeführt werden und manuell einstellbar sein.
Zeitraum 24-6 Uhr
 
Ianz schrieb:
Oberste Priorität ist allerdings, dass das zukünftige Ausgabegerät nach Start druckbereit ist und auch nach jedem Ausdruck und auch Kopien keine Wartungsarbeiten etc... durchführt.

Wenn du einem Gerät vorschreiben willst wann es sich zu reinigen hat ( weil das sind die Wartungsarbeiten ) so wirst du genau 0 Geräte im Tintenstrahlbereich finden die das können.

Da hier dieses Reinigen nach gewissen Pausen und auch wärend des Druckes ab und an passiert.

Da du ein schönes Druckbild haben willst, solltest du noch einmal überlegen, ob der Drucker der 3 Tage nicht gedruckt hat ... erst nach 5 Tagen die "Reinigung" durchfährt ,einfach mit den halb verkrusteten Düsen mal loslegt und du dann als Betrachter des bescheidenen Ausdrucks meckerst.

Ein Laserdrucker muss halt Vorheitzen.
Ein Tinten muss vor und sogar zwischenreinigen.

Das einzige was sowas kann ist.

1669547131073.png


Sorry so ist das einfach.

Was mir da selber viel wichtiger wäre ...
Duplexfähig ... d.h. er kann beide Seite bedrucken weil er selbstständig das Blatt wendet
und ein Scanneinzug hat der mehrere Blätter einzieht und/oder sogar doppelseitig Scannen kann.
Tinte zu überschaubaren Preisen und nicht 50 € für das 200 Seiten Paket.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cardhu und species_0001
Ianz schrieb:
Tendiere zu einem Laserdrucker. Welcher bietet mir tolle Druckergebnisse wie ein Farbdrucker?
Ich möchte auf keine der Sonderwünsche im Ausgangsbeitrag verzichten.
Das gibt es NICHT.

Wie oft sollen wir Dir das noch sagen?

Ianz schrieb:
Oberste Priorität ist allerdings, dass das zukünftige Ausgabegerät nach Start druckbereit ist und auch nach jedem Ausdruck und auch Kopien keine Wartungsarbeiten etc... durchführt.
Genau so ein Firlefanz.
Jeder Tintenstrahler macht eine Kopfjustage nach den Einschalten und bei Bedarf eine Düsenreinigung.

Ein Laserdrucker muß die Fixiertrommel aufwärmen auf 200°C und braucht dafür die gleiche Zeit.

Ianz schrieb:
Die Wartungsarbeiten sollen im Ruhemodus durchgeführt werden und manuell einstellbar sein.
Zeitraum 24-6 Uhr
So etwas hat es noch nie gegeben und wird es auch nie.

Die ECO-Tintenstrahl-Geräte kommen ja nahe an die Forderungen heran.
Der beste davon:
https://geizhals.de/epson-ecotank-et-8550-c11cj21401-a2504682.html?hloc=at&hloc=de

Die Größe ist noch handlebar, er macht hervorragende Fotos, die Tinte ist billig und mit Flaschen nachfüllbar,
er hat eine Duplexeinheit, WLAN, Air-Print, farbigen Touchscreen, ist leise beim Druck und der resttintenbehälter ist wechselbar.
Einen Test gibt es hier: https://www.druckerchannel.de/artik..._pixma_g650_megatank_vs_epson_ecotank_et_8550.

Als Extra hat er ein Motorisiertes Ausgabefach und kann CDs/DVDs bedrucken.

Fast die gleichen Eigenschaften hat das Modell von Canon:
https://geizhals.de/canon-pixma-g650-4620c006-a2509906.html?hloc=at&hloc=de .

Und falls Du mal wissen willst, wieso ein Drucker nicht alle von Dir geforderten Eigenschaften haben kann, lies mal folgendes:
https://de.wikipedia.org/wiki/Tintenstrahldrucker ,
https://www.tecchannel.de/a/grundlagen-tintendrucker,401323,2 .

Hier mal der Kopf eines Thermo-Tintenstrahldruckers (Canon , HP, ...) im Schnitt:
Thermo-Tintendruck Düse.jpg
.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: species_0001
Guten Abend,

ich suche für mein Studium einen Drucker, der viele Seiten drucken kann. Da kommen die Modelle von Epson "Ecotank" oder von Canon "Megatank" in Frage, da diese zahlreiche Drucke ermöglichen. Ich möchte mir meine Vorlesungen bzw. Skripte ausdrucken, sodass ich die Skripte vor mir liegen habe und Mitschriften halten kann. Ich finde aber keinen Drucker zu einem guten Preis. Könnt ihr mir eventuell weiterhelfen? Bitte keine Drucker anbieten, für die man 30€ Patronen nach 150 Seiten kaufen muss. Das ergibt keinen Sinn..
 
Warum kein Laser? Und warum nicht die Drucker von der Uni nutzen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck und jerkson71
laserdrucker bei vielen ausdrucken. kein eintrocknen der farbe, pro toner an die 3000seiten (+- je nach hersteller)

z.b. Drucker plus Toner der 10.000 seiten schafft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jerkson71
Gebrauchten brother laser Drucker.
Die Teile sind unsterblich, brother Arbeitet nicht gegen seine Kunden und es gibt massig, billige und denoch brauchbare, toner von drittanbietern

Was du da beschreibst klingt auch nicht, als würdest du schon studieren.
1. Semester; alle drucken alles aus, schreiben jedes Wort mit
2. Semester: Folien sind auf dem Laptop / Beamer. Reicht. Relevante Infos schreibt man kurz auf den Block.

Jeder einzelne batch
 
Zuletzt bearbeitet:
Joar. Ich habe den Canon Maxify GX 6050, mit einer Tankfüllung bis zu16000 Seiten und 9000 Farbseiten. Kostet halt Geld. Satz Tinte 80 Euro ca. bin zufrieden
 
Automatischer Duplexdruck sollte er auch können.
Würde auch zu Laser raten.
BFF schrieb:
Und warum nicht die Drucker von der Uni nutzen?
Kosten die nicht auch Geld? Kann mir kaum vorstellen, dass die 3.Anbieter Toner schlagen.
 
BFF schrieb:
Warum kein Laser? Und warum nicht die Drucker von der Uni nutzen?
Die von der Uni kosten ja bestimmt Geld für 180 Seiten Skript. Pro Woche muss ich über 150 Seiten ausdrucken und da fällt mir deshalb der Kauf eines eigenen Druckers ein


wuesty schrieb:
laserdrucker bei vielen ausdrucken. kein eintrocknen der farbe, pro toner an die 3000seiten (+- je nach hersteller)
Ich habe davon bspw nicht all zu viel ahnung. es soll nicht all zu teuer sein.
 
Naja…. Das ist schon im Bürobereich….da jommst du halt mit 200 Euro für einen Drucker nicht hin. Der 6050 kostet z.B fast 500 Euro, dafür kann man halt viel und billig drucken. Unter 1 Cent die Seite. Was die Seitenzahlen angeht. Aber im Zeitalter der Digitalisierung, finde ich ausdrucken auf Papier eh ein absolutes No-Go.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlanK
Ich hab' mir für mein Studium einen Brother SW Laserdrucker mit WLAN (Nachfolgemodell) gekauft für ~100€. Seitdem habe ich 27k Seiten ausgedruckt und habe immer noch Toner lagernd von dem 10er Pack das ich für 80€ gekauft habe. Kann ich nur empfehlen ;)

Das Papier war bisher das Teuerste an dem Setup :D

Bevor mir hier jemand mit Papiersparen und Digitalisierung kommt: Papier surft nicht im Internet und wenn man leicht abgelenkt ist gibt es keine bessere Lösung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wolve666 und Cardhu
alan_Shore schrieb:
Aber im Zeitalter der Digitalisierung, finde ich ausdrucken auf Papier eh ein absolutes No-Go.
Ich konnte damit auch besser lernen. Halte auch nicht viel davon alles am Tablet zu schreiben. Denke mal, dass es da vielen so geht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben