[Kaufberatung] für Drucker und Multifunktionsgeräte

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Da mein Drucker gerade den Geist aufgegeben (Canon Pixma) und ich ihn aktuell wirklich dringend benötige wenn ich mich hilfesuchend an euch. Grundsätzlich drucke ich nur selten: ich bin gerne bereit, ein paar Euro mehr auszugeben für einen Laserdrucker, denn das mit "Druckkopf reinigen", "Verstopft" etc. trifft mich als "Seltendrucker" leider schon. Auch dieses ewige Gerödel bei Aus-/Anschalten vom Tintenspritzer muss ich nicht haben.
Farbe ist aber Pflicht und ein Scanner soll auch drin sein (am Besten ein Einzugsscanner, ich scanne quasi alles was noch postal kommt). Es soll aber kein Riesending sein wenn möglich....

Hier noch die Liste entsprechend:

Meine Checkliste für Druckerberatung sieht so aus:
• Budget? zur Not bis 500 EUR
• Farbdrucker oder genügt SW-Drucker? Farbe
• Druckernutzung: Nur für (schwarzen) Text? Farbige Grafiken (Tabellen, Diagramme)? Fotos? schwarzer Text, fariber Text, selten Grafiken, Fotos muss nicht sein wäre aber nice
• Druckvolumen in Seiten/Monat oder Seiten/Jahr (ggf. sortiert nach Art der Drucke gemäß vorherigem Punkt)? puh schwer zu sagen. Mal 5 Seiten im Monat, mal 50. Punktuell aber, also nicht jeden Tag 1-2 sondern alles in einem Rutsch.
• Steht der Drucker längere Zeit ungenutzt rum → besser Laserdrucker da Toner nicht eintrocknet? genau, s.o. Kann gut sein, dass er mal 1-2 Monate nix zu tun hat außer scannen
• Gewünschte Funktionen (Duplex? A3/A4/A5/A6, mehrere Papierfächer? WLAN/Airprint/Bluetooth)? WLAN, A4, Duplex
• Nur drucken oder Multifunktionsgerät für Scannen + kopieren? Scannen muss sein, Einzugsscanner wäre hilfreich
• Kommt ein Laserdrucker in Frage (vor allem wichtig wenn nur S/W gedruckt wird)? Japp
• Soll es ein Neugerät sein, oder kommen hochwertige, günstige (ausrangierte Firmengeräte, meist mit 1 oder 2 Jahren Gewährleistung) in Frage? Neugerät
• Spielen Abmessungen (verfügbare Länge / Breite / Höhe) eine Rolle? Spielt Lautstärke eine Rolle? Abmessung ja: Breite ist mit 60cm sicher kein Problem, Tiefe sollte nicht viel mehr als 40cm sein. Höhe 40-50cm optimal, 60 zur Not auch. Alles andere wird schwierig. Lautstärke zweitrangig, wenn ich drucke dann hört man es halt
• Gibt es schon Favouriten / oder eine Blacklist (z.B. "nie wieder Patronen von Drittherstellern")? Nope. Gerne die Möglichkeit die Verbrauchsmaterialien vom Drittmarkt zu beziehen zwecks "günstiger", aber nicht zwingend da ich ja nicht soooo viel drucke
• Sonst noch wichtoge Informationen? Am Besten so schnell wir möglich lieferbar - echt doofes Timing grade.


Danke an alle Tipps und Empfehlungen!

EDIT: hab schon mal rumgeschaut, als Tintendrucker würde mir der hier gefallen: Epson WorkForce Pro WF-3820DWF
Abgesehen davon halt, dass die Tinte eintrocknen kann müsste er alles erfüllen und wäre preiswert. Was meint ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, das sind ja echte Maschinen! Xerox und Ricoh mag ich nicht (job-bedingt ;-)) also bleibt Lexmark.
 
Die von den 3 genannten Firmen sind doch eh fast gleich, scheinen vom selben Chinesen zu stammen. Guck mal auf die Bilder...
Gleiche Spritzgussformen, nur die Farbe vom Granulat ist anders.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unipac
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unipac
Ich hänge mich hier nochmal an. Ich brauche für mein Kleinunternehmen einen Drucker.
Verwendungszweck ist zu 90% das Drucken von Rechnungen, Texten. Farbe ist nicht so wichtig. Gut wäre niedrige Folgekosten und Langlebigkeit. Es sollte auch kein Problem sein wenn er längere Zeit rumsteht.
Die Scan Funktion ist mir persönlich nicht so wichtig, aber ich glaub das sie ab und zu doch praktisch wäre. Wenn es einer ohne Scan ist, wäre es mir auch egal. Wenn möglich soll er auch nicht riesig groß sein. WLAN sollte er haben weil er in einem Raum steht wo der Rechner nicht steht.
Es werden wohl die Woche ein paar Rechnungen gedruckt und ab und zu mal ein Vertrag oder was ähnliches. Farbe muss nicht unbedingt sein.
Edit: Gibt es Erfahrungen mit diesem hier? Ist der zu empfehlen? https://www.brother.at/drucker/laserdrucker/hl-l2350dw#supplies
 
Zuletzt bearbeitet:
Rockcrusher schrieb:
Ich brauche für mein Kleinunternehmen einen Drucker.
Wie hoch ist das Budget?
Welche Anforderungen stellst du? WLAN, Duplex, etc ?
Bist du angewiesen auf den Drucker (sprich Servicevertrag) ?
 
Recht wäre mir unter 300€ aber ist nicht ganz so heikel. Angewiesen bin ich ja, vor allem muss ich meine Rechnungen damit Drucken. WLAN ist wichtig. Ist Duplex Beidseitig? Wenn ja, wäre es praktisch aber nicht wichtig.
 
Hallo zusammen, genauso wie alles anderen bin ich auf der Suche nach einem Drucker.
Das ständige zu Freunden und Familie fahren, um ein Blatt auszudrucken, soll endlich ein Ende haben.

Ich würde mich als Gelegenheitsdrucker bezeichnen und schätze, dass es realistisch 5-10 Seiten im Monat sind aktuell. Tendenz ist aber steigend.

Meine Checkliste für Druckerberatung sieht so aus:
• Budget? zur Not bis 250€ (gern inkl. Basic Tinten/Tonersatz)
• Farbdrucker oder genügt SW-Drucker? Farbe
• Druckernutzung: Nur für (schwarzen) Text? Farbige Grafiken (Tabellen, Diagramme)? Fotos? schwarzer Text, farbiger Text, Grafiken, Fotos muss nicht
• Druckvolumen in Seiten/Monat oder Seiten/Jahr (ggf. sortiert nach Art der Drucke gemäß vorherigem Punkt)? Mal 5 Seiten im Monat, mal 50. Punktuell aber, also nicht jeden Tag 1-2 sondern alles in einem Rutsch.
• Steht der Drucker längere Zeit ungenutzt rum → besser Laserdrucker da Toner nicht eintrocknet? Es kann zu pausen von über 3 Wochen kommen.
• Gewünschte Funktionen (Duplex? A3/A4/A5/A6, mehrere Papierfächer? WLAN/Airprint/Bluetooth)? WLAN, A4, Papierfach geschlossen (keine offene Papiereinlage)
• Nur drucken oder Multifunktionsgerät für Scannen + kopieren? Einzugsscanner
• Kommt ein Laserdrucker in Frage (vor allem wichtig wenn nur S/W gedruckt wird)? Jupp
• Soll es ein Neugerät sein, oder kommen hochwertige, günstige (ausrangierte Firmengeräte, meist mit 1 oder 2 Jahren Gewährleistung) in Frage? Neugerät, wenn möglich
• Spielen Abmessungen (verfügbare Länge / Breite / Höhe) eine Rolle? Spielt Lautstärke eine Rolle? Abmessung Größe Egal, Lautstärke Egal
• Gibt es schon Favouriten / oder eine Blacklist (z.B. "nie wieder Patronen von Drittherstellern")? Völlig flexibel. Interessantes Modell: Epson EcoTank ET-4800, aber einen Schmuh zu teuer.


Wenn basierend auf guten Argumenten irgendwas von meiner Checkliste abweicht, bin ich gern offen für eure Vorschläge.

Ansonsten möchte ich mich bereits im Voraus bedanken!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Predicolus
hendrik. schrieb:
Ich würde an deiner Stelle zum Canon Maxify GX7050 tendiren.
Einen Test dazu findest du hier.
Der GX7050 hat mich leider nicht überzeugt, weil er beim Druck Streifen gemacht hat. Die Software ist auch nicht leicht handzuhaben. Ich hab es nicht hinbekommen ihn in mein Hausnetzwerk zu integrieren. Canon hat mich angewiesen, das Gerät wegen den Streifen an den Canonsupport zu senden. Auf meine eigenen Kosten. Ich habe darauf den Drucker dem Händler problemlos zurückgesandt und das Geld heute erstattet bekommen.
Der andere genannte Drucker von Epson ist noch teurer, es werden 800€ fällig. Für einen Tintendrucker ist mir das zu teuer.
Gibt es einen Laserdrucker mit Farbe, der eine gute Scanqualität hat? Siehe Post #8354
Vielleicht der https://geizhals.de/canon-i-sensys-mf752cdw-5455c012-a2763795.html ?

Dankeschön
Daniela
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Predicolus
Das ist ein gutes Gerät für Deine Zwecke. Kannst Du kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Predicolus
Hallo, ich hoffe ihr könnt auch mir helfen. Ich suche einen Drucker für den Privaten Alltagsgebrauch.

Meine Checkliste für Druckerberatung sieht so aus:
• Budget? bis 500 €
• Farbdrucker oder genügt SW-Drucker? Farbe
• Druckernutzung: Nur für (schwarzen) Text? Farbige Grafiken (Tabellen, Diagramme)? Fotos? von allem etwas aber hauptsächlich Dokumente. Keine Fotos
• Druckvolumen in Seiten/Monat oder Seiten/Jahr (ggf. sortiert nach Art der Drucke gemäß vorherigem Punkt)? von 3 im Monat bis 10 in der Woche
• Steht der Drucker längere Zeit ungenutzt rum → besser Laserdrucker da Toner nicht eintrocknet? Ja kann auch lange unbenutzt rum stehen
• Gewünschte Funktionen (Duplex? A3/A4/A5/A6, mehrere Papierfächer? WLAN/Airprint/Bluetooth)? Duplex wäre nett und WLAN
• Nur drucken oder Multifunktionsgerät für Scannen + kopieren? Scannen und Kopieren
• Kommt ein Laserdrucker in Frage (vor allem wichtig wenn nur S/W gedruckt wird)? ja
• Soll es ein Neugerät sein, oder kommen hochwertige, günstige (ausrangierte Firmengeräte, meist mit 1 oder 2 Jahren Gewährleistung) in Frage? Gerne neu
• Spielen Abmessungen (verfügbare Länge / Breite / Höhe) eine Rolle? Spielt Lautstärke eine Rolle? Nein
• Gibt es schon Favouriten / oder eine Blacklist (z.B. "nie wieder Patronen von Drittherstellern")? Neue Toner sollten nicht mehr kosten als das Gerät selbst
• Sonst noch wichtige Informationen? Ich habe keine Lust in 2 Jahren wieder einen Drucker zu kaufen. Wäre schön wenn der mal länger hält

Danke schon mal!
 
Crankson schrieb:
Hallo, ich hoffe ihr könnt auch mir helfen. Ich suche einen Drucker für den Privaten Alltagsgebrauch.
Wenn du Qualität möchtest, dann greif zu einem der folgenden Modelle:
https://www.druckerchannel.de/techinfo.php?m[]=6086&m[]=6087&m[]=5970

Allerdings sind die Folekosten nicht gerade niedrig:
https://www.druckerchannel.de/preisinfo.php?ID=con5909&t=canon_069h_schwarz&dev=5971

Crankson schrieb:
von 3 im Monat bis 10 in der Woche
Aber bei deinem Druckvolumen.
 
Danke für den Vorschlag, aber da sind mir die Folgekosten dann doch zu hoch.

Ich hätte an sowas hier gedacht, da es dafür wohl günstige Toner von Drittherstellern gibt.
Spricht da aus deiner Sicht etwas dagegen, oder was würdest du mir für ein Gerät empfehlen wofür es günstige Toner von Drittherstellern gibt?

https://www.amazon.de/Brother-MFC-L...fix=brother+farblase,computers,89&sr=1-4&th=1

https://www.amazon.de/Brother-DCP-L3550CDW-Kompaktes-Farb-Multifunktionsgerät-weiß/dp/B07FXY6P6T/ref=sr_1_3_mod_primary_new?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&keywords=DCP-L3550CDW&qid=1674909808&s=computers&sbo=RZvfv//HxDF+O5021pAnSA==&sr=1-3&th=1
 
Zuletzt bearbeitet:
Crankson schrieb:
Danke für den Vorschlag, aber da sind mir die Folgekosten dann doch zu hoch.
Na gerne doch. Klar, die Folgekosten sind nicht gerade günstig.

Wie du schon vorgeschlagen hast:
https://www.amazon.de/Brother-MFC-L3710CW-kompaktes-Farblaser-Multifunktionsgerät-Seiten/dp/B07FXY595L

Den kannst du kaufen. Sehr geringe Betriebskosten, sehr langlebige Serie.
Wenn du kompatible Toner verwendest, dann würde ich aber nicht den günstigsten Toner von dubiosen Seiten kaufen. 😉
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben