Da mein Drucker gerade den Geist aufgegeben (Canon Pixma) und ich ihn aktuell wirklich dringend benötige wenn ich mich hilfesuchend an euch. Grundsätzlich drucke ich nur selten: ich bin gerne bereit, ein paar Euro mehr auszugeben für einen Laserdrucker, denn das mit "Druckkopf reinigen", "Verstopft" etc. trifft mich als "Seltendrucker" leider schon. Auch dieses ewige Gerödel bei Aus-/Anschalten vom Tintenspritzer muss ich nicht haben.
Farbe ist aber Pflicht und ein Scanner soll auch drin sein (am Besten ein Einzugsscanner, ich scanne quasi alles was noch postal kommt). Es soll aber kein Riesending sein wenn möglich....
Hier noch die Liste entsprechend:
Meine Checkliste für Druckerberatung sieht so aus:
• Budget? zur Not bis 500 EUR
• Farbdrucker oder genügt SW-Drucker? Farbe
• Druckernutzung: Nur für (schwarzen) Text? Farbige Grafiken (Tabellen, Diagramme)? Fotos? schwarzer Text, fariber Text, selten Grafiken, Fotos muss nicht sein wäre aber nice
• Druckvolumen in Seiten/Monat oder Seiten/Jahr (ggf. sortiert nach Art der Drucke gemäß vorherigem Punkt)? puh schwer zu sagen. Mal 5 Seiten im Monat, mal 50. Punktuell aber, also nicht jeden Tag 1-2 sondern alles in einem Rutsch.
• Steht der Drucker längere Zeit ungenutzt rum → besser Laserdrucker da Toner nicht eintrocknet? genau, s.o. Kann gut sein, dass er mal 1-2 Monate nix zu tun hat außer scannen
• Gewünschte Funktionen (Duplex? A3/A4/A5/A6, mehrere Papierfächer? WLAN/Airprint/Bluetooth)? WLAN, A4, Duplex
• Nur drucken oder Multifunktionsgerät für Scannen + kopieren? Scannen muss sein, Einzugsscanner wäre hilfreich
• Kommt ein Laserdrucker in Frage (vor allem wichtig wenn nur S/W gedruckt wird)? Japp
• Soll es ein Neugerät sein, oder kommen hochwertige, günstige (ausrangierte Firmengeräte, meist mit 1 oder 2 Jahren Gewährleistung) in Frage? Neugerät
• Spielen Abmessungen (verfügbare Länge / Breite / Höhe) eine Rolle? Spielt Lautstärke eine Rolle? Abmessung ja: Breite ist mit 60cm sicher kein Problem, Tiefe sollte nicht viel mehr als 40cm sein. Höhe 40-50cm optimal, 60 zur Not auch. Alles andere wird schwierig. Lautstärke zweitrangig, wenn ich drucke dann hört man es halt
• Gibt es schon Favouriten / oder eine Blacklist (z.B. "nie wieder Patronen von Drittherstellern")? Nope. Gerne die Möglichkeit die Verbrauchsmaterialien vom Drittmarkt zu beziehen zwecks "günstiger", aber nicht zwingend da ich ja nicht soooo viel drucke
• Sonst noch wichtoge Informationen? Am Besten so schnell wir möglich lieferbar - echt doofes Timing grade.
Danke an alle Tipps und Empfehlungen!
EDIT: hab schon mal rumgeschaut, als Tintendrucker würde mir der hier gefallen: Epson WorkForce Pro WF-3820DWF
Abgesehen davon halt, dass die Tinte eintrocknen kann müsste er alles erfüllen und wäre preiswert. Was meint ihr?