[Kaufberatung] für Drucker und Multifunktionsgeräte

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Im Original Post ergänzt.
 
Hi zusammen

Budget - Bis 500 EUR, aber muss kein teures Gerät sein, wird hauptsächlich angeschafft, weil der alte kaputt ist
• SW Laserdrucker
• Druckernutzung: Nur für (schwarzen) Text
• Druckvolumen: Ganz schwer einzuschätzen, aber sagen wir mal MAXIMAL 10 Seiten am Tag und auch nicht jeden Tag
• Steht der Drucker längere Zeit ungenutzt rum → JA
• Gewünschte Funktionen A4, Duplex, Scannereinzug und LAN
• Nur drucken oder Multifunktionsgerät: Scannen, kopieren, drucken
• Kommt ein Laserdrucker in Frage: Ja lieber Laser
• Soll es ein Neugerät sein, oder kommen hochwertige, günstige (ausrangierte Firmengeräte, meist mit 1 oder 2 Jahren Gewährleistung) in Frage?: Ja Firmengeräte kommen in Frage, aber nur wenn sie von der größe in ein Homeoffice passen
• Spielen Abmessungen (verfügbare Länge / Breite / Höhe) eine Rolle? Spielt Lautstärke eine Rolle?: Jein. Er sollte so kompakt sein, dass man ihn in einem kleinen Homeoffice unterbringen kann. Lautstärke ist bei meiner Nutzungsmenge nachrangig
• Anderweitig habe ich keine Favoriten oder Ansprüche

Besten Dank im Voraus!

Tony
 
Hallo ins Forum,

ich suche einen Nachfolger für meinen Officejet Pro 8600 Plus - scheinbar ist der Druckkopf defekt, wird jedenfalls nicht mehr erkannt. Immerhin hat das Gerät ja auch deutlich über 10 Jahre gehalten.

Genutzt wird das Gerät im Homeoffice (Musiker, also gelegentlicher Notendruck und Scan) und für die Familie, die zwei Kinder kommen erst noch so richtig in das Alter.

• Budget?
soviel wie sinnvoll, darf auch 500€ kosten - hoffentlich hält er wieder viele Jahre. niedrige Druckkosten in s/w finde ich sehr wichtig

• Farbdrucker oder genügt SW-Drucker?
Farbe

• Druckernutzung: Nur für (schwarzen) Text? Farbige Grafiken (Tabellen, Diagramme)? Fotos?
Officezeugs, Noten, Fotos nicht nötig

• Druckvolumen in Seiten/Monat oder Seiten/Jahr (ggf. sortiert nach Art der Drucke gemäß vorherigem Punkt)?
100 Seiten/Monat, tendenziell steigend, fast nur s/w

• Steht der Drucker längere Zeit ungenutzt rum → besser Laserdrucker da Toner nicht eintrocknet?
das kann schon mal ein paar Wochen vorkommen (z.B. Sommerurlaub)

• Gewünschte Funktionen (Duplex? A3/A4/A5/A6, mehrere Papierfächer? WLAN/Airprint/Bluetooth)?
Duplex Druck wichtig, Duplex Scan mit Dual ADF fände ich schon toll, für Zuverlässigkeit und Tempo. Scannerfläche mit etwas größerem Format (z.B. B4??) als A4 wäre klasse für manche Noten im Überformat, aber nicht, wenn das Gerät dafür gleich doppelt so groß wird - A3 nicht nötig, notfalls reicht A4. 2 Papierfächer wäre nett aber nicht nötig, WLAN ja, Bluetooth nicht nötig

• Nur drucken oder Multifunktionsgerät für Scannen + kopieren? Multi

• Kommt ein Laserdrucker in Frage (vor allem wichtig wenn nur S/W gedruckt wird)? ja

• Soll es ein Neugerät sein, oder kommen hochwertige, günstige (ausrangierte Firmengeräte, meist mit 1 oder 2 Jahren Gewährleistung) in Frage? egal

• Spielen Abmessungen (verfügbare Länge / Breite / Höhe) eine Rolle? Spielt Lautstärke eine Rolle?
Steht auf dem Schreibtisch, meine Frau freut sich über kleine Grundfläche

• Gibt es schon Favouriten / oder eine Blacklist (z.B. "nie wieder Patronen von Drittherstellern")? nein

• Sonst noch wichtige Informationen?

Danke für euer Feedback!
 
Danke. Wenn ich im Filter auf den Tankdrucker verzichte, erhalte ich noch den Canon Maxify MB5450, und der ist natürlich doch wesentlich günstiger in der Anschaffung - ist der einzige Unterschied zur GX Serie die Patronen statt dem Tanksystem? Mache ich auch nichts falsch, oder?
 
Ja, die mit Tintentank sind eben im Unterhalt wesentlich günstiger.
Natürlich kannst du dir auch den Canon Maxify MB5450 oder Canon Maxify MB5150 ansehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: schoeneberger
Hi Zusammen,
ich brauche auch Unterstützung. Schwiegereltern hatte bisher einen 3-in-1 Farb-Laser Gerät, dass mittlerweile den Geist aufgegeben hat

Budget - Bis max 400€.

• Wunsch (laut Schwiegereltern): Farbe Laser / ggf. Farbe Tinte
• Druckernutzung: Texte, gelegentlich Bilder
• Druckvolumen: max. 250 pro Monat
• Steht der Drucker längere Zeit ungenutzt rum: ja, kann vorkommen
• Gewünschte Funktionen: A4, Duplex, Scannereinzug und WLAN
• Nur drucken oder Multifunktionsgerät: Multi mit Scannen, kopieren, drucken
• Kommt ein Laserdrucker in Frage: Ja
• Soll es ein Neugerät sein, oder kommen hochwertige, günstige (ausrangierte Firmengeräte, meist mit 1 oder 2 Jahren Gewährleistung) in Frage?: Neugerät bevorzugt
• Spielen Abmessungen (verfügbare Länge / Breite / Höhe) eine Rolle? Nein
• Spielt Lautstärke eine Rolle: nicht zwingend, aber leiser wär natürlich besser
 
benjafa schrieb:
Hallo zusammen,

ich suche auch einen Drucker und wollte mal hier nach Tipps fragen.

• Budget? <250€
• Farbdrucker oder genügt SW-Drucker? Farbe
• Druckernutzung: Gemischt. Texte und Dokumente, aber auch Foto ähnliche Dinge.
• Druckvolumen in Seiten/Monat oder Seiten/Jahr (ggf. sortiert nach Art der Drucke gemäß vorherigem Punkt)? Sicher 100+ Seiten pro Jahr, unregelmäßig verteilt.
• Steht der Drucker längere Zeit ungenutzt rum → besser Laserdrucker da Toner nicht eintrocknet? Wird erfahrungsgemäß monatlich genutzt.
• Gewünschte Funktionen (Duplex? A3/A4/A5/A6, mehrere Papierfächer? WLAN/Airprint/Bluetooth)? WLan, Duplex, DinA4
• Nur drucken oder Multifunktionsgerät für Scannen + kopieren? Primär drucken, anderes sekundär
• Kommt ein Laserdrucker in Frage (vor allem wichtig wenn nur S/W gedruckt wird)? Soll im Wohnzimmer stehen
• Soll es ein Neugerät sein, oder kommen hochwertige, günstige (ausrangierte Firmengeräte, meist mit 1 oder 2 Jahren Gewährleistung) in Frage? Kommt alles in Frage.
• Spielen Abmessungen (verfügbare Länge / Breite / Höhe) eine Rolle? Spielt Lautstärke eine Rolle? 60cm*60cm*60cm, kleiner und leise bevorzugt.
Was wäre denn hier ein Vorschlag ohne Scannen + kopieren?
 
Hallo zusammen,
ich suche folgendes und kann mich aufgrund der großen Auswahl nicht wirklich entscheiden

• Budget bis 200€
• Farbdrucker
• Druckernutzung: Text und Bilder/Grafiken
• Druckvolumen 10-40Seiten/Monat
• LAN Anschluss
• Multifunktionsgerät
• Neugerät mit möglichst niedrigen Folgekosten. Und keine Mehrfabenpatrone

Danke und Grüße
twK
 
Hallo zusammen,

ich suche einen Drucker, mit dem mein 4-Jähriger Sohn drucken kann.
Das heißt, der Drucker sollte nicht so schnell kaputt gehen, wenn man ein falsches oder zerknittertes Papier reinsteckt, dran zieht oder sonstigen Unfug treibt.
Welcher Drucker hält denn hier viel aus? Bzw. welche Marken sind denn dafür bekannt, dass sie viel aushalten?

Meine Checkliste für Druckerberatung sieht so aus:
• Budget: 60-80 Euro für Tinte, gerne auch sehr günstiger Farb-Laser (hier kenne ich die Preis-Ranges nicht)
• Farbdrucker
• Druckernutzung: Text und Grafiken; Eltern 5 Ausdrucke im Monat, Kind sehr viele Ausdrucke im Monat
• 1200 pro Jahr
• WLAN muss sein
• Drucken reicht
• Abmessungen eher kleiner
 
municheast schrieb:
wenn man ein falsches oder zerknittertes Papier reinsteckt, dran zieht oder sonstigen Unfug treibt.
Ein Papierstau kann bei JEDEM Drucker vorkommen. 😉

municheast schrieb:
60-80 Euro für Tinte, gerne auch sehr günstiger Farb-Laser (hier kenne ich die Preis-Ranges nicht)
https://www.druckerchannel.de/marktuebersicht.php?t[fn][]=D&t[te][]=_T&a=lieferbar&pb=100&c[4d][]=G-1&so=_preis

Farblaser gehen ab ca. 220 € los.
Da kannst du nur bei den Kleinanzeigen vorbeischauen (Gebrauchtkauf). Achte allerdings dort auf die Qualität der Ausdrucke und das Original-Toner verwendet wurden.
 
Hallo Zusammen,

ich brauche einen neuen Drucker.

Budget?
max 500€ gerne aber auch deutlich weniger. (Wichtig ist eigentlich nur ein guter Scanner)

• Farbdrucker oder genügt SW-Drucker?
Farbdrucker

• Druckernutzung: Nur für (schwarzen) Text? Farbige Grafiken (Tabellen, Diagramme)? Fotos?
schwarzer Text, Dokumente mit Grafik, bunte Einladungen, keine Fotos

• Druckvolumen in Seiten/Monat oder Seiten/Jahr (ggf. sortiert nach Art der Drucke gemäß vorherigem Punkt)?
ca. 10-20 Seiten pro Monat

• Steht der Drucker längere Zeit ungenutzt rum → besser Laserdrucker da Toner nicht eintrocknet?
es gibt Phasen wo 2-4 Monate nicht gedruckt wird.

• Gewünschte Funktionen (Duplex? A3/A4/A5/A6, mehrere Papierfächer? WLAN/Airprint/Bluetooth)?
hauptsächlich A4 druck, ein Papierfach reicht, Duplex ja, LAN Kabel am Platz ist vorhanden.

• Nur drucken oder Multifunktionsgerät für Scannen + kopieren?
Scannen und kopieren, Fax ist nicht erforderlich. Wichtig ist eine sehr gute Scanqualität, da hiermit Dokumente digitalisiert werden.

• Kommt ein Laserdrucker in Frage (vor allem wichtig wenn nur S/W gedruckt wird)?
ja, Tinte ist aber auch vollkommen in Ordnung (Bisher auch so gehabt)

• Soll es ein Neugerät sein, oder kommen hochwertige, günstige (ausrangierte Firmengeräte, meist mit 1 oder 2 Jahren Gewährleistung) in Frage?
Neuware

• Spielen Abmessungen (verfügbare Länge / Breite / Höhe) eine Rolle? Spielt Lautstärke eine Rolle?
Abmessungen und Lautstärke egal.

• Gibt es schon Favoriten / oder eine Blacklist (z.B. "nie wieder Patronen von Drittherstellern")?
nein. Originalpatronen sind in Ordnung. bisher hatte ich einen HP Office 8600plus. Mit dem war ich eigentlich sehr zufrieden.

• Sonst noch wichtige Informationen?
Scan auf Netzwerklaufwerk/freigegebene PC Laufwerke sollte einfach einzurichten sein.
Gerne eine gute bzw. einfach zu bedienende PC Software (Scan an Software?), da mehrere Personen den Drucker nutzen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben