[Kaufberatung] für Drucker und Multifunktionsgeräte

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Moin,

meine Eltern (leider nicht viel technisches Know-How) wollen einen Drucker, bei dem sie vom Handy ausdrucken können.

• Budget? unter 200 Euro
• Farbdrucker oder genügt SW-Drucker? SW reicht
• Druckernutzung: Nur für (schwarzen) Text? Farbige Grafiken (Tabellen, Diagramme)? Fotos? nur Text
• Druckvolumen in Seiten/Monat oder Seiten/Jahr : wenige Seiten im Monat
• Steht der Drucker längere Zeit ungenutzt rum: ja steht öfter rum, bitte Laser
• Gewünschte Funktionen: Man soll vom "Handy drucken können"
• Nur drucken oder Multifunktionsgerät für Scannen + kopieren? optional: multifunktions um kopien zu erstellen, aber nicht nötig
• Kommt ein Laserdrucker in Frage (vor allem wichtig wenn nur S/W gedruckt wird)? defintiv, bevorzugt
• Soll es ein Neugerät sein, oder kommen hochwertige, günstige (ausrangierte Firmengeräte, meist mit 1 oder 2 Jahren Gewährleistung) in Frage? neugerät
• Spielen Abmessungen (verfügbare Länge / Breite / Höhe) eine Rolle? Spielt Lautstärke eine Rolle? nein
• Gibt es schon Favouriten / oder eine Blacklist (z.B. "nie wieder Patronen von Drittherstellern")?nein
• Sonst noch wichtoge Informationen? nein

Da ich meinen Samsung SCX-3205W vor 12 Jahren gekauft hab und der hier immernoch fröhlich vor sich hin druckt, hab ich keine Ahnung was man heute so kauft

Vielen Dank :)

 
Hallo zusammen,

da unser bis dahin zuverlässiger Epson XP-442 langsam den Geist aufgibt (Restbehälter ist auch schon voll), soll nun ein neues Gerät:

• Budget? unter 200 Euro (für Tintenstrahldrucker) - Laser bis 400 €
• Farbdrucker oder genügt SW-Drucker? Farbdrucker
• Druckernutzung: Nur für (schwarzen) Text? Farbige Grafiken (Tabellen, Diagramme)? Fotos? Farbige Grafiken
• Druckvolumen in Seiten/Monat oder Seiten/Jahr : 50-100 Seiten im Monat
• Steht der Drucker längere Zeit ungenutzt rum: steht ab und an auch einmal 2-3 Wochen nur rum
• Gewünschte Funktionen: Duplex, WLAN, Scanner
• Nur drucken oder Multifunktionsgerät für Scannen + kopieren? Flachbettscanner nötig
• Kommt ein Laserdrucker in Frage (vor allem wichtig wenn nur S/W gedruckt wird)? kommt auch in Frage bei konkurrenzfähigen Betriebskosten (Stichwort kompatible Toner)
• Soll es ein Neugerät sein, oder kommen hochwertige, günstige (ausrangierte Firmengeräte, meist mit 1 oder 2 Jahren Gewährleistung) in Frage? Neugerät
• Spielen Abmessungen (verfügbare Länge / Breite / Höhe) eine Rolle? Spielt Lautstärke eine Rolle? nein
• Gibt es schon Favoriten / oder eine Blacklist (z.B. "nie wieder Patronen von Drittherstellern")? kein Zwangsabo für Patronenlieferung gewünscht
• Sonst noch wichtige Informationen? Es sollten günstige kompatible Patronen für das Modell verfügbar sein (bei dem Epson von uns kostet eine Patrone bspw. ca. 2 €). Bei dem Druckvolumen muss es wirklich kein überteuertes Originalprodukt sein.

Vielen Dank :-)
 
@hendrik.

vielen Dank für die Empfehlung. Die werde ich mir einmal genauer anschauen.

Bei einer Recherche ist mir noch ein Canon-Modell ins Auge gesprungen, dass die Erwartungen wohl erfüllt und auch relativ günstige kompatible Patronen hat:

https://www.druckerchannel.de/device_info.php?ID=4554&t=canon_maxify_mb5150

Spricht irgendetwas gegen diesen Drucker (außer dass Markteinführung schon 2016 war)? Hatte selber noch keinen Canon-Drucker und habe keine Erfahrungswerte zur Zuverlässigkeit und Druckqualität im Allgemeinen ... Danke schon einmal.
 
@syder91

Den Canon Maxify MB5150 kannst du durchaus in Betracht ziehen. Bis 200 € hat das Model ein gutes P-/L-Verhältnis. Es gäbe noch den Canon Maxify MB5450, dieser ist allerdings etwas teurer in der Anschaffung, ansonsten fast identisch mit dem Canon Maxify MB5150.
 
Hi,
unser derzeitiger Brother MFC-J5320DW funktioniert seit 2016 tadellos. Nur die Scan- und Druckauflösung sind nicht mehr zeitgemäß bzw. unsere Ansprüche sind gewachsen.
Wenn es ein Gerät gäbe, dessen Anschaffung sich für uns lohnen würde, wäre ich nicht abgeneigt zu upgraden.
Was ich an dem Gerät sehr schätze und was eine Neuanschaffung definitiv haben müsste:
  • günstige Ersatzpatronen (kein Original)
  • Duplexdruck
  • Scan-to-LAN
  • ADF

• Budget? max. 400 Euro
• Farbdrucker oder genügt SW-Drucker? Farbe
• Druckernutzung: Nur für (schwarzen) Text? Farbige Grafiken (Tabellen, Diagramme)? Fotos? Text und Fotos
• Druckvolumen in Seiten/Monat oder Seiten/Jahr : wenige Seiten im Monat
• Steht der Drucker längere Zeit ungenutzt rum: ja steht öfter rum,
• Gewünschte Funktionen: Duplexdruck, Scan-to-LAN/SMB, ADF
• Nur drucken oder Multifunktionsgerät für Scannen + kopieren? Definitiv Multifunktionsgerät für Scannen + Kopieren
• Kommt ein Laserdrucker in Frage (vor allem wichtig wenn nur S/W gedruckt wird)? Defintiv
• Soll es ein Neugerät sein, oder kommen hochwertige, günstige (ausrangierte Firmengeräte, meist mit 1 oder 2 Jahren Gewährleistung) in Frage? Neugerät
• Spielen Abmessungen (verfügbare Länge / Breite / Höhe) eine Rolle? Spielt Lautstärke eine Rolle? Ja, da der neue Drucker an die gleiche Stelle des aktuellen Druckers gestellt werden soll. B = max. 60cm, H = max. 40cm, T = max. 40cm
• Gibt es schon Favouriten / oder eine Blacklist (z.B. "nie wieder Patronen von Drittherstellern")? Nein
• Sonst noch wichtige Informationen? Im Haushalt nutzen wir Windows, MacOS, iOS und Android Geräte. Man sollte problemlos via Handy (ohne extra App) drucken können

Vllt. fällt euch ja auf Anhieb ein passendes Modell ein.
 
@meph!sto

Die Scanauflösung sagt nichts über die Qualität aus, ebenso wenig, wie die Megapixel-Zahl allzu wichtig ist bei Digicams. Die Auflösung bezieht sich eher auf die Frage, wie stark man etwas vergrößern kann.
600 dpi sind die horizontale und 2400 die vertikale. Im Grunde gibt der vertikale Wert die Positionierungsgenauigkeit des Schrittmotors an. Gescannt wird von der Software immer beide Richtungen die gleiche Zahl. Scannst du 600 dpi bedeutet es, du scannst 600 x 600 dpi. Scannst du 2400 dpi, bedeutet das eigentlich 2400 x 2400 dpi. In diesem Fall werden in der horizontalen 1800 dpi dazugerechnet, also interpoliert.

Dokumentenscans erfolgen zumeist mit 300 dpi, Fotos mit 600 dpi. Die Lasermodelle sind meist nicht mit sehr guten Scannern ausgestattet, das sie vorrangig zum Konzipieren angedacht sind.
 
Danke für die Erklärung,
man lernt nie aus.

Ich recherchiere mal weiter
 
Suche einen reinen s/w Mono Laser.
Er sollte mindestens pcl5 können und über einen USB Anschluss verfügen. Preislich um die 200 wie der OKI b412 dn mit moderaten Druckkosten um die 2 Cent maximal. Was soll ich tun? Welcher Drucker ist überhaupt noch empfehlenswert. Kyocera da 1030d war zu Klapprig, der p2040dn ist nicht unbedingt besser. Welcher Drucker hält 5Jahre durch ohne Streifenkrankheit , ist ein Laser und robust? Vergilbt und sperrig wäre mir egal sogar ein Anschluss nachrüsten mit ner Steckkarte wäre einfacher als dieses Problem mit den Streifen....
 
bluedxca93 schrieb:
Preislich um die 200 wie der OKI b412 dn mit moderaten Druckkosten um die 2 Cent maximal. Was soll ich tun?
Was spricht gegen den OKI?
Kommt auch Gebrauchtkauf in Frage?

bluedxca93 schrieb:
Kyocera da 1030d war zu Klapprig
Aber die Folgekosten sind/waren unschlagbar. 😉

Bis 200 €:
https://www.druckerchannel.de/marktuebersicht.php?t[fn][]=D&t[fs][]=S&t[te][]=SL&a=lieferbar&pb=200&so=_preis
Auf den ersten Blick sind das alles Plastebomber.
 
Oki hat meines Wissens vor allem gdi Drucker. Wirklich schlechter als kyocera sind oki dem Ruf nach nicht. Gibt's ein uralt oki in der Preidklasse wie den fs1030d mit pcl6?


Den p2040dn wede ich auf keinen Fall wegschmeißen, höchstens mit dem Fehler weiterverkaufen.

Hpco1025 hab ich als Farblaser, nur für s/w sind das extrem hohe Druckkosten.Auch ist jede 2 gedruckte Seite weiss.
 
@bluedxca93
Schaue Dich z. Bsp. nach gebrauchten HP M402dn um, da liegen die Druckkosten unter 2 Cent/Seite!
Die gibt es gebraucht mit Händlergarantie für rd. 130-200€.
 
Kennt jemand laser Tank?
ABei dem B412dn 1,9 cent und dem M402dn 2,8 welcher ist jetzt günstiger von den Druckkosten?

Darf man den HP auch mit kompatiblen Tonern füllen? Den HP Farblaser cp1025 fülle ich mit kompatiblen.

Kyocera bis jetzt immer original Toner rein und er geht trotzdem nicht so doll
 
Der OKI b412dn wirds wahrscheinlich auch. HP Gerät ist aber auch guter Tipp
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben