-
ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Martinus33
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2011
- Beiträge
- 1.643
Hallo,
mein schon 10 Jahre alter Kyocera FS-1370DN zeigt offenbar erste Verschleißspuren an der Trommel und der Toner geht auch wieder mal zur Neige. 10 Jahre ist auch genug.
Mein eigentliches Wunsch-Nachfolgermodel, der P2040dn oder dw, ist sehr teuer geworden und offenbar kaum lieferbar zur Zeit.
Welche anderen Alternativen (Laserdrucker) gäbe es da noch?
mein schon 10 Jahre alter Kyocera FS-1370DN zeigt offenbar erste Verschleißspuren an der Trommel und der Toner geht auch wieder mal zur Neige. 10 Jahre ist auch genug.
Mein eigentliches Wunsch-Nachfolgermodel, der P2040dn oder dw, ist sehr teuer geworden und offenbar kaum lieferbar zur Zeit.
Welche anderen Alternativen (Laserdrucker) gäbe es da noch?
- Ich drucke so ca. 5000 - 7000 Seiten im Jahre.
- Ein s/w-Drucker würde genügen, aber wenn der Aufpreis nicht zu hoch ist und s/w-Modus auswählbar ist, wäre ich auch einem Farb-Laserdrucker nicht abgeneigt.
- Die Kyoceras haben eine langlebige Permanentrommel für 100000 Seiten, so dass bei überschaubaren Druckzahlen immer nur der Toner auszuwechseln ist, der immerhin 7000 Seiten drucken lässt. Etwas Ähnliches wäre gut.
- Druckgeschwindigkeit ist egal.
- Duplex und ein Display sollte er haben.
- LAN haben wohl alle, WLAN wäre ggf. gut.
- Ein Toner sparender Eco-Modus wäre gut.
- Beim jetzigen Kyocera FS-1370-DN habe ich eine feste IP-Adresse vergeben.
- Preis bei s/w ca. bis 300 EUR max.
- Grundsätzlich mag ich bewährte Sachen, die schon eine Zeitlang auf dem Markt sind und auch genug andere User gefunden haben.
Zuletzt bearbeitet:
hendrik.
Commander
- Registriert
- Dez. 2021
- Beiträge
- 2.749
Martinus33 schrieb:Welche anderen Alternativen (Laserdrucker) gäbe es da noch?
Oki B432dn
Wie üblich gewährt Oki einen Vor-Ort-Service von 36 Monaten. Dafür muss man sich allerdings innerhalb von 30 Tagen nach dem Kauf beim Druckerhersteller registrieren.
Farblaser ist bei dem Budget dann schwierig, max. diese beiden Modelle kämen in Frage:
https://www.druckerchannel.de/marktuebersicht.php?t[fs][]=F&t[te][]=SL&a=lieferbar&pb=300&c[7e]=A-4000&so=_preis
Wenn Gebrauchtkauf in frage käme, dann kannst du bei den Kleinanzeigen vorbeischauen. Achte allerdings dort auf die Qualität der Ausdrucke und das Original-Toner verwendet wurden.
Martinus33
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2011
- Beiträge
- 1.643
Das Budget von 300 EUR gilt für s/w, für Farbe dann natürlich höher.hendrik. schrieb:Farblaser ist bei dem Budget dann schwierig, max. diese beiden Modelle kämen in Frage:
https://www.druckerchannel.de/marktuebersicht.php?t[fs][]=F&t[te][]=SL&a=lieferbar&pb=300&c[7e]=A-4000&so=_preis
Wobei die Kostenfrage wohl ohnehin bei Farblaser vor allem beim Nachkauf von Toner relevant ist.
Der große H-Toner jew für s/w oder Farbe kostet 1100 EUR beim i-Sensys LBP673Cdw !???
Beim angeblich günstigen Xerox C310 sind es ca. 800 EUR für alle drei Farben und schwarz bei den großen Kartuschen. Wobei ich meist nur s/w drucken würde und die Farbtoner daher wohl sehr lange halten würden.
hendrik.
Commander
- Registriert
- Dez. 2021
- Beiträge
- 2.749
Wo hast du den gefunden?Martinus33 schrieb:Der große H-Toner jew für s/w oder Farbe kostet 1100 EUR beim i-Sensys LBP673Cdw !???
Hier geht es ab 167 € los:
Quelle: https://www.druckerchannel.de/techinfo.php?m[]=5972
Martinus33
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2011
- Beiträge
- 1.643
Im Artikel u.a. zu diesem Drucker steht bei Druckerchannel:hendrik. schrieb:Wo hast du den gefunden?
"Unglücklicherweise hat Canon die nun etwas kleiner gewordenen Toner auch mit zugleich deutlich höheren Nachkaufpreisen kombiniert. So kostet z.B. ein "großer" (H)-Tonersatz nun fast 1.100 anstatt bisher 840 Euro - bei weniger Reichweite. Die Straßenpreise liegen in der Regel nach einer gewissen Zeit bis zu 20 bis 30 Prozent niedriger.
Selbst mit den verlinkten, offenbar deutlich gesunkenen Preisen heutzutage sind es noch mehr als doppelte Tonerkosten beim primär wichtigen schwarz:
Mit Versand 170 bis 175 EUR für den großen Schwarz-Toner ist mehr als das Doppelte wie für den großen TK-170-Toner des alten Kyocera. Den gibt es immer zwischen 50 und 80 EUR, z.Z. recht günstig unter 50 EUR, aber nehmen wir einen repräsentativeren Preis von 70 EUR. Das Doppelte wären 140 EUR.
Ein paar hundert Seiten macht der Canon-Toner mehr, aber das macht keine 30 - 35 EUR aus.
Oder übersehe ich was?
Was hältst du vom Brother HL-L3210CW, lagernd ab 270 EUR (fast schon verdächtig günstig für einen Farblaserdrucker mit WLAN) und vom L3230CDW?
Die Tonerkosten sind aber auch da das Doppelte, siehe https://geizhals.de/brother-toner-tn-247bk-schwarz-tn247bk-a1861135.html , ca. 75 EUR für 3000 Seiten und wer weiß, wie lange die Trommel hält.
Zuletzt bearbeitet:
ThomasK_7
Vice Admiral
- Registriert
- Nov. 2006
- Beiträge
- 6.861
Dann nimmst Du eben den sw-Laser Oki B432dn mit Tonerpreisen von 120€ für 12.000 Seiten.
Wie Du selber schon festgestellt hast, kostet beim P2040dn der Toner auch 83€ für 7.200 Seiten, also gleiches Preisniveau. Es ist alles teurer geworden.
Für 10 Jahre alte Geräte ist auch bei anderen Marken Toner günstiger geworden, weil Lagerbestände auf immer weniger aktive Drucker treffen. Falls 1 Cent/Seite Normdeckung zu teuer ist, dann halt gebrauchte Modelle mit gutem Tonerangebot kaufen.
Wie Du selber schon festgestellt hast, kostet beim P2040dn der Toner auch 83€ für 7.200 Seiten, also gleiches Preisniveau. Es ist alles teurer geworden.
Für 10 Jahre alte Geräte ist auch bei anderen Marken Toner günstiger geworden, weil Lagerbestände auf immer weniger aktive Drucker treffen. Falls 1 Cent/Seite Normdeckung zu teuer ist, dann halt gebrauchte Modelle mit gutem Tonerangebot kaufen.
Martinus33
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2011
- Beiträge
- 1.643
Aber das ist ziemlich genau bei dem Preisniveau, was ich in der Vergangenheit auch für den Toner TK-170 für den alten FS-1370DN meist bezahlt habe.ThomasK_7 schrieb:Wie Du selber schon festgestellt hast, kostet beim P2040dn der Toner auch 83€ für 7.200 Seiten, also gleiches Preisniveau. Es ist alles teurer geworden.
Das Problem beim P2040 ist dessen Anschaffung z.Z.
Abgesehen von diesem Modell und meinem alten jetzigen FS-1370DN scheinen alle anderen, die ich bislang so in der Einsteigerklasse gesehn haben, in etwa so die doppelten Tonerkosten zu haben.
Außer offenbar der Oki.
Wie kommst du da auf 12000 Seiten für 120 EUR?
Ich sehe 63 EUR für 300 Seiten, ohne Versand: https://geizhals.de/oki-toner-45807102-schwarz-a1220699.html
Ich will ja nicht geizig erscheinen, aber wenn man langfristig denkt und jedes Jahr eine große Kartusche braucht, die beim einen Modell 70, 80 EUR kostet und beim anderen Modell das Doppelte (bzw. halbe Seitenzahl zum gleichen Preis)...
Zuletzt bearbeitet:
bluedxca93
Commander
- Registriert
- Juli 2019
- Beiträge
- 2.085
Der P2040dn würde ich dir von abraten. Neigt zu Strifenbildung, keine gleichmässiger Druck bei grauen Flächen. Anfangs war s/w Text super schön aber die Qualität der Ausdeucke hält nicht so lange wie ein fs 1030d oder so.Anfangs fand ichbden p2040dn klasse, mittlerweile weniger aufgrund einiger Druckfehker etc.
Der Oki bin ich auch am überlegen ob ich so einen bestellen soll oder erstmal beim den Toner p20440dn zu ende drucken soll.
Der Oki bin ich auch am überlegen ob ich so einen bestellen soll oder erstmal beim den Toner p20440dn zu ende drucken soll.
Martinus33
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2011
- Beiträge
- 1.643
Unten auf der Seite, bei den Verbrauchsmaterialien habe ich den großen Toner gefunden.ThomasK_7 schrieb:Klick mal auf meinen Oki-link und dann rechts oben auf alles. Dann kommen auch die Tonerpreise laut Händler für das Modell!
Ja, das ist dann vergleichbar mit dem TK-170, wo man im Durchschnitt immer so für 70 oder 80 EUR 7200 Seiten bekommt. Wie lange die Trommel hält, habe ich noch nicht gefunden, aber sie wird jedenfalls nicht mit dem Toner immer mitgetauscht.
Auf der Artikelseite, unten bei der Druckkostenanalyse, ist der Oki mit 1,9C aber dennoch nur Mittelfeld:
https://www.druckerchannel.de/artikel.php?ID=3562&t=news_oki_monolaser_und_multifunktionsgeraete
Wird da aus allen vier vorgestellten Modellen der Durchschnitt gebildet (siehe links)?
Was meinst du mit Druckfehler?bluedxca93 schrieb:Anfangs fand ichbden p2040dn klasse, mittlerweile weniger aufgrund einiger Druckfehker etc
hendrik.
Commander
- Registriert
- Dez. 2021
- Beiträge
- 2.749
Ah, da. Wahnsinn.Martinus33 schrieb:Im Artikel u.a. zu diesem Drucker steht bei Druckerchannel:
"Unglücklicherweise hat Canon die nun etwas kleiner gewordenen Toner auch mit zugleich deutlich höheren Nachkaufpreisen kombiniert. So kostet z.B. ein "großer" (H)-Tonersatz nun fast 1.100 anstatt bisher 840 Euro - bei weniger Reichweite. Die Straßenpreise liegen in der Regel nach einer gewissen Zeit bis zu 20 bis 30 Prozent niedriger.
Die Trommeleinheit in dem Fall, muss nach einer bestimmten Zeit ausgetauscht werden (semi-permanente Bildtrommel). Die Trommel in dem Fall hat eine Lebensdauer von etwa 25.000-Seiten.Martinus33 schrieb:Wie lange die Trommel hält, habe ich noch nicht gefunden, aber sie wird jedenfalls nicht mit dem Toner immer mitgetauscht.
Du meinst das hier?Martinus33 schrieb:Wird da aus allen vier vorgestellten Modellen der Durchschnitt gebildet (siehe links)?
DC berechnet es so:
ISO/IEC 19752 oder Schwarzanteil aus ISO/IEC 24712 Seitenpreis.
Diese Angabe gilt beim unter "Grundlage (ISO)" angegebenen Druckvolumen.
Druckerchannel berechnet Druckkosten abhängig von der Geräteklassifizierung auf Basis einer geschätzen Anzahl von Drucken im Druckerleben. Gilt für Farb-ISO als auch S/W-ISO.
Ganz nett ist auch der Druckkostenrechner:
https://www.druckkosten.de/
Der Druckkosten-Rechner
Berechnen, Analysieren und Vergleichen aller Laserdrucker, Tintendrucker & Multifunktionsysteme mit den geringsten Druckkosten pro Seite. Zuverlässig und unabhängig. Alle Daten vom Druckerchannel.
Hallo Leute
also mein sehr alter Kyocera 1030D stirbt langsam, ich habe ihn damals vor 10 Jahre gebraucht für 30€ bei ebay gekauft. Ich drucke nicht sehr viel nur ab und zu mal etwas. Ich würde auch gerne wieder ein gebrauchten Laserdrucker kaufen weil mir das vollkommen ausreicht. Gibt es noch solche Schnäppchen wie der 1030D von damals?
• Budget? unter 100 Euro
• Farbdrucker oder genügt SW-Drucker? SW reicht
• Druckernutzung: Nur für (schwarzen) Text? Farbige Grafiken (Tabellen, Diagramme)? Fotos? nur Text, Barcodes
• Druckvolumen in Seiten/Monat oder Seiten/Jahr : wenige Seiten im Monat
• Steht der Drucker längere Zeit ungenutzt rum: ja steht öfter rum
• Gewünschte Funktionen: Duplex wäre gut
• Nur drucken oder Multifunktionsgerät für Scannen + kopieren? optional: multifunktions um kopien zu erstellen, aber nicht nötig
• Kommt ein Laserdrucker in Frage (vor allem wichtig wenn nur S/W gedruckt wird)? defintiv, bevorzugt
• Soll es ein Neugerät sein, oder kommen hochwertige, günstige (ausrangierte Firmengeräte, meist mit 1 oder 2 Jahren Gewährleistung) in Frage? bin mit gebrauchten völlig zufrieden
• Spielen Abmessungen (verfügbare Länge / Breite / Höhe) eine Rolle? Spielt Lautstärke eine Rolle? nein
Vielen Dank :-)
also mein sehr alter Kyocera 1030D stirbt langsam, ich habe ihn damals vor 10 Jahre gebraucht für 30€ bei ebay gekauft. Ich drucke nicht sehr viel nur ab und zu mal etwas. Ich würde auch gerne wieder ein gebrauchten Laserdrucker kaufen weil mir das vollkommen ausreicht. Gibt es noch solche Schnäppchen wie der 1030D von damals?
• Budget? unter 100 Euro
• Farbdrucker oder genügt SW-Drucker? SW reicht
• Druckernutzung: Nur für (schwarzen) Text? Farbige Grafiken (Tabellen, Diagramme)? Fotos? nur Text, Barcodes
• Druckvolumen in Seiten/Monat oder Seiten/Jahr : wenige Seiten im Monat
• Steht der Drucker längere Zeit ungenutzt rum: ja steht öfter rum
• Gewünschte Funktionen: Duplex wäre gut
• Nur drucken oder Multifunktionsgerät für Scannen + kopieren? optional: multifunktions um kopien zu erstellen, aber nicht nötig
• Kommt ein Laserdrucker in Frage (vor allem wichtig wenn nur S/W gedruckt wird)? defintiv, bevorzugt
• Soll es ein Neugerät sein, oder kommen hochwertige, günstige (ausrangierte Firmengeräte, meist mit 1 oder 2 Jahren Gewährleistung) in Frage? bin mit gebrauchten völlig zufrieden
• Spielen Abmessungen (verfügbare Länge / Breite / Höhe) eine Rolle? Spielt Lautstärke eine Rolle? nein
Vielen Dank :-)
bluedxca93
Commander
- Registriert
- Juli 2019
- Beiträge
- 2.085
hendrik.
Commander
- Registriert
- Dez. 2021
- Beiträge
- 2.749
Bei den lokalen Kleinanzeigen schon vorbeigeschaut?Zaarab schrieb:Gibt es noch solche Schnäppchen wie der 1030D von damals?
Nur mal als Beispiel:
Martinus33
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2011
- Beiträge
- 1.643
25000, das ist "semi-gut"hendrik. schrieb:Die Trommeleinheit in dem Fall, muss nach einer bestimmten Zeit ausgetauscht werden (semi-permanente Bildtrommel). Die Trommel in dem Fall hat eine Lebensdauer von etwa 25.000-Seiten.
Eine Trommel kostet so 140 EUR z.Z., kompatible sind spottbillig, aber ob das eine gute Idee ist...
Ja, das meinte ich.hendrik. schrieb:Du meinst das hier?
1,9 ct und links daneben stehen aber alle vier Modelle, von denen zwei keinen großen Toner nutzen können.
Deshalb fragte ich mich, ob die relativ schlechten 1,9 ct evtl. durch eine Durchschnittsberechnung bei allen vier Modellen zustande kommt, denn mit dem großen Toner sollte das ja eher auf dem Niveau der günstigen Kyoceras liegen.
Guter Tipp, danke, habe ich mir angesehen, aber auch da landet der Oki mit 2,1 ct weit unten bei den "CPP".hendrik. schrieb:Ganz nett ist auch der Druckkostenrechner
Wird da nicht mit dem großen Toner gerechnet, obwohl er ginge und evtl. auch noch die zu wechselnde Trommel miteinbezogen?
Näher erläutert wird das dort nicht, nur dass 100000 Seiten im ISO-blabla-Verfahren herangezogen werden.
Ich habe noch nie in Grau ausgedruckt, aber das sieht schon gar nicht schön aus.bluedxca93 schrieb:Das ist eine Seite Dina4 grau gedruckt mit dem p2040dn. Wie also für Bewerbungen und Dokumente reichts nicht, für Papiere die nicht schön sein müssen reicht mein examplar.
Ich hätte da mal beim Support angerufen (habe damit bislang gute Erfahrungen gemacht). Die können dir bestimmt sagen, ob das verschleißbedingt ist oder eine andere Ursache hat, die sich beheben lässt.
Zuletzt bearbeitet:
hendrik.
Commander
- Registriert
- Dez. 2021
- Beiträge
- 2.749
Sehr gute Frage.Martinus33 schrieb:1,9 ct und links daneben stehen aber alle vier Modelle, von denen zwei keinen großen Toner nutzen können.
Deshalb fragte ich mich, ob die relativ schlechten 1,9 ct evtl. durch eine Durchschnittsberechnung bei allen vier Modellen zustande kommt, denn mit dem großen Toner sollte das ja eher auf dem Niveau der günstigen Kyoceras liegen.
Wenn man auf die #2 klickt, erscheint nur der Hinweis:
ISO-Textdokument (ISO 19752): A4-Textdokument (nur schwarz) auf Normalpapier in Standardqualität.
Martinus33 schrieb:Wird da nicht mit dem großen Toner gerechnet, obwohl er ginge und evtl. auch noch die zu wechselnde Trommel miteinbezogen?
Druckerchannel berechnet Druckkosten abhängig von der Geräteklassifizierung auf Basis einer geschätzen Anzahl von Drucken im Druckerleben. Gilt für Farb-ISO als auch S/W-ISO.
Es wird nicht näher beleuchtet ob bsp. der größere Toner verwendet wird, was ich fast nicht glaube für die Cost per Page (CPP). Hier steht dann nur noch: UVP-Kosten für die günstiges Schwarz-Kartusche. Tinte oder Toner. Dieser wird dann sicherlich herangezogen.
SirPopelAlot
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2009
- Beiträge
- 1.733
Könnt ihr einen Drittanbieter für Druckerpatronen (Canon MB5150) empfehlen?
hendrik.
Commander
- Registriert
- Dez. 2021
- Beiträge
- 2.749
Bei tinten-discount zum Beispiel:
https://www.ebay.de/itm/Drucker-Pat...kcid=1&campid=5336674073&toolid=10001&mkevt=1
https://www.ebay.de/itm/Drucker-Pat...kcid=1&campid=5336674073&toolid=10001&mkevt=1
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 23
- Aufrufe
- 1.332
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 1.458
- Antworten
- 14
- Aufrufe
- 1.479