[Kaufberatung] für Drucker und Multifunktionsgeräte

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Was kann man zu dem Brother HL-L2350 DW https://www.druckerchannel.de/device_info.php?ID=4900&t=brother_hl_l2350dw für knapp 140€ sagen?
Kenne mich überhaupt nicht aus mit Laserdruckern, der Preis kommt mir irgendwie zu gering vor. Wo ist der Haken?
Meine Frau und ich drucken gelegentlich unregelmäßig. Schön wäre es, wenn wir nicht ständig Probleme mit dem Gerät hätten, wie mit unseren Epson Tintenstrahldruckern, die ständig eintrockenen und jetzt in den Müll wandern.
 
Lukcy schrieb:
Wo ist der Haken?
Das Modell kannst du nehmen. Für deine Bedürfnisse ausreichend, warum mehr Geld investieren.
Zudem gibt Brother 36 Monate Herstellergarantie (Einsenden).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lukcy
Der Haken liegt bei den kleinen Brothers bei den Druckkosten je Seite seit und das seit Jahren..
Druckst du allerdings relativ wenig so dass dir ein Tintenstrahl bereits eintrocknen würde, dann ist der Brother gar nicht mal so übel. Kamnst du nehmen.
Ergänzung ()

Für so ein- zwei Päckchen Kopierpapier im Jahr reicht der gut aus.
 
bluedxca93 schrieb:
Der Haken liegt bei den kleinen Brothers bei den Druckkosten je Seite
Für den Brother HL-L 2350 DW gibt es günstige und funktionierende Tonerkartuschen von Drittherstellern. Das vergünstigt die die Druckkosten je Seite enorm ... .
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lukcy
Ich nochmal zum ET-4850.
Bei dem Drucker kommt bei mir IMMER beim ersten Druck nach PC Start dieses Fenster:

screenshot_2023_03_05_05-56-42-Nr_01.jpg


Bei jedem weiteren Druck dann nicht, erst wieder nach dem nächsten PC Start. Und das obwohl ich mit JA bestätige. Mit dem alten XP-900 hatte ich das nicht, da lief das Tool immer.
Jemand eine Idee was ich da machen kann?
Und sorry falls falsches Forum.
 
Nein nicht ganz.
Beim XP-900 kam der Hinweis im Screenshot nach der Installation genau 1 Mal, danach war der Statusmonitor immer aktiv.
Und nun beim ET-4850 kommt der Hinweis nach jedem PC Neustart beim ersten Druck. Bei jedem weiteren Druck dann nicht mehr. Bis eben zum nächsten Neustart.

Und ja, Status Monitor ist in den Einstellungen aktiviert.

screenshot_2023_03_12_15-47-22-Nr_01.jpg


Irgendwie scheint es als würde das nicht mit Windows mitstarten.
 
@PatrickS3 da muss wohl was händisch in den Autostart geschrieben werden... Oder System komplett neu installieren. Treiberinstallation wiedeeholen kann aich helfen, muss aber nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PatrickS3
Hallo zusammen,

ich suche einen preiswerten Laserdrucker (Farbe) der mir Aufkleber/Etiketten für Kaffeetüten bedruckt. Der Stromverbrauch sollte ebenfalls "gering" sein + die Folgekosten (Toner).
Hat jemand Erfahrungswerte und kann mir was empfehlen?

Besten Dank.
 
preiswert + geringe Folgekosten = gebraucht
Über welche Stückzahlen reden wir?
 
Hallo,

Ich suche einen 3in1 Drucker für meine 75jährigen Eltern. Herausforderung: Das Teil wird leider wieder im warmen, trockenen Schlafzimmer stehen und alle paar Wochen mal ein paar Seiten kopieren bzw. drucken. Die letzten Brothers und Epsons haben das nicht lange mitgemacht. Andauernd sind die Köpfe eingetrocknet, egal mit welcher Tinte. Laser kommt nicht in Frage, wegen der Emissionen nicht gewünscht. Steht nicht zur Debatte, genauso wie ein anderer Standort. Dachte da schon an HP, aber die Dinger haben ja leider nur so ein mInidisplay und keine Tasten. Druckqualität ist egal, Nachbaupatronen gewünscht. WLAN Pflicht. Jemand nen Tipp? Danke!
 
@easyfreak
Bei den Brothers musst du prüfen wie man die Druck Köpfe falls möglich reinigt. Drucker immer am Strom lassen.
Tintentank kannst du probieren. hp kannst du auch probieren. 3-1 scannen auch nicht mehr so toll aktuell nach den Datenblättern aber was solls.
 
ThomasK_7 schrieb:
preiswert + geringe Folgekosten = gebraucht
Über welche Stückzahlen reden wir?
Preiswert = das Gerät ist seinen Preis wert. Muss also nicht billig sein. Budget würde ich jetzt mal 300-500€ sagen. Wenn möglich natürlich günstig, muss aber nicht.
Wichtiger ist, dass die Folgekosten gering sind, wenn die Basis stimmt und, dass das Gerät zuverlässig ist :-)
 
Bis 500 Euro sind alles nur Billigdrucker im Laserbereich.
Qualität + niedrige Druckkosten geht erst ab 2000 Euro los.
Preiswerter Drucker= teurer Toner.
Da kann man nichts daran ändern.
Gebrauchte gibt es billiger mit großen preiswerten Tonern.

@easyfreak
Wer wenig druckt, kann sich auch einen Laserdrucker ins Schlafzimmer stellen.
Einfach mal lüften und gut ist.
 
@bluedxca93 und @hendrik.
Muss ich mal nachschauen. Neuinstallation des gesamten System möchte ich jedoch vermeiden wegen so einer Kleinigkeit.
 
easyfreak schrieb:
Druckqualität ist egal, Nachbaupatronen gewünscht. WLAN Pflicht. Jemand nen Tipp? Danke!
Wie hoch ist das ~ Budget?

[damienmc3] schrieb:
Aufkleber/Etiketten für Kaffeetüten bedruckt
Welche Aufkleber/Etiketten werden dafür verwendet?
Kannst du das ein wenig konkretisieren?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: [damienmc3]
  • Gefällt mir
Reaktionen: [damienmc3]
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben