[Kaufberatung] für Drucker und Multifunktionsgeräte

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo zusammen,

da mir hier schon mal so gut geholfen wurde, würde ich gerne nochmal anfragen, damit ihr mir bei der Druckersuche unter die Arme greift :)
Wir haben bei uns in der Arbeit einen Kyocera M5526cdn. Sowas in der Art würde ich mir auch gerne vorstellen. Ich habe auch überlegt, mir den direkt zu kaufen, aber der hat doch schon ein paar Jahre auf den Buckel und ich dachte, es würde nicht schaden, hier mal nachzufragen, ob es sinnvolle Alternativen gibt.

Hier die Tabelle:

• Budget: 500 Euro
• Farbdrucker oder genügt SW-Drucker: Farbdrucker
• Druckernutzung: Text und Farbige Grafiken (Tabellen, Diagramme)
• Druckvolumen in Seiten/Monat oder Seiten/Jahr: Volumen ist eher überschaubar. Teilweise Monate hin und wieder nur ein Blatt, aber dann auch mal 100Seiten am Stück
• Steht der Drucker längere Zeit ungenutzt rum: ja
• Gewünschte Funktionen: Duplex, A4 , Nein Wichtig: LAN
• Nur drucken oder Multifunktionsgerät für Scannen + kopieren: Multifunktionsgerät, guter Duplex Scanner ins Netzwerk auf SMB-Freigabe währe wichtig
• Kommt ein Laserdrucker in Frage: Ja
• Soll es ein Neugerät sein, oder kommen hochwertige, günstige (ausrangierte Firmengeräte, meist mit 1 oder 2 Jahren Gewährleistung) in Frage: muss nicht neu Sein, wenn es dann ein günstiges Firmengerät ist
• Spielen Abmessungen (verfügbare Länge / Breite / Höhe) eine Rolle? Spielt Lautstärke eine Rolle: Nein
• Gibt es schon Favouriten / oder eine Blacklist: nein
• Sonst noch wichtige Informationen: Duplex Farb Scannen auf SMB ist sehr wichtig für Digitales Büro

Danke schon mal und Grüße
 
Es ist immer noch das aktuelle Modell von Kyocera. Kannst Du also kaufen.
So lange es Sicherheitsupdates gibt, bieten neue(re) Modelle auch nichts besseres.
 
Hallo, ich brauche einen Drucker.
max 100€.
SW und Farbe
10 Seiten im Monat eher Dokumente.
Keine Fotos
Mit Scanner

Ich drucke nicht viel, geht eher um Dokumente. Billige Patronen und nicht so anfällig.
 
Hallo,

pünktlich nach 3 Jahren meldet der Canon TS5050 den Fehler 5100. Ich finde keine Verschmutzungen. Allerdings glaube ich, dass eine Feder abgerissen ist.

Jedenfalls brauche ich/mein Schwiegervater einen neuen Drucker.
  • 70 Blatt pro Monat
  • Farbdrucker
  • Duplex
  • Kopierer/Scanner
  • WLAN
  • gebraucht: Nein
  • Preis: unter 200€
  • Alte Patronen CLI-571 wären noch da
Vielen Dank für eure Tipps.
 
Danke. Von Canon habe ich genug, weil die permanent nach 3 Jahren kaputt werden. Es sind aber auch nur billigsdorfer- Drucker, die mein Schwiegervater kauft, weil er halt so wenig druckt. Deshalb möchte er auch keine 300€ ausgeben.....
 
Und Du denkst, die CLI-571 passen auch in Modelle anderer Hersteller oder was soll diese Angabe sonst?
Die Qualität anderer Hersteller im Preisbereich bis 200€ nimmt sich meiner Meinung nach nichts.
Die übliche Lebensdauer liegt da ab 2 bis 5 Jahre (Ausnahmen gibt es immer).
 
Hallo zusammen,

ich habe mal ein etwas „spezielleres“ Anliegen.
Mein Nachbar, Rentner, technisch wenig afin braucht einen Ersatz für seinen alter Kopierer.
Das wichtigste:
  • DinA4
  • s/w sowie farbig

Und jetzt kommt’s:
Er muss eine einfache Möglichkeit haben, Dinge die auf dem Flachbett liegen direkt über das Display am Gerät vergrößern zu können. (Beispiel: kleiner Zeitungsausschnitt drauflegen, kopieren um ein volles DinA4 auszufüllen.

Ich habe vorerst keinen maximalen Preis genannt bekommen, auch sonst gibt es quasi keine speziellen Anforderungen.

Über einen Tipp wäre ich, vorallem aber er sehr dankbar.

Vielen Dank im Voraus!
 
Servus;
Ich bräuchte auch mal eure Einschätzung.
  • SW Laser
  • RJ45
  • Neukauf
  • max 10 Seiten im Monat
  • steht teilweise länger
  • Duplex wäre nice to have
  • Preis so günstig wie möglich, so um die 150€
  • es werden keinrelei SMART Funktionen genutzt
Gefunden hab ich zb den HP LaserJet Pro M209dwe, der kostet ungefähr 150€.
Es gibt aber auch noch den M209dw ohne "e", der kostet ungefähr 190€.
Der einzige Unterschied scheint zu sein dass beim "e" HP Ink+ dabei ist.
Nur was heißt das konkret? Ich muss ja diesen Service nicht nutzen?
Und warum ist der dann soviel günstiger?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Freak_On_Silicon
Oha, irre...

Danke mal, schau ich mir an.

EDIT: Was sagst zum HP LaserJet Pro M110we? Würde den halt dann per USB betreiben. Der hat dieses Instant Ink. Das müsste aber schon auch mit eigen gekauften Tonern gehen?
 
Budget?
egal aber lieber nicht so viel ... Gebraucht?

• Farbdrucker oder genügt SW-Drucker?
Farbdrucker

• Druckernutzung: Nur für (schwarzen) Text? Farbige Grafiken (Tabellen, Diagramme)? Fotos?
Text und farbige Tabellen ... Farbtreue nicht wichtig

• Druckvolumen in Seiten/Monat oder Seiten/Jahr (ggf. sortiert nach Art der Drucke gemäß vorherigem Punkt)?
zwischen 15000 und 35000
• Steht der Drucker längere Zeit ungenutzt rum → besser Laserdrucker da Toner nicht eintrocknet?
Maximal 48 Stunden

• Gewünschte Funktionen (Duplex? A3/A4/A5/A6, mehrere Papierfächer?
Duplex ja
A4 und A4+ oder legal A6 und Multifunktion Einzug

• Nur drucken oder Multifunktionsgerät für Scannen + kopieren?
Kopieren, scannen evtl faxen

• Kommt ein Laserdrucker in Frage (vor allemal wichtig wenn nur S/W gedruckt wird)?
Gerne

• Soll es ein Neugerät sein, oder kommen hochwertige, günstige (ausrangierte Firmengeräte, meist mit 1 oder 2 Jahren Gewährleistung) in Frage?
Hochwertiges gebrauchtes gerne

• Spielen Abmessungen (verfügbare Länge / Breite / Höhe) eine Rolle? Spielt Lautstärke eine Rolle?
Nein

• Gibt es schon Favouriten / oder eine Blacklist (z.B. "nie wieder Patronen von Drittherstellern")?

• Sonst noch wichtoge Informationen?
Herzlichst Betrieb - evtl im Büro bzw an Arbeitsplatz

Danke für eure Antworten 😁
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben