• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

[Kaufberatung] für Drucker und Multifunktionsgeräte

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo meine Lieben,

ich wünsche euch allen ein frohes neues Jahr 2023 und hoffe ihr hattet einen tollen Start in das Jahr.

Ich denke dieser Thread soll einfach fortgeführt werden und kein eigener für eine Kaufempfehlung gestartet werden oder?

Ich habe mir mal die checkliste aus Seite 1 genommen und bitte euch um eine Empfehlung. Mein aktueller Drucker ist kaputt und es ist sowieso mal Zeit für was neues:

Meine Checkliste für Druckerberatung sieht so aus:
• Budget: Bis 500 Euro Netto

• Farbdrucker oder genügt SW-Drucker? Der Drucker soll bitte Farbe und SW drucken

• Druckernutzung: Um z.B. mehrseitige Verträge auszudrucken (Text mit Farbe und SW), Unterlagen einscannen, ich erwarte ausdrücklich keinen Fotodrucker, das ist ein Office Gerät.

• Druckvolumen in Seiten/Monat oder Seiten/Jahr? Pro Woche werden damit 50 Seiten gedruckt und gescannt

• Steht der Drucker längere Zeit ungenutzt rum → besser Laserdrucker da Toner nicht eintrocknet? Ich benutze ihn unregelmäßig, kann auch mal sein das ich 2-3 Wochen nichts drucken

• Gewünschte Funktionen (Duplex? A3/A4/A5/A6, mehrere Papierfächer? WLAN/Airprint/Bluetooth)?
-Also Duplex ja, soll bitte beidseitig drucken können und auch beidseitig scannen (Direkt beim Einzug ohne das ich umlegen muss)
  • Din A4 reicht
  • Ein Papierfach reicht
  • Wlan ist sehr wichtig, ich möchte ihn von mehreren Geräten aus zuhause ohne großen Aufwand übers Wlan ansteuern können, u.a. vom Handy aus
  • Wichtig ist mir ein Papiereinzug zum scannen und kopieren, also ich will dann z.B. 30 Seiten Dokument in den Einzug legen und der zieht sich das zuverlässig zum scannen (auch doppelseitig) durch und schickt es mir dann per scan2mail (sehr wichtig!)

• Nur drucken oder Multifunktionsgerät für Scannen + kopieren? Multifunktion

• Kommt ein Laserdrucker in Frage (vor allem wichtig wenn nur S/W gedruckt wird)? Ja bevorzuge ich eigentlich auch, ist Tinte noch zeitgemäß?

• Soll es ein Neugerät sein, oder kommen hochwertige, günstige (ausrangierte Firmengeräte, meist mit 1 oder 2 Jahren Gewährleistung) in Frage? Das ist mir egal

• Spielen Abmessungen (verfügbare Länge / Breite / Höhe) eine Rolle? Spielt Lautstärke eine Rolle? Da das Gerät bei mir im Home office steht und nicht im großen Büro wäre mir ein Gerät da diese o.g. Fähigkeiten mit möglichst kleiner Größe verbindet sehr genehm.
Also ein Gerät das möglichst klein und leicht ist wenn ich es mal umplaziren möchte zuhause.
Ich habe gerade zuhause einen Brother MFC-L9570CDW der weg kommt, der ist einfach viel zu groß und schwer, da braucht man 2 Personen für...

• Gibt es schon Favouriten / oder eine Blacklist (z.B. "nie wieder Patronen von Drittherstellern")? Am liebsten etwas was sehr einfach im Unterhalt ist. Wenn die LaserToner leer sind, einfach nachbestellen und einklicken ohne großen Tam Tam.

• Sonst noch wichtoge Informationen? MIr wäre wichtig das ich z.B. mehrere Email Adressen für Scan2mail abspeichern kann damit ich mit möglichst wenig klicks Dokumente an mich und andere senden kann.

Liebe Grüße
 
Hallöchen,
Ich wollte mit einen neue Drucker zulegen.
Da ich auch vor habe ink zu nutzen käme ja mit Epson oder Hp in Frage (ca 50 Seiten im Monat)

Mein Wahl ist auf folgende Geräte gefallen

HP OfficeJet Pro 9010e -175€
Epson WorkForce WF-4830DTWF (kein randlos drucken) - 199€
Epson WorkForce WF-7830DTWF - 243€


Eigentlich hatte ich mit dem HP geliebäugelt da ich ihn aktuell für 175 bekommen würde.

Allerdings bin ich Unsicher was die HP Smart APP angeht….
Wenn ich HP+ ablehne und nur Ink nutze, kann ich trotzdem nur Scannen wenn das Gerät Online ist?
Zudem fehlen einen Futures?
Man findet keine richtige Erklärung im Netz welchen Mehrwert bei HP+ in der APP hat.

Zudem habe ich gelesen das man sich öfters am PC neu einloggen muss…

Vielen Dank für eure Hilfe
 
Die haben leider kein DADF bzw Duplex…

Aber Tinte lohnt sich doch erst auf sehr langer Sicht bei den wenigen Drucken
 
Kann ein Laserdrucker nur auf Papier drucken? Ich brauche durchsichtige Klingelschilder mit einem schwarzen Aufdruck. Habe jetzt nur Lasergravurmaschinen jenseits der 1000 Euro gefunden...
 
Für Klingelschilder nimmt man doch besser ein Beschriftungsgerät, was selbstklebende Etikettenstreifen bedruckt. Beispiel:
Code:
https://www.dymo.de/beschriftungsger%C3%A4te-u.-etikettendrucker/letratag-beschriftungsger%C3%A4te/dymo-letratag-100h-beschriftungsger%C3%A4t-abc-tastatur-thermodirektdruck/SAP_S0883990.html
https://www.dymo.de/etiketten-u.-schriftb%C3%A4nder/letratag-schriftb%C3%A4nder/dymo-original-schriftband-f%C3%BCr-letratag-plastik-schwarz-auf-transparent/SAP_S0721530.html
Da Du nach Klingelschilder fragst, gehe ich mal davon aus, dass Du als Hausmeister o.Ä. arbeitest, da lohnt sich solch ein Gerät nicht nur für Klingelschilder. Und man kann diese damit vor Ort drucken...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThomasK_7
Hallo in die Runde,
ich besitze einen Brother MFC-J4420DW und bin aktuell auf der Suche nach einem Refill Set. Kennt sich damit zufällig jemand aus? Wenn ja, welches Set kann man empfehlen?

Wollte jetzt nicht das erstbeste auf €bay kaufen :D
 
hendrik. schrieb:
Sowas kannst du durchaus kaufen:
https://www.amazon.de/Wiederaufladbare-Druckerpatronen-Brother-schwarz-Zubehör-Cyan/dp/B0744QRHJQ

Aber ganz ehrlich, lohnt sich der Aufwand überhaupt?
Einfach kompatible Patronen kaufen und fertig? Weniger Aufwand, etc.
Vielen Dank.
Mein Problem ist, ich suche seit 1 Jahr gute Patronen, die Originalen sind mir zu teuer und die ich bei Amazon bekomme da stimmt irgendwas mit dem Schwimmer nicht wirklich, sodass er oft Anzeigt, Patrone Leer, obwohl da noch ausreichend Farbe drin ist.

Und ohne Farbe lässt sich bei dem Drucker nichtmal Schwarz/Weiß drucken....

Oder gibt es zufällig Patronen die super sind für den Drucker?
 
sLgFiRE schrieb:
Oder gibt es zufällig Patronen die super sind für den Drucker?
Sowas: https://www.ebay.de/itm/323604548424

Ich habe zwar nicht den Brother im Einsatz, aber für meine Canon-Flotte kaufe ich seit Jahren bei eBay ein. Allerdings nicht die billigsten Patronen und damit habe ich weder in der Qualität der Ausdrucke Defizite festgestellt, noch sind mir jemals Patronen eingetrocknet, auch wenn ich über eine längere Zeit nichts gedruckt habe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sLgFiRE
Alles klar super vielen Dank für die Empfehlung!
Problem ist bei mir auch immer das nur die Farbe leer geht und nicht die Schwarzen Patronen, daher hatte ich mir überlegt einfach refill zu holen und bei bedarf aufzufüllen.

Gefühlt drucke ich vllt 3 Blätter im Monat und meist Schwarz/Weiß.

Ich mach mir mal Gedanken, habe nun 2 Empfehlungen, Danke nochmal!
 
sLgFiRE schrieb:
Alles klar super vielen Dank für die Empfehlung!
Sehr gerne.

sLgFiRE schrieb:
Problem ist bei mir auch immer das nur die Farbe leer geht und nicht die Schwarzen Patronen, daher hatte ich mir überlegt einfach refill zu holen und bei bedarf aufzufüllen.

Gefühlt drucke ich vllt 3 Blätter im Monat und meist Schwarz/Weiß.
Korrekt, ist eine Tintenpatrone leer, fordert Brother zum Wechsel auf - Weiterdrucken ist nicht möglich.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben