• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

[Kaufberatung] für Drucker und Multifunktionsgeräte

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
oobboo schrieb:
Der Drucker ist da, wurde eingerichtet und hat schon ein paar Seiten für die Schule gedruckt. Ich bin sowohl mit der Geschwindigkeit, der Farbwiedergabe und der Einbindung ins Wlan sehr zufrieden. Drucken kann ich Gott sei Dank ohne die HP Smart App. Gestern habe ich allerdings zum ersten Mal etwas scannen müssen und uff... nicht nur, dass die Smart App eine gefühlte Ewigkeit braucht um einsatzbereit zu sein, sie stürzt sowohl auf Windows als auch auf MacOs alle paar Scans ab.
Das ist so nervig, dass ich damit kaum arbeiten kann. Ich will ja nicht 20% meiner Arbeitszeit damit verbringen den Drucker neustarten zu müssen... Ich muss mal schauen, ob es da nicht doch irgendwelche Alternativen gibt um die App zu umgehen.

Hallo liebe Drucker-Experten,

ich habe eine Frage zu meinem HP Smart Tank 7005. Die App benötige ich Gott sei Dank auf keinem meiner Gerät fürs Scannen, Drucken und Kopieren. Ich habe heute allerdings das erste Mal von Drucker gelesen, die eine e-Kennzeichnung am Ende und einer damit verbundenem HP+ Möglichkeit gelesen. Dabei bekommt man eine verlängerte Garantie, aber verpflichtet sich auch nur noch originale HP Toner/Tinte zu nutzen.

HP Plus

Ich finde den Smart Tank 7005 nicht unter den Druckern, die von HP+ betroffen sind. Als ich den Drucker gekauft habe, gab es allerdings eine Aktion um die Garantie von zwei auf drei Jahre zu verlängern. In meinen Emails finde ich allerdings keine Hinweise auf HP+, ich habe mich lediglich bei HP Smart registriert, um die Garantie zu verlängern. Trotzdem habe ich irgendwie Angst da etwas übersehen zu haben.

Kann mir da jemand helfen? Sind wirklich nur die gekennzeichneten Drucker davon betroffen? Und inwiefern kann es Drucker mit Tintentanks überhaupt betreffen? Da fülle ich die Tinte ja eh direkt sein. Oder wird sogar 3rd Party Tinte erkannt?

Danke euch :)
 
oobboo schrieb:
Kann mir da jemand helfen? Sind wirklich nur die gekennzeichneten Drucker davon betroffen? Und inwiefern kann es Drucker mit Tintentanks überhaupt betreffen? Da fülle ich die Tinte ja eh direkt sein. Oder wird sogar 3rd Party Tinte erkannt?
Hier habe ich das gelesen:
https://www.druckerchannel.de/artikel.php?ID=3584&t=know_how_herstellergarantie_von_tintendruckern/

Aktuelle Promotion​

Bereits seit längerer Zeit bietet HP für fast seine gesamte Officejet-Flottedie Möglichkeit zu einer kostenlosen Garantieerweiterung auf 3 Jahre. Neu hinzugekommen sind dafür die Tintentankdrucker der "Smart-Tank-Serie" (höchstens 30.000 Seiten). Wie üblich, muss man auch hier eine gesonderte Registrierung auf der HP-Aktionsseite durchführen. Immerhin lässt man dem Kunden 60 Tage ab Kauf dafür Zeit. Wer auch diese Zeit verstreichen lässt, muss mit der Standardgarantie leben. Abweichend davon gilt eine Aktionsgarantie von zwei Jahren auf die einfacheren Modelle HP Smart Tank Wireless 455 und 457.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: oobboo
hendrik. schrieb:
Als Preistipp: Canon Pixma TS5150, den gibt es auch in weiß als Canon Pixma TS5151.
Danke für den Tipp, da gibt's aber keine günstigen Tinten von Dritthersteller oder bin ich einfach zu doof zum Suchen? Den von dir genannten den du selber im Einsatz hast würde hier auch ausreichen aber der wird scheinbar nicht mehr verkauft.
 
Ach tatsächlich, der wird gekauft. Danke dir :)

edit

Die Tinte von dir verlinkt passt aber nicht für den TS5150? Nur für den 5050 und den kann man nicht mehr kaufen. Der 5150 wäre völlig ausreichend, aber scheinbar gibt es nur original Tinte
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab die meisten von denen durchgeklickt, leider nur Abo Modelle oder mit den original Patronen. Hätte echt nicht gedacht, dass es in dem Preissegment gar nichts mehr gibt das man kaufen kann ohne dann 25€ pro Patrone liegen zu lassen.
 
Hallo,

ich bin aktuell auf der Suche nach einem Office Drucker mit diesen Anforderungen:
Multifunktionsgerät
Farbe
A4
ab 1.200 dpi (meist Text, ab und zu Grafiken)
Duplex Druck (beidseitig)
2 Papierkassetten
WLAN

Drch Recherche und Vergleich habe ich folgende beiden Drucker als Favoriten auserkoren:
Kyocera Ecosys M5526cdw/A oder Canon i-SENSYS MF754CDW.

Habe ein paar Unterschiede aufgelistet:
PreisJahrPapierfachMH-FachZusätzl. KassetteOCRPreis SW/BlattPreis Farbe/Blattmax. PapiergewichtBildtrommelTestsBemerkungen
Brother MFC-L8690CDW650 €201730050150 € / 250 BlattNein1,713,4163semi-permanentLauter Lüfter, dunkle Farben
Canon i-SENSYS MF754CDW650 €202225050125 € / 550 BlattJa2,415,1200Einweg
Kyocera Ecosys M5526cdw/A620 €202230050150 € / 250 BlattNein1,812,6220permanentTestsieger PC Magazin und PC GO
Warentest 2,7
Umwelttestsieger Facts
CO2 Neutral


Leider finde ich nicht viele Tests zum Canon. Er ist noch zu neu und in Sachen Druckqualität ist ebenfalls nichts zu finden. Nur, dass die Druckkosten hoch sind. Der Brother habe ich außenvor gelassen, weil er ein Lüfterproblem hat und bereits aus 2017 stammt.

Vor dem endgültigen Kauf würde mich interessieren, ob jemand von euch Erfahrungen mit dem Canon oder Kyocera gemacht hat? Ich tendiere aktuell zum Kyocera, weil er ganz gut abgeschnitten hat bei den Tests.
 
Ist das auch von Dir?
https://www.druckerchannel.de/forum...ultifunktion_fuer_office_mit_2_papierfaechern

Der Brother ist seit Jahren auf dem Markt und wohl auch ausgereift, Tests wird es zu Genüge geben und ein neues Modell ist nicht grundsätzlich besser.
Meist ist die Verarbeitungsgeschwindigkeit bei neueren Geräten höher und ggf. auch die vorhanden Schnittstellen vielfältiger, leider werden manche Geräte aber auch deutlich schlechter weil immer mehr gespart wird.

Du wirst hier aber wohl keinen finden der beide oder alle drei hat und dann sagt "der ist besser", sondern wohl lediglich eine subjektive Meinung über das eigene Gerät.

Was Du nicht vernachlässigen darfst sind die Druckkosten wenn alternativer Toner genutzt wird, gibt es da zu den 2022'er Geräten eine Aussage?
 
Ja der Beitrag war auch von mir. Wollte ihn löschen lassen als ich gemerkt habe, dass dort im Forum nicht viel los ist. Hab dann selbst die Recherche abgeschlossen und wollte deswegen hier nur noch nach Erfahrungen in der Praxis fragen. Ich weiß mehrere Beiträge in versch. Foren ist nicht gern gesehen, aber wie gesagt, löschen ging nicht mehr.

Ich würde nur originale Toner verwenden wollen, daher hab ich für Alternativtoner nicht nachgeschaut.
 

Guten Abend liebes Forum!​

Seit ein paar Abenden bin ich auf der Suche nach einem neuen Nachfolger für den Canon MG5150 mit einem Schwung an für die Zeit üblichen Neuerungen.

• bis 125€ (an 20, 30 € soll es nicht liegen.. traumhaft wäre irgendwas im 2 stelligen Bereich)
• Farbmultifunktionsgerät
• Druckernutzung: überwiegend S/W Drucke, mal hier und dort ne Kopie, vielleicht mal ein Ausweis, ggfls. sogar auch mein Bild auf schönem Bildpapier - einfach ein schönes Otto Normal Gerät
• ca. 50-100 Drucke / Jahr davon 50 in Farbe, vllt. auch 2-300 / Jahr
• Er wird lange einfach nur rumstehen, smarte / konventionelle Nutzung per Handy gewünscht
• Funktionen: Scannen + kopieren, Duplexdruck A4, WLAN-Direct, Bluetooth, USB - er soll einfach zu verbinden sein, ADF (gibts sowas in der Preisrange?) - aber auch an einem Ausweis nicht scheitert, Traumhaft wäre eine Blätterkassette unter dem Gerät, sodass man nicht unbedingt mit dem Einzug hinten arbeiten muss, Scan2Mail (wäre auch cool)
• Ich würde sagen, ein Laserdrucker ist auch ne Option wohl aber schwierig in der Preisklasse
• Es muss kein Neugerät sein, wäre aber doch wünschenswert. Wichtig ist mir das Arbeiten mit NICHT Originalpatronen um ihn wirtschaftlich zu lassen.. ggfls. mit Spritzen zum Nachfüllen?
• Schön wäre es, wenn er platzsparend ist. Komme von einem Canon MG5150
• Favoriten bis dato: Canon PIXMA TS5355a, TS5150, TS7450
• Abneigungen: Epson fällt denk ich auf Grund Komptabilität mit Drittpatronen flach, oder?

In diesem Sinne danke ich euch schonmal für eure Hilfe und bin für jeden Vorschlag offen.
Ich weiß, etwas eierlegende Wollmilchsau für den Preis, aber vielleicht hat ja jemand einen Tipp.

Beste Grüße!
 
Tundor schrieb:
Hab die meisten von denen durchgeklickt, leider nur Abo Modelle oder mit den original Patronen. Hätte echt nicht gedacht, dass es in dem Preissegment gar nichts mehr gibt das man kaufen kann ohne dann 25€ pro Patrone liegen zu lassen.
Da wäre eher die Empfehlung in Richtung Tintentrank-Modellen zu überlegen. Die Seitenpreise sind dort sehr niedrig. Allerdings müsstest du dafür das Budget deutlich erhöhen:

https://www.druckerchannel.de/markt...1x][]=G-1&c[4d][]=G-1&c[90][]=G-AAP&so=_preis

Ansonsten kannst du nur schauen, ob du bei den Kleinanzeigen lokal noch gebrauchte Modelle findest. Unbedingt aber dort auf die Qualität der Ausdrucke achten.

Haadur schrieb:
Vor dem endgültigen Kauf würde mich interessieren, ob jemand von euch Erfahrungen mit dem Canon oder Kyocera gemacht hat? Ich tendiere aktuell zum Kyocera, weil er ganz gut abgeschnitten hat bei den Tests.
Mit dem Kyocera machst du nichts falsch. Dieser wurde auch mehrfach hier im Thread empfohlen.

solilax schrieb:
In diesem Sinne danke ich euch schonmal für eure Hilfe und bin für jeden Vorschlag offen.

Dann würde ich in Richtung Canon PIXMA TS7450 gehen. Mit ADF und Duplexdruck.
Die Folgekosten sind aber nicht gerade günstig:
https://www.druckerchannel.de/artikel.php?ID=4311&t=canon_pixma_ts7450_und_ts7451
 
@Haadur
Ich rate Dir zum Canon.
Der Kyo (habe ich) ist eine Diva und deutlich älter als 2022 und hat immer noch Kinderkrankheiten, die nach Ablauf der 2 Jahre auch nicht kostenlos beseitigt werden. Ausserdem ist dessen Software altbacken und unflexibel.
Der Brother (habe ich) ist robust aber eben auch schon älter und es ist zweifelhaft, ob dessen WLAN die technischen Neuerungen per update bekommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Haadur
Hallo Thomas, danke für deine Info. Ich hatte lustigerweise genau deinen Post hier im Forum entdeckt. Dort empfiehlst du den Canon und diesen habe ich nun bestellt. Danke :)
 
Haadur schrieb:
Dort empfiehlst du den Canon und diesen habe ich nun bestellt. Danke :)
Ich bin gespannt was du berichtest. Die Druckkosten sind schon hoch, kommt aber auch darauf an was und wie viel du druckst.
 
Hallo,

ich suche einen neuen Drucker. Hier die Checkliste:

• Budget?
???
• Farbdrucker oder genügt SW-Drucker?
SW reicht.
• Druckernutzung: Nur für (schwarzen) Text? Farbige Grafiken (Tabellen, Diagramme)? Fotos?
Nur Text.
• Druckvolumen in Seiten/Monat oder Seiten/Jahr (ggf. sortiert nach Art der Drucke gemäß vorherigem Punkt)?
Sehr sehr wenig. Vielleicht 10 Seiten im Monat.
• Steht der Drucker längere Zeit ungenutzt rum → besser Laserdrucker da Toner nicht eintrocknet?
Ja.
• Gewünschte Funktionen (Duplex? A3/A4/A5/A6, mehrere Papierfächer? WLAN/Airprint/Bluetooth)?
Duplex, WLAN (!).
• Nur drucken oder Multifunktionsgerät für Scannen + kopieren?
Multifunktionsgerät inkl. Scanner.
• Kommt ein Laserdrucker in Frage (vor allem wichtig wenn nur S/W gedruckt wird)?
Ja.
• Soll es ein Neugerät sein, oder kommen hochwertige, günstige (ausrangierte Firmengeräte, meist mit 1 oder 2 Jahren Gewährleistung) in Frage?
Neugerät.
• Spielen Abmessungen (verfügbare Länge / Breite / Höhe) eine Rolle? Spielt Lautstärke eine Rolle?
Nein.
• Gibt es schon Favouriten / oder eine Blacklist (z.B. "nie wieder Patronen von Drittherstellern")?
Nein.
• Sonst noch wichtoge Informationen?
Nein.

Normalerweise mache ich alles papierlos aber es gibt Situationen, bei denen braucht man einen Drucker.
Daher suche ich einen SW-Laser, der die meiste Zeit ungenutzt rumstehen wird,, aber bei Bedarf verlässlich ist.
WLAN ist zwingend notwendig!
Beim Budget bin ich mir unsicher. Wenn er es wert ist, bin ich gerne bereit das Geld auszugeben, aber aufgrund der Seltenheit des Drucks, sollte es irgendwo schon in Relation stehen.

Vielleicht habt ihr ja einen guten Tip.

Danbke schon mal...
 
@hendrik.
Ich habe ja jetzt den ET-4850. Vorgestern eingerichtet, Tanks befüllt etc. alles wunderbar. Nun wollte ich gestern den ADF ausprobieren, aber da bringt er mir am PC die Fehlermeldung Papierstau im ADF, obwohl noch gar kein Papier eingezogen wurde.
Habe ich evtl. irgendwo eine Transportsicherung (die blauen Kleber) übersehen?
 
PatrickS3 schrieb:
Habe ich evtl. irgendwo eine Transportsicherung (die blauen Kleber) übersehen?

Eventuell blockieren andere Fremdkörper? Überprüfe das Gerät auf Kunststoff (zumindest kenne ich das von einigen Druckern), Styropor und andere Dinge wie Klebestreifen und entferne sie.

Schalte dazu das Gerät zunächst aus und trenne es vom Strom, öffne dann erst die Abdeckung. Ansonsten kann das die hier ggf ein Bild posten?

Sollte der Drucker nicht funktionieren, wende dich direkt an Epson.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PatrickS3
Ok, danke. Ich schaue heute Abend mal nach.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben