Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
HansMeier3
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2003
- Beiträge
- 903
hendrik. schrieb:Meiner Meinung nach sollte das als mehr als ausreichend sein:
https://www.druckerchannel.de/techinfo.php?m[]=4909&m[]=4910&m[]=4912&m[]=4913
Der Brother DCP-L2530DW sollte für deine Anforderungen genügen.
Danke für den Tip. Gestern bestellt, heute angekommen und gleich eingerichtet. Funktioniert tadellos und reicht für meine Zwecke absolut aus.
Selbst die Einrichtung im WLAN, PC und Handys (Android und Apple) war super schnell und einfach.
Was ich mich jetzt nur noch frage ist, wie gut ist denn Toner von anderen Herstellern? Bei nur 30% der Kosten zum Original wäre das echt ne Überlegung wert...
Danke schon mal und guten Rutsch
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Da sich die Druckersuche für meine Mutter mit Geräten unter 100€ als quasi unmöglich erweist, was ist denn von den günstigen HP Laserdruckern zu halten (Schwarzweiß) z.B. der M110w https://www.amazon.de/dp/B09KCD5JGP/ref=twister_B0B5VFPJDG?_encoding=UTF8&th=1
Wenn man das Model für 140€ ohne den HP+ Zwang kauft, würde man da ja mit nem 20€ Ersatztoner (40€ für den original Toner) 1.000 Seiten weit kommen. Ich denke das wäre für meine Mutter völlig ausreichend. Übersehe ich irgendwas wichtiges?
Guten Rutsch![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Wenn man das Model für 140€ ohne den HP+ Zwang kauft, würde man da ja mit nem 20€ Ersatztoner (40€ für den original Toner) 1.000 Seiten weit kommen. Ich denke das wäre für meine Mutter völlig ausreichend. Übersehe ich irgendwas wichtiges?
Guten Rutsch
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
hendrik.
Commander
- Registriert
- Dez. 2021
- Beiträge
- 2.750
Du kannst durchaus bei dem Modell auf kompatible Toner setzen, um die Druckkosten zu senken.HansMeier3 schrieb:Was ich mich jetzt nur noch frage ist, wie gut ist denn Toner von anderen Herstellern? Bei nur 30% der Kosten zum Original wäre das echt ne Überlegung wert...
Den kannst du nehmen, achte eben nur darauf die Option "ohne HP+" zu wählen.Tundor schrieb:Übersehe ich irgendwas wichtiges?
Halli Hallo,
ich bräuchte einmal Eure Unterstützung beim Kauf eines Multifunktionsgeräts, da mein Alter (Brother DCP-J315W) seinen Geist aufgegeben hat.
Das Multifunktionsgerät möchte ich zum Drucken, Scannen und Kopieren benutzen.
Zusätzlich (wichtig Duplex) werde ich es zum Einscannen meiner Dokumente in Zusammenhang mit Paperless NGX benutzen.
Ich hoffe Ihr könnt mir da weiter helfen.
• Budget?
350€
• Farbdrucker oder genügt SW-Drucker?
Farbdrucker
• Druckernutzung: Nur für (schwarzen) Text? Farbige Grafiken (Tabellen, Diagramme)? Fotos?
Schwarz, Farbig, Grafiken, Fotos
• Druckvolumen in Seiten/Monat oder Seiten/Jahr (ggf. sortiert nach Art der Drucke gemäß vorherigem Punkt)?
20 Seiten/Monat
Kann aber auch vorkommen (Ausdrucke Versicherungen) 40 Seiten/Monat
• Steht der Drucker längere Zeit ungenutzt rum → besser Laserdrucker da Toner nicht eintrocknet?
Steht längere Zeit ungenutzt
• Gewünschte Funktionen (Duplex? A3/A4/A5/A6, mehrere Papierfächer? WLAN/Airprint/Bluetooth)?
Duplex Drucken u. Scannen (DADF)
Ein Papierfach (ca. 250 Blatt)
WLAN
Max. Blattgröße A4
• Nur drucken oder Multifunktionsgerät für Scannen + kopieren?
Multifunktionsgerät
Scannen, Drucken, Kopieren
• Kommt ein Laserdrucker in Frage (vor allem wichtig wenn nur S/W gedruckt wird)?
Ich habe vom Freundeskreis als auch mehrfach online gelesen, dass die Unterhaltskosten (Toner)
bei einem Laserdrucker deutlich höher sind als bei einem Tintenstrahldrucker.
• Soll es ein Neugerät sein, oder kommen hochwertige, günstige (ausrangierte Firmengeräte, meist mit 1 oder 2 Jahren Gewährleistung) in Frage?
Eher ein Neugerät, wenn der Preis als auch die Qualität bei einem gebrauchten in Ordnung sind dann auch solche als Alternative.
• Spielen Abmessungen (verfügbare Länge / Breite / Höhe) eine Rolle? Spielt Lautstärke eine Rolle?
Eher weniger. Sollte aber kein Riesenklopper sein, der das halbe Zimmer einnimmt. :-)
• Gibt es schon Favouriten / oder eine Blacklist (z.B. "nie wieder Patronen von Drittherstellern")?
Brother MFC-J5730DW (Keine Händler gefunden)
Brother MFC-J6930DW (Nur einen Händler mit einem Preis von 700€ gefunden. Zu teuer.)
• Sonst noch wichtoge Informationen?
Strombedarf sollte sich in Grenzen halten. :-)
Mit freundlichen Grüßen
Obi8
ich bräuchte einmal Eure Unterstützung beim Kauf eines Multifunktionsgeräts, da mein Alter (Brother DCP-J315W) seinen Geist aufgegeben hat.
Das Multifunktionsgerät möchte ich zum Drucken, Scannen und Kopieren benutzen.
Zusätzlich (wichtig Duplex) werde ich es zum Einscannen meiner Dokumente in Zusammenhang mit Paperless NGX benutzen.
Ich hoffe Ihr könnt mir da weiter helfen.
• Budget?
350€
• Farbdrucker oder genügt SW-Drucker?
Farbdrucker
• Druckernutzung: Nur für (schwarzen) Text? Farbige Grafiken (Tabellen, Diagramme)? Fotos?
Schwarz, Farbig, Grafiken, Fotos
• Druckvolumen in Seiten/Monat oder Seiten/Jahr (ggf. sortiert nach Art der Drucke gemäß vorherigem Punkt)?
20 Seiten/Monat
Kann aber auch vorkommen (Ausdrucke Versicherungen) 40 Seiten/Monat
• Steht der Drucker längere Zeit ungenutzt rum → besser Laserdrucker da Toner nicht eintrocknet?
Steht längere Zeit ungenutzt
• Gewünschte Funktionen (Duplex? A3/A4/A5/A6, mehrere Papierfächer? WLAN/Airprint/Bluetooth)?
Duplex Drucken u. Scannen (DADF)
Ein Papierfach (ca. 250 Blatt)
WLAN
Max. Blattgröße A4
• Nur drucken oder Multifunktionsgerät für Scannen + kopieren?
Multifunktionsgerät
Scannen, Drucken, Kopieren
• Kommt ein Laserdrucker in Frage (vor allem wichtig wenn nur S/W gedruckt wird)?
Ich habe vom Freundeskreis als auch mehrfach online gelesen, dass die Unterhaltskosten (Toner)
bei einem Laserdrucker deutlich höher sind als bei einem Tintenstrahldrucker.
• Soll es ein Neugerät sein, oder kommen hochwertige, günstige (ausrangierte Firmengeräte, meist mit 1 oder 2 Jahren Gewährleistung) in Frage?
Eher ein Neugerät, wenn der Preis als auch die Qualität bei einem gebrauchten in Ordnung sind dann auch solche als Alternative.
• Spielen Abmessungen (verfügbare Länge / Breite / Höhe) eine Rolle? Spielt Lautstärke eine Rolle?
Eher weniger. Sollte aber kein Riesenklopper sein, der das halbe Zimmer einnimmt. :-)
• Gibt es schon Favouriten / oder eine Blacklist (z.B. "nie wieder Patronen von Drittherstellern")?
Brother MFC-J5730DW (Keine Händler gefunden)
Brother MFC-J6930DW (Nur einen Händler mit einem Preis von 700€ gefunden. Zu teuer.)
• Sonst noch wichtoge Informationen?
Strombedarf sollte sich in Grenzen halten. :-)
Mit freundlichen Grüßen
Obi8
hendrik.
Commander
- Registriert
- Dez. 2021
- Beiträge
- 2.750
Ich würde an deiner Stelle zu einem Tintentankmodell greifen:Obi8 schrieb:ich bräuchte einmal Eure Unterstützung beim Kauf eines Multifunktionsgeräts, da mein Alter (Brother DCP-J315W) seinen Geist aufgegeben hat.
https://www.druckerchannel.de/techinfo.php?m[]=5752&m[]=5655&m[]=5418
Der Canon Maxify GX6050 wäre etwas über deinem Budget.
hendrik.
Commander
- Registriert
- Dez. 2021
- Beiträge
- 2.750
Nein, alle 3 Modelle haben "nur" einen ADF an Board.
In deinem angegebenen Preissegment wird es schwer werden ein DADF-Modell zu finden.
https://www.druckerchannel.de/marktuebersicht.php?t[fn][]=M&t[fs][]=F&t[te][]=_T&a=lieferbar&pb=350&c[8c][]=G-1&c[20][]=G-1&c[38]=A-250&c[4d][]=G-1&so=_preis
In deinem angegebenen Preissegment wird es schwer werden ein DADF-Modell zu finden.
https://www.druckerchannel.de/marktuebersicht.php?t[fn][]=M&t[fs][]=F&t[te][]=_T&a=lieferbar&pb=350&c[8c][]=G-1&c[20][]=G-1&c[38]=A-250&c[4d][]=G-1&so=_preis
Danke für deine Hilfe.
Der Canon Maxify GX6050 mit dem Tintentank liest gut aber ohne DADF.
Der von Brother MFC-J5740DW ist auch nicht schlecht.
Muss ich überlegen. Eventuell muss mein Budjet doch erhöhen. Schon lange her als ich das letzte mal einen Drucker bzw. MFC gekauft habe. :-)
Der Canon Maxify GX6050 mit dem Tintentank liest gut aber ohne DADF.
Der von Brother MFC-J5740DW ist auch nicht schlecht.
Muss ich überlegen. Eventuell muss mein Budjet doch erhöhen. Schon lange her als ich das letzte mal einen Drucker bzw. MFC gekauft habe. :-)
hendrik.
Commander
- Registriert
- Dez. 2021
- Beiträge
- 2.750
Sehr gerne.Obi8 schrieb:Danke für deine Hilfe.
Bei einem Tintentankmodell hast du eben den Vorteil, dass die Folgekosten sehr günstig sind.
• Budget bis 600-700 Euro
• Farblaserdrucker
• Nutzung geschäftlich
• Druckernutzung: Hauptsächlich schwarzer Text aber auch farbige Grafiken (Tabellen, Diagramme) und ggf. Fotos (man muss es nur erkennen können)
• Druckvolumen in Seiten/Monat oder Seiten/Jahr: Sehr wenig, aber wird tendentiell mehr (50Seiten/Woche)
• Gewünschte Funktionen: Duplex A3/A4, WLAN
• Multifunktionsgerät für Scannen + kopieren?
• Neugerät
• Spielen Abmessungen (verfügbare Länge / Breite / Höhe) eine Rolle? Spielt Lautstärke eine Rolle? Beides egal
• Gibt es schon Favoriten / oder eine Blacklist (z.B. "nie wieder Patronen von Drittherstellern")? Nein
• Sonst noch wichtige Informationen? Nein
• Farblaserdrucker
• Nutzung geschäftlich
• Druckernutzung: Hauptsächlich schwarzer Text aber auch farbige Grafiken (Tabellen, Diagramme) und ggf. Fotos (man muss es nur erkennen können)
• Druckvolumen in Seiten/Monat oder Seiten/Jahr: Sehr wenig, aber wird tendentiell mehr (50Seiten/Woche)
• Gewünschte Funktionen: Duplex A3/A4, WLAN
• Multifunktionsgerät für Scannen + kopieren?
• Neugerät
• Spielen Abmessungen (verfügbare Länge / Breite / Höhe) eine Rolle? Spielt Lautstärke eine Rolle? Beides egal
• Gibt es schon Favoriten / oder eine Blacklist (z.B. "nie wieder Patronen von Drittherstellern")? Nein
• Sonst noch wichtige Informationen? Nein
hendrik.
Commander
- Registriert
- Dez. 2021
- Beiträge
- 2.750
FritzG schrieb:Budget bis 600-700 Euro
Das wird bei deinem Budget nicht möglich sein:FritzG schrieb:Gewünschte Funktionen: Duplex A3/A4, WLAN
https://www.druckerchannel.de/markt...[10][]=G-A3&c[20][]=G-1&c[4d][]=G-1&so=_preis
hendrik.
Commander
- Registriert
- Dez. 2021
- Beiträge
- 2.750
(Farb-)Laserdrucker sind technisch bedingt nicht in der Lage, randlos zu drucken.
Die einzige Möglichkeit, randlose Dokumente zu erhalten, ist die Verwendung von größerem Papier, das dann nach dem Druck auf das gewünschte Format zugeschnitten wird. Bei DIN A4 ist dann allerdings meist ein DIN A3 Drucker nötig, da die DIN A4 Geräte keine Formate bedrucken, auf denen eine komplette DIN A4 Seite Platz finden würde.
Eine entsprechende Option im Treiber gibt es nicht, weil eben der Drucker hardwarebedingt nicht dazu in der Lage ist. Das Programm, aus dem gedruckt wird, ist dabei auch irrelevant.
Ich meine gelesen zu haben, dass es einige Profigeräte von Haus aus können, aber diese würden weit über deinem Budget sicherlich liegen.
Die einzige Möglichkeit, randlose Dokumente zu erhalten, ist die Verwendung von größerem Papier, das dann nach dem Druck auf das gewünschte Format zugeschnitten wird. Bei DIN A4 ist dann allerdings meist ein DIN A3 Drucker nötig, da die DIN A4 Geräte keine Formate bedrucken, auf denen eine komplette DIN A4 Seite Platz finden würde.
Eine entsprechende Option im Treiber gibt es nicht, weil eben der Drucker hardwarebedingt nicht dazu in der Lage ist. Das Programm, aus dem gedruckt wird, ist dabei auch irrelevant.
Ich meine gelesen zu haben, dass es einige Profigeräte von Haus aus können, aber diese würden weit über deinem Budget sicherlich liegen.
Ich danke dir vielmals für die Information. Okay dann werde ich das wohl auch verwerfen müssen. Wenn ich jetzt den A3 Filter auf druckerchannel lösche, bekomme ich 37 Drucker angezeigt - was wäre denn noch ein wichtiger Filter bei der Druckerwahl? Einfach den nehmen der max. in das Budget passt?
ThomasK_7
Vice Admiral
- Registriert
- Nov. 2006
- Beiträge
- 6.876
Du hast ja nur WLAN als weiteres Kriterium und passable Druckqualität für Dich oben angegeben und da kannst Du dann auch jeden Farblaser aus dieser Auswahl nehmen.
Ich würde Dir empfehlen einen zu nehmen, wo es auch einen Servicepartner vor Ort bei Dir gibt.
Als gewerblicher Nutzer kann man doch kaum 1 Monat auf sein Gerät verzichten, wenn es mal wegen Defektes eingeschickt werden müsste.
Ich würde Dir empfehlen einen zu nehmen, wo es auch einen Servicepartner vor Ort bei Dir gibt.
Als gewerblicher Nutzer kann man doch kaum 1 Monat auf sein Gerät verzichten, wenn es mal wegen Defektes eingeschickt werden müsste.
Guten Abend zusammen, ich bin auf der Suche nach einen Multifunktionsdrucker (Drucken, Scannen, Kopieren) für meine Eltern, aber noch nicht das richtige gefunden. Der Drucker sollte ein automatisches Reinigungsprogramm haben, dass die Tinten nicht eintrocknen, weil nicht so viel gedruckt. Immer wieder mal. Farbe muss auch nicht unbedingt sein. Daher würde auch ein Laser-Multifunktionsdrucker in Frage kommen, da diese nicht eintrocknen.
Preislich sind wir ziemlich flexibel, aber es sollte sich im Rahmen halten. Ich denke es ist sinnvoller ein bisschen mehr in den Drucker zu investieren (Max. 200€) und dafür sind die Anschaffungskosten an Patronen oder Toner und Trommel günstiger.
Welcher Drucker könnt ihr mir empfehlen?
Preislich sind wir ziemlich flexibel, aber es sollte sich im Rahmen halten. Ich denke es ist sinnvoller ein bisschen mehr in den Drucker zu investieren (Max. 200€) und dafür sind die Anschaffungskosten an Patronen oder Toner und Trommel günstiger.
Welcher Drucker könnt ihr mir empfehlen?
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 23
- Aufrufe
- 1.332
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 1.459
- Antworten
- 14
- Aufrufe
- 1.479