Hallo,
ich möchte von meinem teuren Tinten-Strahldrucker weg.
Aktuell muss ich im Jahr ca 2-3 mal xxl Farbpatronen für meinen kleinen Epson XP-3105 kaufen.
Auf 5 Jahre gerechnet ist mir das schon recht teuer
Was mich noch stört:
- mein älterer Epson WF-pro 5620 hatte mal Drittherstellertinte, die keinerlei Probleme machte, auch kein Verkleben, trotzdem ist seit dem die Software so geschädigt das nicht mal mehr ein Firmwareupdate funzt, obwohl der Drucker noch funktionieren würde kann ich den in die Tonne kippen (Software von Epson hat wohl einen Zerstörmechanismus eingebaut wenn man mal einen Dritthersteller der Tinte verwendet
- Wenn 1 Farbe leer ist, dann druckt der Drucker nicht weiter bis ich die leere ausgetauscht habe (obwohl es mich evtl. nicht stören wird wenn kein magenta drin ist,,, brauch meist Ausdrucke für mich selbst also nichts zum Vorzeigen oder versenden)
Ein Verkäufer beim Händler meinte nun ich soll mir mal Laserdrucker ansehen und nicht gleich auf angebl. sehr günstige Tinten-Tank Drucker setzen (gibts wohl einen Tintentankdrucker der von den Azusdrucken besonders billig sein soll, aber die Anschaffung = ~ 700-800€
Hat hier jemand eine Empfehlung z.B. eines guten Laserfarb-Druckers?
oder doch Tinten-Tank?
Anforderung:
- typischer office-Drucker
- Einzelblatteinzug inkl. Doppelseitigen Scan und Druck ( da ich auch mal 20 Seiten einscannen muss die beidseitig bedruckt sind)
- Farbdruck sollte gut sein, muss aber nicht unbedingt hochqualitative Fotos drucken... wenn ers kann wäre nice-to-have, man weiss ja nie
- Faxempfang etc. sollte der Drucker selbst können ohne das man eine Software vom PC nutzen muss
- Lan-kabel Anschluss wäre gut (WiFi muss er haben)
Grüße Jürgen
und Danke für jeden Tipp