[Kaufberatung] für Drucker und Multifunktionsgeräte

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Suche eine Drucker-Scanner-Kombi.

Anforderungen:
Kann drucken und scannen
Preis bis 260€ (darüber bezahlt mein Arbeitgeber nicht)
möglichst günstige Betriebskosten
Bevorzugt Laserdrucker, kein Tintenstrahldrucker nötig (Farbdruck nicht nötig)
Eher geringe Nutzung, gelegentliche berufliche Dokumente mit großteils Text sollen gedruckt werden.
Größe egal, Platz ist vorhanden
Sollte so wenig Probleme wie möglich machen :)

Vorschläge? Ich habe keinerlei Ahnung von Druckern :)
 
Das meine ich ja, da hatte irgendein schlauer Moderator Deinen Thread hier rein geschoben nach dem Motto "Ist irgendwas mit Drucken".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Steiner111
Budget?
Bis höchstens 500 Euro, sollte bei Amazon verfügbar sein wegen Gutschein.

Farbdrucker oder genügt SW-Drucker?
Farbdrucker

Druckernutzung: Nur für (schwarzen) Text? Farbige Grafiken (Tabellen, Diagramme)? Fotos?
Sollte sehr gut Fotos drucken können, Dokumente auch

Druckvolumen in Seiten/Monat oder Seiten/Jahr (ggf. sortiert nach Art der Drucke gemäß vorherigem Punkt)?
Zwischen 20 und 50 Fotos – 10 – 50 Dokumente S/W

Steht der Drucker längere Zeit ungenutzt herum → besser Laserdrucker, da Toner nicht eintrocknet?
Eine Seite so alle 1-3 Wochen mindestens

Gewünschte Funktionen (Duplex? A3/A4/A5/A6, mehrere Papierfächer? WLAN/Airprint/Bluetooth)?
WLAN , Airprint

Nur drucken oder Multifunktionsgerät für Scannen + kopieren?
Mit Scanner

Soll es ein Neugerät sein, oder kommen hochwertige, günstige (ausrangierte Firmengeräte, meist mit 1 oder 2 Jahren Gewährleistung) infrage?
Neu

Spielen Abmessungen (verfügbare Länge / Breite / Höhe) eine Rolle? Spielt Lautstärke eine Rolle?
Nein

Gibt es schon Favoriten / oder eine Blacklist (z.B. "nie wieder Patronen von Drittherstellern")?
Tintentank ist ein MUSS

Canon PIXMA G4511 hat ein bekannter wo die fotos schon gut aussehen, weiß nur nicht vielleicht gibt es einen besseren?​



Sonst noch wichtige Informationen?
Druckqualität bei Dokumenten und Fotos ist mir sehr wichtig
 
Benjiberlin schrieb:
Für mich würde der Epson EcoTank 4850 gut passen, ist dieser denn auch gut für Fotos oder eher nicht so?
Eher nicht so ganz:

Auffallend ist, dass der Epson sehr viel Tinte aufs Papier bringt. Die Drucke auf Normalpapier oder auch Glanzpapier wirken sehr kräftig und haben leider auch einen deutlich sichtbaren Farbstich. Auf Normalpapier hält sich das aber noch im Rahmen. Für Fotos ist das Gerät nicht geeignet. Einmalig im Testfeld ist dafür die weitgehend wischfeste Pigmentschwarz-Tinte.

Da würde ich an deiner Stelle eher zum G650 oder zum MB5450 (Einzelpatronen) von Canon greifen.
 
hendrik. schrieb:
Rein von der Druckqualität würde ich auf den Canon Pixma G7050 (Megatank) setzen.





Da kannst du nur recherchieren.
Lass dir am besten vor Ort auch Ausdrucke zeigen.
Habe mir jetzt mal den Brother MFC-L8690CDW bestellt. Hoffe der passt. Danke noch mal für Deine Tipps und Hilfe!
 
Benjiberlin schrieb:
Was hälst du für meine Anforderungen vom Epson EcoTank ET-8550 ?
Der ist dann eher für den Fotodruck geeignet.
Siehe auch die Bewertung auf DC:

Das Druckraster und die Qualität sind bereits in Standardqualität hoch. Bei der Farbwiedergabe geht Epson etwas eigene Wege: Mit der Standardeinstellung werden Fotos gefälliger gedruckt, als es die Vorlage eigentlich hergibt. Für eine neutrale Farbwiedergabe gibt es jedoch die ICM-Option im Treiber mit automatischen Profilen für alle Originalmedien.

Durch die Grautinte und dem "ABW"-Modus (Advanced Black/White) gelingen sogar vergleichsweise neutrale und recht kontrastreiche Schwarzweiß-Fotos.

Solltest du dir das Modell erwerben, bin ich schon auf deinen Erfahrungsbericht gespannt. 😉

el_pro schrieb:
Habe mir jetzt mal den Brother MFC-L8690CDW bestellt. Hoffe der passt. Danke noch mal für Deine Tipps und Hilfe!

Sehr gerne.
 

Brother DCP-J1800DW vs. HP OfficeJet Pro 8022e​


Welchen der beiden Drucker soll ich mir kaufen? Ich achte nur auf langfristige Druckerkosten und Softwarekompatibilät mit allen Betriebssystemen. Touchscreen ist auch wichtig
 
Hier und hier sind beide Drucker erklärt.
 
Noobiger schrieb:
Welchen der beiden Drucker soll ich mir kaufen?
Geht es nur um den reinen Vergleich der beiden Drucker? Kommen nur diese beiden Modelle in Frage? Wie lauten deine Anforderungen? (Budget, Ausstattung, Druckvolumen, etc.)
 
Hallo,

ich habe den HP Envy Photo 7830. Die Druckerpatronen sind für ihn schön teuer, auch die Alternativen, und möchte mir deshalb vielleicht einen anderen anschaffen. Bei dem neuen möchte ich alternative Druckerpatronen verwenden, die relativ billig sind.
Fotos drucke ich nicht, Fax brauche ich nicht, also muss nicht direkt danach gesucht werden.
Was ich brauche, ist einfaches Drucken, Kopieren und Scannen. Und wenn es geht, der Papiereinzug soll vorne sein.
Ich habe den aktuellen, glaube ich, seit ungefähr 5 Jahre und habe fast nur 2000 Seiten gedruckt.
Mit dem nächsten Drucker will ich mehr drucken, da ich in der Ausbildung bin.

Habt ihr irgendwelche Empfehlungen um die 100 Euro, die mit alternativen Druckerpatronen kompatibel sind?

Danke
Valentin
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben