Da bin ich überfragt. Meine HP Drucker haben nie ein Firmwareupdate gesehen ...Christian123456 schrieb:Wo kann man denn noch alte Firmeware gefahrenlos runterladen.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Christian123456
Cadet 4th Year
- Registriert
- Sep. 2010
- Beiträge
- 95
Fragen wir mal so. Mit welchem firmware beim HP MFP 178/179 lassen sich denn problemlos die Ersatzkartuschen noch nutzen bzw. gibt es ev. Länder wo dies ohnehin unkritisch ist oder sind weltweit die Treiber gleich?Froki schrieb:Da bin ich überfragt. Meine HP Drucker haben nie ein Firmwareupdate gesehen ...
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann da leider nicht weiterhelfen.Christian123456 schrieb:Mit welchem firmware beim HP MFP 178/179 lassen sich denn problemlos die Ersatzkartuschen noch nutzen bzw. gibt es ev. Länder wo dies ohnehin unkritisch ist oder sind weltweit die Treiber gleich?
Hallihallohallöchen liebe Leute,
Ich brauche einen neuen Drucker, und bitte euch um Unterstützung
Scannen (Dokumente), Rechnungen, Gutachten, inklusive Fotos ausdrucken.
Aktuell habe ich einen
Canon i-sensys MF 8280cw
mit dem war ich relativ zufrieden, die Fotos waren akzeptabel der neue sollte bessere Fotos machen. Im Druckerchannel wurde dieser Drucker getestet, da kann man wunderbar sehen wie die Fotoaudrucke werden/wurden, dies ist das Minimum an Qualität bei Fotos für mich, in diesem Test gab es auch einen Brother der ein extrem deutliches Raster ausgab, dies ist ein No Go. Beim Scanner sollte es definitiv eine Duplex Funktion geben, da viele Dokumente (z.b. Finanzamt) doppelseitig Bedruckt sind. Gelegentlich kommen vielseitige Ausdrucke vor, da ist eine Duplexfunktion einfach genial und erwünscht.
Ansonsten denke ich das alle Farblasermultifunktionsdrucker, gute Texte und Grafiken erstellen und sich nicht viel schenken.
Vor ca. 1 Jahr habe ich schonmal nachgefragt, da war jedoch kein echter Bedarf an einem Drucker vorhanden, eher Lust auf etwas neues, dies hat sich jetzt geändert, jetzt brauche ich definitiv einen neuen.
Ich hoffe auf Unterstützung eurerseits und bedanke mich im voraus für die Hilfe.
Herzliche Grüße
Ich brauche einen neuen Drucker, und bitte euch um Unterstützung
- Budget? 400€ - 999€ gerne günstig.
- Farbdrucker oder genügt SW-Drucker? Farbe / Laser
- Druckernutzung: Nur für (schwarzen) Text? Farbige Grafiken (Tabellen, Diagramme)? Fotos? Hauptsächlich Dokumente, Schulsachen, gelegentlich Fotos
- Druckvolumen in Seiten/Monat oder Seiten/Jahr (ggf. sortiert nach Art der Drucke gemäß vorherigem Punkt)? Dokumente von 50 - bis 2000 pro Monat, lässt sich nicht Vorhersagen eher 200 im Schnitt, Fotos / Grafiken 5-50 pro Monat
- Steht der Drucker längere Zeit ungenutzt rum → besser Laserdrucker da Toner nicht eintrocknet? Ja, öfters
- Gewünschte Funktionen (Duplex? A3/A4/A5/A6, mehrere Papierfächer? WLAN/Airprint/Bluetooth)? Duplex ja unbedingt, WLAN ja unbedingt, NFC kann muss nicht, Papierfach min. 100 Blatt
- Nur drucken oder Multifunktionsgerät für Scannen + kopieren? Multifunktionsdrucker ja unbedingt
- Kommt ein Laserdrucker in Frage (vor allem wichtig wenn nur S/W gedruckt wird)? Nur Laserdrucker, keine Tinte oder gibt's da auch etwas anderes?
- Soll es ein Neugerät sein, oder kommen hochwertige, günstige (ausrangierte Firmengeräte, meist mit 1 oder 2 Jahren Gewährleistung) in Frage? Neu bevorzugt kein muss.
- Spielen Abmessungen (verfügbare Länge / Breite / Höhe) eine Rolle? Spielt Lautstärke eine Rolle? Abmessung fast egal, sollte noch von einer Person beweglich sein. Es darf gehört werden wenn gearbeitet wird, leise ist schön.
- Gibt es schon Favouriten / oder eine Blacklist (z.B. "nie wieder Patronen von Drittherstellern")? Nö.
- Sonst noch wichtige Informationen? Kein Epson, niemalsgarnichtniewieder Epson. Günstiger Unterhalt (Toner), erwünscht. Relativ große Reichweite der Toner, erwünscht. Fax muss nicht sein
Scannen (Dokumente), Rechnungen, Gutachten, inklusive Fotos ausdrucken.
Aktuell habe ich einen
Canon i-sensys MF 8280cw
mit dem war ich relativ zufrieden, die Fotos waren akzeptabel der neue sollte bessere Fotos machen. Im Druckerchannel wurde dieser Drucker getestet, da kann man wunderbar sehen wie die Fotoaudrucke werden/wurden, dies ist das Minimum an Qualität bei Fotos für mich, in diesem Test gab es auch einen Brother der ein extrem deutliches Raster ausgab, dies ist ein No Go. Beim Scanner sollte es definitiv eine Duplex Funktion geben, da viele Dokumente (z.b. Finanzamt) doppelseitig Bedruckt sind. Gelegentlich kommen vielseitige Ausdrucke vor, da ist eine Duplexfunktion einfach genial und erwünscht.
Ansonsten denke ich das alle Farblasermultifunktionsdrucker, gute Texte und Grafiken erstellen und sich nicht viel schenken.
Vor ca. 1 Jahr habe ich schonmal nachgefragt, da war jedoch kein echter Bedarf an einem Drucker vorhanden, eher Lust auf etwas neues, dies hat sich jetzt geändert, jetzt brauche ich definitiv einen neuen.
Ich hoffe auf Unterstützung eurerseits und bedanke mich im voraus für die Hilfe.
Herzliche Grüße
hendrik.
Commander
- Registriert
- Dez. 2021
- Beiträge
- 2.749
@duschi99
Statt Laser hätte ich zwei Vorschläge zu Tintentank-Modellen.
https://www.druckerchannel.de/techinfo.php?m[]=6227&m[]=5656
Die Folgekosten sind zudem sehr gering.
Statt Laser hätte ich zwei Vorschläge zu Tintentank-Modellen.
https://www.druckerchannel.de/techinfo.php?m[]=6227&m[]=5656
Die Folgekosten sind zudem sehr gering.
Zuletzt bearbeitet:
@hendrik.
Danke für die schnelle tolle Antwort.
Wie ist es mit dem Eintrocknen von Tinte, aktuell.
Es kommt gelegentlich mal vor das der Drucker 4-6 Wochen nicht benutzt wird, auch werden Grafiken gedruckt die auch Baustellentauglich sein sollen.
Ist die Pigmenttinte da brauchbar?
Oh ist das Doof, da liest man sich seitenweise ein, denkt das alle Fragen ausreichend beantwortet werden und dann kommen im Nachgang doch Dinge raus über die man sich vorher informieren könnte, das ärgert mich, jetzt.
Dankeschön für die Vorschläge und eventuelle weitere Antworten.
Grüßle
Danke für die schnelle tolle Antwort.
Wie ist es mit dem Eintrocknen von Tinte, aktuell.
Es kommt gelegentlich mal vor das der Drucker 4-6 Wochen nicht benutzt wird, auch werden Grafiken gedruckt die auch Baustellentauglich sein sollen.
Ist die Pigmenttinte da brauchbar?
Oh ist das Doof, da liest man sich seitenweise ein, denkt das alle Fragen ausreichend beantwortet werden und dann kommen im Nachgang doch Dinge raus über die man sich vorher informieren könnte, das ärgert mich, jetzt.
Dankeschön für die Vorschläge und eventuelle weitere Antworten.
Grüßle
Die von @hendrik Dir, @duschi99 , empfohlenen Canon Tintentanker sind mMn für Deine Zwecke ideal.
Das Eintrocknen der Druckköpfe kannst Du verhindern, in dem Du den Drucker, auch ausgeschaltet, am Strom lässt und ca. alle drei Wochen, wenn Du sonst nichts ausdruckst, ein Düsentestmuster über den Treiber ausdruckst.duschi99 schrieb:Wie ist es mit dem Eintrocknen von Tinte,
Meines Erachtens nach schon.duschi99 schrieb:Ist die Pigmenttinte da brauchbar?
C
cchh
Gast
Ich suche gerade nach einem Drucker für meine Eltern:
• Budget? 250€
• Farbdrucker oder genügt SW-Drucker? Farbdrucker.
• Druckernutzung: Nur für (schwarzen) Text? Farbige Grafiken (Tabellen, Diagramme)? Fotos? Text sowie Fotos. Fotos auch in guter Qualität.
• Druckvolumen in Seiten/Monat oder Seiten/Jahr (ggf. sortiert nach Art der Drucke gemäß vorherigem Punkt)?
50-150 Seiten Text pro Monat
10 Fotos pro Monat oder auch nur drei
• Steht der Drucker längere Zeit ungenutzt rum → besser Laserdrucker da Toner nicht eintrocknet?
Tinte
• Gewünschte Funktionen (Duplex? A3/A4/A5/A6, mehrere Papierfächer? WLAN/Airprint/Bluetooth)?
Multifunktion
• Kommt ein Laserdrucker in Frage (vor allem wichtig wenn nur S/W gedruckt wird)?
Nein
• Soll es ein Neugerät sein, oder kommen hochwertige, günstige (ausrangierte Firmengeräte, meist mit 1 oder 2 Jahren Gewährleistung) in Frage?
Neugerät
• Spielen Abmessungen (verfügbare Länge / Breite / Höhe) eine Rolle? Spielt Lautstärke eine Rolle?
Nein
• Gibt es schon Favouriten / oder eine Blacklist (z.B. "nie wieder Patronen von Drittherstellern")?
2019 hatten wir einen Brother MFC-J5620DW, der nicht schlecht war. Ich suche nach einer Lösung mit günstigen Tintenpatronen von Drittherstellern. HP scheidet eher aus mit ihren Firmwareupdates zur Aussperrung von Drittanbieterpatronen. Schaue gerade Richtung MFC-J5340DW oder Brother MFC-J4540DW. Der 4540 hat eine große Druckerreichweite, aber wohl etwas weniger Leistung im Umfang. Den J5340DW bevorzuge ich gerade. Canon GX 4050 finde ich auch spannend. Müsste nur mal schauen, ob man da auch Nachbau nehmen kann oder was dort die beste Option ist zwecks Nachkauf von Tinte.
• Sonst noch wichtoge Informationen?
Insgesamt suche ich einen netzwerkfähigen Multifuntionsdrucker auf Tintenbasis, der Duplex kann, Fotos druckt und gut autoamtisch einscannen kann und günstig im Unterhalt.
• Budget? 250€
• Farbdrucker oder genügt SW-Drucker? Farbdrucker.
• Druckernutzung: Nur für (schwarzen) Text? Farbige Grafiken (Tabellen, Diagramme)? Fotos? Text sowie Fotos. Fotos auch in guter Qualität.
• Druckvolumen in Seiten/Monat oder Seiten/Jahr (ggf. sortiert nach Art der Drucke gemäß vorherigem Punkt)?
50-150 Seiten Text pro Monat
10 Fotos pro Monat oder auch nur drei
• Steht der Drucker längere Zeit ungenutzt rum → besser Laserdrucker da Toner nicht eintrocknet?
Tinte
• Gewünschte Funktionen (Duplex? A3/A4/A5/A6, mehrere Papierfächer? WLAN/Airprint/Bluetooth)?
- Netzwerk via (W)LAN. Via LAN bevorzugt
- Duplexdruck
- Scannen mit automatischem Papiereinzug
Multifunktion
• Kommt ein Laserdrucker in Frage (vor allem wichtig wenn nur S/W gedruckt wird)?
Nein
• Soll es ein Neugerät sein, oder kommen hochwertige, günstige (ausrangierte Firmengeräte, meist mit 1 oder 2 Jahren Gewährleistung) in Frage?
Neugerät
• Spielen Abmessungen (verfügbare Länge / Breite / Höhe) eine Rolle? Spielt Lautstärke eine Rolle?
Nein
• Gibt es schon Favouriten / oder eine Blacklist (z.B. "nie wieder Patronen von Drittherstellern")?
2019 hatten wir einen Brother MFC-J5620DW, der nicht schlecht war. Ich suche nach einer Lösung mit günstigen Tintenpatronen von Drittherstellern. HP scheidet eher aus mit ihren Firmwareupdates zur Aussperrung von Drittanbieterpatronen. Schaue gerade Richtung MFC-J5340DW oder Brother MFC-J4540DW. Der 4540 hat eine große Druckerreichweite, aber wohl etwas weniger Leistung im Umfang. Den J5340DW bevorzuge ich gerade. Canon GX 4050 finde ich auch spannend. Müsste nur mal schauen, ob man da auch Nachbau nehmen kann oder was dort die beste Option ist zwecks Nachkauf von Tinte.
• Sonst noch wichtoge Informationen?
Insgesamt suche ich einen netzwerkfähigen Multifuntionsdrucker auf Tintenbasis, der Duplex kann, Fotos druckt und gut autoamtisch einscannen kann und günstig im Unterhalt.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du möchtest die IMO schon günstigen Originaltinten durch noch günstigere Fremdtinten ersetzen?cchh schrieb:Canon GX 4050 finde ich auch spannend. Müsste nur mal schauen, ob man da auch Nachbau nehmen kann
Respekt ...
Auf einige Broher Tintenstrahldrucker bekommst Du bis 31.12.2023, im Rahmen einer Cashback-Aktion, bis zu € 75,00 von Brother erstattet, wenn Du den Cashback-Antrag bis 31.01.2024 stellst.
C
cchh
Gast
Die letzten Originaltinten habe ich wohl noch in den 2000er Jahren gekauft. Muss ich mich wohl dran gewöhnen bzw. meine Eltern, dass Original auch günstig sein kannFroki schrieb:Du möchtest die IMO schon günstigen Originaltinten durch noch günstigere Fremdtinten ersetzen?
Die Brother habe ich mir in der Tat angeschaut mit dem Cashback. Leider keine Modelle mitbei, die die obigen Anforderungen erfüllen.
C
cchh
Gast
Habe auf https://www.trustedreviews.com/reviews/canon-maxify-gx4050 gelesen, dass der Canon wohl nicht so gut im Fotodruck ist. Kann hier jmd. eine Aussage dazutreffen wie weit sich der Fotodruck von den Tintentankern zu normalen Tintenpatronen unterscheidet oder ob es einfach am Modell liegt?
Wobei unter https://www.heise.de/preisvergleich/?sr=2859465,-1 in den Bewertungen widerum steht, dass die Fotoqualität wohl doch ganz gut ist "Gute Haptik 3 Papiereinzüge gute Auflösung gute Fotoqualität einfach zu bedienen"
Wobei unter https://www.heise.de/preisvergleich/?sr=2859465,-1 in den Bewertungen widerum steht, dass die Fotoqualität wohl doch ganz gut ist "Gute Haptik 3 Papiereinzüge gute Auflösung gute Fotoqualität einfach zu bedienen"
Der Drucker kann keinen Randlosdruck, was ihn für einige Druckeranwender als Fotodrucker schon ausschließt. Dann verwendet der Drucker Pigmenttine, wohingegen Drucker, die für Fotoausdrucke besser geeignet sein sollen, farbstoffbasierte Farbtinten verwenden.
Ich kenne Deine Ansprüche an Fotos nicht, @cchh und an die Qualität vom Drogeriemarkt auf Glanzpapier reichen die Fotodruckergebnisse des Canon nicht heran. Aber für den normalen Hausgebrauch ist die Fotoqualität des Canon mehr als gut.
Ich kenne Deine Ansprüche an Fotos nicht, @cchh und an die Qualität vom Drogeriemarkt auf Glanzpapier reichen die Fotodruckergebnisse des Canon nicht heran. Aber für den normalen Hausgebrauch ist die Fotoqualität des Canon mehr als gut.
Suche einen Laserdrucker für das seltene Drucken im privaten Bereich für z.B Versandetiketten
Meine Checkliste für Druckerberatung sieht so aus:
• Budget?
was ich so gesehen habe 150€ realistisch?
sonst gerne billiger oder teurer bis 200€
• Farbdrucker oder genügt SW-Drucker?
SW genügt
• Druckernutzung: Nur für (schwarzen) Text? Farbige Grafiken (Tabellen, Diagramme)? Fotos?
Eigentlich nur schwarzen Text
• Druckvolumen in Seiten/Monat oder Seiten/Jahr (ggf. sortiert nach Art der Drucke gemäß vorherigem Punkt)?
5 Seiten pro Monat wenn überhaupt und wenn dann auch nur Versandetiketten
• Steht der Drucker längere Zeit ungenutzt rum → besser Laserdrucker da Toner nicht eintrocknet?
Ja kann sein mehrere Monate ohne Benutzung deswegen auch Laser
• Gewünschte Funktionen (Duplex? A3/A4/A5/A6, mehrere Papierfächer? WLAN/Airprint/Bluetooth)?
Braucht eigentlich nichts LAN und/oder WLAN würden ausreichen
• Nur drucken oder Multifunktionsgerät für Scannen + kopieren?
Scannen wäre gut sonst bräuchte ich seperat noch ein Scanner
• Kommt ein Laserdrucker in Frage (vor allem wichtig wenn nur S/W gedruckt wird)?
Ja
• Soll es ein Neugerät sein, oder kommen hochwertige, günstige (ausrangierte Firmengeräte, meist mit 1 oder 2 Jahren Gewährleistung) in Frage?
eher weniger, da schlechte Erfahrung
• Spielen Abmessungen (verfügbare Länge / Breite / Höhe) eine Rolle? Spielt Lautstärke eine Rolle?
Nein
Meine Checkliste für Druckerberatung sieht so aus:
• Budget?
was ich so gesehen habe 150€ realistisch?
sonst gerne billiger oder teurer bis 200€
• Farbdrucker oder genügt SW-Drucker?
SW genügt
• Druckernutzung: Nur für (schwarzen) Text? Farbige Grafiken (Tabellen, Diagramme)? Fotos?
Eigentlich nur schwarzen Text
• Druckvolumen in Seiten/Monat oder Seiten/Jahr (ggf. sortiert nach Art der Drucke gemäß vorherigem Punkt)?
5 Seiten pro Monat wenn überhaupt und wenn dann auch nur Versandetiketten
• Steht der Drucker längere Zeit ungenutzt rum → besser Laserdrucker da Toner nicht eintrocknet?
Ja kann sein mehrere Monate ohne Benutzung deswegen auch Laser
• Gewünschte Funktionen (Duplex? A3/A4/A5/A6, mehrere Papierfächer? WLAN/Airprint/Bluetooth)?
Braucht eigentlich nichts LAN und/oder WLAN würden ausreichen
• Nur drucken oder Multifunktionsgerät für Scannen + kopieren?
Scannen wäre gut sonst bräuchte ich seperat noch ein Scanner
• Kommt ein Laserdrucker in Frage (vor allem wichtig wenn nur S/W gedruckt wird)?
Ja
• Soll es ein Neugerät sein, oder kommen hochwertige, günstige (ausrangierte Firmengeräte, meist mit 1 oder 2 Jahren Gewährleistung) in Frage?
eher weniger, da schlechte Erfahrung
• Spielen Abmessungen (verfügbare Länge / Breite / Höhe) eine Rolle? Spielt Lautstärke eine Rolle?
Nein
hendrik.
Commander
- Registriert
- Dez. 2021
- Beiträge
- 2.749
hendrik.
Commander
- Registriert
- Dez. 2021
- Beiträge
- 2.749
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 23
- Aufrufe
- 1.332
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 1.458
- Antworten
- 14
- Aufrufe
- 1.479