[Kaufberatung] für Drucker und Multifunktionsgeräte

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem neuen Multifunktionsgerät:

• Budget?
Bis 350 Euro, aber gerne auch günstiger

• Farbdrucker oder genügt SW-Drucker?
Farbe

• Druckernutzung: Nur für (schwarzen) Text? Farbige Grafiken (Tabellen, Diagramme)? Fotos?
Hauptsächlich soll schwarzer Text gedruckt werden, ab und zu mal eine farbige Grafik

• Druckvolumen in Seiten/Monat oder Seiten/Jahr (ggf. sortiert nach Art der Drucke gemäß vorherigem Punkt)?
Ca. 10-15 Seiten pro Monat

• Steht der Drucker längere Zeit ungenutzt rum → besser Laserdrucker da Toner nicht eintrocknet?
Der Drucker wird nicht jeden Monat genutzt

• Gewünschte Funktionen (Duplex? A3/A4/A5/A6, mehrere Papierfächer? WLAN/Airprint/Bluetooth)?
Duplexfunktion, WLAN

• Nur drucken oder Multifunktionsgerät für Scannen + kopieren?
Mit Funktion für Sannen und Kopieren

• Kommt ein Laserdrucker in Frage (vor allem wichtig wenn nur S/W gedruckt wird)?
Ja

• Soll es ein Neugerät sein, oder kommen hochwertige, günstige (ausrangierte Firmengeräte, meist mit 1 oder 2 Jahren Gewährleistung) in Frage?
Neu

• Spielen Abmessungen (verfügbare Länge / Breite / Höhe) eine Rolle? Spielt Lautstärke eine Rolle?
Er sollte auf einen normalen Schreibtisch (160cmx80cm) neben den Monitor passen. Je kompakter, desto besser. Lautstärke ist egal

• Gibt es schon Favouriten / oder eine Blacklist (z.B. "nie wieder Patronen von Drittherstellern")?
Nein

• Sonst noch wichtoge Informationen?
Einfach in der Handhabung und Einrichtung, keine unnötigen komplexen Zusatzfunktionen / App

Vielen Dank für Eure Empfehlungen!

Viele Grüße
 
Danke für Deine Antwort. Bei welchem Budget fangen die vernünftigen Lösungen an und was würdest du dann empfehlen?
 
Hallo,

ich suche einen Drucker.
Der Drucker soll günstig in den laufenden Kosten sein (Tinte) und auch mal aushalten das man den eine Zeit lang nicht benutzt

Was haltet ihr von den neuen Tintentank druckern?

Wir Drucken relativ wenig aber manchmal möchten wir auch was in Farbe drucken.

Der Drucker soll natürlich auch Scannen können

Wenn möglich und nicht zu hoher Aufpreis sollte der Drucker auch per WLAN verbunden werden um Druckaufträge vom Handy aus zu starten
 
Ca. 200€? Kommt man damit hin?

Ich möchte einen Drucker haben der wenig laufende Kosten hat

Was haltet ihr von den Tintentank Druckern?
Es gibt da ja Tinte von Drittanbietern
 
@hendrik.

Wir Drucken hauptsächlich Retourenlabel oder von anderen Sachen mal ein paar Seiten

es kann schonmal vorkommen das wir 1-2 Monate nichts drucken
Der Drucker würde im DG stehen

Und wir wollen mal eine oder mehrere Seiten einscannen

Sind die Tintentankdrucker für uns geeignet oder trocknet die Tinte schnell ein?
 
xSkyLorDx schrieb:
Sind die Tintentankdrucker für uns geeignet oder trocknet die Tinte schnell ein?
Einfach ab und zu mal einen Düsentest drucken und den Drucker nicht vom Strom nehmen, dann trocknet da nichts so schnell ein.
 
2 Monate ist für einen Tintendrucker trotzdem der Supergau.
Lieber mehr Geld in einen Farblaser stecken
 
@xSkyLorDx Entweder du druckst ab und zu was (bei Tintendrucker), oder du schaust in Richtung SW-Laser neu oder gebraucht in Richtung Farblaser.
 
Viper_780 schrieb:
2 Monate ist für einen Tintendrucker trotzdem der Supergau.
Kann ich mit meinen ca. 20 Jahren Canonerfahrung nicht bestätigen, sogar bei Benutzung mit Fremdtinte. Ich sehe auch gar kein Problem, alle paar Wochen einen Düsentest rauszulassen. Ich mache das spätestens, wenn ich alle paar Wochen mal Staub wische.
Ist natürlich was anderes, wenn man den Drucker im Ferienhaus oder Studentenbude stehen hat und längere Zeit gar nicht dran kommt.

Ein Farblaser kann auch Probleme bereiten und wenn Trommel und/oder Toner getauscht werden müssen, kann das ins Geld gehen.

Ich würde zunächst die Frage stellen, ob Farbe tatsächlich wichtig ist und im Zweifelsfall einen S/W Laser kaufen.
Farblaser scheint mir nur dann sinnvoll, wenn man öfter größere Mengen dokumentenechte Farbdrucke benötigt und gar keine Fotos drucken will.
 
@Froki Danke für die Empfehlung. Ich muss zugeben, dass mich die Auswahl etwas überfordert . Kannst du ein konkretes Modell davon empfehlen?

@hendrik. Verstehe ich Dich richtig, dass der von dir vorgeschlagene Canon zwar etwas über meinem Budget liegt, dafür aber eine vernünftige Lösung wäre?
 
Hallo Leute,
Ich wollte mal fragen, ob ihr Lust habt mir eine Kaufberatung für einen einfachen Drucker zu geben. 🙂
Mein Bedarf ist recht simpel:
Es ist ein einfacher Heimdrucker, der mal ein Retourenlabel ausdruckt, vielleicht auch mal 5 Seiten hier und davon, aber wirklich viel Papier kommt da nicht zusammen.
Trotzdem habe ich festgestellt, dass eigentlich alle Drucker unter 100 Euro nichts taugen und immer irgendwie Probleme machen.
Ich würde jetzt doch gerne mal 150 bis 200 Euro in die Hand nehmen, um mir einen Drucker zu kaufen, der funktioniert, auch wenn das natürlich noch lange kein top Gerät ist.
Ich habe von Druckern wenig Ahnung und habe jetzt einfach 3 Stück herausgesucht, die gute Bewertungen haben und in dem Preisbereich liegen. Welchen davon würdet ihr empfehlen, oder würdet ihr ein völlig anderes Modell empfehlen?
Ich würde den Drucker wahrscheinlich nicht auf Amazon kaufen, bin nicht so der Amazon-Fan, aber dieses Bewertungssystem von Amazon ist halt schon einzigartig und das gibt's woanders so nicht.
Wichtig ist, dass der Druck WLAN hat und man mit dem Handy drucken kann.
Meine der brother hat nur LAN, wäre aber auch okay, LAN - Kabel liegt da wo der Drucker hin soll.
Hauptsache mit dem Handy drucken geht.
Also im Hinblick auf Funktionalität und Kosten der Ersatzpatronen:
Welchen würdet ihr empfehlen?
Lieben Gruß,
Johannes



https://www.amazon.de/gp/product/B07H8JJH9Y/ref=ox_sc_act_title_2?smid=A3JWKAKR8XB7XF&psc=1

https://www.amazon.de/gp/product/B077G5VPMK/ref=ox_sc_act_title_1?smid=A1MEQA51YPYMGY&psc=1

https://www.amazon.de/gp/product/B09GB7BCQH/ref=ox_sc_act_title_3?smid=A3JWKAKR8XB7XF&psc=1
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThomasK_7
Wenn nicht viel gedruckt wird, würde ich zum Laserdrucker greifen. Bei Tinte verbrauchst du durch das zutrocknen der Düsen mehr Tinte bei der Reinigung als beim Druck. Das Problem entfällt bei Laser.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThomasK_7 und h2f
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben