Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Hey
weil unser Lexmark c540n so langsam das zeitliche segnet, muss für meinen Vater ein neuer Laserdrücker her. Bin in dem Gebiet leider nicht so informiert und hoffe auf eure Hilfe!
Mein Vater war für seine Bedürfnisse eigentlich zufrieden mit dem Drucker.
Was nur gestört hat, es war nicht möglich die Patronen selber nachzufüllen oder günstig zu kaufen oder nachfüllen zu lassen.
Deswegen ist es mir bei dem nächsten Drucker umso wichtiger.
• Budget?
Schwer zu sagen, denke aber maximal 400
• Farbdrucker oder genügt SW-Drucker?
Farbdrucker
• Druckernutzung: Nur für (schwarzen) Text? Farbige Grafiken (Tabellen, Diagramme)? Fotos?
SW am häufigsten, Farbe eher selten
• Druckvolumen in Seiten/Monat oder Seiten/Jahr (ggf. sortiert nach Art der Drucke gemäß vorherigem Punkt)?
Nicht mehr wie 50-80 im Monat, kommt immer drauf an
• Steht der Drucker längere Zeit ungenutzt rum → besser Laserdrucker da Toner nicht eintrocknet?
Ja steht öfters ungenutzt rum
• Gewünschte Funktionen (Duplex? A3/A4/A5/A6, mehrere Papierfächer? WLAN/Airprint/Bluetooth)?
LAN oder WLAN
• Nur drucken oder Multifunktionsgerät für Scannen + kopieren?
Wenn es preislich hinhaut gerne mit Scanner, sonst wird ein Scanner dazu gekauft (wird noch seltener gebraucht)
• Kommt ein Laserdrucker in Frage (vor allem wichtig wenn nur S/W gedruckt wird)?
Aufjedenfall wieder Laser
• Soll es ein Neugerät sein, oder kommen hochwertige, günstige (ausrangierte Firmengeräte, meist mit 1 oder 2 Jahren Gewährleistung) in Frage?
Sollte ein Neugerät sein zwecks Rechnung
• Spielen Abmessungen (verfügbare Länge / Breite / Höhe) eine Rolle? Spielt Lautstärke eine Rolle?
Alles irrelevant
• Gibt es schon Favouriten / oder eine Blacklist (z.B. "nie wieder Patronen von Drittherstellern")?
Der Drucker sollte günstig nachzufüllen sein
egal ob selber oder im Shop
• Sonst noch wichtoge Informationen?
Wäre für jeden Tipp dankbar
PS: Falls der Drucker etwas mehr als 400€ kostet ist jetzt auch kein Weltuntergang
weil unser Lexmark c540n so langsam das zeitliche segnet, muss für meinen Vater ein neuer Laserdrücker her. Bin in dem Gebiet leider nicht so informiert und hoffe auf eure Hilfe!
Mein Vater war für seine Bedürfnisse eigentlich zufrieden mit dem Drucker.
Was nur gestört hat, es war nicht möglich die Patronen selber nachzufüllen oder günstig zu kaufen oder nachfüllen zu lassen.
Deswegen ist es mir bei dem nächsten Drucker umso wichtiger.
• Budget?
Schwer zu sagen, denke aber maximal 400
• Farbdrucker oder genügt SW-Drucker?
Farbdrucker
• Druckernutzung: Nur für (schwarzen) Text? Farbige Grafiken (Tabellen, Diagramme)? Fotos?
SW am häufigsten, Farbe eher selten
• Druckvolumen in Seiten/Monat oder Seiten/Jahr (ggf. sortiert nach Art der Drucke gemäß vorherigem Punkt)?
Nicht mehr wie 50-80 im Monat, kommt immer drauf an
• Steht der Drucker längere Zeit ungenutzt rum → besser Laserdrucker da Toner nicht eintrocknet?
Ja steht öfters ungenutzt rum
• Gewünschte Funktionen (Duplex? A3/A4/A5/A6, mehrere Papierfächer? WLAN/Airprint/Bluetooth)?
LAN oder WLAN
• Nur drucken oder Multifunktionsgerät für Scannen + kopieren?
Wenn es preislich hinhaut gerne mit Scanner, sonst wird ein Scanner dazu gekauft (wird noch seltener gebraucht)
• Kommt ein Laserdrucker in Frage (vor allem wichtig wenn nur S/W gedruckt wird)?
Aufjedenfall wieder Laser
• Soll es ein Neugerät sein, oder kommen hochwertige, günstige (ausrangierte Firmengeräte, meist mit 1 oder 2 Jahren Gewährleistung) in Frage?
Sollte ein Neugerät sein zwecks Rechnung
• Spielen Abmessungen (verfügbare Länge / Breite / Höhe) eine Rolle? Spielt Lautstärke eine Rolle?
Alles irrelevant
• Gibt es schon Favouriten / oder eine Blacklist (z.B. "nie wieder Patronen von Drittherstellern")?
Der Drucker sollte günstig nachzufüllen sein

• Sonst noch wichtoge Informationen?
Wäre für jeden Tipp dankbar
PS: Falls der Drucker etwas mehr als 400€ kostet ist jetzt auch kein Weltuntergang
_taurec_
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 1.029
Hallo,
hat vielleicht jemand Erfahrung mit einem Multifunktionssystem TASKalfa 1800 von KYOCERA?
http://www.kyoceradocumentsolutions.de/index/produkte/product/taskalfa1800.html
Ich würde gern mal wissen, wie es bei diesem System mit der "Scan to PC"- Funktion ausschaut.
Hat dieses Gerät jemand im Einsatz und benutzt die Scannfunktion?
Hintergrund:
Dieser Kopierer soll in einem Büro seine Dienste verrichten und mehrere Mitarbeiter sollen damit ihre Dokumente scannen und an ihrem PC bearbeiten können. Von den restlichen Spezifikationen ist der TASKalfa 1800 von KYOCERA vollkommen ausreichend.
Mfg
hat vielleicht jemand Erfahrung mit einem Multifunktionssystem TASKalfa 1800 von KYOCERA?
http://www.kyoceradocumentsolutions.de/index/produkte/product/taskalfa1800.html
Ich würde gern mal wissen, wie es bei diesem System mit der "Scan to PC"- Funktion ausschaut.
Hat dieses Gerät jemand im Einsatz und benutzt die Scannfunktion?
Hintergrund:
Dieser Kopierer soll in einem Büro seine Dienste verrichten und mehrere Mitarbeiter sollen damit ihre Dokumente scannen und an ihrem PC bearbeiten können. Von den restlichen Spezifikationen ist der TASKalfa 1800 von KYOCERA vollkommen ausreichend.
Mfg
Silwynar
Cadet 3rd Year
- Registriert
- März 2013
- Beiträge
- 53
Bin auch auf der Suche nach einem Drucker da ich es langam leid bin für meine paar Drucke immer zu Freunden zu müssen. 
• Budget?
Max 150-200
• Farbdrucker oder genügt SW-Drucker?
Farbdrucker
• Druckernutzung: Nur für (schwarzen) Text? Farbige Grafiken (Tabellen, Diagramme)? Fotos?
90% S/W Text, 10% Farbe, kleinere Fotos, Diagramme, ...
• Druckvolumen in Seiten/Monat oder Seiten/Jahr (ggf. sortiert nach Art der Drucke gemäß vorherigem Punkt)?
Extrem wenig, ~20 Seiten / Monat
• Steht der Drucker längere Zeit ungenutzt rum → besser Laserdrucker da Toner nicht eintrocknet?
Ja steht definitiv öfters ungenutzt rum da wirklich nur "hier und da" was gedruckt werden muss
• Gewünschte Funktionen (Duplex? A3/A4/A5/A6, mehrere Papierfächer? WLAN/Airprint/Bluetooth)?
Nicht unbedingt, WLAN / Airprint wäre zwar schön, aber lieber ohne und dann günstig
• Nur drucken oder Multifunktionsgerät für Scannen + kopieren?
Nur drucken. Ein Scanner ist bereits vorhanden und diese Multifunktionsgeräte halte ich meist auch für anfälliger und klobig
• Kommt ein Laserdrucker in Frage (vor allem wichtig wenn nur S/W gedruckt wird)?
Würde in Frage kommen, aber ist in dem Budget eventuell nicht machbar?
• Soll es ein Neugerät sein, oder kommen hochwertige, günstige (ausrangierte Firmengeräte, meist mit 1 oder 2 Jahren Gewährleistung) in Frage?
Neugerät bitte
• Spielen Abmessungen (verfügbare Länge / Breite / Höhe) eine Rolle? Spielt Lautstärke eine Rolle?
Je kleiner desto besser. Mein Schreibtisch leidet schon an Platzmangel.
Lautstärke ist jedoch egal.
• Gibt es schon Favouriten / oder eine Blacklist (z.B. "nie wieder Patronen von Drittherstellern")?
Selbst nachzufüllende Patronen wären nicht übel (Farbqualität ist in dem Fall egal da ich bei hochwertigen Prints sowieso einen Printshop benutze)
• Sonst noch wichtoge Informationen?
Nope!
Schonmal danke für eure Hilfe!

• Budget?
Max 150-200
• Farbdrucker oder genügt SW-Drucker?
Farbdrucker
• Druckernutzung: Nur für (schwarzen) Text? Farbige Grafiken (Tabellen, Diagramme)? Fotos?
90% S/W Text, 10% Farbe, kleinere Fotos, Diagramme, ...
• Druckvolumen in Seiten/Monat oder Seiten/Jahr (ggf. sortiert nach Art der Drucke gemäß vorherigem Punkt)?
Extrem wenig, ~20 Seiten / Monat
• Steht der Drucker längere Zeit ungenutzt rum → besser Laserdrucker da Toner nicht eintrocknet?
Ja steht definitiv öfters ungenutzt rum da wirklich nur "hier und da" was gedruckt werden muss
• Gewünschte Funktionen (Duplex? A3/A4/A5/A6, mehrere Papierfächer? WLAN/Airprint/Bluetooth)?
Nicht unbedingt, WLAN / Airprint wäre zwar schön, aber lieber ohne und dann günstig
• Nur drucken oder Multifunktionsgerät für Scannen + kopieren?
Nur drucken. Ein Scanner ist bereits vorhanden und diese Multifunktionsgeräte halte ich meist auch für anfälliger und klobig
• Kommt ein Laserdrucker in Frage (vor allem wichtig wenn nur S/W gedruckt wird)?
Würde in Frage kommen, aber ist in dem Budget eventuell nicht machbar?
• Soll es ein Neugerät sein, oder kommen hochwertige, günstige (ausrangierte Firmengeräte, meist mit 1 oder 2 Jahren Gewährleistung) in Frage?
Neugerät bitte
• Spielen Abmessungen (verfügbare Länge / Breite / Höhe) eine Rolle? Spielt Lautstärke eine Rolle?
Je kleiner desto besser. Mein Schreibtisch leidet schon an Platzmangel.

• Gibt es schon Favouriten / oder eine Blacklist (z.B. "nie wieder Patronen von Drittherstellern")?
Selbst nachzufüllende Patronen wären nicht übel (Farbqualität ist in dem Fall egal da ich bei hochwertigen Prints sowieso einen Printshop benutze)
• Sonst noch wichtoge Informationen?
Nope!
Schonmal danke für eure Hilfe!
D
desmond.
Gast
Schau mal hier:
http://www.druckerchannel.de/marktuebersicht.php?tabelle=tinte_office&sort=modell&aktuell=1&hersteller=%25&preismax=200&s%5B%5D=aus_duplex&s%5B%5D=aus_format&s%5B%5D=aus_medium_cd&s%5B%5D=lei_seitenpreis_iso_farb&s%5B%5D=lei_seitenpreis_iso_sw&f%5Baus_if_wlan%5D=AWL%2COR%2C1
Du müsstest nur mal wegen den Abmessungen nachsehen.
Oder du sagst einfach eine ~ Abmessungen einmal durch.
http://www.druckerchannel.de/marktuebersicht.php?tabelle=tinte_office&sort=modell&aktuell=1&hersteller=%25&preismax=200&s%5B%5D=aus_duplex&s%5B%5D=aus_format&s%5B%5D=aus_medium_cd&s%5B%5D=lei_seitenpreis_iso_farb&s%5B%5D=lei_seitenpreis_iso_sw&f%5Baus_if_wlan%5D=AWL%2COR%2C1
Du müsstest nur mal wegen den Abmessungen nachsehen.
Oder du sagst einfach eine ~ Abmessungen einmal durch.
Meine Checkliste für Druckerberatung sieht so aus:
• Budget?
100-200€
• Farbdrucker oder genügt SW-Drucker?
SW reicht
• Druckernutzung: Nur für (schwarzen) Text? Farbige Grafiken (Tabellen, Diagramme)? Fotos?
Rechnungen, Belege usw.
• Druckvolumen in Seiten/Monat oder Seiten/Jahr (ggf. sortiert nach Art der Drucke gemäß vorherigem Punkt)?
etwa 100 Seiten
• Steht der Drucker längere Zeit ungenutzt rum → besser Laserdrucker da Toner nicht eintrocknet?
Ab und zu steht er mal ein paar Wochen rum daher -> Laser
• Gewünschte Funktionen (Duplex? A3/A4/A5/A6, mehrere Papierfächer? WLAN/Airprint/Bluetooth)?
USB/LAN reicht vollkommen aus, ich wollte den Drucker per USB an meinen Speedport anschließen
• Nur drucken oder Multifunktionsgerät für Scannen + kopieren?
Print Copy Scan Fax
• Kommt ein Laserdrucker in Frage (vor allem wichtig wenn nur S/W gedruckt wird)?
Kaufe mir nur noch einen Laserdrucker!
• Soll es ein Neugerät sein, oder kommen hochwertige, günstige (ausrangierte Firmengeräte, meist mit 1 oder 2 Jahren
Gewährleistung) in Frage?
Neugerät mit Rechnung
• Spielen Abmessungen (verfügbare Länge / Breite / Höhe) eine Rolle? Spielt Lautstärke eine Rolle?
alles egal
• Gibt es schon Favoriten / oder eine Blacklist (z.B. "nie wieder Patronen von Drittherstellern")?
Ich dachte an etwas wie z.b.
http://geizhals.at/de/brother-mfc-7360n-24s-min-mfc7360ng1-a628230.html?hloc=at&hloc=de
http://geizhals.at/de/samsung-xpress-m2070f-14s-min-sl-m2070f-xec-a1007161.html?hloc=at&hloc=de
Der Toner sollte auch von Drittanbietern bezogen werden können und generell nicht zu teuer sein
• Sonst noch wichtoge Informationen?
Ich brauch den Drucker
- um 1x im Monat meine Unterlagen und Belege fürs Finanzamt zu drucken
- ab und zu was für die Uni kopieren
- ~5-10 Faxe im Jahr
-> Wegen der kommenden Umstellung auf IP Anschluss sollte der auch am IP Anschluss mit Speedport Faxen können.
• Budget?
100-200€
• Farbdrucker oder genügt SW-Drucker?
SW reicht
• Druckernutzung: Nur für (schwarzen) Text? Farbige Grafiken (Tabellen, Diagramme)? Fotos?
Rechnungen, Belege usw.
• Druckvolumen in Seiten/Monat oder Seiten/Jahr (ggf. sortiert nach Art der Drucke gemäß vorherigem Punkt)?
etwa 100 Seiten
• Steht der Drucker längere Zeit ungenutzt rum → besser Laserdrucker da Toner nicht eintrocknet?
Ab und zu steht er mal ein paar Wochen rum daher -> Laser
• Gewünschte Funktionen (Duplex? A3/A4/A5/A6, mehrere Papierfächer? WLAN/Airprint/Bluetooth)?
USB/LAN reicht vollkommen aus, ich wollte den Drucker per USB an meinen Speedport anschließen
• Nur drucken oder Multifunktionsgerät für Scannen + kopieren?
Print Copy Scan Fax
• Kommt ein Laserdrucker in Frage (vor allem wichtig wenn nur S/W gedruckt wird)?
Kaufe mir nur noch einen Laserdrucker!
• Soll es ein Neugerät sein, oder kommen hochwertige, günstige (ausrangierte Firmengeräte, meist mit 1 oder 2 Jahren
Gewährleistung) in Frage?
Neugerät mit Rechnung
• Spielen Abmessungen (verfügbare Länge / Breite / Höhe) eine Rolle? Spielt Lautstärke eine Rolle?
alles egal
• Gibt es schon Favoriten / oder eine Blacklist (z.B. "nie wieder Patronen von Drittherstellern")?
Ich dachte an etwas wie z.b.
http://geizhals.at/de/brother-mfc-7360n-24s-min-mfc7360ng1-a628230.html?hloc=at&hloc=de
http://geizhals.at/de/samsung-xpress-m2070f-14s-min-sl-m2070f-xec-a1007161.html?hloc=at&hloc=de
Der Toner sollte auch von Drittanbietern bezogen werden können und generell nicht zu teuer sein
• Sonst noch wichtoge Informationen?
Ich brauch den Drucker
- um 1x im Monat meine Unterlagen und Belege fürs Finanzamt zu drucken
- ab und zu was für die Uni kopieren
- ~5-10 Faxe im Jahr
-> Wegen der kommenden Umstellung auf IP Anschluss sollte der auch am IP Anschluss mit Speedport Faxen können.
D
desmond.
Gast
Da würde ich eindeutig zum Brother MFC-7360N tendieren.
D
desmond.
Gast
Abmessung: Momentan wird ein Multifunktionsgerät von HP benutzt. Ungefär diese Abmessungen sollten bestehen bleiben, wenn das überhaupt möglich ist.
Gib doch bitte die genauen Abmessungen an.
Von HP gibt es viele Druckermodelle.

ThomasK_7
Vice Admiral
- Registriert
- Nov. 2006
- Beiträge
- 6.879
@_taurec_
Der Drucker hat nur eine USB-Schnittstelle und die Bediensoftware ist nur auf 1 PC-Nutzung konzipiert. Kannst Du in der Bedienungsanleitung nachlesen (download Herstellerseite). Ich denke, dieser Drucker ist ungeeignet für den beabsichtigten Verwendungszweck.
Der Drucker hat nur eine USB-Schnittstelle und die Bediensoftware ist nur auf 1 PC-Nutzung konzipiert. Kannst Du in der Bedienungsanleitung nachlesen (download Herstellerseite). Ich denke, dieser Drucker ist ungeeignet für den beabsichtigten Verwendungszweck.
_taurec_
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 1.029
@thomas_k7:
Danke für deine Antwort.
Ich habe ein Angebot von einem örtlichen Händler. Dort ist in der Beschreibung eine Netzwerkschnittstelle am Kopierer angegeben. Dies war in dem Link vom Hersteller nicht der Fall. Dort ist nur der usb Anschluss aufgeführt.
Die Bedienungsanleitung hatte ich schon in den mir wichtigen Punkten gelesen. Dort wurde aber nicht auf die netzwerkfähigkeit des Kopierers eingegangen. Deshalb meine Frage.
Ich werde das dann vor Ort klären....
m f g
Danke für deine Antwort.
Ich habe ein Angebot von einem örtlichen Händler. Dort ist in der Beschreibung eine Netzwerkschnittstelle am Kopierer angegeben. Dies war in dem Link vom Hersteller nicht der Fall. Dort ist nur der usb Anschluss aufgeführt.
Die Bedienungsanleitung hatte ich schon in den mir wichtigen Punkten gelesen. Dort wurde aber nicht auf die netzwerkfähigkeit des Kopierers eingegangen. Deshalb meine Frage.
Ich werde das dann vor Ort klären....
m f g
styler__no1
Cadet 4th Year
- Registriert
- Juni 2014
- Beiträge
- 110
Hallo Leute,
ich habe einen brother dcp 7055w gekauft und wollte AirPrint aktivieren bzw pdf Dateien vom iPhone von iBooks drucken.
Nun habe ich erfahren, dass der drucker 7055e nicht AirPrint hat.
Ich habe die brother app Print and Scan runtergeladen und kann alles vom iPhone drucken Bilder etc und auch iCloud Dienste wie iCloud, Dropbox aber es ist kein ibooks gelistet kann mir jemand weiterhelfen ?
Danke
ich habe einen brother dcp 7055w gekauft und wollte AirPrint aktivieren bzw pdf Dateien vom iPhone von iBooks drucken.
Nun habe ich erfahren, dass der drucker 7055e nicht AirPrint hat.
Ich habe die brother app Print and Scan runtergeladen und kann alles vom iPhone drucken Bilder etc und auch iCloud Dienste wie iCloud, Dropbox aber es ist kein ibooks gelistet kann mir jemand weiterhelfen ?
Danke
D
desmond.
Gast
@ -taurec-
Ich habe gelesen, dass es ein KYOCERA Client Tool gibt. In wie weit das eine Lösung für dich sein kann, kannst du nur selbst herausfinden. Am besten, wie du schon sagtest, vor Ort klären und Ihn ansprechen darauf.
Ich habe gelesen, dass es ein KYOCERA Client Tool gibt. In wie weit das eine Lösung für dich sein kann, kannst du nur selbst herausfinden. Am besten, wie du schon sagtest, vor Ort klären und Ihn ansprechen darauf.
Hallo,
ich habe aktuell einen Canon Pixma MP280 Multifunktionsdrucker.
Da ich u.a alte Nintendo Spiele sammel, welche ich in Spezielle VHS Hüllen ähnliche Schachteln aufbwahre, drucke ich dafür immer die Cover von "TheCoverProject.net".
Allerdings ist mit KOMPLETT Neuen Patronen bereits nach 10 Covern schluss. Das heißt, dass ein Cover ca. 2,50€ kostet.
(Maße der Covers 28,20x17,60cm)
Nun wäre meine Frage ob es einen Drucker gibt, welcher bei Hoher Qualität deutlich Sparsamer ist als der Canon?!
Bzw. wo die Druckerpatronen eben günstiger sind.
Über Ratschläge wäre ich dankbar.
VG
ich habe aktuell einen Canon Pixma MP280 Multifunktionsdrucker.
Da ich u.a alte Nintendo Spiele sammel, welche ich in Spezielle VHS Hüllen ähnliche Schachteln aufbwahre, drucke ich dafür immer die Cover von "TheCoverProject.net".
Allerdings ist mit KOMPLETT Neuen Patronen bereits nach 10 Covern schluss. Das heißt, dass ein Cover ca. 2,50€ kostet.
(Maße der Covers 28,20x17,60cm)
Nun wäre meine Frage ob es einen Drucker gibt, welcher bei Hoher Qualität deutlich Sparsamer ist als der Canon?!
Bzw. wo die Druckerpatronen eben günstiger sind.
Über Ratschläge wäre ich dankbar.
VG
traveller23
Ensign
- Registriert
- März 2010
- Beiträge
- 129
Hallo, mein HP Photosmart 7510 frisst die Tintenpatronen und ich werde auf einen Farblaser umsteigen. Der HP 7510 bleibt als Scanner und gelegentlicher Fotodruck.
Ich habe mich ein bisserl eingelesen und bin zu den Kyocera Ecosys P6021cdn (180€) bzw. P6026cdn (320€) gekommen.
Ich drucke ca. 100 Seiten im Monat. Bunt gemischt.
Ich bin der Meinung, dass der P6021 reicht und ich mit dem Starttoner zumindest 1 Jahr überleben werde. Oder sollte ich den P6026, wo die Patronen nochmals länger halten?
Ich habe mich ein bisserl eingelesen und bin zu den Kyocera Ecosys P6021cdn (180€) bzw. P6026cdn (320€) gekommen.
Ich drucke ca. 100 Seiten im Monat. Bunt gemischt.
Ich bin der Meinung, dass der P6021 reicht und ich mit dem Starttoner zumindest 1 Jahr überleben werde. Oder sollte ich den P6026, wo die Patronen nochmals länger halten?
D
desmond.
Gast
@ Maxim2010 - was sollte das Mufu noch können? Budget?
@ traveller23 - schau mal hier vorbei: Moderate Modellpflege mit neuen Namen - für das was du druckst, würde auch der P6021 ausreichend sein.
@ traveller23 - schau mal hier vorbei: Moderate Modellpflege mit neuen Namen - für das was du druckst, würde auch der P6021 ausreichend sein.
Taxor schrieb:Ich glaube bei max 400,- wäre die Schmerzgrenze erreicht. Mehr bekomme ich bei meiner Frau nicht durch ;-)
Es besteht halt immer die Befürchtung, dass der Drucker dann nach 3 Jahren das Zeitliche segnet und das wäre bei vielleicht 2000 gedruckten Seiten dann ne ganz ordentliche Fehlinvestition.
Von den Verbrauchsdaten stechen ja die 2 Samsungs CLX-6260xD ziemlich aus der Menge, der von dir verlinkten Übersicht (bis 400,-) heraus, leider scheinen die aber kein WLAN zu haben und ich hab dummerweise kein Netzwerkkabel im Keller liegen. Wären die denn empfehlenswert? Zur Not könnte ich ja so ein Steckdosen-LAN verwenden.
desmond. schrieb:Die 6020 Serie ist okay.
Solltest du von der Größe nicht abschrecken, kannst du eins der beiden Modell nehmen.
Und ja, die beiden Modelle haben kein WLAN. Nur das FW-Modell, was jedoch dein Budget übersteigen würde.
Es übersteigt zwar sein Budget, dafür bekommt man für den CLX-6260FW ein hochwertiges Samsung GALAXY Tab 4 10.1 LTE im Wert von 300€ dazu, wenn er den Drucker bei Samsung registriert. Verkauft er das Tablet, bekommt er den 6260FW so für günstige 250-300€.

Die Aktion läuft allerdings nur noch bis zum 31.01. Bedingungen findest du hier: https://www.mehrwertpaket.com/samsung-printing/smart-printing/index.html
hm74
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Dez. 2010
- Beiträge
- 362
Gerade eben ist mein Tintenstrahldrucker verreckt...
Hmm ich suche nach einen Farblaserdrucker. Kenn mich nicht aus.
Gibt's ne Empfehlung zwischen 100 und 200€?
In der Regel drucke ich Text aus. ca. 500 Seiten im Jahr. Gelegentlich paar Bilder. ca. 50 im Jahr.
USB Anschluß sollte der Laserdrucker haben.
Mein Betriebssystem ist Win7 64bit.
Hmm ich suche nach einen Farblaserdrucker. Kenn mich nicht aus.
Gibt's ne Empfehlung zwischen 100 und 200€?
In der Regel drucke ich Text aus. ca. 500 Seiten im Jahr. Gelegentlich paar Bilder. ca. 50 im Jahr.
USB Anschluß sollte der Laserdrucker haben.
Mein Betriebssystem ist Win7 64bit.
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 23
- Aufrufe
- 1.345
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 1.462
- Antworten
- 14
- Aufrufe
- 1.481