[Kaufberatung] für Drucker und Multifunktionsgeräte

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
desmond. schrieb:
Ich würde ja sagen einen gebrauchten Kyocera FS-1030, aber der ist dir sicherlich zu groß, oder?
Die Folgekosten sind unschlagbar.
Ja der ist mir leider zu groß, ich schaue mir den Brother mal an. Der Brother HL-L2340DW, S/W-Laser hat halt den Vorteil, dass er auch eine Duplex Einheit hat (daher sind die Maße beim HL-1210W etwas kleiner)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Auch ich suche einen neuen Drucker.
Bislang hatte ich einen Canon MG 5250. Machen wirs kurz: ich bin sehr unzufrieden. Patronen trocknen sehr schnell ein. Muss vor jedem Druck reinigen, usw

Also jetzt suche ich einen neuen:

• Budget? +-250€
Farbdrucker
• Druckernutzung: Kopieren Scannen Drucken
• Druckvolumen in Seiten/Monat oder Seiten/Jahr eher selten 2-3 mal im Monat
• Steht der Drucker längere Zeit ungenutzt rum → besser Laserdrucker da Toner nicht eintrocknet? ... s.o.
• Gewünschte Funktionen (Duplex? A3/A4/A5/A6, mehrere Papierfächer 2 WLAN/Airprint/Bluetooth)?
• Nur drucken oder Multifunktionsgerät für Scannen + kopieren? EGAL
• Kommt ein Laserdrucker in Frage (vor allem wichtig wenn nur S/W gedruckt wird)? Ja
Soll ein Neugerät sein
• Spielen Abmessungen (verfügbare Länge / Breite / Höhe) eine Rolle? Nein Spielt Lautstärke eine Rolle? Ja
• Gibt es schon Favouriten / oder eine Blacklist (z.B. "nie wieder Patronen von Drittherstellern")? Nein
• Sonst noch wichtoge Informationen?


So.
Mir ist aufgefallen das ihr sehr oft Brother empfohlen habt. Marke ist mir ganz egal.

Danke
MFG
 
Suche auf für Bekannte einen Drucker, die bisher mit einem Epson DX7400 und einem Canon Pixma MG 5150 zufrieden waren... bis die kaputt gingen. Keine Ahnung, ob das am Nachfüllen der Patronen in der örtlichen Druckerstation lag oder daran, dass relativ wenig gedruckt wird und der Verkäufer im Blödmarkt schon sagte, der Canon wäre dafür nicht geeignet. Ob dann aber gleich der Druckkopf kaputt gehen sollte, man das Ding also defintiv wegschmeissen muss? Ein neuer soll her, evtl. noch mal ein günstiger Tintendrucker, wo man diesmal nur Originaltinte verwendet. Oder halt doch mal ein Laser, wenn sichs über den Seitenpreis rechnet.

• Budget? +-100€ für Tinte
Farbdrucker
• Druckernutzung: Kopieren Scannen Drucken
• Druckvolumen in Seiten/Monat: eher selten 2-3 mal im Monat Text und ein paar Farbfotos
• Steht der Drucker längere Zeit ungenutzt rum ja, kann mal ne Woche+ dauern bis zum nächsten Druck
• Gewünschte Funktionen (Duplex? A3/A4/A5/A6, mehrere Papierfächer 2 ?
• Nur drucken oder Multifunktionsgerät für Scannen + kopieren? beides
• Kommt ein Laserdrucker in Frage? Ja, hängt vom Preis ab
Soll ein Neugerät sein
• Spielen Abmessungen (verfügbare Länge / Breite / Höhe) eine Rolle? Ja, <= 37 x 45 x egal
• Spielt Lautstärke eine Rolle? Nein
• Gibt es schon Favouriten / oder eine Blacklist (z.B. "nie wieder Patronen von Drittherstellern")? Nein

Danke!
 
@ Atanatar - du bekommst keine 2 Papierkassetten bei dem Budget. Solltest du auch mit einer zufrieden sein, dann sieh dir einmal den Brother DCP-9022CDW näher an.

@ Techflaws.org - deine Breite ist ziemlich knapp bemessen. Ich hätte dir ansonsten den Epson Expression Premium XP-610 vorgeschlagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

bin auch auf der Suche nach einem Multifunktionsgerät, aber eher nur für Notfälle, da ich normalerweise im Büro scanne und drucke. Problematik ist vermutlich das Austrocknen, wegen der seltenen Nutzung.

Meine Checkliste für Druckerberatung sieht so aus:
• Budget? max. 150€
Farbdrucker oder genügt SW-Drucker
• Druckernutzung: Nur für (schwarzen) Text? Farbige Grafiken (Tabellen, Diagramme)? Fotos?
Text aber auch mal ein Foto z.B. wenn wir eine Geschenkkarte oder ähnliches basteln
• Druckvolumen in Seiten/Monat oder Seiten/Jahr (ggf. sortiert nach Art der Drucke gemäß vorherigem Punkt)?
5 Seiten sw pro Monat, max. 2 Fotos / Monat, 2-3 Seiten in Farbe / Monat
• Steht der Drucker längere Zeit ungenutzt rum → besser Laserdrucker da Toner nicht eintrocknet?
Leider ja
• Gewünschte Funktionen (Duplex? A3/A4/A5/A6, mehrere Papierfächer? WLAN/Airprint/Bluetooth)?
• Nur drucken oder Multifunktionsgerät für Scannen + kopieren?
• Kommt ein Laserdrucker in Frage (vor allem wichtig wenn nur S/W gedruckt wird)? Nein
• Soll es ein Neugerät sein, oder kommen hochwertige, günstige (ausrangierte Firmengeräte, meist mit 1 oder 2 Jahren Gewährleistung) in Frage?
• Spielen Abmessungen (verfügbare Länge / Breite / Höhe) eine Rolle? Spielt Lautstärke eine Rolle? 2 x nein
• Gibt es schon Favouriten / oder eine Blacklist (z.B. "nie wieder Patronen von Drittherstellern")? nein
• Sonst noch wichtige Informationen?

Vielen Dank für eure Hilfe. :daumen:
 
Also ich nutze 2 x Brother DCP-195C und drucke sehr selten, ab und zu auch 3 Wochen nichts und verwende kompatible Patronen von eBay. Das Resultat ist, dass ich bisher nie Probleme mit Eintrocknen oder mit schlechter Druckqualität zu kämpfen hatte.

Du kannst dir das Gerät ja mal ansehen.
Oder in Richtung Brother MFC-J5910DW.
Auswahl gibt es reichlich in der Preisklasse/mit deinen minimalen Anforderungen.
 
Hallo,

ich suche ein All-in-One-Drucker (Scannen,Kopieren,Drucken), das wäre mein erster Drucker und ich habe sehr wenig Ahnung von (trotz der Berichte und Tests die ich im Netz mittlerweile gelesen habe).


• Budget?
bis 100 €

• Farbdrucker oder genügt SW-Drucker?
Farbe bitte, wenn möglich, aber auch sw wäre für meine Bedürfnisse ok.

• Druckernutzung: Nur für (schwarzen) Text? Farbige Grafiken (Tabellen, Diagramme)? Fotos?
Text - Tabellen : 1-2 Seiten/Monat - bis alle paar Monate ~10 Steiten (so in etwa, wird also nicht so oft genutzt)

• Druckvolumen in Seiten/Monat oder Seiten/Jahr (ggf. sortiert nach Art der Drucke gemäß vorherigem Punkt)?
15-50 Seiten/Jahr (zu 95% Text SW)

• Steht der Drucker längere Zeit ungenutzt rum → besser Laserdrucker da Toner nicht eintrocknet?
definitiv JA !!

• Gewünschte Funktionen (Duplex? A3/A4/A5/A6, mehrere Papierfächer? WLAN/Airprint/Bluetooth)?
A4 reicht, WLAN wär nett

• Nur drucken oder Multifunktionsgerät für Scannen + kopieren?
Multifunktionsgerät JA !! das wichtig !

• Kommt ein Laserdrucker in Frage (vor allem wichtig wenn nur S/W gedruckt wird)?
Ich kenne mich nicht damit aus und kenne auch den Unterschied zu einem Tintenstrahler nicht wirklich, also ka -.- "Ja" oder "Nein" ?

• Soll es ein Neugerät sein, oder kommen hochwertige, günstige (ausrangierte Firmengeräte, meist mit 1 oder 2 Jahren Gewährleistung) in Frage?
Ich kaufe eigentlich (nie) gebrauchtes, im Sinne von Second Hand, wenn es um Elektronik geht, aber wenn es "nur" was ausrangiertes ist (sowas wie Vorführmodelle oder ähnliches mit Garantie und auch Garantie das man noch nach Jahren Zubehör (Patronen zB) dafür bekommt dann, klar, kein Thema

• Spielen Abmessungen (verfügbare Länge / Breite / Höhe) eine Rolle? Spielt Lautstärke eine Rolle?
Lautstärke ist vollkommen egal, da er so selten benutzt wird, genauso wie die Geschwindigkeit egal ist.
Abmessung auch egal, aber hier gilt natürlich, je kleiner, kompakter desto besser!
Aber kein Kriterium.

• Gibt es schon Favouriten / oder eine Blacklist (z.B. "nie wieder Patronen von Drittherstellern")?
Nein

• Sonst noch wichtige Informationen?
Da ich keine Ahnung habe, hatte ich schon überlegt mir einfach diesen Aldi-Drucker für 89,99€ zu kaufen, da wüsste ich zumindest welche Patronen es dazu gibt usw..

HP Officejet 4632 e-All-in-One Multifunktionsdrucker bei Aldi für 89,99€

www markensysteme.de/aldi/hp-officejet-4632-eallinone-drucker/0013583/

ist der für eine "Wenig-Drucker-mit noch weniger-Ahnung" ok?

Liebe Grüße Niica
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Auch ich suche einen neuen Drucker.

• Budget? 120,-€ - 200,-€
• Farbdrucker
• Druckernutzung: Kopieren Scannen Drucken
• Druckvolumen in Seiten/Monat oder Seiten/Jahr 30 bis 40 Seiten Monatlich mit dem S/W Laserdrucker vom Brother.
• Gewünschte Funktionen (Duplex? A3/A4/A5/A6, mehrere Papierfächer 2 WLAN/Airprint/Bluetooth)?
• Nur drucken oder Multifunktionsgerät für Scannen + kopieren? Multifunktionsgerät
• Kommt ein Laserdrucker in Frage (vor allem wichtig wenn nur S/W gedruckt wird)? Nein, siehe oben!
• Soll ein Neugerät sein
• Spielen Abmessungen (verfügbare Länge / Breite / Höhe) eine Rolle? Nein Spielt Lautstärke eine Rolle? Ja
• Gibt es schon Favouriten / oder eine Blacklist (z.B. "nie wieder Patronen von Drittherstellern")? Nein
• Sonst noch wichtige Informationen?

Die kosten für neue Patronen sollen sehr niedrig sein!

MfG

murmell
 
@ Nicca - ein vernünftiges Farblaser-Mufu bei deinem Budget ist nicht möglich. Ich empfehle dir zum Brother MFC-J5910DW zu greifen.

@ murmell - auch dir würde ich den MFC-J5910DW empfehlen.
 
Kaufempfehlung Multifunktionsdrucker

Hey zusammen,

na dann probier ich´s nun nochmal ;) !

Ich suche einen Tinten - Multifunktionsdrucker mit folgenden Anforderungen (ich möchte keinen HP Drucker):
- Drucken, Scannen, Kopieren
- LAN Anschluss (WLAN nicht notwendig)
- Papierformate A4, A5 und Kuverte
- Duplexeinheit
- mit folgenden maximalen Abmessungen: Breite = 530mm; Höhe = 420mm; Tiefe = 370 mm - also die Standfläche des
Druckers darf nicht tiefer als 370mm sein; Die Papierzufuhr kann natürlich tiefer sein)
- Mindestanforderungen: drucken: 4800x1200dpi - 21/16.5 S/min (ISO) • scannen: 1200x1200dpi (CIS) • kopieren:
600x600dpi - 14/13 S/min
- 4 farbig
- randloser Druck
- Budget: € 300.-

Dank Euch!
 
Ich hoffe er deckt alle Anforderungen ab - sieh dir einmal den Brother MFC-J4410DW näher an.
 
Hallo desmond.

wie ist hier generell deine Erfahrung mit Brother Druckern hinsichtlich Tintenpatronen. Trocknen diese schnell ein? D.h. innerhalb von einer Woche.
 
Hallo zusammen,

ich suche aktuell einen neuen Farblaser Multifunktionsdrucker.
Sollte nicht mehr wie 300 € kosten und länger als 1 Jahr Garantie haben.

Bei meinem aktuellen HP Laserjet Pro 100 ist jetzt schon die ADF Einheit defekt und der HP Support ist wirklich unterirdisch.
Garantie ist bereits abgelaufen, daher kaufe ich jetzt lieber ein Neues Gerät, statt für 170 € neuen HP Toner. Wer weis was als nächstes nicht mehr läuft. HP fällt demnach schon mal raus.

Folgendes sollte das neue Gerät können:
- LAN und Wifi
- Dokumenten Einzug
- kein Fax
- Niedrige CO2 Werte
- MacOS kompatibel (evtl. sogar iPhone/iPad)
- Niedrige Druckkosten


Gruß,
TwentyOneEight
 
Pro Monat kommen wir vielleicht auf 50 Seiten. Kann mal mehr auch mal weniger sein.
Es wird viel kopiert, daher ist auch der ADF wichtig.
Ansonsten drucke ich viele Versandaufkleber für eBay und kopiere Rechnungen.
Farbausdrucke werden auch regelmäßig gemacht, daher auf jeden Fall in Farbe. Ich möchte mir nicht noch zusätzlich einen Tintenstrahldrucker aufstellen wo nach 1 Jahr der Druckkopf wieder hin und der Resttintenbehälter voll ist.

Einmal Laser immer Laser ;)
 
Den Brother DCP-9022CDW habe ich mir schon mal angeschaut, der sieht auf dem Datenblatt sehr gut aus und erfüllt alle Anforderungen.
Der HP Laserjet Pro 200 Color MFP M276nw gefällt mir rein optisch natürlich ne ganze Ecke besser, ist aber leider ein HP ;(
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben