Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Kaufberatung] für Drucker und Multifunktionsgeräte
Ist es normal, dass man das WLAN jedes mal neu einrichten muss, wenn man etwas ausdrucken will (Drucker wurde vorher vom Stromnetz getrennt)? Das kann ja eigentlich nicht sein oder
Danke. Ja ich habe den Support mittlerweile kontaktiert. Anscheinend ist es so, dass die Daten nach 4 Stunden verloren gehen :/ Schätze ich brauche nun doch einen Drucker mit Ethernet Anschluss, damit ich ihn direkt mit dem Router verbinden kann und es egal ist wenn er manchmal vom Stromnetz getrennt ist...
Hallo,
gesucht wird ein neuer Drucker für meine Familie.
Genutzt wird das Gerät von mehreren Personen im Haushalt und sollte daher Wifi Fähig sein,
ansonsten werden keine großen Ansprüche gestellt da er lediglich für den noemalen Haushalt gebraucht wird.
Gut Verarbeiteter Drucker für wenig Geld.
Beim Preis habe ich da keine Vorstellungen aber wenn es hochkommt dann wird höchstens 1 mal die Woche gedruckt, da lohnt sich kein Laserdrucker.
Bedanke mich für die Mühen und wünsche einen angenehmen Abend.
Tja so richtig schlau bin ich auch nicht geworden, die Support-Mitarbeiterin schien ein wenig überfordert zu sein. Bei den Einstellungen (Printer Settings) wird bei IP Settings unter IP Address 0.0.0.0 angezeigt (dasselbe bei Subnet Mask und IP Gateway
ich habe aktuell einen Canon Pixma MP280 Multifunktionsdrucker.
Da ich u.a alte Nintendo Spiele sammel, welche ich in Spezielle VHS Hüllen ähnliche Schachteln aufbwahre, drucke ich dafür immer die Cover von "TheCoverProject.net".
Allerdings ist mit KOMPLETT Neuen Patronen bereits nach 10 Covern schluss. Das heißt, dass ein Cover ca. 2,50€ kostet.
(Maße der Covers 28,20x17,60cm)
Nun wäre meine Frage ob es einen Drucker gibt, welcher bei Hoher Qualität deutlich Sparsamer ist als der Canon?!
Bzw. wo die Druckerpatronen eben günstiger sind.
Über Ratschläge wäre ich dankbar.
Es sollte sich um ein MuFu handeln (Drucken, Scannen, Kopieren) Preis bis um die 150€
Hier mal die richtigen Abmessungen: BxHxT = 45 x 15 x 37. Der Epson sieht gut aus, aber ich frag mich, ob halt nicht doch ein Laser besser wäre, von wegen kein Austrocknen oder wie lange hält sich Farbtoner so?
Ich habe vor mir einen Lexmark SC310 oder 410 Farblaserdrucker anzuschaffen. Vielleicht sogar 510. Nach einiger Zeit der Suche fand ich aber nirgendwo einen Anbieter der einen günstigen Toner für die Serie anbietet. Kennt ihr vielleicht ein paar Anlaufstellen wo ich ihn doch bekommen könnte ?
@ Techflaws.org - also beim meinen Brother-Geräten habe ich keinerlei Probleme mit dem Eintrocknen, selbst nach 3 Wochen Standzeit incl. Nachbaupatronen von eBay. Ich würde demnach zum Epson greifen, wenn er dich überzeugt.
Sicher, die Nachfolgekosten bei Farblaserdruckern sind nicht zu vernachlässigen. Jedoch ist die Primärfunktion eines Druckers eben zu drucken ist, in bestmöglicher Qualität. Finde es ist die falsche Vorgehensweise, vorausgesetzt es liegt einem was an der Qualität der Ausdrucke, den Kauf eines Druckers allein von den Folgekosten auszuwählen.
Habe hier immer noch Lexmark C510 von 2005 stehen. Abgesehen von den Fotos, wo sowieso die allermeisten Farblaserdrucker scheitern, ist die Qualität der Ausdrucke beim Text und Grafiken (s/w & Farbe) absolut tadellos.
Es ist mein erster und bisher auch der einzige Laserdrucker. Ja, mir fällt kein direkter Vergleich. Angesichts der Preise jedoch, muss ich leider die Idee mit Lexmark wieder begraben.
Wobei es schon ärgerlich ist dass es für die älteren Baureihen zu Hauf, im direktem Vergleich, extrem günstigen Toner gibt.
zu dem Brother habe ich gelesen (mydealz), dass er nicht unbedingt der HIT für Fotos etc. ist .. aber für Bilder/Fotos benötie ich diesen in erster Linie.