[Kaufberatung] für Drucker und Multifunktionsgeräte

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Moin,

hat jemand einen Tipp für einen kleinen Tintenstrahldrucker mit geringen Folgekosten?

Wichtig ist, dass der Drucker möglichst wenig Platz wegnimmt.
 
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem geeigneten Drucker für zwei Studenten. Farbe wird nur sehr wenig bis gar nicht gedruckt. Unser jetzige Drucker (Canon PIXMA MP550) schluckt extrem viel, selbst die Farben gehen einfach leer.

Wir brauchen keine großartigen Spielereien, es sollen hauptsächlich Hausarbeiten usw. gedruckt werden, und das möglichst kostengünstig. WLAN wäre klasse, ebenso ein integrierter Scanner. Kosten sollte er vielleicht nicht mehr als ~60€.

Die Druckerlandschaft ist ziemlich undurchsichtig, was könnt Ihr mir empfehlen?

Taugt der HP Deskjet 2540 zum Beispiel etwas?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich das richtig sehe, wäre da wieder ein Canon an oberster Stelle? Ehrlich gesagt würde ich dieses Mal gerne auf einen Canon verzichten. Kann mir gut vorstellen, dass die Canon die Druckerdüsen ständig putzen und weiß Gott was noch alles tun, nur damit Farbe verbraucht wird. Was mich auch nervt, dass der Drucker immer Minutenlang braucht bis er bereit ist und dabei laut wie ein Panzer ist. Oder ist das in dieser Preisklasse grundsätzlich so?
 
Ein Bekannter druckt über einen Canon PIXMA MG3550 und hatte sich bisher nie beschwert.
Bei meinen eingesetzten Brother (DCP-195C) hatte ich ebenfalls noch keinerlei Probleme.
 
Servus, mittlerweile habe ich von Tintenstrahlern die Nase voll.
Patronen sind teuer, halten kaum was her und wenn man günstige kauft, machen sie auch noch den Drucker kaputt (Habe selbst einen Canon 5250, der nun defekt ist)
Wie ist das mit Farblasern bei wenig Gebrauch? verschwendet der auch so viel Farbe?
Oder gibt es brauchbare Tintenstrahler, die kein Vermögen für Patronen und Grundgerät kosten und man auch gute Nachgemachte reinmachen kann?
 
Der Vorteil von (Farb)lasern ist ja gerade, dass die nicht "eintrockenen" können, Toner ist ja schon trocken.
 
desmond. schrieb:
@ gidra - ich würde einen kleinen Vergleich zu einem Autokauf ziehen. Beim Kauf eines relativ günstigen Autos, schaue ich durchaus auch auf den Verbrauch.

@ Maxim2010 - schau dir den Canon Pixma MG7150 näher an. Hier gibt es auch einen Test zum Gerät: http://www.druckerchannel.de/artikel.php?ID=3440&seite=2&t=die_testsieger

Hallo, der Canon Pixma MG7150 wäre schon was, mich stört nur das er schlechte Werte bei der Wichfestigkeit ist. Dann habe ich auch noch den deutlich günstigeren MG3550 im selben Artikel gesehen (60€) ... der soll wohl auch recht gute Folgekosten haben.

Jetzt gibts ja auch noch von Epson die 30€ Cashback Aktion .... da wäre vielleicht der EPSON Expression Premium XP-520 auch interessant.
Vielleicht habt Ihr noch einen rat!?
 
Beim MG3550 hast du dann sicherlich auch das gleiche Problem mit der schlechten Marker-Wischfestigkeit, wie beim MG7150. Der XP-520 von Epson, mit der Cashback-Aktion, klingt auch ganz gut.
 
Hallo,

stimmt!!

Allerdings kostet der "nur" die hälfte und ist im Seitenpreis nochmal günstiger wie die beiden anderen.
Ich denke der günstige Canon wird es.

vg
 
Hi,

Ich habe auch eine Beratung nötig ;) Mein Canon MG5250 hat sich einfach während einem Druck verabschiedet und lässt sich nicht mehr anschalten. Ich suche jetzt einen Farbdrucker, mit Scanner und WLAN. USB wäre auch nicht verkehrt.

Lieber ein teurer Tintenstrahldrucker (EPSON WF3640) oder günstiger Laserdrucker?!
 
Budget?
Was druckst du und wie viel?

Schau dir, ohne deine Angaben zu kennen, den Brother MFC-J4410DW oder den Epson Expression Premium XP-810 näher an.
 
Bis ca 150€. Das Druckverhalten variiert, aber ich würde eher sagen relativ wenig - meine 20 Drittherstellerpatronen von meinem Canon reichten mir seit dem Kauf 09/2012 und es sind noch ein paar übrig. Wichtig ist mir vor allem, dass die Patronen nicht überteuert sind bzw. Drittpatronen richtig funktionieren...

Ich drucke hauptsächlich Texte bzw. eingescanntes - Bilder sind selten dabei.
 
Hi, danke erstmal - Brother wollte ich wenn möglich meiden, ein Bekannter schimpft nur über seinen ;) Ich finde den Epson mit Cashback interessant, bin aber unschlüssig und kenn mich wenig aus ;)

Kann jemand was zu den Epson WF2660 bis 3640 sagen?
 
Also ich nutze seit Jahren Brothergeräte und kann nicht klagen.
Auf http://www.druckerchannel.de/ kannst du dich über die Modelle informieren.
Evtl. findest du einen Test dazu.

So richtig überzeugt bin ich aber nicht von der Workforce-Serie.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben