[Kaufberatung] für Drucker und Multifunktionsgeräte

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo,
da mein Canon IP4300 beim Farbdruck mittlerweile seine Mucken hat, ziehe ich nun einen Neukauf in Erwägung. Vorab: Druckkopf habe ich nach Anleitung aus dem web gereinigt. S/W klappt, evtl. liegt es auch nur an einer der Farbpatronen (Dritthersteller). Werde unabhängig von der Beratung hier nochmal einen Test machen.

• Budget?
... etwa 100 Euro
• Farbdrucker oder genügt SW-Drucker?
... Farbdrucker
• Druckernutzung: Nur für (schwarzen) Text? Farbige Grafiken (Tabellen, Diagramme)? Fotos?
... überwiegend schwarzer Text, hin und wieder farbiger Text/Diagramme/Grafiken, seltenst Fotos
• Druckvolumen in Seiten/Monat oder Seiten/Jahr (ggf. sortiert nach Art der Drucke gemäß vorherigem Punkt)?
... Gesamt 50-100/Monat. ca. 90% S/W, je ca. 5% Farbe / Fotos
• Steht der Drucker längere Zeit ungenutzt rum → besser Laserdrucker da Toner nicht eintrocknet?
... kann auch mal ne Woche geben, wo nicht benutzt
• Gewünschte Funktionen (Duplex? A3/A4/A5/A6, mehrere Papierfächer? WLAN/Airprint/Bluetooth)?
... A4 genügt, Duplex muss nicht, kann aber, WLAN/Airprint/BT nicht nötig, Papierfach nicht zu klein.
• Nur drucken oder Multifunktionsgerät für Scannen + kopieren?
... nur Drucken
• Kommt ein Laserdrucker in Frage (vor allem wichtig wenn nur S/W gedruckt wird)?
... von der Vernunft her ja - brauche aber doch immer wieder mal Farbe und möchte deshalb unabhängig sein
• Soll es ein Neugerät sein, oder kommen hochwertige, günstige (ausrangierte Firmengeräte, meist mit 1 oder 2 Jahren Gewährleistung) in Frage?
... in der Preisklasse sollte es ein Neugerät sein. Wäre aber einem Gebrauchten mit Gewährleistung nicht abgeneigt.
• Spielen Abmessungen (verfügbare Länge / Breite / Höhe) eine Rolle? Spielt Lautstärke eine Rolle?
... Lautstärke egal, Abmessungen sind wichtig, da Platz im Regal begrenzt (Breite max. 44 cm, Tiefe etwa 30 cm, Höhe ca. 20 cm)
• Gibt es schon Favouriten / oder eine Blacklist (z.B. "nie wieder Patronen von Drittherstellern")?
... bin ich offen, sollten aber die üblichen Verdächtigen sein: Canon, Epson, Brother, ...
• Sonst noch wichtige Informationen?
... sollte evtl. günstige und brauchbare Patronennachbauten (ohne chip ?) von Drittherstellern geben.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
So - dann mal Danke für´s Lesen und ein paar Tipps.

Gruss,
Marcus
 
Sieh dir zum Beispiel einmal den Epson Expression Home XP-405 näher an.
Der dürfte auch von den Abmessungen her passen.
 
... ist aber ein all-in-one-Gerät. Brauche nur einen Drucker. Scanner ist vorhanden.

Nachtrag: Habe mir auf der Epson-Seite mal den WF3010 DW näher angeschaut und ein
paar Tests nachgelesen. Klingt recht vielversprechend. Kann jemand noch was dazu sagen,
oder was adäquates empfehlen ?

Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
• Budget?
150-180€
• Farbdrucker oder genügt SW-Drucker?
Farbdrucker
• Druckernutzung: Nur für (schwarzen) Text? Farbige Grafiken (Tabellen, Diagramme)? Fotos?
Text mit Grafiken, auch Fotos
• Druckvolumen in Seiten/Monat oder Seiten/Jahr (ggf. sortiert nach Art der Drucke gemäß vorherigem Punkt)?
Text ca. 50/Monat?, ca.10 Fotos 10x15cm
• Steht der Drucker längere Zeit ungenutzt rum → besser Laserdrucker da Toner nicht eintrocknet?
Ja kann schon mal ein Monat auch ungenutzt herumstehen
• Gewünschte Funktionen (Duplex? A3/A4/A5/A6, mehrere Papierfächer? WLAN/Airprint/Bluetooth)?
Duplex, ADF, A3 wäre schön aber nicht unbedingt ein muss, MobilePrint
• Nur drucken oder Multifunktionsgerät für Scannen + kopieren?
Multifuktionsgerät
• Kommt ein Laserdrucker in Frage (vor allem wichtig wenn nur S/W gedruckt wird)?
nein
• Soll es ein Neugerät sein, oder kommen hochwertige, günstige (ausrangierte Firmengeräte, meist mit 1 oder 2 Jahren Gewährleistung) in Frage?
Neugerät
• Spielen Abmessungen (verfügbare Länge / Breite / Höhe) eine Rolle? Spielt Lautstärke eine Rolle?
Nein
• Gibt es schon Favouriten / oder eine Blacklist (z.B. "nie wieder Patronen von Drittherstellern")?
MFC-J4410, MFC-J4420: Zu diesen konnte ich keine verlässlichen Aussagen über die Fotoqualität finden, Vorteil -> A3
XP-810/XP-820: Wohl bessere Fotoqualität, kein A3, teurere Anschaffung
XP-850: Wahrscheinlich beste Fotoqualität der genannten, dafür soll der Text miserabel sein?
• Sonst noch wichtoge Informationen?
Nein


Ich habe einige Seiten zurückgelesen und gesehen, dass der Brother MFC-J4410 bzw. XP-810 oft empfohlen wird.
Da ich aber vorhabe doch mehr Fotos zu drucken, bin ich mir nicht sicher, welches Gerät nun genau für mich in frage kommt.

Ist die Fotoqualität der Brohter Geräte wirklich so schlecht?
Für die MFC-J4420 gibts (noch) keine Nachfüllpatronen, soweit ich gesehen habe?

Danke für eure Hilfe!
 
Ja, den Test habe ich bereits gelesen. So wirklich schlau daraus werde ich leider nicht wirklich.
Bei den Fotos bilde ich mir schon ein, dass der XP-810 etwas besser abschneidet.
Vor allem wie dann der Vergleich zum XP-850 ist, bleibt auch unklar.

Der XP-810 kostet(für mich) beinahe das gleiche wie der XP-820, ebenso der XP-850 ist in sehr ähnlicher Preisregion.
Der MFC-J4410 ist bei uns praktisch nicht mehr zu bekommen und beim MFC-J4420 steht noch in den Sternen, ob es gute Nachfüllpatronen geben wird.
 
Wenn es nicht unbedingt notwendig ist, würde ich auf ADF nicht verzichten wollen.

Ich komme aus Österreich. Leider versendet Amazon viele Drucker nicht nach Österreich :mad:
 
Von der Druckqualität, vor allem Fotos, wäre er OK?
Der Nachfolger wird da ja ähnlich sein.
Kann man sagen, wie lange es ungefähr dauert, bis es Nachfülltinte für einen neuen Drucker gibt?
 
So, habe nun auch den Brother MFC-J5910DW daheim stehen.

Bei der Registrierung des Gerätes auf der Brother HP wirft er mir jedoch andauernd aus, dass das Verkaufsdatum
über der 6 Monatsgrenze liegen würde.. so dass keine Registrierung möglich wäre.

Denke das ist ein Fall für den Support.
 
• Budget?
unbegrenzt, ich bin auf der suche nach dem besten P/L Verhältnis für mich

• Farbdrucker oder genügt SW-Drucker?
Farbe bitte, es sei denn, ich habe massive Vorteile wenn ich nur SW nehm

• Druckernutzung: Nur für (schwarzen) Text? Farbige Grafiken (Tabellen, Diagramme)? Fotos?
generell eher für Formularausdrucke, selten vl ein Diagramm. Fotos fast/so gut wie nie

• Druckvolumen in Seiten/Monat oder Seiten/Jahr (ggf. sortiert nach Art der Drucke gemäß vorherigem Punkt)?
30 Seiten/Monat S/W Text mit einem farbigen Logo.

• Steht der Drucker längere Zeit ungenutzt rum → besser Laserdrucker da Toner nicht eintrocknet?
das kommt darauf an, wie man eine "längere" Zeit definiert. Ich denke ich brauche das Teil etwa 2 mal im Monat für je ca 15 Seiten.

• Gewünschte Funktionen (Duplex? A3/A4/A5/A6, mehrere Papierfächer? WLAN/Airprint/Bluetooth)?
A4 reicht, WLAN wär nice2have

• Nur drucken oder Multifunktionsgerät für Scannen + kopieren?
Multifunktionsgerät bitte - Scanner würde ich auch für etwa 30 Seiten im Monat verwenden, Kopiervorgänge vermutlich kaum

• Kommt ein Laserdrucker in Frage (vor allem wichtig wenn nur S/W gedruckt wird)?
Ich kenne den Unterschied zu einem Tintenstrahler nicht wirklich, also bleibt mir hier nichts anderes als "Ja"

• Soll es ein Neugerät sein, oder kommen hochwertige, günstige (ausrangierte Firmengeräte, meist mit 1 oder 2 Jahren Gewährleistung) in Frage?
Ist mir egal, drucken & scannen soll es halt. Und wenn ein Kopierer dabei is, wär ich auch happy, kann man sicher mal brauchen.

• Spielen Abmessungen (verfügbare Länge / Breite / Höhe) eine Rolle? Spielt Lautstärke eine Rolle?
Lautstärke beim Druckvorgang ist mir völlig egal. Wenn er aber fertig gedruckt hat soll er bitte wieder leise sein. Drucker die danach noch 2 Minuten ein Geräusch von sich geben sehe ich sehr ungern. Auch hätte nichts dagegen, wenn der Drucker schnell bereit ist. Eine minutenlange Aufwärmphase mag ich nicht. Ich brauch das Ding selten, aber wenn, dann bitte rasch.
Abmessungen: je kleiner desto besser, aber das is mein letztes Kriterium. Alles andere is mir da weit wichtiger

• Gibt es schon Favouriten / oder eine Blacklist (z.B. "nie wieder Patronen von Drittherstellern")?
Nein

• Sonst noch wichtige Informationen?
Gegen einen relativ randlosen Druck hätte ich nichts. Das is manchmal ganz praktisch.
 
Randlosdruck und Laser -> eher nicht.
Nachdem Test, würde ich dir zum Brother MFC-J4410DW oder zum Epson Expression Premium XP-810 raten.
 
Ich brauche ebenfalls eure Hilfe


• Budget?
max 100 Euro
• Farbdrucker oder genügt SW-Drucker?
SW-Drucker genügt
• Druckernutzung: Nur für (schwarzen) Text? Farbige Grafiken (Tabellen, Diagramme)? Fotos?
hauptsächlich Text
• Druckvolumen in Seiten/Monat oder Seiten/Jahr (ggf. sortiert nach Art der Drucke gemäß vorherigem Punkt)?
varriert stark, drucke aber eher selten
• Steht der Drucker längere Zeit ungenutzt rum → besser Laserdrucker da Toner nicht eintrocknet?
kann durchaus passieren, dass der Drucker 1 Monat nur rumsteht
• Gewünschte Funktionen (Duplex? A3/A4/A5/A6, mehrere Papierfächer? WLAN/Airprint/Bluetooth)?
A4 reicht, WLAN wäre wünschenswert
• Nur drucken oder Multifunktionsgerät für Scannen + kopieren?
nur drucken
• Kommt ein Laserdrucker in Frage (vor allem wichtig wenn nur S/W gedruckt wird)?
JA
• Soll es ein Neugerät sein, oder kommen hochwertige, günstige (ausrangierte Firmengeräte, meist mit 1 oder 2 Jahren Gewährleistung) in Frage?
Muss kein Neugerät sein, Ausstellungsgerät mit 1 Jahr Gewährleistung ist ebenfalls vorstellbar
• Spielen Abmessungen (verfügbare Länge / Breite / Höhe) eine Rolle? Spielt Lautstärke eine Rolle?
Der Drucker sollte handlich sein, umso kleiner desto besser
• Gibt es schon Favouriten?
http://geizhals.at/samsung-xpress-m2022w-sl-m2022w-see-a1002638.html
http://geizhals.at/brother-hl-l2340dw-hll2340dwg1-a1141982.html
bevorzugt Brother, Kyocera oder Samsung (nicht HP oder Lexmark)

gerne auch Vorschläge für Gebrauchtgeräte / Vorführgeräte gesehen, die nur 1 Jahr Gewährleistung haben und die Kriterien erfüllen
 
Zuletzt bearbeitet:
@desmond.:

Ich habe spontan auf geizhals & tonershop (Österreich) keine passende Tinte gefunden. Wo bekommen ich diese?
Meine Entscheidung fällt auf den Brother MFC-J4410DW.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben