[Kaufberatung] für Drucker und Multifunktionsgeräte

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der Samsung SCX-3200 ist schon etwas betagter und EOL. (seit 04/2012)
Hier hat du einen direkten Vergleich, zwischen dem L2530DW und L2710DW.

Die Entscheidung liegt also bei dir. ;)
 
EOL ja aber von denn Daten her hat sich in alle denn Jahren nichts geändert. Scanner Auflösung usw alles das selbe. Der L2710DN wäre schon nix weil der FAX hat was ich nicht brauche und der Seitenpreis ist etwas höher als beim L2530DW. Der brother_mfc_l2710dw wäre Quasi gleich nur mit Wlan aber auch mit FAX.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte nie ADF, bei mehrseitigen Scanner oder Ausdrucken musste ich das immer manuell machen was schon nervig war. Von daher wäre ADF schon nice bzw Duplex was der SCX 3200 auch nicht hatte. Werde bei S/W bleiben, Fotos drucke ich nicht und von denn Kosten her ist Farbe einfach zu teuer auch.

Der L2710DW wäre so gesehen fast perfekt nur wie erwähnt Fax brauch ich nicht.
 
Aber der L2710DN ist halt sehr günstig, ob du das Fax nutzt oder net ist doch wurscht...
 
Stimmt aber wenn dann als Wlan Version, eben der L2710DW dann. Im grunde bleibt für mich nur noch die Auswahl zwischen dem L2530DW und L2710DW. Da beide gleich teuer sind hier in Österreich werde ich denn L2710DW nehmen da der eben ADF noch hat. Würde was für denn L2530DW sprechen wo dieser besser wäre?

Sehe gerade der L2730DW wäre das aktuellere Gerät, koster aber auch deutlich mehr ohne das der mehr kann? Mehr Speicher, dürfte aber wenig relevant sein für Privatgebrauch.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Sollte mit Toner funtionieren (Laser)
  • Scanner beinhalten
  • Nur schwarz drucken
  • Günstig
  • Budget 50-80€
  • Kann gebraucht sein, brauche nur ein Modell
 
• Budget: bis 85/90 €
• Farbdrucker
• Druckernutzung:
Office mit farbigen Illustrationen (weniger Fotos)
• Druckvolumen in Seiten: nicht oft, jedoch wenn dann bitte zügig
• Steht der Drucker längere Zeit ungenutzt rum → besser Laserdrucker da Toner nicht eintrocknet? Steht auch mal etwas rum, allerdings sind Laserdrucker zu teuer
• Gewünschte Funktionen: Duplex, A4, A5, A6, WLAN
• Nur drucken oder Multifunktionsgerät für Scannen + kopieren? Multifunktion
• Kommt ein Laserdrucker in Frage (vor allem wichtig wenn nur S/W gedruckt wird)? Aufgrund des Budgets eher nicht
• Soll es ein Neugerät sein, oder kommen hochwertige, günstige (ausrangierte Firmengeräte, meist mit 1 oder 2 Jahren Gewährleistung) in Frage? Lieber Neugerät, gerne auch Aktionsprodukte
• Spielen Abmessungen (verfügbare Länge / Breite / Höhe) eine Rolle? Spielt Lautstärke eine Rolle? nein
• Sonst noch wichtige Informationen? Die Papierzufuhr muss über eine Kassette erfolgen, keine stehende/offene Zufuhr
Habe gehört dass für Wenigdrucker Dreifachpatronen-Drucker besser wären, da der Druckkopf dort an der Patrone säße und somit der Drucker nicht auf den Müll müsste bei einem eintrocknen. Bitte korrigieren wenn falsch.

Ich danke euch 🙂
 
nachdem gestern mein Pixma 925 verreckt ist...Fehler 1403 -> nie wieder Canon, genau nach 2.5 Jahren.

Suche ein Farblaser Multifunktionsgerät mit Fax.

Druckvolumen sind maximal 100 Seiten im Monat wenn überhaupt, aber mit Tintendruckern hatte ich bisher immer Stress, daher jetzt ein Farblaser. Der Laserjet M281 gefällt mir recht gut, aber für Alternativen bin ich offen.

Must have:

Airprint
LAN
WLAN
Kopie
Scan(am besten zu PC)
FAX(optional)

günstige Folgekosten.
 
Habe mir denn L2710DW nun genauer angeschaut und habe dann noch bemerkt das dieser Aufsatz oben welcher der L2530DW nicht hat im Grunde nur die Blätter einzieht zum Scannen aber man muss dann doch wieder Manuel auch wenden von daher ist das kein Vorteil gegenüber dem L2530DW wo ich auch Manuel wenden müsste. Da der L2530DW aber neuer ist und kompakter weil dieser Aufsatz oben fehlt wird es dann doch eher dieser werden. Multidrucker mit so einen Duplex Scann kosten gleich um die 300 Euro oder mehr, also das doppelte nur für diese eine Funktion. Das ist schon frech was sich die Hersteller so was kosten lassen.

Was ist beim Scannen eigentlich besser: 1200x1200dpi oder 2400x600dpi?
 
@Ledeker kennst du zufällig denn Samsung Xpress C480W? Ist so ziemlich der kleinste und billigste Multifarblaserdrucker. Gibt auch alternative Kartuschen für denn. Hat nur leider kein Duplex.

Hat sich bei denn Tintendrucker eigentlich was verbessert in denn letzten Jahren bezüglich ausdrocknen bzw verstopfen der Düsen wenn man sehr wenig Drucken tut?
 
Zuletzt bearbeitet:
Scoty schrieb:
Samsung Xpress C480W

Kenne ich nicht direkt.
Sieht sehr kompakt aus - hat jedoch hohe Folgekosten. Es sei denn du nimmst, wie angegeben, kompatible Toner.

Scoty schrieb:
Hat sich bei denn Tintendrucker eigentlich was verbessert in denn letzten Jahren bezüglich ausdrocknen bzw verstopfen der Düsen wenn man sehr wenig Drucken tut?

Heimgebrauch und Tinte sind keine Fremdwörter. Ich drucke auf meinen Brothergeräten teilweise 3-4 Wochen nichts aus und kann mich über die Qualität der Ausdrucke nicht beklagen. Selbst ein Eintrocken der Patronen (kompatible Patronen kommen zum Einsatz) hatte ich noch nie.

Es gibt auch Tipps gegen das Eintrocknen für selten genutzte Drucker:

So sollte man darauf achten, dass der Drucker nicht zu nah an der Heizung oder direkt in der Sonne steht, denn warme und trockene Luft beschleunigt den Vorgang.

Die Hersteller treffen auch Vorkehrungen gegen das Verstopfen der Düsen und parken diese auf einer Dichtung. Deshalb ist es wichtig, dass die Druckköpfe nach dem Drucken diese Parkposition zuverlässig erreichen, indem stets der „Aus“-Knopf genutzt wird. Die Stromzufuhr sollte erst getrennt werden, wenn das Gerät ganz zur Ruhe gekommen ist. Als weitere Maßnahme hilft es, regelmäßig – etwa alle zwei bis drei Wochen – eine Kleinigkeit zu drucken. Dazu eignet sich am besten das Düsentestmuster, das viele Drucker über ihre Wartungsfunktionen zur Verfügung stellen.
Quelle
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Scoty
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben