[Kaufberatung] für Drucker und Multifunktionsgeräte

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Moin Leute, ich benötige dringend eine Beratung für einen neuen Drucker. Ein Laserdrucker ist explizit erwünscht.

• Budget? Unter 200 Euro
• Farbdrucker oder genügt SW-Drucker? S/W
• Druckernutzung: Dokumente und Vorlagen
• Druckvolumen in Seiten/Monat: 10 bis 50
• Steht der Drucker längere Zeit ungenutzt rum: Ja
• Gewünschte Funktionen (Duplex? A3/A4/A5/A6, mehrere Papierfächer? WLAN/Airprint/Bluetooth)? Wlan, sonst nur A4 benötigt.
• Nur drucken oder Multifunktionsgerät für Scannen + kopieren? Multifunktion
• Kommt ein Laserdrucker in Frage (vor allem wichtig wenn nur S/W gedruckt wird)? Ist explizit erwünscht
• Spielen Abmessungen (verfügbare Länge / Breite / Höhe) eine Rolle? Spielt Lautstärke eine Rolle? Möglichst kompakt


Kenn mich auf dem Markt nicht wirklich aus. Filtern bei Geizhals kann ich selber, allerdings weiß ich nicht welches Gerät zu empfehlen ist.

Danke für eure Hilfe.
 
Hallo Piky,
ich suche ein Gerät nur zum Fotodruck; naja, es wird wohl dann auch Trxt drucken können.
Dass für 150 Euro nichts ausgezeichnetes zu haben ist, war mir klar. Aber vielleicht gibt es ja einen Geheimtipp oder Ähnliches. Wie erwähnt, es kan nauch gern ein älteres Modell sein, das es noch gebraucht zu kaufen gibt.
 
Flomek schrieb:
• Budget? Unter 200 Euro
• Farbdrucker oder genügt SW-Drucker? S/W
Ich würde dir da den Kyocera Ecosys P2235dw empfehlen.
Ein vergleichbar besseres Gerät wirst du für diesen kleinen Preis kaum finden.
Kyocera ist immer eine Kaufempfehlung, da machst du nichts verkehrt.
Für ein MFG musst du natürlich mehr ausgeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht's auch etwas günstiger? Niedrigster Preis ab 229€. Außer ein Shop ohne Bewertung ab 193 + 11 Euro Versand.
 
Lukcy schrieb:
Wie erwähnt, es kan nauch gern ein älteres Modell sein, das es noch gebraucht zu kaufen gibt.
Da kannst du nur bei Ebay fündig werden.
Ergänzung ()

Flomek schrieb:
Geht's auch etwas günstiger? Niedrigster Preis ab 229€. Außer ein Shop ohne Bewertung ab 193 + 11 Euro Versand.
https://iponshop.de/shop/produkt/kyocera-ecosys-p2235dw/1546180
Wo ist das Problem? Kannst doch auf Rechnung bezahlen.
Gute Geräte wirst du kaum preiswerter bekommen.
Kannst ja mal bei Brother nachschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber ein Multifunktionsdrucker ist es nicht, @Piky. Der wird aber benötigt.

Wie steht es denn um den Brother DCP-L2530DW
 
Flomek schrieb:
Aber ein Multifunktionsdrucker ist es nicht, @Piky. Der wird aber benötigt.
Hatte ich aber geschrieben: Für ein MFG musst du natürlich mehr ausgeben.
Flomek schrieb:
Schaue dir die technischen Daten an. Diesen Brother kann man natürlich von den Gebrauchseigenschaften und der Qualität mit einem Kyocera gar nicht vergleichen.
Ich würde an deiner Stelle lieber etwas mehr ausgeben und etwas Richtiges kaufen. Man kauft ja solche Geräte auch nicht jeden Tag, sondern für eine gewisse Dauer von Jahren.
 
Okay, wenn ich 100 Euro an Budget drauf lege, geht dann was in Richtung MFG?
 
Du kannst ein neues einfaches sw-laser MuFu Gerät auch von HP bekommen, den HP MFP 135wg (169€+Versand). Billiger beim Kaufpreis für ein neues Markengerät geht wohl aktuell nicht.

Gebraucht bekommt man natürlich noch ein riesiges Angebot an sehr guten sw-Geräten, auch mit WLAN.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flomek
Danke @ThomasK_7 , das passt preislich super in meine Kategorie. Nach gebrauchten Geräten würde ich auch gucken, das ist vollkommen in Ordnung.
 
leon_20v schrieb:
welcher davon im am schnellsten und kann Farbe?

Wichtig ist wohl auch doppelseitiger Druck in schnell ;)
Entschuldige, aber das kannst du doch auf der Webseite von Kyocera selbst recherchieren. Je nach deinen genauen Anforderungen wirst du da alles finden.
 
Hi BC Comunnity,

ich habe meinen "Drucker" (XP-255 von Epson) zerlegt und suche einen Neuen.

Er sollte möglichst klein sein (insb. In der höhe), kosten soll er ca. 60 Euro.
Gedruckt wird ca. 1 bis 2 Seiten im Monat.
Er sollte 4 Partonen haben, am liebsten auch schon im Lieferumfang.
Es darf auch gerne ein Multifunktionsgerät sein.
Verwendet werden soll er unter Windows 7 (64 Bit) mit USB Anschluss.
Knöpfe bitte an der Front.


Danke sehr.

Ich habe Kompatible Partonen für meinen "Drucker" gekauft, und leider beim einbauen von diesen den "Drucker" zerlegt.

Das Obere Teil wurde dabei unversehens abgetrennt vom rest des "Druckers", habe ich jedoch wieder mit etwas Arbeit draufbekommen. Dabei ist ein Datenkabel (ähnlich einem P-ATA Kabel) wohl beschädigt wurden. Das was abgerissen ist, kann ich nicht sehen.
Kann man diese zwei Kabel wieder zusammen bekommen, z.B. in einem Rapier Cafe, oder lohnt es sich nicht?

Wie lange kann man verwendete Patronen auserhalb vom Drucker lagern, ohne das sie eintrocknen und wie am bessten?
Ist der Druckkoppf bei einem XP-255 im "Drucker" oder in den Patronen?

Den der "Drucker" geht nicht mehr an.

Falls es sich nicht lohnt, bitte nach Möglichkeit hier antworten.


Danke sehr.
 
Zuletzt bearbeitet: (Spoiler und Knöpfe Positionswunsch.)
Cro-Mags schrieb:
Er sollte möglichst klein sein (insb. In der höhe), kosten soll er ca. 60 Euro.
Für so wenig Geld gibt es keine neuen Drucker.
Da musst du mal auf Ebay schauen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThomasK_7
Budget? bis 300€
Farbdrucker oder genügt SW-Drucker? Farb-Laserdrucker (Tabellen, Diagramme)
Druckvolumen in Seiten/Monat oder Seiten/Jahr (ggf. sortiert nach Art der Drucke gemäß vorherigem Punkt)? 2000 - 3000 Seiten/Jahr
Steht der Drucker längere Zeit ungenutzt rum → besser Laserdrucker da Toner nicht eintrocknet? Ja
Gewünschte Funktionen (Duplex? A3/A4/A5/A6, mehrere Papierfächer? WLAN/Airprint/Bluetooth)? Auto-Duplex, WLAN
• Nur drucken oder Multifunktionsgerät für Scannen + kopieren? Nur drucken
• Kommt ein Laserdrucker in Frage (vor allem wichtig wenn nur S/W gedruckt wird)? Ja
Soll es ein Neugerät sein, oder kommen hochwertige, günstige (ausrangierte Firmengeräte, meist mit 1 oder 2 Jahren Gewährleistung) in Frage? Neugerät
Spielen Abmessungen (verfügbare Länge / Breite / Höhe) eine Rolle? Spielt Lautstärke eine Rolle? Nein, aber eine kompakte Bauweise wäre schön
Gibt es schon Favouriten / oder eine Blacklist (z.B. "nie wieder Patronen von Drittherstellern")? Nein

Soll hauptsächlich zum Druck von naturwissenschaftlicher Literatur/Papers genutzt werden.
 
• Budget?
Bis 400€
• Farbdrucker oder genügt SW-Drucker?

Farbdrucker. Zur Not geht auch SW, aber ganz selten braucht man doch mal kurz Farbe und dann ist es schlecht, keinen Farbdrucker zu haben.
• Druckernutzung: Nur für (schwarzen) Text? Farbige Grafiken (Tabellen, Diagramme)? Fotos?
95% schwarzer Text. Kaufe den Drucker fast nur, damit ich schnell mal ein Formular, zum Verschicken, ausdrucken kann, weil es immer noch rückständige Unternehmen gibt, die auf Papier bestehen.
• Druckvolumen in Seiten/Monat oder Seiten/Jahr (ggf. sortiert nach Art der Drucke gemäß vorherigem Punkt)?
Schätze auf unter 50 Seiten/Jahr.
• Steht der Drucker längere Zeit ungenutzt rum → besser Laserdrucker da Toner nicht eintrocknet?

100% Laser
• Gewünschte Funktionen (Duplex? A3/A4/A5/A6, mehrere Papierfächer? WLAN/Airprint/Bluetooth)?

Duplex Print & Scan wäre nett. Duplex Print ist mir aber wichtiger als Scan.
A4 reicht mir aus. Ein Fach.
WLAN ist optional. Schließe das Gerät direkt über LAN an den Router an und drucke über Netzwerk.
• Nur drucken oder Multifunktionsgerät für Scannen + kopieren?
Multifunktionsgerät mit Scan.
• Kommt ein Laserdrucker in Frage (vor allem wichtig wenn nur S/W gedruckt wird)?
Bitte nur Laser. Ich hatte die letzten Jahre nur Probleme mit Tintenstrahldruckern.
• Soll es ein Neugerät sein, oder kommen hochwertige, günstige (ausrangierte Firmengeräte, meist mit 1 oder 2 Jahren Gewährleistung) in Frage?
Gerne neu. Sofern die Geräte einwandfrei funktionieren und der Händler seriös ist, habe ich da auch nichts gegen, aber eBay-Kleinanzeigen "Was letzte Prais?" möchte ich vermeiden.
• Spielen Abmessungen (verfügbare Länge / Breite / Höhe) eine Rolle? Spielt Lautstärke eine Rolle?
Habe keine speziellen Maße für den Drucker, aber ein großes Standgerät sollte es jetzt nicht sein. Eher ein Gerät für den Tisch.
• Gibt es schon Favouriten / oder eine Blacklist (z.B. "nie wieder Patronen von Drittherstellern")?
In der Firma nutzen wir HP. Damit bin ich eigentlich soweit zufrieden. Passt mir aber nicht ganz vom Preis. Bin offen für andere Hersteller.
• Sonst noch wichtige Informationen?
Das Gerät muss zuverlässig sein und funktionieren. Ich habe keine Lust auf ein zickiges Biest, wie Cyan ist leer. Deshalb verweigere ich jeglichen anderen Dienst, wie Scannen oder SW-Druck.
Das Menü und die Einrichtung/Nutzung muss für einen ITler verständlich sein. Ich habe keine Zeit noch "Drucker XYZ Handbuch und Onlineforen" zu studieren.
Gerät und Verbrauchsmaterialien sollen Preis/Leistung top sein.
Gerne kann der Drucker auch die nächsten 10-20 Jahre halten.
 
@MrKapital
Ich habe bei Geizhals einmal Deine Wünsche eingegeben und er spuckt mir genau 1 kaufbares Gerät aus!
Ansonsten mal den nächsten link unten mit mehr Budget anklicken.
Auf günstigen schwarzen Originaltoner beim Gerät Deiner Wahl achten!
Ich habe nicht WLAN als Kriterium eingegeben.

@greife
Ich habe für Dich die gleichen Kriterien mit Deinem Budget eingegeben und es gibt immerhin 10 kaufbare Geräte, mit Duplexscan nur 1 Gerät, den Canon i-sensys MF645Cx.
Bei Deinem Druckaufkommen sind die Tonerpreise egal, ansonsten auf preiswerten schwarzen Originaltoner achten!
 
ThomasK_7 schrieb:
@greife
Ich habe für Dich die gleichen Kriterien mit Deinem Budget eingegeben und es gibt immerhin 10 kaufbare Geräte, mit Duplexscan nur 1 Gerät, den Canon i-sensys MF645Cx.
Bei Deinem Druckaufkommen sind die Tonerpreise egal, ansonsten auf preiswerten schwarzen Originaltoner achten!

Hi ThomasK_7,

vielen Dank für deine Mühe! Hast du auch Erfahrung mit bestimmten Geräten/Marke?
Habe die Filter bei Geizhals, Idealo etc. vorab schon durchforstet. Hatte mal einen Tintenstrahldrucker von Canon. Der war ganz ok. Hat aber auch ab und zu mal rumgezickt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben