[Kaufberatung] für Drucker und Multifunktionsgeräte

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Danke für den Link. Jedoch verstehe ich die Ergebnisse nicht ganz.
Zum einen sind sie alle über 300 Euro, die mir angezeigt werden und zum anderen ist mir auf der Seite nicht ganz klar, welche Filter gesetzt wurde.

Ich habe selbst mal dort die Filter bedient mit diesen Ergebnissen hier.
Bei der Liste würde mich wohl der Brother DCP-1612W oder der Brother DCP-L2530DW am ehesten ansprechen. Vermutlich zweiteres.
ADF wäre zwar nett, aber so selten, wie ich das Gerät nutze, ist es mir ein potentieller Aufpreis nicht wert.

@All
Habt hier zu diesen Modellen Erfahren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt keine Laserdrucker für Dein gewünschtes Geld!
Die kosten alle mehr, so einfach ist das.
 
Thakis schrieb:
Danke für den Link. Jedoch verstehe ich die Ergebnisse nicht ganz.
Zum einen sind sie alle über 300 Euro, die mir angezeigt werden und zum anderen ist mir auf der Seite nicht ganz klar, welche Filter gesetzt wurde.
Ich habe deine Filter berücksichtigt. A4, WLAN, Druck vom Smartphone, Scan-to-Cloud.
Bis 300 € ist es sehr schwer etwas brauchbares zu finden. Es bliebe dann letztendlich nur der Gebrauchtmarkt.

Da gebe ich ThomasK_7 vollkommen Recht mit seiner Aussage.
 
Guten Morgen zusammen @ThomasK_7 & @hendrik.

entweder reden wir aneinander vorbei oder ich verstehe eure Aussagen nicht. - nett gemeint :)

Ich habe in meinem Kommentar #8.104 zwei Laserdrucker genannt, die unter 300 € liegen und fragte nach Feedback und eure Antwort ist, es gäbe nichts unter 300 €, so einfach ist das und ich solle mir die Liste der Drucker anschauen zwischen 390 und 490 €.
Habe ich bei meinen genannten Modellen - speziell beim Brother DCP-L2530DW etwas übersehen, das nicht meinen Anforderungen entspricht?

P.S. noch zum Verständnis: Ich benötige keinen Farbdrucker. S/W ist ausreichend.
 
Thakis schrieb:
entweder reden wir aneinander vorbei oder ich verstehe eure Aussagen nicht. - nett gemeint :)
Kein Problem, wir sind auch nett. 😉
So waren deine Anforderungen.
Anforderungen und Gegebenheiten:
1. Sehr wenig Druckjobs. Alle paar Wochen/Monate einmal etwas.
2. Ich möchte damit all meine Papierpost, Verträge etc. scannen und am besten automatisch in mein OneDrive, Nextcloud etc. ablegen.
3. Der Drucker soll über WLAN von Win10, Mac, Android aufgerufen werden können.
4. Der Drucker soll recht kompakt sein.
5. Din4-Druck reicht aus.


Tipps (mit aktuellen Preisnachlässen) sind sehr gern gesehen.
Bitte sowas wie S/W dann auch angeben.
Der Vorschlag von dir Brother DCP-L2530DW, beherrscht kein Scan-to-Cloud. Zumindest lese ich nichts auf der Herstellerseite.

Schau dir den Lexmark MB2236i einmal an.
Damit sollte es klappen:

1669187136703.png


Aber alle Angaben ohne Gewähr, habe bisher keine Clouddienste benötigt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thakis
Ich bin auf der Suche nach einem neuen Farblaser Multifunktionsdrucker

Druck-Volumen pro Monat schwank stark, dürfte aber in der Regel so 100 Seiten sein. Einen Tintenstrahldrucker möchte ich nicht. Hatte hier in der Vergangenheit zu schlechte Erfahrungen.

Verhältniss: 70% S/W , 20% farbige Ausdrucke, 10% Fotos

Mir ist klar, da der Fotodrucker nicht an einen Tintenstrahldrucker herankommt.

Aktuell habe ich einen S/W Multifunktionsgerät ( Samsung xpress m2885FW).
Das Druckbild ist für mich sehr gut. Bei Fotos auch in Graustufen ist das Druckbild sehr schlecht.

Der neuer MFD sollte haben
  • Duplex Scan
  • Duplex Print
  • Farblaser
  • AirPrint enable
  • Network LAN connection
  • Preisrahmen 500-700€


Eigentlich hatte ich den Kyocera M5526cdn/a ausgesucht.
Der soll beim Drucken einen Nebel produzieren, was ein unsauberes Druckbild erzeugen soll. Ich hab keine Ahnung, wie stark das wirklich unter normalen Bedingungen sichtbar ist

Dann hatte ich mir den Canon i-Sensys MF754Cdw ausgesucht.
Auch er hätte gepasst, die Verbrauchskosten sollen aber enorm sein.

Dann hatte ich mir den Brother MFC-L8690CDW ausgesucht.
Test Berichte findet man nicht wirklich, die Menüführung soll sehr kompliziert sein und der Drucker ist riesig.

Welchen könnt ihr empfehlen, hat hier evtl. jemand den Kyocera Drucker und kann berichten?

Ich bin für jeden Tipp dankbar.

Gekauft soll er in den nächsten Tagen werden, um evtl. den Blackfriday auszunutzen.
 
Ich empfehle Dir den Canon, wenn Dir Druckqualität und Geräteausstattung/-einrichtung das Wichtige ist..
Die Druckqualität ist die beste von den dreien.
 
Moin,
ich suche für einen frischen Lehrer eine Kaufberatung für ein Multifunktionsgerät (Scannen, Kopieren, Laserdruck)

• Budget?
Ist 400 realistisch?
• Farbdrucker oder genügt SW-Drucker?
Farbe ist besser
• Druckernutzung: Nur für (schwarzen) Text? Farbige Grafiken (Tabellen, Diagramme)? Fotos?
Hauptsächlich Text, gelegentlich mit Abbildungen, Fotoqualität ist nicht nötig, im Prinzip Schulbuchseiten/Arbeitsblätter mit Abbildungen
• Druckvolumen in Seiten/Monat oder Seiten/Jahr (ggf. sortiert nach Art der Drucke gemäß vorherigem Punkt)?
50 - Seiten/Woche grob
• Steht der Drucker längere Zeit ungenutzt rum → besser Laserdrucker da Toner nicht eintrocknet?
Sehr selten
• Gewünschte Funktionen (Duplex? A3/A4/A5/A6, mehrere Papierfächer? WLAN/Airprint/Bluetooth)?
Duplex gerne, A4 reicht, Papiertyp bleibt gleich (Schulunterlagen halt), WLAN/Airprint/Bluetooth sehr gerne
• Nur drucken oder Multifunktionsgerät für Scannen + kopieren?
Scannen + Kopieren auch
• Kommt ein Laserdrucker in Frage (vor allem wichtig wenn nur S/W gedruckt wird)?
Bitte nur Laserdrucker empfehlen
• Soll es ein Neugerät sein, oder kommen hochwertige, günstige (ausrangierte Firmengeräte, meist mit 1 oder 2 Jahren Gewährleistung) in Frage?
Ist in Ordnung
• Spielen Abmessungen (verfügbare Länge / Breite / Höhe) eine Rolle? Spielt Lautstärke eine Rolle?
Nicht so wichtig
• Gibt es schon Favouriten / oder eine Blacklist (z.B. "nie wieder Patronen von Drittherstellern")?
Wichtig ist nur Laserdrucker damit die Kosten/Seite gering bleiben
• Sonst noch wichtoge Informationen?
Ist für Lehrer, also falls wer spezifische Empfehlungen geben kann super gerne. Budget muss nicht 100% eingehalten werden, es geht um eine langfristig gute Lösung :)

Vielen Dank!
 
Donaldino schrieb:
Ich bin für jeden Tipp dankbar.
Würde auch wie ThomasK_7 zum Canon i-Sensys MF754Cdw tendieren.
Sicherlich sind die Druckkosten nicht gerade günstig, aber wenn du Qualität möchtest, dann das Modell.

Amorphium schrieb:
Ist für Lehrer, also falls wer spezifische Empfehlungen geben kann super gerne. Budget muss nicht 100% eingehalten werden, es geht um eine langfristig gute Lösung :)

Ich habe auf bis 400 € selektiert:
https://www.druckerchannel.de/markt...20][]=G-1&c[4d][]=G-1&c[90][]=G-AAP&so=_preis

Sollte auf Qualität geachtet werden, dann etwas mehr Geld ausgeben und zum Canon i-SENSYS MF752Cdw greifen. Ggf. findest aufgrund der Cyberweek ein gutes Angebot.

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Amorphium
hendrik. schrieb:
Würde auch wie ThomasK_7 zum Canon i-Sensys MF754Cdw tendieren.
Sicherlich sind die Druckkosten nicht gerade günstig, aber wenn du Qualität möchtest, dann das Modell.



Ich habe auf bis 400 € selektiert:
https://www.druckerchannel.de/marktuebersicht.php?t[fn][]=M&t[fs][]=F&t[te][]=SL&a=lieferbar&pb=400&c[20][]=G-1&c[4d][]=G-1&c[90][]=G-AAP&so=_preis

Sollte auf Qualität geachtet werden, dann etwas mehr Geld ausgeben und zum Canon i-SENSYS MF752Cdw greifen. Ggf. findest aufgrund der Cyberweek ein gutes Angebot.

Super, danke dir, dann halte ich mal Ausschau :)
 
Hallo zusammen,

was könnt Ihr mir denn für folgendes Anforderungsprofil empfehlen?

• Budget:
max 500 Euro
• Farbdrucker oder genügt SW-Drucker?
SW
• Druckernutzung: Nur für (schwarzen) Text? Farbige Grafiken (Tabellen, Diagramme)? Fotos?
Text
• Druckvolumen in Seiten/Monat oder Seiten/Jahr (ggf. sortiert nach Art der Drucke gemäß vorherigem Punkt)?
schwankt sehr stark, manchmal 100 Seiten im Monat, manchmal nix
• Steht der Drucker längere Zeit ungenutzt rum → besser Laserdrucker da Toner nicht eintrocknet?
Ja, s.o
• Gewünschte Funktionen (Duplex? A3/A4/A5/A6, mehrere Papierfächer? WLAN/Airprint/Bluetooth)?
Duplex-Druck
WLAN
• Nur drucken oder Multifunktionsgerät für Scannen + kopieren?
Nur drucken
• Kommt ein Laserdrucker in Frage (vor allem wichtig wenn nur S/W gedruckt wird)?
Laser / LED
• Soll es ein Neugerät sein, oder kommen hochwertige, günstige (ausrangierte Firmengeräte, meist mit 1 oder 2 Jahren Gewährleistung) in Frage?
Neu
• Spielen Abmessungen (verfügbare Länge / Breite / Höhe) eine Rolle? Spielt Lautstärke eine Rolle?
Ja, möglichst kompakt
• Sonst noch wichtige Informationen
Möglichst günstige Pro-Blatt-Kosten
Fremdtoner möglich
Möglichst wenig Zusatz-Software-Klimbim
 
@hendrik.

Mit möglichst kompakt meine ich nich grösser als das momentan noch vorhanden Modell Samsung CLP-325, dieser hat folgende Abmessungen: 38. 8 cm x 31. 3 cm x 24. 3 cm, wenns geht also gerne kleiner ;)
Von der höhe ist es fast egal, der Brother würde wohl schon passen
 
Hallo, ich suche einen Nachfolger meines HP OfficeJet Pro 8610.
Die Funktionen des HP waren für mich eigentlich perfekt! Ärger machten nur die hohen Folgekosten und der zunehmende Zwang durch HP. Fremdtinte..Zugriff auf meine Daten gewünscht…

Budget?
Bis 500€ je nach Funktion mehr oder gerne weniger
• Farbdrucker oder genügt SW-Drucker?
selten mal Farbe
• Druckernutzung: Nur für (schwarzen) Text? Farbige Grafiken (Tabellen, Diagramme)? Fotos?
selten wird auch Farbe gebraucht
• Druckvolumen in Seiten/Monat oder Seiten/Jahr (ggf. sortiert nach Art der Drucke gemäß vorherigem Punkt)?
unter 50 Seiten pro Monat
• Steht der Drucker längere Zeit ungenutzt rum → besser Laserdrucker da Toner nicht eintrocknet?
Ja leider
• Gewünschte Funktionen (Duplex? A3/A4/A5/A6, mehrere Papierfächer? WLAN/Airprint/Bluetooth)?
Duplex Druck, A4, mind 1 Papierfach (zu)
• Nur drucken oder Multifunktionsgerät für Scannen + kopieren?
auch kopieren, mit automatischem Einzug
• Kommt ein Laserdrucker in Frage (vor allem wichtig wenn nur S/W gedruckt wird)?
Ja
• Soll es ein Neugerät sein, oder kommen hochwertige, günstige (ausrangierte Firmengeräte, meist mit 1 oder 2 Jahren Gewährleistung) in Frage?
eher neu
• Spielen Abmessungen (verfügbare Länge / Breite / Höhe) eine Rolle? Spielt Lautstärke eine Rolle?
Nein
• Gibt es schon Favouriten / oder eine Blacklist (z.B. "nie wieder Patronen von Drittherstellern")?

• Sonst noch wichtige Informationen?
Keine Zwangsregistrierung,! Keine Cloud Nutzung
Ich will meinem Lebenslauf nicht an die NSA senden….
USB oder Netzanschluss für PC
+ Airprint für Apple und Wifi für Windows Laptop
Günstige Folgekosten bevorzugt -
Tintentank statt Patrone
 
Danke!
Hauptsächlich drucke ich Briefe, Behördenkram, Text mit kleinen Bildern,
keine Fotos (macht mit dem HP keinen Sinn)
Will in nächster Zeit viele alte Unterlagen „digitalisieren“ also einscannen und speichern
(Und das Papier dann entsorgen) deshalb ist ein ordentlicher, robuster Einzug mit mind 25 Blatt wichtig
Ein gebrauchter, überholter Laser mit niedrigen Kosten/Seite kommt auch in Frage
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben