[Kaufberatung] für Drucker und Multifunktionsgeräte

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo,

ich möchte mir gerne einen neuen Drucker/ Scanner anschaffen und suche nach einem Kombigerät, das für das Scannen einen automatischen Einzug hat und nachher der Scan ohne Probleme weiterverarbeitet wird.

Was habt ihr denn für Empfehlungen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin noch am Überlegen, welchen Drucker ich nehme. Dazu habe ich noch eine Frage:
Wo ist der Unterschied zwischen beiden folgenden Druckern?

Brother MFC-J6540DW oder Brother MFC-J5340DW

Abgesehen von den 50 Euro fällt mir nichts auf!
 
Im Aldi Nord gibt es nächste Woche den Epson EcoTank ET-2820 für 199 €:

1681716272033.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lenny_HAL
Servus;
Ich suche einen Nachfolger für einen HP Photosmart 5510 (https://geizhals.at/hp-photosmart-5510-e-all-in-one-cq176b-a672808.html) für meinen Vater. Der hat über 10 Jahre gehalten.

• Budget? Günstig, so um die 100€
• Farbdrucker oder genügt SW-Drucker? Farbe
• Druckernutzung: keine Fotos, hauptsächlich für Versandetiketten auf normalen A4 Papier
• Druckvolumen in Seiten/Monat oder Seiten/Jahr? ungefähr so 30 Seiten pro Monat, eher weniger
• Steht der Drucker längere Zeit ungenutzt rum → besser Laserdrucker da Toner nicht eintrocknet? nein, wird regelmäßig gedruckt
• Gewünschte Funktionen (Duplex? A3/A4/A5/A6, mehrere Papierfächer? WLAN/Airprint/Bluetooth)? Duplex wäre nice to have, A4, RJ45 oder WLAN
• Nur drucken oder Multifunktionsgerät für Scannen + kopieren? Scannen mit ADF und Brett
• Kommt ein Laserdrucker in Frage (vor allem wichtig wenn nur S/W gedruckt wird)? nein
• Soll es ein Neugerät sein, oder kommen hochwertige, günstige (ausrangierte Firmengeräte, meist mit 1 oder 2 Jahren Gewährleistung) in Frage? Neu
• Spielen Abmessungen (verfügbare Länge / Breite / Höhe) eine Rolle? nein
• Gibt es schon Favoriten / oder eine Blacklist (z.B. "nie wieder Patronen von Drittherstellern")?
Naja, keinen richtigen Plan, meiner Meinung nach ist das alles Schrott in diesem Preisbereich.
Es werden auf jeden Fall Dritthersteller Patronen verwendet.
Epson Workforce WF-2960DWF
Canon PIXMA TR4650

Macht es Sinn einen Drucker mit einzelnen Farben zu kaufen?
 
Hallo,

ich möchte mir gerne einen neuen Drucker/ Scanner anschaffen und überlege mir nun, ob ich mir jeweils einen ganz einfachen Drucker kaufe und separat einen Scanner dazu oder eben ein Gerät, das beides kann (ich hatte so eines bisher im Einsatz).

Als Hintergrund: ich drucke ca. 20-30 Seiten pro Monat, habe einen Scan-Bedarf von 80-100 Seiten pro Monat. Daher ist das Scannen auch wichtiger als Drucken und ich würde mir ein Gerät wünschen, das einen automatischen Einzug hat und nachher der Scan ohne Probleme weiterverarbeitet wird. Im Moment habe ich ein Multifunktionsgerät, das nur einen Flachbettscanner hat, also nicht sehr komfortabel ist.

Was habt ihr denn für Empfehlungen? Budget liegt bei 300 Euro.
 
Hallo zusammen,

nachdem ich mir heute eigentlich einen HP Color Laserjet M479fdw zugelegt habe, und dann feststellen musste das er eine von mir benötigte Kernfunktion nicht kann, brauche ich jetzt euren Rat:

Budget?
~ 700 €

Farbdrucker oder genügt SW-Drucker?
Farbdrucker

Druckernutzung: Nur für (schwarzen) Text? Farbige Grafiken (Tabellen, Diagramme)? Fotos?
Überwiegend Geschäftsdokumente, also 95% schwarzer Text mit wenigen Piktogrammen / Logos

Druckvolumen in Seiten/Monat oder Seiten/Jahr (ggf. sortiert nach Art der Drucke gemäß vorherigem Punkt)?
500 / Monat wie in der vorherigen Frage erwähnt, ca. 10 / Monat Farbdrucke

Steht der Drucker längere Zeit ungenutzt rum → besser Laserdrucker da Toner nicht eintrocknet?
maximal 2 Wochen Betriebsurlaub über Weihnachten

Gewünschte Funktionen (Duplex? A3/A4/A5/A6, mehrere Papierfächer? WLAN/Airprint/Bluetooth)?
Drucken
Kopieren und Scannen mit Einzug
Netzwerkdrucker
Duplex
Scannen in ein Netzwerklaufwerk als Einzel (100 Seiten = 1 PDF mit 100 Seiten)
Scannen in ein Netzwerklaufwerk als Block (100 Seiten = 100 PDF mit je. 1 Seite) [WICHTIG]

Kommt ein Laserdrucker in Frage (vor allem wichtig wenn nur S/W gedruckt wird)?
Ja

Soll es ein Neugerät sein, oder kommen hochwertige, günstige (ausrangierte Firmengeräte, meist mit 1 oder 2 Jahren Gewährleistung) in Frage?
Muss nicht zwingend ein Neugerät sein, wäre aber schön.

Spielen Abmessungen (verfügbare Länge / Breite / Höhe) eine Rolle? Spielt Lautstärke eine Rolle?

Jaein. Je Kompakter umso besser, aber letztendlich spielt das eine zweitrangige Rolle.
Gibt es schon Favouriten / oder eine Blacklist (z.B. "nie wieder Patronen von Drittherstellern")?
Jaein. Je leiser umso besser, aber letztendlich spielt das eine zweitrangige Rolle.

Sonst noch wichtige Informationen?
Folgender Punkt scheint super selten zu sein, ist mir aber sehr wichtig:
Scannen in ein Netzwerklaufwerk als Block (100 Seiten = 100 PDF mit je. 1 Seite)

Vielen Dank für eure Hilfe!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: beartooth
ernesto_vargas schrieb:
Hallo,

ich möchte mir gerne einen neuen Drucker/ Scanner anschaffen und überlege mir nun, ob ich mir jeweils einen ganz einfachen Drucker kaufe und separat einen Scanner dazu oder eben ein Gerät, das beides kann (ich hatte so eines bisher im Einsatz).

Als Hintergrund: ich drucke ca. 20-30 Seiten pro Monat, habe einen Scan-Bedarf von 80-100 Seiten pro Monat. Daher ist das Scannen auch wichtiger als Drucken und ich würde mir ein Gerät wünschen, das einen automatischen Einzug hat und nachher der Scan ohne Probleme weiterverarbeitet wird. Im Moment habe ich ein Multifunktionsgerät, das nur einen Flachbettscanner hat, also nicht sehr komfortabel ist.

Was habt ihr denn für Empfehlungen? Budget liegt bei 300 Euro.
Ich dachte, ich könnte das auch als separates Thema platzieren, weil hier ja alles etwas durcheinander geht. Das ist aber offenbar nicht möglich, wenn ich das richtig verstehe.
 
ernesto_vargas schrieb:
Ich dachte, ich könnte das auch als separates Thema platzieren, weil hier ja alles etwas durcheinander geht. Das ist aber offenbar nicht möglich, wenn ich das richtig verstehe.

Es gibt eben extra diesen Sammelthread (nicht nur für Drucker und Multifunktionsgeräte), die a) sowas kompakt halten und b) man sich vor Fragestellung informieren kann. Außerdem dazu gibt es eine Checkliste für die Beratung:

Meine Checkliste für Druckerberatung sieht so aus:
• Budget?
• Farbdrucker oder genügt SW-Drucker?
• Druckernutzung: Nur für (schwarzen) Text? Farbige Grafiken (Tabellen, Diagramme)? Fotos?
• Druckvolumen in Seiten/Monat oder Seiten/Jahr (ggf. sortiert nach Art der Drucke gemäß vorherigem Punkt)?
• Steht der Drucker längere Zeit ungenutzt rum → besser Laserdrucker da Toner nicht eintrocknet?
• Gewünschte Funktionen (Duplex? A3/A4/A5/A6, mehrere Papierfächer? WLAN/Airprint/Bluetooth)?
• Nur drucken oder Multifunktionsgerät für Scannen + kopieren?
• Kommt ein Laserdrucker in Frage (vor allem wichtig wenn nur S/W gedruckt wird)?
• Soll es ein Neugerät sein, oder kommen hochwertige, günstige (ausrangierte Firmengeräte, meist mit 1 oder 2 Jahren Gewährleistung) in Frage?
• Spielen Abmessungen (verfügbare Länge / Breite / Höhe) eine Rolle? Spielt Lautstärke eine Rolle?
• Gibt es schon Favoriten / oder eine Blacklist (z.B. "nie wieder Patronen von Drittherstellern")?
• Sonst noch wichtige Informationen?
 
Hallo zusammen,

leider ist bei meinem Canon-Drucker der Druckknopf defekt, ein Austausch würde so viel wie der Drucker kosten, zwar nicht sehr nachhaltig, aber es lohnt sich nicht, da der Drucker noch ein paar andere kleine Probleme hat.

• Budget?
So 100-150 €. Unter Umständen bis 200 €. Der Aufpreis sollte sich lohnen, bessere Druckergebnisse, Druckkosten

• Farbdrucker oder genügt SW-Drucker?
Farbdrucker

• Druckernutzung: Nur für (schwarzen) Text? Farbige Grafiken (Tabellen, Diagramme)? Fotos?
SW und farbige Dokumente, Fotos

• Druckvolumen in Seiten/Monat oder Seiten/Jahr (ggf. sortiert nach Art der Drucke gemäß vorherigem Punkt)?
Es können mal 100 Seiten pro Monat sein, dann wieder nur eine. Durchschnitt so 15-20 Seiten pro Monat

• Steht der Drucker längere Zeit ungenutzt herum → besser Laserdrucker, da Toner nicht eintrocknet?
Eine Seite so alle 2-4 Wochen mindestens

• Gewünschte Funktionen (Duplex? A3/A4/A5/A6, mehrere Papierfächer? WLAN/Airprint/Bluetooth)?
Duplex, Scannen hier reicht einseitig, WLAN

• Nur drucken oder Multifunktionsgerät für Scannen + kopieren?
Wie oben geschrieben auch mit Scanner
• Kommt ein Laserdrucker infrage (vor allem wichtig, wenn nur S/W gedruckt wird)?
Farblaser sicher zu teuer

• Soll es ein Neugerät sein, oder kommen hochwertige, günstige (ausrangierte Firmengeräte, meist mit 1 oder 2 Jahren Gewährleistung) infrage?
Neu

• Spielen Abmessungen (verfügbare Länge / Breite / Höhe) eine Rolle? Spielt Lautstärke eine Rolle?
Kompakt wäre gut und normale Lautstärke

• Gibt es schon Favoriten / oder eine Blacklist (z.B. "nie wieder Patronen von Drittherstellern")?
Tintentank wäre mein Favorit nur nicht in meinem Budget erhältlich

• Sonst noch wichtige Informationen?
Druckqualität bei Dokumenten und Fotos ist mir sehr wichtig, auch wenn dadurch die Druckgeschwindigkeit leidet. Die Druckkosten sollte auch nicht zu hoch sein.

Vielen Dank für eure Antworten
 
Hey, meine Mutter sucht einen neuen Drucker und hatte bisher den Brother DCP-J140W. Der alte druckt leider nicht mehr besonders deutlich und zieht beim Farbdruck sogar streifen.

• Budget? Leider keine Ahnung von Druckern, sollte halt für die nächsten Jahre reichen. Ich sage mal max. 250-300€
• Farbdrucker oder genügt SW-Drucker? Farbe
• Druckernutzung: Nur für (schwarzen) Text? Farbige Grafiken (Tabellen, Diagramme)? Fotos? SW und Farbe, Fotos bisher nicht, aber netter und wünschenswerter Bonus, nicht zwingend.
• Druckvolumen in Seiten/Monat oder Seiten/Jahr (ggf. sortiert nach Art der Drucke gemäß vorherigem Punkt)? ~40 SW pro Monat, ~15 Farbe pro Monat
• Steht der Drucker längere Zeit ungenutzt rum → besser Laserdrucker da Toner nicht eintrocknet? ~alle 2/3 Tage in Nutzung, manchmal öfter
• Gewünschte Funktionen (Duplex? A3/A4/A5/A6, mehrere Papierfächer? WLAN/Airprint/Bluetooth)? A4/A3, Bluetooth oder Wlan ist egal, hauptsache ich kann von meinem Desktop digital meine Dateien herüberschicken (schreibe gerade immer E-Mails mit Anhängen an ihre E-Mail, was sehr nervig ist.)
• Nur drucken oder Multifunktionsgerät für Scannen + kopieren? Drucken, Scannen, kopieren
• Kommt ein Laserdrucker in Frage (vor allem wichtig wenn nur S/W gedruckt wird)? Keine Ahnung von der Technik
• Soll es ein Neugerät sein, oder kommen hochwertige, günstige (ausrangierte Firmengeräte, meist mit 1 oder 2 Jahren Gewährleistung) in Frage? Lieber neu
• Spielen Abmessungen (verfügbare Länge / Breite / Höhe) eine Rolle? Spielt Lautstärke eine Rolle? Lautstärke egal, Größe möglichst kompakt, aber keine Priorität
• Gibt es schon Favoriten / oder eine Blacklist (z.B. "nie wieder Patronen von Drittherstellern")? Nein
• Sonst noch wichtige Informationen? Nein

Dankeschön
 
Hallo liebe Leute,

Ich suche einen Multifunktions-Laserdrucker. Wofür brauche ich den Drucker? Hauptsächlich benutze ich den Drucker für den Alltag, z.B. zum Scannen und Ausdrucken von Lernmaterialien und Behördenbriefen, daher wäre auch eine Duplexfunktion wünschenswert. Es wäre auch schön, wenn automatischer Dokumenteneinzug angeboten würde, um einzelne Seiten nacheinander zu scannen. Der Drucker sollte auch W-Lan fähig sein, da wir nur einen Drucker im Haushalt haben. Alle anderen Personen im Haushalt sollten dann auch Zugriff auf den Drucker haben, um die Dinge direkt vom Handy auf den Drucker zu schicken. Meistens wird schwarz/weiß gedruckt und selten in Farbe (keine Fotos!). Der einzige Nachteil ist, dass ich nur begrenzt Platz im Schrank für den Drucker habe, also ca. max. 27 cm. Der Preis sollte bei 200€ - 300€ liegen.

Zusammenfassend:

Drucker: Multifunktions Laserdrucker
Preis: 200€ - 300€
Seitendruck: Duplex
Scann: automatischer Dokumenteneinzug
W-Lan: ja
Höhe: max. 27 cm

Ich würde mich sehr auf Vorschläge von euch freuen :)

LG
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben