Sammelthread [Kaufberatung] für Kopfhörer/Headset/DAC

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
​Aber nach wie vor, Kopfhörer können keine Anlage ersetzen (und umgekehrt).
​Das ist meine Meinung und Erfahrung, ihr müsst dabei nicht zustimmen, bei Hifi sind solche Diskussionen sowieso nicht zielführend... ^^

Ersetzen sicher nicht. Wie gesagt, spüren wirst den Bass/Schall bei Kopfhörern nicht. Bei Lautsprechern braucht man je nach Speaker die man kauft einen Subbwoofer. Ist zumindest sinnvoll, spart man sich viel Geld mit. Wie gesagt, die meisten Speaker wollen leider nicht tief runter. Ich selber würde z. B. gerne Speaker zuhause aufbauen, geht aber kaum weil Alte Leute im Haus wohnen und halt aufgrund von zu schlechter Raumakkustik. Speaker würden bei mir furchtbar dröhnen.

Den Raumklang an sich kann man aber so definitive nachstellen, zusammen mit der Distanz aus welcher der Sound kommen soll (1 Meter, 2 Meter usw.) Sprich man kann die virtuelle Position der Speaker bestimmen. Aber wie gesagt, mit spüren ist da so direkt nichts, ich gehe hier lediglich auf den Raumklang ein. Fürs spüren braucht man echte Lautsprecher. ;)
 
Das Problem ist da gibts viel geschwurbel in den Foren von Planung bis Ende bzw paar Meinungen.
Leider findet man nicht soviel da, eigentlich müsstest dich in der "Kopfhörerklinik" anmelden da sollte mehr zu holen sein aber ich bezweifle das der Peter da alles freischaltet für jedermann^^

Mehr find Ich garnicht mmh... dachte war mal mehr.
Kann aber auch sein weil Ich kein zugang mehr zum Forum in der Klinik habe.

http://www.hifi-forum.de/viewthread-110-16847.html
http://www.hifi-forum.de/viewthread-110-17108.html#10
 
Lange lese ich mit hier aber jetzt habe ich mich doch mal dazu durch gerungen mich anzumelden.

Zum Thema kleiner Raum bzw Akustik habe ich ziemlich gute Erfahrungen mit Audyssey XT32 bzw Multeq XT gemacht,
damit holt man doch einiges heraus auch wenn es sich am Anfang ungewohnt anhört.
Ich hatte dass in Kombination mit JBL LSR 305 x5 auf ca 13 qm und 95% jeglichen dröhnens war verschwunden.
Klar ist es noch besser wenn man die Raumakustik anpasst z.b. mit Deckensegel aber da war mir der Aufwand dann zu groß.


Zum Thema:
ich möchte einen Kopfhörer in Kombination mit V-Moda BoomPro, was könnt ihr denn empfehlen wenn man einen spaßigen Kopfhörer sucht für Gaming und Musik? ich würde dass ganze dann an eine Creative G5 hängen (noch nicht vorhanden aber war jetzt mein Gedankengang). Schmerzgrenze wäre so 200€ - 300€ incl G5, etwas was Preisleistung bietet?
 
Philips SHP9500, Philips Fidelio X2 (wenn der mal wieder für 150€ im Angebot ist), Fostex T50rp/T20RP (bei beiden sollten die Pads gegen Brainwavz Hm5 Pleather oder Velourspads getauscht werden, je nach dem was besser gefällt, eventuell auch noch das comfortstrap von Modhouse dazu).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ O-Saft-Killer
Custom One Studio habe ich auch schon in der engeren Auswahl gehabt aber da habe ich gelesen wie du schon sagst dass die höhen etwas überhöht sind oder betont.


@ ChotHoclate
was ist der große Unterschied eigentlich zwischen den beiden also SH 9500 und Fidelio X2? ich habe schon etwas gegoogelt aber keine guten vergleiche gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Frage zu USB Soundkarten, da ich meinen Onboard Sound aufbessern möchte .. macht eine
Creative Sound Blaster X G1 da wesentlich mehr her als z.B. eine Techrise ?
 
Die techrise ist halt ne stereokarte und die x g1 bringt ne 7.1 Surroundsimulation mit. Ob dein Sound dadurch besser wird kann man anhand der fülle an Informationen natürlich nicht beurteilen.
 
Elvis schrieb:
macht eine Creative Sound Blaster X G1 da wesentlich mehr her als z.B. eine Techrise ?

Kommt jetzt auf den Onboard-Sound an, ob sich das wirklich verbessert.
Ansonsten... joa, Surround bekommst du halt mit der Creative. Ob sich das lohnt (und evtl. nicht auch ohne externe Karte gelöst werden kann, geht ja auch per Software) musst du selbst ausprobieren.
 
Danke schonmal für die Rückmeldungen .. Bin mit meinem Onboard (Asus P8Z68-V PRO mit Realtek® ALC892) nicht so recht zufrieden da erstens KH etwas zu leise und Micro einstecken kann man vergessen da Störgeräusche. Habe das Mikro momentan im USB Dongle eines alten Logitech G330 stecken.

Mir ist klar, das die Techrise Stereo ist, ist die G1 ohne aktivierten 7.1. ja auch, oder ? Softwareseitig kann man ja mit quasi jeder Soundkarte / KH Surroundsound simulieren. Ich hab mich halt gefragt ob die 30,- Euro Unterschied lohnenswert sind und vielleicht hat ja jemand die Erfahrung gemacht oder noch eine andere Empfehlung.
 
Allzu große Verbesserung, was die Lautstärke angeht, solltest du von beiden nicht erwarten. Die haben beide keinen (oder keinen Leistungsstarken) KHV verbaut.
Entweder direkt nur einen KHV kaufen oder einen DAC (mit KHV) - alternativ wäre die Sound BlasterX G5 zu empfehlen. Kostet halt deutlich mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich wäre dafür das alle Hersteller mind. so einen halbwegs tauglich Standard einführen.
​Das wäre ja schon wenn sie für 30/80/300 ohm die mw angeben.

​Ist nicht umfassend, aber wenigstens etwas sagend...
 
Danke fürs Feedback, das Review klingt ja nicht so schlecht :) Habe gestern meine SoundBlasterX H5 TE bekommen, werde das am Wochenende mal intensiv testen. Beim ersten Anhören war ich so mittelmäßig angetan, mal sehen wie es sich so in Spielen & Filmen schlägt ^^
 
Als Ich meine MMX300 der erstemal gehört hab kamen auch zweifel aber nach einer Woche gewöhnungs zeit wollte Ich die nicht mehr hergeben^^
Kommt immer drauf an was man vorher hatte, ganz am anfang dachte Ich auch noch die g35 klingen gut^^
 
Naja, ich hatte sehr lange die Superluxx HD681-EVO, die hinüber sind und hab mir dann die Superluxx HD681 geholt, brauche aber geschlossene KH um den Lärmpegel niedrig zu halten. Ist natürlich erstmal ein großer Unterschied von offen auf geschlossen.

Aber ich muss mich da erstmal richtig reinhören und drauf einlassen um es abschließend bewerten zu können. Erstmal wars so ein bisschen meh. :D
 
So, ich hab seit gestern Abend meine Superlux HD 681 Evo und 668 - und na ja, die hören sich am Onboard-Sound "relativ" bescheiden an, je nach Quelle mal lauter, mal leiser. Allerdings nutze ich per APO EQ und Hesuvi simulierten Surround und einen kleinen Bass-Boost, was ziemlich viel an Lautstärke kostet, da ich den Pre-Amp recht weit runter schrauben muss, damit es nicht zu Clipping kommen dürfte (sorry für die Fachbegriffe, wurde mir alles so empfohlen. :'D).

Oft empfohlen wird ja der FX Audio DAC-X6. Wie ist der denn so?
Ich suche eigentlich ein Gerät mit externer Stromversorgung, da man so im Zweifel auch mal am Handy per Line-Out oder USB-Kabel den Kopfhörer etwas besser antreiben kann - mein Galaxy S8 schafft das leider kein Stück weit. Einfach viel zu leise.
Surround simuliere ich (wie gesagt) direkt am PC, also brauch ich so'n Kram nicht. Und ob ich n Mic-Eingang brauche, weiß ich selber nicht. Nutze ich eh kaum. Billiger als die Sound BlasterX G5 wär das Teil allemal.
 
1. hauptsächlich für Games (FPS Competitive Online Shooter / Quake / Overwatch)
2. offene Stereo Kopfhörer (OverEar) (ohne Mikro / kein Headset)
3. circa 130,- €
4. hoher Tragekomfort; stabile und langlebige Verarbeitung; sehr guter räumlicher Klang;

Ich hatte vorher einen Beyerdynamic DT-990 Pro, der allerdings einen Kabelbruch erlitt, den ich nicht reparieren konnte. Auch waren die Seiten aus Plastik, die leider ebenfalls kaputt gingen.. Ich möchte eigentlich keinen "schlechteren" Kopfhörer als den DT-990 Pro (insbesondere was den räumlichen Klang angeht).

Hierzu noch die Frage nach einer Notwendigkeit eines DACs mit Kopfhörerverstärker. Merkt man einen Unterschied? Ich habe einen bis jetzt jedenfalls nicht vermisst, kenne aber auch nicht den Unterschied.

Mein Mainboard besitzt einen Realtek ALC1150 Chip (115dB SNR HD Audio with built-in rear audio amplifier).

Was ist mit AKG Kopfhörern? Oder wäre wieder ein Beyerdynamic die bessere Wahl? Eine neuere (im Preisrahmen liegende) Version vielleicht? Ist der AKG K612 schlechter als der DT-990 Pro? Günstiger ist er ja.

Danke schon mal im Voraus!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben