Sammelthread [Kaufberatung] für Kopfhörer/Headset/DAC

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das Qpad h85 würde ich nicht unbedingt nehmen. Ist meinem Kumpel in 2 Jahren 4 mal wegen Kabelbruch kaputt gegangen. Zuletzt hat es zwei Wochen gehalten, war immer in gutem Zustand äußerlich wo es bei mir war, der hat das nicht gegen die Wand geworfen. Schlechte Verarbeitung.
 
ChotHoclate schrieb:
...Hättest ja einfach direkt sagen können dass du da sicher meinst.
Wie bitte ?

Das Modell was du vorgeschlagen hast habe ich bereits gesehen, aber ich bin mir nicht sicher aber es offen genug ist. Ich mag es nicht diesen Druck auf den Ohren zu haben. Kannst du mir was über die Luftdurchlässigkeit zu diesem Modell sagen?

Asonsten wäre ich über Alternativen dankbar.

Edit: @ O-Saft-Killer Hättest du evtl. eine Alternative?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab korrigiert, da hat die autokorrektur zugeschlagen.

Das Problem ist halt dass du dich durch das extrem niedrige Budget sehr limitierst vor allem weil es kaum offene Headsets gibt.
 
@O-Saft-Killer Eigentlich sehen die Super aus, aber ich mag Over-ear. On-ear ist nicht so mein Fall.
Was das Budget angeht: Kann ja auch ruhig etwas Teurer sein. Besonders wenn du Schreibst, dass es in der Preisklasse nichts zu meinem gesuche gibt.
 
Headset ist ein Problem.

Das wäre over Ear und ein Headset.

https://www.amazon.de/V-MODA-Crossfade-Over-Ear-Kopfhörer-schwarz-matt/dp/B00A39PPDK
https://www.amazon.de/BoomPro-Mikro..._rd_t=40701&psc=1&refRID=D0J3S9YBSMA82VH5WK3M

Benutz das mic selber an einem Custom One Studio. Funktioniert super ohne das man irgendwelche Geräusche hört. Kostet aber im Verhältnis zu dem was du eigentlich suchst ein Vermögen. Ich würde an deiner Stelle das Sennheiser Headset als Übergang nehmen und später in 1 oder 2 Jahren was vernünftiges kaufen wenn dir jetzt das Geld fehlt.
 
Der v moda ist aber alles nur nicht offen, noch dazu n bassbomber mit ziemlich hohem Anpressdruck. Da würde ich eher nen philips shp 9500 +ketdirect direct boom mic nehmen.
 
Ich habe mir ja auch den ersten Post vom Thema hier angeschaut.
Da sind ja auch einige verschiedenster Bauweisen.

Gibt es den Ein Headset wo ihr sagen würdet für unter 100€ ist der wirklich Top, also ohne offene Bauweise.
 
Ne, vmoda baut nur geschlossene Kopfhörer.

Empfehlenswertes Headset im angepeilten Preisrahmen wäre das Hyper x cloud oder cloud alpha.
 
ChotHoclate schrieb:
Ne, vmoda baut nur geschlossene Kopfhörer.

Empfehlenswertes Headset im angepeilten Preisrahmen wäre das Hyper x cloud oder cloud alpha.

Gibt es eine von beiden die du ein Ticken mehr empfehlen würdest oder sind die wirklich Identisch?
 
Natürlich sind die nicht identisch, die cloud alpha sind neuer, besser und halt teurer.
 
Wobei manch einer über den Tragekomfort beim CLoud Alpha meckert, wird man testen müssen. Was meinst du mit besser genau? Besser allgemein gibt es nicht, nur besser für Geschmack xy. Ich finde z. B. mein Custom one Studio deutlich besser als meinen DT 1770.
 
Micro soll besser sein und soll besser auflösen als die alten clouds.

Haben halt, genau so wie die Kopfhörer auf denen sie passieren probleme mit großen Köpfen/Ohren, sind aber ansonsten vollkommen okay vom Tragekomfort. Das kann man ja genau so wenig verallgemeinern wie 'besser' vom Klang her. Die einen lieber die akg kopfbänder, dir anderen hassen sie.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich würde wenn auch das Alpha probieren. Das Cloud hat wenn ich mich nicht täusche auch Probleme mit dem Anschlusskabel. Soll wohl auch gerne mal brechen wie beim QPad.

Die Zugentlastung macht auf mich beim Cloud Alpha einen besseren Eindruck.

Alpha:

1fe13c959a44ff9b9146acc53cec219fb0bdd274.jpeg

Cloud 2:

maxresdefault.jpg

Das sagt zumindest mein Gefühl....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Upgrade vom DT 880 Pro

Der DAC-X6 ist halt auch kein Vorzeige-Gerät. Er ist günstig und hat nen guten Kopfhörerverstärker, aber der DAC an sich ist eher mau. Da gibts bessere Geräte und will man klanglich was raus holen, sollte man erstmal mit dem DAC anfangen.
https://audiosciencereview.com/forum/index.php?threads/measurement-and-review-of-fx-audio-dac-x6-dac-compared-to-topping-d30-and-fiio-e10k.2097/
Summary
Measured performance of the FX-Audio DAC-X6 is rather disappointing. It loses to similarly priced Fiio E10K and by a larger margin to Topping D30.

On the other hand, its physical build is far better than the Fiio E10 and even Topping D30. And its headphone output which never gets distorted regardless of its dial position, is able to drive difficult headphones like the Sennheiser HD650.

So if you want a DAC with headphone output for just pocket change, you have found it. The FX-Audio DAC-X6 provides a competent physical package, lots of inputs, and nice headphone amplifier.

As a pure DAC, my recommendation remains to buy the Topping D30. Yes, it costs more but just cut back on morning coffee for a few days and you can afford it! :)
 
AW: Upgrade vom DT 880 Pro

Man kauft den DAC X6 ja auch nicht wegen des DACs sondern um für wenig Geld nen soliden AMP zu bekommen, der DAC ist quasi n nettes Gimmick oben drein, besser als onboard wird er schon sein.
 
Moin,

was haltet Ihr denn von der Asus Xonar Phoebus ? Ist die Empfehlenswert ? Bin mit meinem Onboard (Asus P8Z68-V PRO mit Realtek® ALC892) nicht so recht zufrieden da erstens zu leise und Micro einstecken kann man vergessen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben