Sammelthread [Kaufberatung] für Kopfhörer/Headset/DAC

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ChotHoclate schrieb:
Ein DAC wandelt digitale in analoge Signale um, ein Kopfhörerverstärker verstärkt diese. Hat der DAC keinen KHV wird auch nichts verstärkt.

Hm, das hilft mir jetzt auch irgendwie nicht weiter. :'D

Im Grunde benötige ich ja aktuell keinen KHV, da meine Kopfhörer vom PC gut bedient werden und mit einem Superlux HD681, den ich bald bekommen werde, erübrigt sich das ganze ja noch mehr.

Im Grunde will ich die Effektqualität von Sounds (z. B. in Games oder Musik) verbessern - hätte ich da mit einem DAC den gleichen Erfolg wie mit einer Soundkarte?
 
Habe meinen Post noch mal editiert. Wenn eine Soundkarte den Klang des Spieles verändert passiert das immer nur weil dieser gezielt verfälscht wird (z.B. Mit einem Equalizer).

Was genau willst du bitte an Effektqualität verbessern?
 
ChotHoclate schrieb:
Habe meinen Post noch mal editiert. Wenn eine Soundkarte den Klang des Spieles verändert passiert das immer nur weil dieser gezielt verfälscht wird (z.B. Mit einem Equalizer).

Was genau willst du bitte an Effektqualität verbessern?

Ich meine z. B. das hier:

https://youtu.be/8FwOH3cbcLo?t=3m57s

Dort hört man ja einen deutlichen Unterschied, was die "Qualität" der Soundeffekte angeht - ist das lediglich zurückzuführen auf den Surround-Sound (den ich ja eh auch ohne zusätzliche Soundkarte/DAC hier ermöglichen kann) oder wie läuft das? Das ist die Frage.
Bzw. ist die Veränderung des Sounds bzw. der Effekte nur auf den Equalizer zu schieben?
 
ToflixGamer schrieb:
@O-Saft-Killer:

Mit anderen Worten bedeutet das eigentlich, dass ich von den Effekten in Spielen her (z. B. Battlefield, etc.) keinen Unterschied zum Onboard hören würde, sondern dass ein DAC lediglich die Ausgangsleistung verändern würde, sofern das nötig wäre?

Ja, im Prinzip ja. Es gibt manchmal klangliche Unterschiede, die liegen aber an oftmals zu hoher Ausgangsimpedanz der Onboard die den Klang wie ein Equalizer verändert. Das kann gefallen oder nicht. Ist aber oft nicht der Rede wert. Lautstärke spielt hier auch eine Rolle, die ist nicht selten zu gering. Ich verwende aktuell einen ALC 1220 Onboard Soundchip und hab dahinter für genug Lautstärke auch mit dem Surround Downmix einen O2 AMP.
 
O-Saft-Killer schrieb:
Ja, im Prinzip ja. Es gibt manchmal klangliche Unterschiede, die liegen aber an oftmals zu hoher Ausgangsimpedanz der Onboard die den Klang wie ein Equalizer verändert. Das kann gefallen oder nicht. Ist aber oft nicht der Rede wert. Lautstärke spielt hier auch eine Rolle, die ist nicht selten zu gering. Ich verwende aktuell einen ALC 1220 Onboard Soundchip und hab dahinter für genug Lautstärke auch mit dem Surround Downmix einen O2 AMP.

Also letztendlich verändert die Soundkarte den Sound im negativen Sinne?
Ich meine, ich habe selbst hier einen ALC1150 onboard. Ist ein MSI Z170 M3 Gaming.
 
Das ist lediglich auf Surroundsound, Equalizer und Halleffekte zurückzuführen, hat überhaupt gar nicht mit besseren Details zu tun.
 
ChotHoclate schrieb:
Das ist lediglich auf Surroundsound, Equalizer und Halleffekte zurückzuführen, hat überhaupt gar nicht mit besseren Details zu tun.

Perfekt, vielen Dank!

Dann ist die Frage letztendlich genau so geklärt, wie ich's wissen wollte. Für die Superlux brauche ich wohl an keinem Gerät einen DAC bzw. Amp, von dem her ist ein Kauf für mich hinfällig, sofern ich die Dinger nutze.
Ergänzung ()

Viele Fragen in letzter Zeit, sorry dafür.

Ich habe hier das Zalman-Mic - nur leider ist das Ding einfach viel zu leise.
Ich habe zwar bald einen Superlux mit abnehmbaren Kabel, werde das Mikrofon aber nicht oft nutzen, weshalb ich mir kein Boom Pro kaufen will, da ich es ja dann die ganze Zeit an- und abstecken müsste, wenn's mir auf den Geist geht.

Hat jemand ne Idee, wie ich das ändern könnte? Liegt das am Onboard-Sound? Oder jemand ne Empfehlung für'n besseres Mikrofon?
 
Och nicht schon wieder..... Wurde die g5 denn nicht in deinem eigenen Thread schon genug thematisiert?

Wenn dein Micro am on board zu leise ist dann bringt dir die g5 nen lauteres Mikrofon ist dir das ~120€ Wert? Wenn ja dann kauf sie, wenn nein dann nimm die sabrent, ist ja nur fürs Micro und dafür reicht sie allemal.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Moinsen, Es geht diesen mal nicht um eine DAC/AMP für mich sondern einem Freund von mir. Er steht vor der Entscheidung eine Asus Xonar Essence STX II zu holen also Intern oder einen O2 Combo :freaky: Persönlich hab ich ihm die O2 Combo empfohlen trotzdem wollte ich eine extra Meinung einholen was sagt ihr denn zu der Xonar ? Zurzeit verwendet er ein HyperX Cloud 2.

LG Kevin
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt drauf an, mit einem entsprechendem Equalizer oder 7.1 downmix isses nicht mehr Blödsinn wenn man noch auf eine ausreichende Lautstärke kommen will und dabei kein Clipping will.

Aber ansonsten bekommt man das Headset problemlos auch mit einer Soundblaster Play 3 laut.

Den ODAC würde ich aber generel nicht nehmen, fand den dac ätzend, hat sich dauernd gemutet und enmutet sobald ein ton kurz wiedergegeben wurde. Hat jedesmal geploppt in league of legens wenn ich über icons mit der Maus gefahren bin bei denen oft kurz Töne wiedergegegben wurden. Zum zocken ein unbrauchbarer bzw. extrem nerviger DAC.
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss er das Micro aber am on board nutzen und hat dann zwangsläufig masseprobleme.
 
Ja sofern das Mic sich die Masse vom Hörer teilt was beim CLoud 2 der Fall ist. Würde daher lieber eine G5 nehmen.

Hab das Problem mit meinem Custom Studio mit Boom Mic ja leider auch, muss Hörer als auch mic über meine Onboard packen da sonst Masseschleife und da ich in Aufnahmen an Onboard noch minimale Interferenzen habe, hab ich mir die G5 geholt die morgen ankommt. Bin gespannt, hoffe das sich klanglich nichts verschlechtert zu Onboard, vorallem mach ich mir beim Grundrauschen Sorgen. Ich berfürchte aber fast das die G5 da schlechter als meine Onboard drin ist was Grundrauschen angeht, da ich digital teils stark absenke kommt das bei mir recht schnell durch auch wenn das Custom Studio nicht so anfällig für hörbares Grundrauschen ist wie mein DT 1770 der da deutlich schlechter abschneidet.

Aja, kennt einer eine billige Soundkarte für die Xbox One? Ist die Soundblaster Play 3 mit der xbox kompatibel?
 
Zuletzt bearbeitet:
@all Das Cloud II nutzt er nur als Kopfhörer daher dürfte es keine Probleme geben, sonst würde ich diese Frage nicht aufwerfen.

LG Kevin
 
Würde trotzdem keinen ODAC nehmen aufgrund der plopp Problematik. Ist echt nervig glaub mir. Dann lieber was funktionierendes wie z. B. Onboard Sound und dahinter einen O2 AMP sofern keine Probleme mit Interferenzen/hörbarem Grundrauschen vorhanden sind. Was für eine Onboard hat der? Der ALC 1220 ist ein Top DACs der aber nicht selten ohne KHV grottig ist aufgrund von zu hoher Ausgansgimpedanz oder Interferenzen. WObei man letzteres mit einem KHV nicht wegbekommt sondern eher verstärkt. Ich hatte bei meinem Asrock Z370 extreme 4 glück, das Board ist brauchbar für Sound.

Ausgangsimpedanz müsste ich bei mir mal testen, in der Regel hat Onboard um die 200 bis 300 OHM Ausgangsimpedanz.
 
Er besitzt ein ASUS B350-F das hat nen ALC 1220 verbaut genauso wie mein X370-Pro. Also sollte ein O2 AMP werden.

LG Kevin
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben