- Foren
- Peripherie
- Gaming-Audio, Streaming-Setups, Podcasting etc.
- Gaming-Audio, Streamsetups & Co: Kaufberatung
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Sammelthread [Kaufberatung] für Kopfhörer/Headset/DAC
- Ersteller Quarzer
- Erstellt am
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Quanar
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2013
- Beiträge
- 1.633
AW: Referenzdesign des Superlux HMD 660X
Wenn du die Bewertungen gelesen hättest und das Ding mal angeschaut hättest, dann wäre dir die Bauform des Beyerdynamic DT 770 (Pro) aufgefallen.
Allgemein sind die Superlux nicht schlecht, natürlich nicht mit den hochpreisigen Originalen zu vergleichen, da ja ein Nachbau. Mit den 681 Evo (AKG Nachbau) war ich zufrieden, hielten aber bei weitem nicht so lang wie mein aktueller AKG. Wer billig kauft...
Wenn du die Bewertungen gelesen hättest und das Ding mal angeschaut hättest, dann wäre dir die Bauform des Beyerdynamic DT 770 (Pro) aufgefallen.
Allgemein sind die Superlux nicht schlecht, natürlich nicht mit den hochpreisigen Originalen zu vergleichen, da ja ein Nachbau. Mit den 681 Evo (AKG Nachbau) war ich zufrieden, hielten aber bei weitem nicht so lang wie mein aktueller AKG. Wer billig kauft...
AYAlf
Commodore
- Registriert
- Apr. 2005
- Beiträge
- 4.377
AW: Referenzdesign des Superlux HMD 660X
Es kann sogar vor kommen, dass die Superlux im Klang besser sind als ihre großen Brüder. Da doch Unterschiede bestehen im Material und Aufbau.
z.B. ist der Superlux HD681 um Welten besser (Klang) als ein beyerdynamic DT990. Stichwort "Höhen"
Dies ist natürlich nur meine subjektive Meinung.
Wie es bei Sound, anders als bei Grafik, immer NUR subjektive Meinungen gibt.
Es kann sogar vor kommen, dass die Superlux im Klang besser sind als ihre großen Brüder. Da doch Unterschiede bestehen im Material und Aufbau.
z.B. ist der Superlux HD681 um Welten besser (Klang) als ein beyerdynamic DT990. Stichwort "Höhen"
Dies ist natürlich nur meine subjektive Meinung.
Wie es bei Sound, anders als bei Grafik, immer NUR subjektive Meinungen gibt.
Weedlord
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2013
- Beiträge
- 16.419
Neutral ist nicht gleich linear da das Ohr den Klang auch nochmal verbiegt wie ein Equalizer. Aber ja, das Custom Studio ist etwas neutraler, hat aber dabei deutlich mehr Tiefbass und ist insgesamt spassig abgestimmt. Neutral ist das Cos nämlich auch nicht wirklich. ![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Weedlord
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2013
- Beiträge
- 16.419
Ja, Mitten sind finde ich echt gut. Mein Custom Studio hat meinen DT 1770 ersetzt. Letztlich ist es auch viel Geschmackssache, ich fand den COS besser in den Mitten und bei der Wiedergabe von Stimmen als meinen DT 1770.
Das COP fällt hinter 3 KHZ ziemlich krass ab (Siehe grey lines)
https://www.innerfidelity.com/images/BeyerdynamicCustomOneProswitchposition4.pdf
Könnte sogar ein stückchen weit Dumpf in den Mitten klingen trotz angehobenen Hochtons bei 10 KHZ. Das COS finde ich spielt klar in den Mitten, Höhen könnten dadurch schneller etwas nerven was man aber per Equalizer beheben kann.
BTW. beim COS und COP kann man den Bass per Switches an den beiden Hörschalen einstellen. Eine andere Position als Position 4 macht aber kaum Sinn da die anderen den Bass zu krass rausnehmen.
Das COP fällt hinter 3 KHZ ziemlich krass ab (Siehe grey lines)
https://www.innerfidelity.com/images/BeyerdynamicCustomOneProswitchposition4.pdf
Könnte sogar ein stückchen weit Dumpf in den Mitten klingen trotz angehobenen Hochtons bei 10 KHZ. Das COS finde ich spielt klar in den Mitten, Höhen könnten dadurch schneller etwas nerven was man aber per Equalizer beheben kann.
BTW. beim COS und COP kann man den Bass per Switches an den beiden Hörschalen einstellen. Eine andere Position als Position 4 macht aber kaum Sinn da die anderen den Bass zu krass rausnehmen.
Zuletzt bearbeitet:
Dagomur
Cadet 4th Year
- Registriert
- Apr. 2018
- Beiträge
- 74
Danke dir für die ehrliche Einschätzung bzw. deine Erfahrung die du mit den beiden Kopfhörern gemacht hast.
Da ich bald meinen PC aufrüsten werde wird dass Zubehör auch gleich erneuert und Sound gibt es dann über
die G5 und daran dann den Custom One Studio, wie viele von diesen Covern sind eigentlich dabei bei der Studio Version?
weil dass geht auf der HP von Beyerdynamic nicht hervor.
Da ich bald meinen PC aufrüsten werde wird dass Zubehör auch gleich erneuert und Sound gibt es dann über
die G5 und daran dann den Custom One Studio, wie viele von diesen Covern sind eigentlich dabei bei der Studio Version?
weil dass geht auf der HP von Beyerdynamic nicht hervor.
JackA
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2005
- Beiträge
- 22.597
Quanar schrieb:Wenn du die Bewertungen gelesen hättest und das Ding mal angeschaut hättest, dann wäre dir die Bauform des Beyerdynamic DT 770 (Pro) aufgefallen.
Allgemein sind die Superlux nicht schlecht, natürlich nicht mit den hochpreisigen Originalen zu vergleichen, da ja ein Nachbau. Mit den 681 Evo (AKG Nachbau) war ich zufrieden, hielten aber bei weitem nicht so lang wie mein aktueller AKG. Wer billig kauft...
Das stimmt so nicht, was du da in den Raum stellst. Superlux ist ein Teilehersteller, der eben auch für Beyerdynamic und AKG produziert. Würden die einfach kopieren, hätten die Firmen schon längst nen Riegel vor geschoben, so bekannt wie Superlux mittlerweile ist.
Auch wie Alf schon sagt, sind sie klanglich oft "besser" (da subjektiv) als die teureren Varianten von Beyer und co. Nur ist halt generel Plastik herrschend bei Superlux, damit muss man leben.
Meine 668B habe ich mittlerweile mindestens 7 Jahre und die flogen schon etliche Male durchs Zimmer, da mal am Kabel hängen geblieben wird und der läuft wie am ersten Tag, nur dass ich mal die Ohrpolster tauschen musste, da spröde geworden und generell die standard Superlux Pleather Ohrpolster fürn Allerwertesten sind. Aber allein beim bequemen Kopfband vom 668B hat mich noch kein anderer Hifi-Kopfhörer bequemer bedienen können.
DT 990Pro Review <-> HD681 Review
![dscf2105f7pww.jpg dscf2105f7pww.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/557/557399-5bdb6daf35b8e9e94a8c27925ea7451d.jpg?hash=W9ttrzW46e)
K
kling1
Gast
wozu brauchst du 5 kopfhörer? ![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Weedlord
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2013
- Beiträge
- 16.419
kling1 schrieb:wozu brauchst du 5 kopfhörer?![]()
5 gehen noch. Ich hatte schon insgesamt um die 20 stück bessesen. Zwischenzeitlich hatte ich auch schon 4 Stück hier zuhause liegen.^^
K
kling1
Gast
klingen die denn alle so unterschiedlich? ist es nicht etwas besser sich einfach ein paar teure headphones zu holen die immer gut klingen statt viele günstige?
mhh mit in in ears hab ich vll auch eine ähnliche anzahl.. habe aber sonst hier zuhause nur ein mal offene die ich meistens nutze wenn ich meine nachbarn nicht mit den boxen stressen will.. und einmal geschlossene wenn ich mal was aufnehmen oder meditieren möchte![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
wüsste nicht wieso ich mir noch welche zulegen sollte
mhh mit in in ears hab ich vll auch eine ähnliche anzahl.. habe aber sonst hier zuhause nur ein mal offene die ich meistens nutze wenn ich meine nachbarn nicht mit den boxen stressen will.. und einmal geschlossene wenn ich mal was aufnehmen oder meditieren möchte
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
wüsste nicht wieso ich mir noch welche zulegen sollte
Weedlord
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2013
- Beiträge
- 16.419
kling1 schrieb:klingen die denn alle so unterschiedlich? ist es nicht etwas besser sich einfach ein paar teure headphones zu holen die immer gut klingen statt viele günstige?
mhh mit in in ears hab ich vll auch eine ähnliche anzahl.. habe aber sonst hier zuhause nur ein mal offene die ich meistens nutze wenn ich meine nachbarn nicht mit den boxen stressen will.. und einmal geschlossene wenn ich mal was aufnehmen oder meditieren möchte
wüsste nicht wieso ich mir noch welche zulegen sollte
JA definitive klingt jeder anders, haben ja alle eine andere Abstimmung. Bis man sie alle per Equalizer entzerrt (Stichwort Sonaworks, Apo eq, dieser hifi Forum link: http://www.hifi-forum.de/viewthread-110-17426.html ). Dann klingen alle nahezu gleich was auch der Grund für mich war nur noch auf einen sehr bequemen zu reduzieren.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Zumindest ist das an Geräten möglich die einen paramterischen Equalizer unterstützen.
K
kling1
Gast
Tommy1911
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 1.827
Du hast zu wenig ^^
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Das meiste stammt aus früheren Phasen.
Da bestellt man die Geheimtipps und testet sie. Man sucht den einen Kopfhörer, bei dem man direkt sagt "woa Der isses"
Aber bis man einen solchen gefunden hat, ist es eine lange Zeit.
Man weiß halt nie, wie ein KH klingt. Zwischen Superlux HD681 und DT990 war ein riesen Sprung, von 990 auf 880 eher ein downgrade.
Auf T70 keine wirkliche Steigerung. Auf T1 dagegen eine komplett neue Welt.
Nun wird gespart und mal der Audeze LCD2 getestet.
Es gibt irgendwie immer einer Steigerung und wenn man mal Blut geleckt hat, muss es immer besser werden.
Hätte ich den T1 nicht auf der IFA gehört, würde ich wohl immer noch zwischen DT880 und T70 pendeln.
Irgendwann merkt man eben, dass es dich sehr deutliche Unterschiede gibt. Jeder Hersteller anders abstimmt und na ja.. Ist halt alles dabei ^^
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Das meiste stammt aus früheren Phasen.
Da bestellt man die Geheimtipps und testet sie. Man sucht den einen Kopfhörer, bei dem man direkt sagt "woa Der isses"
Aber bis man einen solchen gefunden hat, ist es eine lange Zeit.
Man weiß halt nie, wie ein KH klingt. Zwischen Superlux HD681 und DT990 war ein riesen Sprung, von 990 auf 880 eher ein downgrade.
Auf T70 keine wirkliche Steigerung. Auf T1 dagegen eine komplett neue Welt.
Nun wird gespart und mal der Audeze LCD2 getestet.
Es gibt irgendwie immer einer Steigerung und wenn man mal Blut geleckt hat, muss es immer besser werden.
Hätte ich den T1 nicht auf der IFA gehört, würde ich wohl immer noch zwischen DT880 und T70 pendeln.
Irgendwann merkt man eben, dass es dich sehr deutliche Unterschiede gibt. Jeder Hersteller anders abstimmt und na ja.. Ist halt alles dabei ^^
K
kling1
Gast
hatte auch verschiedene superluxe.. habe die aber nachdem ich mir was neues geholt.. einfach verschenkt.. mags nicht wenn sachen ungenutzt rumliegen.. nutze aber noch einen evo auf der arbeit
bin mit den akg k812 echt wunschlos glücklich was kh angeht.. mich würde noch höchstens ein stax oder ähnliches interessieren..
bin mit den akg k812 echt wunschlos glücklich was kh angeht.. mich würde noch höchstens ein stax oder ähnliches interessieren..
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Eletron
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2011
- Beiträge
- 1.088
@Tommy
Eine sehr schöne Sammlung. Wenn man einmal damit angefangen hat, kann man nicht mehr aufhören. Ich schleiche aktuell um den RME: ADI-2 DAC und den Beyerdynamic T5P 2. Gen. herum. Es ist einfach furchtbar, was man alles so in den Foren findet und dem Geldbeutel tuts auch nicht gut.![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Aber zuerst steht wohl auch bei mir der Audeze LCD 2 Classic an, darauf spare ich gerade auch. Die anderen genannten Geräte werden demnach etwas nach hinten rücken müssen.![Freaky :freaky: :freaky:](/forum/styles/smilies/freaky.gif)
Eine sehr schöne Sammlung. Wenn man einmal damit angefangen hat, kann man nicht mehr aufhören. Ich schleiche aktuell um den RME: ADI-2 DAC und den Beyerdynamic T5P 2. Gen. herum. Es ist einfach furchtbar, was man alles so in den Foren findet und dem Geldbeutel tuts auch nicht gut.
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Aber zuerst steht wohl auch bei mir der Audeze LCD 2 Classic an, darauf spare ich gerade auch. Die anderen genannten Geräte werden demnach etwas nach hinten rücken müssen.
![Freaky :freaky: :freaky:](/forum/styles/smilies/freaky.gif)
Sahit
Admiral
- Registriert
- März 2010
- Beiträge
- 8.118
@-=Tommy=- nette Sammlung die du da hast, alos ich habe bis jetzt im wirklichen HiFi Bereich nur 2 KH nen DT880 und nen HE-400i (Natürlich aber wesentlich mehr Probegehört). Wenn ich mal irgendwann die lust an dem HE-400i verliere greife ich auf jeden Fall direkt in die vollen und Plane irgendwas um die 1000-1500€ ein. Ich bin der Meinung das jeder Zwischenschritt nicht mehr lohnt. Der unterschied zwischen dem HE-400i und dem DT880 war dann doch eher klein. Ich muss unbedingt mal nen Laden suchen wo ich STAX und Audeze anhören kann. ![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
- leider wird es mit dem HyperX Cloud Alpha nix.... ist doch unangenehm. Hab beim Kumpel ausprobiert. Der es seit paar Tagen hat. Ihm mag es passen. Mir leider nicht. Muss was anderes her. ![Traurig :( :(](/forum/styles/smilies/frown.gif)
(Ausserdem ist der PReis ordentlich hoch gegangen. 77Euro -> 93 Eueo)
Gruß lash20
![Traurig :( :(](/forum/styles/smilies/frown.gif)
(Ausserdem ist der PReis ordentlich hoch gegangen. 77Euro -> 93 Eueo)
Gruß lash20
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 1.001
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 1.455
- Antworten
- 32
- Aufrufe
- 2.537
- Antworten
- 74
- Aufrufe
- 21.567
- Gesperrt
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 1.550