- Foren
- Peripherie
- Gaming-Audio, Streaming-Setups, Podcasting etc.
- Gaming-Audio, Streamsetups & Co: Kaufberatung
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Sammelthread [Kaufberatung] für Kopfhörer/Headset/DAC
- Ersteller Quarzer
- Erstellt am
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Elvis
Rear Admiral
- Registriert
- Jan. 2004
- Beiträge
- 5.910
Naja, die Polster sind beim Alpha etwas anders als beim 1er und 2er .. deshalb hab ich mir z.B. das Cloud 1 geholt, sitzt bei mir auch besser als das Alpha. Im Grunde hilft da nur anprobieren .. ich hatte das Soundblaster H5 und das warr auch grundsätzlich bequem und guter Sound, aber irgendwie war es einen tick zu klein .. das wurde relativ schnell spürbar.
JackA
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2005
- Beiträge
- 22.596
Unter Aufklebern (z.B. wo die Seriennummer steht) und Gummifüßchen verstecken sich meistens die Schrauben, wenn da keine Sind, kann es gut sein, dass es komplett zusammengeklipst/geklebt wurde.
http://totallydubbed.net/2016/03/28/creative-sound-blasterx-g5-review-a-decent-sound-card-with-problematic-hardware-and-software-problems/
http://totallydubbed.net/2016/03/28/creative-sound-blasterx-g5-review-a-decent-sound-card-with-problematic-hardware-and-software-problems/
Zuletzt bearbeitet:
Ein_Freund
Commander
- Registriert
- Juni 2011
- Beiträge
- 2.609
1. Für welche Anforderung? (welche Musik, Filme, Gaming, für unterwegs)
Musik höre ich Querbeet, Gaming und Filme was ich halt am PC mache[also auch noch Youtube]
Glaube wichtig ist mein aktueller Aufbau PC und Playstation 4 habe ich an meinen Monitor angeschlossen und über HDMI und DP bekomme ich den Sound über den Monitor ich möchte das ungefähr beibehalten
vorgestellt habe ich mir das ich über toslink z.b. dieses Gerät die PS4 anschließe und den PC fia USB als externe Soundkarte.
2. Art der Kopfhörer? (InEar, OnEar, OverEar, geschlossen oder offen)
https://geizhals.de/beyerdynamic-custom-one-pro-plus-weiss-a1269751.html
3. Preisvorstellung? Um die 100 Euro
4. Besonderheiten? (Wireless, Headset, Größe, Bequemlichkeit) evtl. nicht allzu groß toll wäre natürlich eine Eier-legende-Woll-Milch-Sau die meinen Anforderungen entspricht und portabel wäre.
Musik höre ich Querbeet, Gaming und Filme was ich halt am PC mache[also auch noch Youtube]
Glaube wichtig ist mein aktueller Aufbau PC und Playstation 4 habe ich an meinen Monitor angeschlossen und über HDMI und DP bekomme ich den Sound über den Monitor ich möchte das ungefähr beibehalten
vorgestellt habe ich mir das ich über toslink z.b. dieses Gerät die PS4 anschließe und den PC fia USB als externe Soundkarte.
2. Art der Kopfhörer? (InEar, OnEar, OverEar, geschlossen oder offen)
https://geizhals.de/beyerdynamic-custom-one-pro-plus-weiss-a1269751.html
3. Preisvorstellung? Um die 100 Euro
4. Besonderheiten? (Wireless, Headset, Größe, Bequemlichkeit) evtl. nicht allzu groß toll wäre natürlich eine Eier-legende-Woll-Milch-Sau die meinen Anforderungen entspricht und portabel wäre.
Jesterfox
Legende
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 44.484
Bei der Xonar U7 musst du halt bedenken dass der Toslink In nur geht wenn der PC läuft, wenn es auch ohne PC laufen soll brauchst du entweder eine SoundblasterX G5 oder einen DAC/KHV mit SPDIF In (bei denen ist das normalerweise so dass der nicht über den PC läuft sondern unabhängig davon, aber möglicherweise dann nicht beides gleichzeitig)
Was heißt für dich "portabel", willst du den Kopfhörer auch unterwegs verwenden?
Was heißt für dich "portabel", willst du den Kopfhörer auch unterwegs verwenden?
Ein_Freund
Commander
- Registriert
- Juni 2011
- Beiträge
- 2.609
Danke für die Antwort aber funktioniert es wirklich nicht, laut Beschreibung hat es 1x Digital Audio In (koaxial) oder verwechsel ich hier etwas
Stichwort: Portabel
Na im allerbesten Fall das ich auch den Kopfhörerverstärker auch unterwegs nutzen kann nicht unbedingt die Kopfhörer.
Eher Gimmick, wenn es was gibt das nicht allzu teuer ist, meinen hauptsächlichen nutzen erfüllt, wäre das natürlich-> super.
Stichwort: Portabel
Na im allerbesten Fall das ich auch den Kopfhörerverstärker auch unterwegs nutzen kann nicht unbedingt die Kopfhörer.
Eher Gimmick, wenn es was gibt das nicht allzu teuer ist, meinen hauptsächlichen nutzen erfüllt, wäre das natürlich-> super.
Zuletzt bearbeitet:
Jesterfox
Legende
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 44.484
Es funktioniert, aber der PC muss laufen, genauso wie es bei einer internen Karte der Fall wäre. Bei der G5 ist das ein Sonderfall, die wurde extra so gebaut das beides geht (Strom über USB brauchst sie zwar trotzdem, aber das kann auch ein aktiver Hub sein der zwischen der G5 und dem PC hängt, dann muss man nicht mal umstecken)
Ein_Freund
Commander
- Registriert
- Juni 2011
- Beiträge
- 2.609
Oh die Stromversorgung habe ich gar nicht bedacht.
Wenn ich es für den PC als Soundkarte nutzen möchte müsste ich es nicht trotzdem umstecken?
Wenn ich es für den PC als Soundkarte nutzen möchte müsste ich es nicht trotzdem umstecken?
Jesterfox
Legende
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 44.484
Mit einem aktiven USB Hub dazwischen nicht, hab ich selber schon getestet. Da reicht es wenn der Hub weiterhin Strom hat. Alternativ haben manche Mainboards auch die Möglichkeit USB Ports weiter mit Strom zu versorgen auch wenn sie aus sind (um USB Geräte zu laden), das würde auch gehen. (also bei der G5)
Ein_Freund
Commander
- Registriert
- Juni 2011
- Beiträge
- 2.609
Mhm mit aktivem Hub hört sich das nach einer Bastellösung an.
Muss mal wieder ins Bios schauen und wie sich diese Funktion mit meinen LED-Geräten verträgt.
alternativ wäre das auch ein passendes Gerät mit Netzbetrieb oder https://www.computerbase.de/preisve...agic-100-silber-a1584696.html?hloc=at&hloc=de dann halt pc und ps4 jeweils über einen optischen Eingang
Muss mal wieder ins Bios schauen und wie sich diese Funktion mit meinen LED-Geräten verträgt.
alternativ wäre das auch ein passendes Gerät mit Netzbetrieb oder https://www.computerbase.de/preisve...agic-100-silber-a1584696.html?hloc=at&hloc=de dann halt pc und ps4 jeweils über einen optischen Eingang
Jesterfox
Legende
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 44.484
Jo, so ein DAC würde auch gehen, bei dem musst du halt umschalten zwischen den Quellen.
Der Hub wäre halt ein zusätzliches Gerät das noch mit angesteckt ist und am Strom hängt. geht aber wie gesagt auch nur mit dem G5. Bei der U7 wär ich mir nicht mal sicher ob die per USB wenn man umsteckt an der PS4 laufen würde (weil Surround-Sound, das ist ein anderes USB Profil als Stereo, weiß nicht ob das die PS4 kann)
Der Hub wäre halt ein zusätzliches Gerät das noch mit angesteckt ist und am Strom hängt. geht aber wie gesagt auch nur mit dem G5. Bei der U7 wär ich mir nicht mal sicher ob die per USB wenn man umsteckt an der PS4 laufen würde (weil Surround-Sound, das ist ein anderes USB Profil als Stereo, weiß nicht ob das die PS4 kann)
Rou
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2014
- Beiträge
- 1.252
High-End Kopfhörer
Hallo CB!
Und zwar habe ich im moment ein Sennheiser PC363D, mit dem ich sehr zufrieden war. Leider ist mir nach 7 Jahren der Kopfbügel beim sturz vom Schreibtisch gebrochen und seither ist dieser nicht mehr so bequem zu tragen. Ich war schon immer ein Fan von Klangqualität und möchte mir in diesem Sinne etwas tolles für die nächsten 10 Jahre kaufen, dass wenn möglich nicht aus reinem Plastik besteht. Mikrofon wird keines benötigt da ich ein Rode NT-USB habe und das auch definitiv bleiben soll.
Da ich laut meinen Mitmenschen, ein sehr lautes Organ habe, und relativ Laut spreche, hätte ich gerne einen Halb-Offenen Kopfhörer. Ich hatte Testweise einen DT770 auf und der hat nicht gerade zu einer mäßigeren Stimm-Lautstärke beigetragen.
Zum Anwendungsgebiet, zählt Hauptsächlich Musik. Ich denke ein High-End Kopfhörer sollte in der Lage sein auch beim gelegentlichen Zocken etwas her zu geben. Mein Musikgeschmack siedelt sich eher in der "Rockigen" richtung bis hin zu Metal an. Jedoch sollte der KH nicht gänzlich ohne Bass kommen. Ich denke hier an etwas Neutrales mit der Möglichkeit den Bass oder auch Treble nach belieben anzupassen um ggf. auch mal etwas in die Richtung Parov Stelar mit mehr Bass zu hören.
Ein Kopfhörer Vertärker sollte ebenfalls gekauft werden, da ich etwas Qualitativ hochwertiges nicht via OnBoard betreiben möchte.
Ein KH der mir ins Auge fiel ist der Beyerdynamic Amiron. Mir gefällt nicht nur das Design, sonder auch, dass der KH eine Aluminium Rahmen besitzt und laut Anwendern einen sehr tollen Tragecomfort bietet. Die Bauart sollte ebenfalls ein Over Ear KH sein.
Ich hoffe ich habe alle Punkte die wichtig sind abgedeckt. Beim Budget würde ich sagen, 600€ sind O.K. wenn es 700€ sind könnte ich das auch verkraften, jedoch wäre das schon das absolute Maximum!
Ich bedanke mich im Vorhinein. Gruß, Rou
Hallo CB!
Und zwar habe ich im moment ein Sennheiser PC363D, mit dem ich sehr zufrieden war. Leider ist mir nach 7 Jahren der Kopfbügel beim sturz vom Schreibtisch gebrochen und seither ist dieser nicht mehr so bequem zu tragen. Ich war schon immer ein Fan von Klangqualität und möchte mir in diesem Sinne etwas tolles für die nächsten 10 Jahre kaufen, dass wenn möglich nicht aus reinem Plastik besteht. Mikrofon wird keines benötigt da ich ein Rode NT-USB habe und das auch definitiv bleiben soll.
Da ich laut meinen Mitmenschen, ein sehr lautes Organ habe, und relativ Laut spreche, hätte ich gerne einen Halb-Offenen Kopfhörer. Ich hatte Testweise einen DT770 auf und der hat nicht gerade zu einer mäßigeren Stimm-Lautstärke beigetragen.
Zum Anwendungsgebiet, zählt Hauptsächlich Musik. Ich denke ein High-End Kopfhörer sollte in der Lage sein auch beim gelegentlichen Zocken etwas her zu geben. Mein Musikgeschmack siedelt sich eher in der "Rockigen" richtung bis hin zu Metal an. Jedoch sollte der KH nicht gänzlich ohne Bass kommen. Ich denke hier an etwas Neutrales mit der Möglichkeit den Bass oder auch Treble nach belieben anzupassen um ggf. auch mal etwas in die Richtung Parov Stelar mit mehr Bass zu hören.
Ein Kopfhörer Vertärker sollte ebenfalls gekauft werden, da ich etwas Qualitativ hochwertiges nicht via OnBoard betreiben möchte.
Ein KH der mir ins Auge fiel ist der Beyerdynamic Amiron. Mir gefällt nicht nur das Design, sonder auch, dass der KH eine Aluminium Rahmen besitzt und laut Anwendern einen sehr tollen Tragecomfort bietet. Die Bauart sollte ebenfalls ein Over Ear KH sein.
Ich hoffe ich habe alle Punkte die wichtig sind abgedeckt. Beim Budget würde ich sagen, 600€ sind O.K. wenn es 700€ sind könnte ich das auch verkraften, jedoch wäre das schon das absolute Maximum!
Ich bedanke mich im Vorhinein. Gruß, Rou
D
DuckDuckStop
Gast
AW: High-End Kopfhörer
Der einzige sinnvolle Ratschlag den man dir geben kann ist Probehören gehen.
Der einzige sinnvolle Ratschlag den man dir geben kann ist Probehören gehen.
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 22.885
AW: High-End Kopfhörer
beyerdynamic T1 https://geizhals.de/beyerdynamic-t1-2-generation-718-998-a1345150.html 899€
...oder ein einem Fachgeschäft probehören.
beyerdynamic T1 https://geizhals.de/beyerdynamic-t1-2-generation-718-998-a1345150.html 899€
...oder ein einem Fachgeschäft probehören.
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 1.000
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 1.455
- Antworten
- 32
- Aufrufe
- 2.537
- Antworten
- 74
- Aufrufe
- 21.566
- Gesperrt
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 1.550